7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Klar unterliegen sie den Regeln, aber in früheren Zeiten waren die Hochelfen zusammen mit den Slann halt z.B. die einzige Rasse mit Stufe 5 Magiern, und auch in den Büchern waren die Elfen und Slann immer die Obermufftis was Magie angeht. So wurde damals im RPG von GW der Meistermagier der Menschen mit einem Initianten der Hochelfenmagier verglichen. Das sollte den Vergleich etwas einfacher machen. Ergo wo der Menschenmagier sich tierisch anstrengen muss schnippt der Elf nur mit dem Finger.
 
@ FabiusM

DAS glaube ich erst wenn ich es mit eigenen Augen sehe!!

Würde das denn bedeuten das HE neue Silberhelme, Speerträger und Bogies bekommen?! Unglaubwürdig.
Warum sollten HE einen Greifen bekommen während das Imperium noch immer auf sein Wappentier wartet?! Unglaubwürdig.
Sollte diese Armeezusammenstellung in der Box sein, sie wäre völlig unausgeglichen. Die HE wischen die Boden mit den Skaven!! Unglaubwürdig.
Ein neues Modell für einen Rattenoger?! Unglaubwürdig.

Wiegesagt, ich glaube es erst wenn ich es sehen. Und dann würde ich den Kopf schütteln....


Das ist alles glaubwürdig weil a) schon aus mehreren ecken bestätigt wurde dass skaven/He in der starter box sind, b) auch schon das Gerücht mit dem Greifen da war bevor es diese detaillierte auflistung gab und c) dein argument mit dem Boden aufwischen mit einem nahezu komplett neuen regelwerk ja wohl null und nichtig ist. Im Gegenteil, wenn die dicken Regimenter wirklich so gepuscht werden sollte man vielleicht angst haben vor 40 Klanratten....
 
Es geht bei der Grundbox ja auch nicht darum eine ausgeglichene Armeezusammenstellung zu haben, sondern die grundlegenden Mechanismen in mehreren Szenarien zu erlernen. Im Abschnitt Nahkampf spielen nur ein paar Klanratten sowie einige Speerträger mit, beim Beschuss die Schützen, ect..
In der Macragge und der Schädelpass Box ging es um narrative Szenarien die einem nach und nach die Spielmechanismen beibringen und ich denke daran hat sich mit den neuen Boxen nichts geändert.

Ich bin sehr gespannt wie die Grundbox und ihr Inhalt aussehen wird, auch wenn ich weder HElfen, noch Skaven spiele, aber der Greif hat durchaus das Potential in anderen Armeen aufzutauchen. 😀

Wie ist das eigentlich mit der "General" und "Gunner" Edition gemeint, gibt es das große Regelbuch nur in diesem Bundle oder wird das eine Art Splash Release wie bei Apo? Die Gimmicks lesen sich zumindest recht brauchbar, Marker kann man immer gebrauchen und ein gut gemachtes "angulometer" (was auch immer GW sich darunter vorstellt) könnte das komplizierte Schwenken schon sehr vereinfachen. Bei Arcane Legions ist es zumindest weitaus simpler und handlicher gelöst, vielleicht haben sie sich dort ja "inspiriert". 😉
 
Klar unterliegen sie den Regeln, aber in früheren Zeiten waren die Hochelfen zusammen mit den Slann halt z.B. die einzige Rasse mit Stufe 5 Magiern, und auch in den Büchern waren die Elfen und Slann immer die Obermufftis was Magie angeht. So wurde damals im RPG von GW der Meistermagier der Menschen mit einem Initianten der Hochelfenmagier verglichen. Das sollte den Vergleich etwas einfacher machen. Ergo wo der Menschenmagier sich tierisch anstrengen muss schnippt der Elf nur mit dem Finger.

Und wie soll man das bitte im Spiel umsetzen? Hochelfenmagier müßten demzufolge mindestens 3-4 Stufen mehr haben als die anderer Völker. Das ist doch Blödsinn und das will auch keiner spielen (außer Kiddies, die HE haben).
 
Und wie soll man das bitte im Spiel umsetzen? Hochelfenmagier müßten demzufolge mindestens 3-4 Stufen mehr haben als die anderer Völker. Das ist doch Blödsinn und das will auch keiner spielen (außer Kiddies, die HE haben).

Zumal das Chaos (zumindest der dämonische Teil und an sich auch der sterbliche dort halt nur mit höherem Eigenrisiko) sowie die Vampiere (zumindest die Necrachältesten) ähnlich mächtige Magie auffahren können müssten wie HE und EM und wie es bei den DE und WE (innerhalb ihres Waldes wo sie die Natur direkt anzapfen können) ausschaut wäre auch noch zu klären...
 
Warum meinen Hochelfenspieler eigentlich immer, dass ihre Magier jedweden Spruch mit Leichtigkeit aussprechen können müssen ohne dass je etwas passiert?

Naja, ist schon fluffbegründet. Nichtsdestotrotz ist es trotzdem seltsam, dass ein lvl4 Magier dann genauso viel unter Misscasts leidet, wie ein lvl1 Magier, obwohl erstere ja mit Königen unter den Magiern verglichen werden.
 
Warum meinen Hochelfenspieler eigentlich immer, dass ihre Magier jedweden Spruch mit Leichtigkeit aussprechen können müssen ohne dass je etwas passiert?


weil der elfenmagier viel älter werden und ergo auch mehr zeit zum lernen haben. noch dazu steht denen die größte bibliothek der warhammer welt zur verfügung, in der das wissen der magie von mehrere tausend jahren liegt, und weil die von natur aus ein magisches volk sind, und nur die besten dazu zugelassen werden, überhaupt magier werden zu dürfen.
fazit: sie sind einfach die besten. so! :wub:
 
es geht um den grad der kontrollierbarkeit.
Während Hochelfen und Slann die "Meister der Magie" sind, werden Vampire Delfen und andere vom Drank beherrscht zu zerstören und greifen dadurch nach mehr Macht die sie weniger kontrollieren können, was deshalb zu mehr risiko führt.
oberflächlich gesprochen

Mag auf die Chaosmagier zutreffen (und da an sich auch nur auf die sterblichen, die Dämonen können an sich schon mal von daher keine Zauberpatzer haben, da sie im Grunde ja selbst ein Solcher sind 😛 ) bei Vampieren und Dunkelelfen achten die Magier bei ihren Machtstreben aber ansich penibel darauf, dass jemand anderes die Risiken trägt als sie selbst (eine Druchiezauberin vergießt mit dem Opferdolch ja aus gutem Grund auch nicht ihr eigenes Blut) d.h. wenn es einen Misscast gibt haben sie meist jemanden der für sie in die Breche springt (bzw. gestoßen wird) - bei denen das nicht der Fall ist, ist bei ihnen im Regelfall nicht mehr am leben, da man bei diesen Völkern nun mal entweder zu denen zählt die andere Opfern oder zu denen die geopfert werden...