7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Also ihr ganzen Mathegenies- mal für Dummis:

25% = Faktor 0,25 = 1/4 (ein Viertel) = Gesamtpunkte : (geteilt durch) 4

Wer´s jetzt noch nicht gebacken bekommt sollte wieder in die Grundschule!

Wenn ich das hier lese platzt mir wirklich die Hutschnur! Wie kann man wirklich so blöd sein und da von umständlich oder sonstwas reden?
Oder wollt ihr mir alle sagen, dass unser Schulsystem schon so marode ist, dass man mit ca. 16 Jahren aufwärts keine Prozentrechnung und oder Bruchrechnung (oder vlt. sogar nur einen simplen Dreisatz) mehr hinbekommt?

Also ihr Kiddies hört doch mit eurer Rumflamerei auf mit der ihr euch nur ein Armutszeugnis ausstellt!

Es geht doch gar nicht darum dass das umständlich ist, sondern dass einige Armeestrukturen völlig zerstört werden durch diese globale Regel. HE wurden genannt oder eben auch Vampire die neverever mit 25% Chars auskommen.
 
Es geht doch gar nicht darum dass das umständlich ist, sondern dass einige Armeestrukturen völlig zerstört werden durch diese globale Regel. HE wurden genannt oder eben auch Vampire die neverever mit 25% Chars auskommen.
Also, ich wurde überzeugt, dass das mit den Prozenten nicht schlecht ist.
Wegen den Armeen braucht man sich keine Sorgen machen. Da kommt doch ein Update im WD. Ist doch schon angekündigt. Das man bei einer neuen Edition nicht zig Jahre alte Armeebücher einhundertprozentig benutzen kann, ist doch klar.
Seit mal froh, es gab Zeiten, da konnte man zu neuen Editionen überhaupt garnichts mehr aus der Alten benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hielte bis zu 30% pro auswahl bzw. mind. 30% für standard angemessener, weil man dann mehr Spielraum hat, sich auf einen Bereich zu spezialisieren. Finde es etwas doof, auf 2000 punkte als Echse gerade mal mit Mühe und not einen Kommandanten reinzustopfen, dann zwar noch massig punkte für das HQ über zu haben, die aber NICHT reichen, um noch einen Helden einzubauen.
 
Es geht doch gar nicht darum dass das umständlich ist, sondern dass einige Armeestrukturen völlig zerstört werden durch diese globale Regel. HE wurden genannt oder eben auch Vampire die neverever mit 25% Chars auskommen.


Genau darum geht es doch. Über das RB sollen ungleichgewichte die bestehen verringert werden. Oder wollen wir jetzt alle bestreiten, dass Delfen, Dämonen und Vampire alles verputzen?
Vampire und Dämonen werden durch die neuen Regeln deutlich abgeschwächt. Bei Delfen wage ich noch keine Prognose.

Und Völker wie Skaven, Waldelfen usw. die bereits sowieso immer viel Kern aufgestellt haben, müssen nicht mehr so viel bammel vor dem HeroHammer haben bzw. Völker mit schlechten Helden gleichen sich an, da der Gegner weniger Punkte in Helden stecken kann.
 
ich hielte bis zu 30% pro auswahl bzw. mind. 30% für standard angemessener, weil man dann mehr Spielraum hat, sich auf einen Bereich zu spezialisieren. Finde es etwas doof, auf 2000 punkte als Echse gerade mal mit Mühe und not einen Kommandanten reinzustopfen, dann zwar noch massig punkte für das HQ über zu haben, die aber NICHT reichen, um noch einen Helden einzubauen.

Wieso bei 500 Punkten bekommst du nen Hornnacken Veteran plus Schamane plus Häuptling/Hornnacken ohne Probleme unter und auch ein Slann mit Saurusheld unterstützung ist kein Problem!!!

Oder stört es dich das die von allen heißgeliebte Maschine der Götter endlich mal so selten eingesetzt werden kann wie es laut Armeebuch sein sollte???

(Das klingt jetzt zwar leicht angriffslustig, aber mal Ehrlich bei 2000 Punkten hat man keinerlei Probleme bei Echsen)
 
Genau darum geht es doch. Über das RB sollen ungleichgewichte die bestehen verringert werden. Oder wollen wir jetzt alle bestreiten, dass Delfen, Dämonen und Vampire alles verputzen?
Vampire und Dämonen werden durch die neuen Regeln deutlich abgeschwächt. Bei Delfen wage ich noch keine Prognose.

Und Völker wie Skaven, Waldelfen usw. die bereits sowieso immer viel Kern aufgestellt haben, müssen nicht mehr so viel bammel vor dem HeroHammer haben bzw. Völker mit schlechten Helden gleichen sich an, da der Gegner weniger Punkte in Helden stecken kann.

Die genannten Armeen gewinnen aber sicherlich nicht weil ihre Chars so schweineteuer sind. Vampire sind nunmal ohne teure Chars nicht spielbar sondern sind dann nur eine Armee voller schlechter Profilwerte. Selbst eine Themenarmee wie Strigoi braucht die Vampire und die Armee ist sicherlich alles andere als gut. Grade Waldelfen und Skaven als Gegenbeispiel zu nennen ist schon lustig, das sind die Armeen die nun wirklich knapp hinter den großen 3 an der Kategorie A kratzen.

Um Meine Chars so wie sind sind weiterspielen zu können, muss ich demnächst 3800 Punkte spielen. Ergo muss ich knapp 200 weitere Ghoule aufstellen. Ist klar...
 
Die genannten Armeen gewinnen aber sicherlich nicht weil ihre Chars so schweineteuer sind. Vampire sind nunmal ohne teure Chars nicht spielbar sondern sind dann nur eine Armee voller schlechter Profilwerte.
Selbst eine Themenarmee wie Strigoi braucht die Vampire und die Armee ist sicherlich alles andere als gut.
Wo liegt das Problem? Dann spielt man ebend doch Nekromanten? Oder vielleicht mal einen Fluchfürsten?

Grade Waldelfen und Skaven als Gegenbeispiel zu nennen ist schon lustig, das sind die Armeen die nun wirklich knapp hinter den großen 3 an der Kategorie A kratzen.
Sie sind Stark, ABER: Schau dir die Charachtere der WE, Skaven an und vergleich selbige mit Vampiren oder Delfen. Das ist doch ein Witz. ^^
Das bedeutet dass die Völker ein wenig angehoben werden, wärend die starken Char Klassen ein wenig abgeshwächt werden. So werden vielleicht einige Klassen wieder interessanter?!

Um Meine Chars so wie sind sind weiterspielen zu können, muss ich demnächst 3800 Punkte spielen. Ergo muss ich knapp 200 weitere Ghoule aufstellen. Ist klar...
Du sollst deine Chars wie sie sind ja nicht weiterspielen können. Das ist doch Sinn der Sache. Sonst würde das Ungleichgewicht ja bleiben.

Also ich sehe da absolut keine Nachteile, sondern nur vorteile. Weg vom Herohammer zum Infantriespiel.
 
Wo liegt das Problem? Dann spielt man ebend doch Nekromanten? Oder vielleicht mal einen Fluchfürsten?


Sie sind Stark, ABER: Schau dir die Charachtere der WE, Skaven an und vergleich selbige mit Vampiren oder Delfen. Das ist doch ein Witz. ^^
Das bedeutet dass die Völker ein wenig angehoben werden, wärend die starken Char Klassen ein wenig abgeshwächt werden. So werden vielleicht einige Klassen wieder interessanter?!


Du sollst deine Chars wie sie sind ja nicht weiterspielen können. Das ist doch Sinn der Sache. Sonst würde das Ungleichgewicht ja bleiben.

Also ich sehe da absolut keine Nachteile, sondern nur vorteile. Weg vom Herohammer zum Infantriespiel.

also. waldelfen chars sind zwar einbissle billiger. doch ein vampir klopp undausgerüstet einen waldelfen char in grund und boden. generell sind elfen zu tauer und zu verwundbar um vernünftig in die 25% klausel rein zu passen. vor allem wenn man bedenkt, dass der imp zauberer stufe 4 genau so viel kostet wie ein waldelfen zauberer er stufe 3. beide jeweils nackt. wie soll da jemals ein GLEICHGEWICHT ENTSTEHEN, wenn man armeen an de helden beschneidet. eine 25% klausel für max punktzahlen bewirken eigentlich das gegenteil. sie verstärken das ungleichgewicht nur noch stärker
 
Wieso bei 500 Punkten bekommst du nen Hornnacken Veteran plus Schamane plus Häuptling/Hornnacken ohne Probleme unter und auch ein Slann mit Saurusheld unterstützung ist kein Problem!!!

Oder stört es dich das die von allen heißgeliebte Maschine der Götter endlich mal so selten eingesetzt werden kann wie es laut Armeebuch sein sollte???

(Das klingt jetzt zwar leicht angriffslustig, aber mal Ehrlich bei 2000 Punkten hat man keinerlei Probleme bei Echsen)
Nein, ich habe einen Hornnackenveteran auf Carno, und der alleine frisst mit seiner Waffe zusammen schon 470 Punkte. Wie du DA jetzt noch einen Skinkschamanen (billigster Held) für zumindest MINIMALE Magieabwehr unterbringen willst, ist mir ein Rätsel.

Achso, ich bin KEIN Heldenhammerspieler, im Gegenteil mein Kern besteht standardmäßig aus 2 Einheiten Saurüsseln und 2 Einheiten Skinks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging jetzt auch nicht speziell gegen dich, sondern gegen die ganzen anderen, die schon seit 20 Seiten rumplerren, wie umständlich das Ganze mit den Prozent ist.

Na, da ich ja einer derjenigen war/bin, die das als umständlich bezeichnet haben, hab ich mich durchaus angesprochen gefühlt 😉

Ich denke, durch die Prozente wird das Ungleichgewicht weder verbessert noch verschlechtert, es wird verschoben. Einige Völker werden davon profitieren, andere bekommen Nachteile. Ob es dabei die richtigen Völker trifft, ist für mich fraglich, aber das muß man dann wohl erstmal im Zusammenhang mit den neuen Regeln sehen.
 
Warum wird hier immer noch mit 500 Punkten Gerechnet - wenn 3K Spiele vorgesehen sind kann man dass nicht einfach in einer Balacingdisskusion ausgeklammert werden - da könnte man ja auch andersherum diskutieren das ein einzelner Drache momentan nicht zu stark ist, da sie bei 5K ja gar nicht mehr so ins Gewicht fällt.
Bei 750 Punkten bekommt man durchaus einiges an Chars in die Liste und bei den Elfenchars muss man warten ob bzw. wie sich Ini und KG in der Wertigkeit verändern nach den aktuellen gerüchten dürften sie jetzt ja meist in Herausforderungen zuerst zuschlagen 8bzw. die der HE treffen zusätzlich besser wenn das mit Trefferwürfel wiederholen bei ASF+hoher Ini stimmt) und möglicherweise werden sie dank höherem KG jetzt auch schlechter getroffen o.ä., da kann sich also noch einiges tun...
 
Du hast trotzdem das Problem des Schutzes und der geringen Grundstärke bei vergleichsweise hohen Kosten. Dazu noch die Ausrüstung. Bei Magier ist das zuerst zuschlagen eh meist egal. Ich würde mir auch wünschen, dass man ruhigen Gewissens mal nen HE-Prinz zu Fuss oder auf Pferd einsetzen, aber der ist halt schnell weg. Naja, mal sehen was draus wird.
 
Das Schöne ist ja wirklich, dass im Vorraus schon spekuliert wird, ohne die Regeln 1 zu 1 zu kennen. Wartet doch erst alles mal ab, dann könnt ihr eure Armeen immer noch an den Meistbietenden auf Ebay verscherbeln, oder bitterböse Briefe an GW schreiben.

Nehmt das doch Alles mal völlig gelassen ;-)


des ist eine ganz normale diskusion, wie bei der landtagswahl. wir wissen jetzt auch nicht, was wir wählen. trozdem wird üer die zukünftige regierung im land und im bund diskutiert.:angry:
 
Wo liegt das Problem? Dann spielt man ebend doch Nekromanten? Oder vielleicht mal einen Fluchfürsten?


Sie sind Stark, ABER: Schau dir die Charachtere der WE, Skaven an und vergleich selbige mit Vampiren oder Delfen. Das ist doch ein Witz. ^^
Das bedeutet dass die Völker ein wenig angehoben werden, wärend die starken Char Klassen ein wenig abgeshwächt werden. So werden vielleicht einige Klassen wieder interessanter?!


Du sollst deine Chars wie sie sind ja nicht weiterspielen können. Das ist doch Sinn der Sache. Sonst würde das Ungleichgewicht ja bleiben.

Also ich sehe da absolut keine Nachteile, sondern nur vorteile. Weg vom Herohammer zum Infantriespiel.

Nekromanten passen aber nunmal thematisch nicht in meine Strigoi-Armee. Es geht nunmal nicht immer nur um Turnierarmeen sondern Themenarmeen müssen genauso spielbar bleiben. Außerdem werden durch die Regelung Vampire ja nicht schwächer. Die hauen nach wie vor jeden anderen helden zu Klump (wenn sie nicht wie bei mir nur stylische Ausrüstung bekommen). Der Unterschied wird doch nur sein, dass man demnächst in jedem Goblinregiment 1-2 Helden hat.

Ich sehe übrigens kein Ungleichgewicht, wenn ich 950 Punkte in Charakteren habe. Die Armee ist dadurch nicht stärker, eher im Gegenteil. Wahrscheinlich wäre es besser mehr Ghoule zu spielen. Ich will aber eben ein gewisses Thema einhalten und die Regelung macht nur die Armee kaputt, schwächer muss sie gar nicht werden. Die ist scheiße genug, das glaub mal.

Aber selbst wenn man über Nicht-Themenarmeen spricht: Die Armee Vampirfürsten ist nunmal so ausgelegt dass starke Charaktere nötig sind um die Armee zu lenken. Das sagt ja schon der Name. Grade wenn Angst demnächst nur noch popeliges +1 aufs Kampfergebnis gibt, was taugen da bitte noch Skelette oder Zombies, wenn grade mal 2-3 Charaktere mitspielen? Bei der Masse an Attacken demnächst sind Profilwerte wichtiger denn je.

Übrigens weigere ich mich erstmal noch den neuen "Standard" als Berechnungsgrundlage zu nehmen. Die Spielgröße muss ich mir zum Glück mal noch nicht vorgeben lassen. Zumal das Motiv dermaßen klar ist: GW will mehr verkaufen.
Und ich finde die derzeitigen 2250 Punkte-Spiele schon groß genug. Den Rest muss man zudem dann eher mit Kerntruppen auffüllen. Wie oben geschrieben, ich hab nunmal keine Lust mir jetzt mal eben 10 der 10er-Boxen zulegen zu müssen, um den neuen "Standard" spielen zu können. Das sind ja nur läppische 175-200€ um eine bereits fertige Armee überhaupt weiterspielen zu können. Ne is klar. Mag ja Fanboys geben, die das unkritisch mitmachen, ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: