Es stimmt natürlich, dass Warhammer Fantasy ein Regimenter Spiel ist und das sollte auch auf dem Feld optisch zu sehen sein. Aber irgendwo sind meiner Meinung nach dann auch Grenzen. Man wird nie die realen Gewalthaufen oder eine Phalanx der Geschichte mit Figuren darstellen, dazu wären zu viele nötig. Und da finde ich, dass GW aktuell wirklich einen Schritt zu weit geht, ich denke es liegt wirklich daran, dass sie mehr Figuren verkaufen wollen und nicht weil sie glauben das Spielgefühl ändert sich. Denn eigentlich müssten klassische Blöcke von 15 (Elite-Volk) bis zu 30 (Horde) doch bei 3000 Punkten ein gutes Bild von Masse auf dem Feld ergeben, dafür braucht es keine Blocke aus bis zu 50 Modellen, viel entscheidender als die Größe des einzelnen Blockes ist die Gesamtanzahl an Infanteristen im Verhältnis zu Monstern, Artillerie, Charakteren und Kavallerie! Denn seien wir mal ehrlich, selbst bei der aktuellen Gerüchtelage, dass aus zwei Reihen/Gliedern gekämpft werden kann, ist da ein großer Teil der Einheit passiv (wie Gantus Insolventus so schön sagt sind es Lebenspunkte-Marker) und nutzlos und erhöht nicht mal mehr die passiven Boni, das einzige das wirklich auch auf dem Feld sinnvoll ist, ist das Gerücht, dass bei einer 10 Mann breiten Einheit alle des ersten Gliedes kämpfen dürfen, auch die die keinen Basekontakt haben - ohne diese Regeln wäre der 50er Block zu unattraktiv.