7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Nun lasst doch mal alle die Kirche im Dorf!
Diese 3000 Punkte sind noch nirgends offiziell als Richtwert vorgegeben, also erst mal abwarten! und selbst wenn GW sagen sollte "3000 is the way to go" dann ja und!
Ist ja nicht so das der Böse GW Geheimagent dann aus dem Nichts neben einem erscheint und erschießt weil man nur 2000 Punkte gespielt hat.
 
Das nicht, aber sobald alle Leute im Club fast ausschließlich 3000 Punktespiele machen oder sich 3000 Punkte auf Turnieren als Standard durchsetzen, wird man quasi gezwungen aufzurüsten.

Nicht anders war es als bei 40k die 2. auf die 3. Edition wechselte. Da haben sich die Punktkosten der Miniaturen halbiert und sich die Größe von 1500 Punkten schnell durchgesetzt, wodurch man einiges aufrüsten musste.

Und bei 2000 Punkten kann man viele Dinge nicht spielen, die man derzeitig problemlos spielen kann.

Es ist ja schön zu sehen, dass viele Leute noch in Utopien denken. Ich hoffe das Erwachen in der Realität in 4+ Monaten wird nicht zu schlimm.
 
Boah, Ynnead, man kann auch wirklich alles schönreden.
Langsam wirds peinlich.

Nö, das Problem ist dass WHFB jahrelang auf 2000 Punkten gespielt und so gebalanced wurde und JETZT alles umgeworfen wird. Sprich jeder der schon fertige Armeen hat steht vor der Wahl entweder mit einer völlig unausgewogenen Spielgröße (ähnlich jetzt z.B. 1000 Punkten) zu spielen oder eben MASSIV nachzurüsten.

Kapierst du wirklich nicht, dass das nicht jedem schmeckt?

Ich weis nicht was du mit schön reden meinst, ich habe meines Wissens nach niemals behauptet das keine erheblichen Kosten durch den Editionswechsel auf die meisten von uns zu kämen, was bei jedem neuen AB nicht anders ist.
Was mich aufregt ist das hier ein Haufen Leute so tut als hätten sie was anderes erwartet - das GW seine Kundschafft schröpft wo es nur geht ist nicht neu oder gar ungewöhnlich für ein solches Unternehmen, das GW vorhat uns mit der kommenden Edition finanziell kräftig in den A*** zu fi**en war dabei doch schon klar bevor sie überhaupt angekündigt wurde, der Punkt ist nur dass es in diesem Fall ganz angenehm sein könnte.
WH ist ein Hobby mit laufenden Kosten, genauso wie ein Online-RPG (ja Guildwars bildet da eine Ausnahme), Trading Card Game, Sportverein oder Rauschmittelabhängigkeit mit dem unterschied das hier die Kosten nicht in monatlichen Intervallen sondern Schubweise in etwas größeren Abständen abgerechnet werden (ich lege jeden Monat 20€ für jedes der beiden großen GW Systeme zur seite, was jeweils in etwa dem entspricht, was man auch für ein MMORPG zahlen würde und komme damit meist recht gut zurecht) - wer etwas anderes glaubt ist nicht sehr gut im Beobachten (um es positiv auszudrücken) und wer es einkalkuliert ist mitnichten ein Fanboy sondern schlicht und ergreifend Realist.
Dieses mal dass man seine halbe Armee in den Schrank stellen muss um Platz für die obligatorischen neuen Investionen in der Armee zu schaffen, wie es bei neuen ABs oft der Fall ist, sondern kann u.U. sogar einige Sachen, welche dieses Schicksal ereilte wieder aus dem Schrank holen und damit sogar einen teil der anfallenden Kosten vermeiden. Des weiteren scheint bei den neuen Regeln viel positives dabei zu sein (wird sich natürlich erst in der Praxis bewähren müssen und einige Sachen gefallen mir auch nicht, was ich jedoch schon erwähnt hatte), weshalb ich die Miesepeterei hier nicht nachvollziehen kann, denn ausnahmsweise habe ich mal bei GW nicht das Gefühl etwas weggenommen zu bekommen damit sie mir was anderes andrehen können, sondern mal nur was angedreht zu bekommen (da kommt man bei GW nun mal nicht auf Dauer drum rum 🙄 - außerdem hätte man dann ja auch nichts zum anmalen), ohne dass mir dabei was weggenommen wird...
 
Leute, es gibt immer noch HAUSREGELN, das heißt, man kann sich auch einigen, bei 2.000 Punkten etwa statt 25%, 33% oder so für die Auswahlen festzulegen.

Wenn ich an Hausregeln von Spieleclubs denke, wird mir schlecht, denn von Hausregeln wie "tote Modelle bleiben auf dem Spielfeld liegen und zählen als schwieriges bzw. tote Riesen als unpassierbares Gelände" oder "umlenken ist verboten" oder "20 Energiewürfel Listen sind absolut toll" bis hin zu weit extremeren Dingen, habe ich die Nase voll.

Diese Beispiele sind von verschiedenen Spielergruppen deutschlandweit, die ich kennen gelernt habe.

Nicht umsonst bevorzuge ich Turnierspiele bzw. Spiele, die sich an Turnierregeln orientieren.

Und wenn man eh alles über Hausregeln regeln muss, da garantiert nicht nur die Prozentregelung nicht so optimal ist, warum sollte man dann WHF spielen? Dann kann man doch lieber ein eigenes Spiel mit WHF Miniaturen & Hintergrund spielen.

Just my 2ct.
 
Jaaa Magua, mir wird schlecht, wenn ich DEINEN Beitrag lese. Nichts gegen dich als Person, aber deine Meinung gegenüber Privatspielen solltest du noch einmal überdenken.
Nicht jeder spielt knüppelharte Listen oder holt sich auf das Regelwerk einen runter, wenn man eine Lücke gefunden hat, die man zu seinem Vorteil ausnutzen kann. Es gibt immer noch Spieler, die aus der Laune heraus mit interessanten Listen spielen und das FAIR und mit Rücksicht auf die Mitspieler.
Auf dein lächerliches totschlagargument mit dem "wenn man schon die % nicht einhalten will kann man auch gleich was anderes spielen" gehe ich gar nicht erst ein. Weil das stuss ist, da GW SELBST in seinem Regelwerk zu Hausregeln aufruft. Und falls dir das nicht reicht, kann ich dir savage worlds empfehlen, das lässt sich auch mit fantasyminiaturen spielen. Und das Regelwerk gibts Kostenlos zum Download.
 
Amaroq, da du keine Ahnung hast, wie ich privat spiele, benötige ich deinen Rat nicht.

Ich habe nur mit einigen Spielergruppen schlechte Erfahrungen gemacht (mit anderen übrigens sehr gute).

Und wer sich wegen einer gefunden Regellücke kindisch im Spiel aufführt, hat ganz andere Probleme.

PS
Für mich ist das Spielen nach den Regeln fair, denn dies ist die Basis eines Spieles. Gegen geringe Abweichungen habe ich selten etwas, auch bin ich kein mm-Fetischist.
PPS
Bei Privatspielen richte ich mich nach den Gastgebern. Spielen die z.B. mit kompletten Beschuss zu Beginn der Schussphase ansagen oder strikt nur nach deutschen Regeln, passe ich mich an und entscheide mich anschließend nach dem Spiel, ob ich dort erneut spiele.
PPS
Armies of Arcana ist der bessere WHF Ersatz. 😉
 
gut, dann drück das bitte nächstes Mal gleich entsprechend aus, weil deine Meinung gegenüber Privatspielen im vorherigen Post seeeehr einseitig aussah. Und da fühlt man sich als nicht-turnierspieler ziemlich auf den Schlips getreten, weil sehr viele Turnierspieler sich für etwas Besseres halten und auf Privatspiele herabblicken - und eben so wirkte dein Post aber es ist gut, dass du das jetzt differenzierter ausgedrückt hast.

PPS:
Die komplett BEschuss ansagen-Sache machen wir bei uns übrigends auch. Ist einfach logischer und macht mehr Laune als den Beschuss ständig neu zu verteilen.

PPS 2: Armies of Arcada kenne ich noch nicht, aber ich werds mal googeln.
 
Ich weis nicht was du mit schön reden meinst, ich habe meines Wissens nach niemals behauptet das keine erheblichen Kosten durch den Editionswechsel auf die meisten von uns zu kämen, was bei jedem neuen AB nicht anders ist.
Das halte ich für eine falsche oder zumindest für eine zu pauschale Aussage. Es ist meiner Erfahrung nach bisher nicht nötig gewesen bei Editions- oder Armeebuchwechsel neu zu investieren! Ich habe seit den Zeiten der Hero-Hammer-5ten-Edition immer Blöcke gespielt und meine Mitspieler auch, weil wir fanden das sei der Stil des Spiels. Wir sind früher nicht los gezogen und haben neuen "uber-Einheiten" gekauft, wenn ein neues AB oder neue Regeln raus kamen. Um genau zu sein habe ich seit der 5ten Edition für meine Zwerge nur den König auf Schild gekauft, sonst nichts (und die Grundbox-Zwerge kamen dazu). Meine Armeen waren über 3 Edition gut spielbar (ich will keine Fluff-Spieler vs. härtere-Listen-Schreiber Diskussion anfangen, aber wir spielen eher moderat, wie man sich denken kann), ich hatte immer Blöcke von 15-25/30 Mann (je nach Volk, ich spiele Orks, Zwerge und Imperium), mit diesen Armeen war ich in meinem Spielerumfeld immer konkurrenzfähig und nun werde ich das erste Mal in meiner Warhammer-Laufbahn durch Regeln gezwungen sein, meine Armee zu erweitern. Dabei ist für Veteranen sicher am ärgerlichsten, dass sie mitunter Armeen aus Zeiten der 5ten Edi haben und nun auf die Suche nach alten Modellen gehen müssen, wenn die Armee optisch zusammen passen soll, in Zeiten der Foren und Online-Auktionshäuser kein Problem, aber trotzdem ärgerlich, wenn man eine Armee hat, die als beendet galt und seit 10+ Jahren unverändert spielbar war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einfachste Nenner ist nun mal das RB.

Das wäre der einfachste Nenner, da gebe ich dir Recht.

Das Problem ist nur dass durch die Regelf**kerei (welche insbesondere unter den ambitionierten Spielern häufiger anzutreffen ist) ein Spielen ohne Hausregeln quasi unmöglich ist. Beispiel: Sliden ja oder nein. Auch dies wird bei fast jedem Turnier in der Ausschreibung geregelt (also Hausregel).

Hinzu kommt, und darin liegt das eigentliche Problem, dass die aktuellen Regeln (RG und AB's) halt jede Menge Ungenauigkeiten aufweisen, sonst würde es in den Foren (auch in diesem) nicht permanent Regeldiskussionen geben.

Also einfach mal abwarten wie das neue Regelwerk wird, ich habe da große Hoffnungen denn so einen Errata, Beispiele und F&A's Wust möchte GW mit Sicherheit nicht noch einmal erleben.
 
Er hat aber schon Recht damit, das Hausregeln mitunter sehr skurile Züge annehmen können. Lustig wirds dann, wenn diese Spieler dann woanders hinkommen oder nach Regeln befragt werden. Dann kommt dann die Antwort: wir spielen das so bei uns. Der einfachste Nenner ist nun mal das RB.

Genau und deshalb finde ich auch sollte man sich immer lieber der Realität stellen und nach den für alle verbindlichen Regeln spielen, anstatt sich selber was total selbstgerechtes zusammenzuschustern.
Regelficker und Prinzessinen auf der Erbse sind komischer Weise immer die angeblichen "Aus Spaß Spieler" die dann doch nur so wenig Spaß verstehen wenns auf einmal drauf ankommt. Turnierspieler sind da meistens sehr viel lockerer. Meine rein subjektive Meinung.😉

Nachmal auf die Grunderneuerung des Spiel zurückzukommen. für mich sieht das irgendwie nach einem Herumdoktern an den Symptomen anstatt der Ursache aus.
Weil wo liegt z.Z. eigendlich das Problem? Eine einfache Frage, die man auch recht einfach beantworten kann.
GW hat einige wenige imba Armeebücher rausgebracht UND das Spiel ist allgemein in die richtung Herohammer gegangen.
WEIL einem i.d.R. jeder Codex die Möglichkeit gibt Kerneinheiten mit je 10 Stück aufzustellen und Heros vollzupumpen. Und eben die imba Einheiten/Regeln einiger Völker obendrauf. Fertig.
Anstatt jetzt zu sagen, hey, wir sollten mal Spieltesten (wie andere Spielsysteme auch) und dann einfach per Errata Kerneinheiten von 10 auf 20 setzen, oder 30, wie es halt jeweils passt und gewisse imba Scheiße wie Syrenengesang und sowas raus oder abgeschwächt. Und fertig.
Aber nein, GW bringt jetzt ein Monster an Regelwerk raus, wo am Ende des Liedes wahrscheinlich neue imba Völker draus entstehen die irgend etwas ausnutzen können, was GW mal wieder nicht so gesehen hat und das Spiel allgemein noch komplizierter geworden ist. Weil an Symptomen rumdoktern, anstatt an den Ursachen...naja.🙄
Wenn ich einen Platten am Auto habe wechsel ich doch auch nicht einfach den Reifen, nein, ich fahr in die Werkstatt und lasse mir ein 5. Rad noch dranbauen.:lol:
 
aber jetzt mal ehrlich, welcher mensch hat genau eine 2250 Pkt große armee zu hause spielen?
Die meisten (70%) haben eh haufen überschussmodelle um damit locker 3000 Pkt zu füllen.

Ich bin sowohl mit der % regelung (slot fand ich scheisse und unfluffig) als aich mit der anhebung zufrieden. (erstens weil sie mir wurscht ist und zwotens weil durch die % regelung die armeen fluffiger werden)
 
Nur durch eine Prozentregelung wird keine Armeeaufstellung hintergrundgerechter.

Die Aufstellungen werden lediglich anders ausmaximiert aufgestellt.

Und ich kann gopostal nur zustimmen, was seine Bemerkung zu Privat- und Turnierspielern angeht. Auf Turnieren habe ich noch nie ein Spiel abgebrochen, weil mir mein Mitspieler auf die Nerven ging. Bei Privatspielen jedoch schon.
 
Ihr immer mit eurem maximieren, das ist doch Stuss im normalen Spiel. Ich glaube euch NICHT, dass hier jeder, der rumheult, ein toller Turnierspieler ist und einige einfach nur ein bisschen dick auftragen wollen. Und nur weil GW sagt "ihr spielt ab jetzt 3.000 Punkte statt 2.000" müsst ihr alle wie die braven Herdentiere drauf hören. Sicher, man muss erst einmal abwarten, wie die neuen Regeln sind und ob das Spiel durch sie beschleunigt wird, aber dennoch muss man nicht gleich alles als hoch und heilig ansehen, weils von GW kommt. Die wollen in erster Linie Geld machen, und in zweiter Linie kommt das Spielvergnügen. Ich kann immer nur wieder betonen, dass GW selbst in seinen Regeln zu Hausregeln aufruft und da nützen euch eure dummen, pauschalisierten Kommentare von schwarzen Schafen unter der Bevölkerung nichts, denn das zeigt nur, wie engstirnig man an die Sache herangeht. Hier wird deutlich von Schwarz und Weiß getrennt, die einen "guten", die nach den Regeln spielen, egal was GW ihnen vorsetzt und dann die "schlechten", die lächerliche Hausregeln erstellen, sie anderen aufzwingen und rumheulen, wenn sie verlieren und die sowieso am besten gleich was ganz anderes spielen sollen, wenn ihnen das Regelwerk von Fatasy nicht passt.

Echt mal, von so einer beschissenen Grundeinstellung bekomme ich als reiner Privatspieler SO einen Hals, weil sich meine Spielgruppe, übrigends fast alle erwachsene Menschen über 20, verdammt viel Mühe gibt, über den von GW gegebenen Tellerrand hinaus zu schauen und ein optimales Spielvergnügen zu erleben. Sei es durch andere Spielsysteme, andere Modelle / Umbauten oder halt durch... Hausregeln.
Und da wird dann eben mal NICHT das maximale aufgestellt oder die absolut sinnvollste Aktion getätigt, sondern mehr "RP-mäßig" gespielt.

Dass man dann woanders ohne vorherige Absprache normal spielt, sollte aber ja wohl klar sein. Aber neeee, die Leute hier tun ja so, als sei man zu beschränkt, um das mit einzubedenken.
 
Wäre wirklich schön, das glaube ich aber erst wenn ich es offiziell bestätigt sehe.

hilft leider auch nichts, wenn skaven in der grundbox sind, wenn viele spieler (so wie ich ) noch 80% der alten modelle haben und nicht komplett auf die neuen umschwenken wollen..

ich zB hab keine lust nochmal 40+ klanratten anzumalen, nur weils da jetzt neue modelle gibt..
 
Muss NGF vollstens zustimmen. Es ist eben NICHT so dass man bei einem neuen AB GEZWUNGEN war 100-200€ in neue Truppen zu investieren. Man konnte nahezu IMMER seine Armee 1:1 weiterspielen, ob die dann etwas schlechter wurde, spielt dabei keine Rolle. Man musste aber nicht nachkaufen. Maximal gabs mal ne Einheit die wegfiel und eine neue Must-Have-Einheit die man ja unbedingt haben musste. Okay, gib halt mal 30€ aus. Wie der Varghulf für meine Strigoi.

Nun aber muss man seine Armee um volle 50% vergrößern und das eben hauptsächlich mit Kerntruppen (d.h. i.d.R. billigere Modelle und daher viele). Kostenpunkt je nach Armee bis zu 200€.

Wer da den Unterschied nicht sieht, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

aber jetzt mal ehrlich, welcher mensch hat genau eine 2250 Pkt große armee zu hause spielen?
Die meisten (70%) haben eh haufen überschussmodelle um damit locker 3000 Pkt zu füllen.
Öhm, ich.
Öhm, nö.

Ich könnte sicherlich meine drei 2250-Vampirarmeen alle zusammen werfen und damit irgendwie sinnvolle 3000 Punkte aufzustellen, dann habe ich Ghoulblöcke, nicht mehr existierende Sylvaniazombies und blaue/weiße Geisterverfluchte in einer nichtssagenden amorphen Masse, die man Armee nennen könnte und ca. 4-6 Heldenmodelle verstauben auf ewig im Schrank. Schließlich habe ich aus drei themenstarken Armeen eine ohne jedwede Identität gemacht, kann aber wenigstens spielen? Toll, wirklich. Dass manche Fanboys wirklich nicht kapieren können, dass einen das ankotzt, kann ich nicht nachvollziehen. Meine Sylvania-Armee die ich bisher wenigstens mit den alten ABs irgendwie weitergespielt habe, werde ich nie auf 3000 Punkte aufrüsten können. Dazu bräuchte ich schätzungsweise je 5 Boxen alte Skelette und alte Imperiumssoldaten. Wer will denn das bezahlen?
Und nein, das ist eben bisher NICHT die Regel gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet: