7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Nur durch eine Prozentregelung wird keine Armeeaufstellung hintergrundgerechter.
Das stimmt, aber ich glaube, das ist auch nicht das Ziel der Autoren. Die Systeme sind ja traditionell so geschrieben, dass sie eher zuviel erlauben als die Spieler zu sehr einzuschränken.
Den Ansatz finde ich auch vollkommen in Ordnung. Lieber sollen die Leute ihre ewig gleichen FOTM-Listen spielen als dass Themenarmeen durch ein zu restriktives System unmöglich werden.

Die Aufstellungen werden lediglich anders ausmaximiert aufgestellt.
Spielraum für Optimierung wird es immer geben und wer optimieren will, der wird es auch tun. Daran ändern Beschränkungen überhaupt nichts.
 
du hast meine Frage gerade treffend beantwortet.

Dann hast du nicht vernünftig gelesen und ich bitte dich das nachzuholen. Ich sehe diese drei Armeen nur dem Namen nach als mischbar an. Selbst diese kommen aus zwei unterschiedlichen Armeebüchern. Für mich sind das drei allein stehende Armeen, alle auf genau 2250 Punkte hin aufgebaut. Lediglich 1-2 Einheiten Wölfe und Fledermäuse sind universal verwendet. Damit bin ich aber weit davon entfernt,
locker 3000 Pkt zu füllen.
Vergleichbar damit dass jemand demnächst seine Imperiums- und Bretonenarmeen zusammenschmeisst, um zusätzliche Ritter, Hellebarden-/Speerträger und Bogenschützen zu bekommen. Das kann nicht die Lösung sein.
 
Echt mal, von so einer beschissenen Grundeinstellung bekomme ich als reiner Privatspieler SO einen Hals, weil sich meine Spielgruppe, übrigends fast alle erwachsene Menschen über 20, verdammt viel Mühe gibt, über den von GW gegebenen Tellerrand hinaus zu schauen und ein optimales Spielvergnügen zu erleben.

Wenn deine erwachsenen Freunde auch so schnell wie du einen dicken Hals bekommen, dann entsprecht ihr alle nur zu gut dem einfach zu häufig zutreffenden Bild der "wir spielen nur aus Spaß, verstehen aber selber keinen" Fun Spieler.😉

Zu putzig...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du nicht vernünftig gelesen und ich bitte dich das nachzuholen. Ich sehe diese drei Armeen nur dem Namen nach als mischbar an. Selbst diese kommen aus zwei unterschiedlichen Armeebüchern. Für mich sind das drei allein stehende Armeen, alle auf genau 2250 Punkte hin aufgebaut.

Wenn du schon nach unterschiedlichen Armeebüchern spielst, wo ist das Problem nach nem anderen Grundregelwerk zu spielen?
 
Wenn deine erwachsenen Freunde auch so schnell wie du einen dicken Hals bekommen, dann entsprecht ihr alle nur zu gut dem einfach zu häufig zutreffenden Bild der "wir spielen nur aus Spaß, verstehen aber selber keinen" Fun Spieler.😉

Zu putzig...:lol:

Und du gehörst zu der Gruppe "such dir irgendeinen aus dem Zusammenhang gerissenen Kram raus und ärger irgendwelche leute damit". Hier gings um eine ernthafte Diskussion und kein Spass du Kanarienvogel.

Setzen, 6.
 
Wenn du schon nach unterschiedlichen Armeebüchern spielst, wo ist das Problem nach nem anderen Grundregelwerk zu spielen?

Dasselbe was hier jetzt schon dreiundzwanzigtausendmal genannt wurde: Wenn alles um einen herum einen gewissen Standard spielt, kann man sich entweder anpassen und mitspielen oder es ganz sein lassen.

Außerdem ist es ein himmelweiter Unterschied ob ich eine Armee aus dem SdC problemlos nach der aktuellen Regeledition spielen kann oder ob ich eine ältere Regelversion spiele. Ersteres braucht der Mitspieler nur kurz abnicken, nach einer alten Edition spielen betrifft aber auch den Mitspieler und das ist dann nicht mehr so problemlos.

Ganz davon abgesehen, was hat das mit dem Thema zu tun?
Es geht um das Zusammenspiel von neuer Punktgröße, Prozentwerten und Stärkung großer Regimenter, was zu einem nie dagewesen Zwang zum Aufrüsten führt.
 
Dasselbe was hier jetzt schon dreiundzwanzigtausendmal genannt wurde: Wenn alles um einen herum einen gewissen Standard spielt, kann man sich entweder anpassen und mitspielen oder es ganz sein lassen.

Außerdem ist es ein himmelweiter Unterschied ob ich eine Armee aus dem SdC problemlos nach der aktuellen Regeledition spielen kann oder ob ich eine ältere Regelversion spiele. Ersteres braucht der Mitspieler nur kurz abnicken, nach einer alten Edition spielen betrifft aber auch den Mitspieler und das ist dann nicht mehr so problemlos.

Ganz davon abgesehen, was hat das mit dem Thema zu tun?
Es geht um das Zusammenspiel von neuer Punktgröße, Prozentwerten und Stärkung großer Regimenter, was zu einem nie dagewesen Zwang zum Aufrüsten führt.

du wirst ja wohl einen haufen skelette, zombies und ghule haben oder regst du dich hier nur künstlich des meckern willens auf.
 
du wirst ja wohl einen haufen skelette, zombies und ghule haben oder regst du dich hier nur künstlich des meckern willens auf.


dui scheinst es auch net zu raffen. er hat eine themen armee, die man so mit den scheiß prozenten net mehr spielen kann. und er hat nicht mal so eben ein paar ghoule und sonstiges klengedöns übrig. es geht hier net um gnatus oder sonst wen höchst persönlich, sondern um die allgemeinheit. nicht jeder hat das geld, um seine armee mal eben mit 4 weiteren kerneinheiten zu bestücken und so weiter.-_-
 
Hier gings um eine ernthafte Diskussion und kein Spass du Kanarienvogel.

Setzen, 6.

😀 Du und deine erwachsenen Freunde, ihr seid aber eher so um die 8 Jahre alt und erschwachsen anstatt der von dir geschriebenen über 20 Jahre...einfach nur herrlich was du so schreibst. Das muss bei euch an den Tischen ja lustig zugehen.:lol:
Du bestätigst echt alles was man von dir auch so erwartet.😉

P.S. Versuch doch wenigstens mal Postes zu verfassen, wo man dann auch glauben kann das da kein Grundschüler hintersitzt. Also ohne erste Klasse Beleidigungen und so...🙄

P.S. Da kann ich morgen noch drüber lachen...sorry😀
 
Nach den jetzt noch gültigen Regeln ist es doch problemlos möglich 3000+ Spiele zu machen. Wer will, kann doch da auch jetzt schon die tollen großen 30-50 Mann Regimenter aufstellen. Da bedarf es eigentlich keiner Neuregelung.

Und so einfach ist das auch nicht mit dem "Wer 1500 oder 2000 Punkte spielen will, kann das doch gerne tun"
Die Regeln werden ja (scheinbar) auf größere Punktzahlen abgestimmt, wie z.B. aus dem zweiten Glied schießen/im Nahkampf kämpfen.
Dadurch werden pro Runde eben deutlich mehr Modelle abgeräumt.
Da sehen eben die aktuell üblichen 15-20 Mann Regimenter schnell alt aus.

Das hängt doch alles zusammen. Durch die % Regelung und die 3000 Punkte müssen halt ordentlich Kerntruppen aufgestockt werden, einfach nur aus dem Grund weil man eben mehr im Kampf verliert.
Wie schon gesagt, ich sehe keinen spielerischen Mehrwert, wenn ich vorher bei einem 20er Regiment 5 Modelle pro Runde verloren hab, und nun bei einem 40er Regiment 10 pro Runde...

Ich betreibe das Hobby nun seit über 15 Jahren, und habe, wie vermutlich die meisten hier, wohl locker schon 4-stellige Summen da investiert. Geld kriegen die schon genug, es gibt an jeder Armee immer irgendwas zu erweitern, ich habe das auch immer gerne getan, aber eben weil ich Bock auf ne bestimmte Einheit/ein bestimmtes Monster, usw. hatte, und nicht weil mir das neue Regelwerk vorschreibt, dass ein sinnvolles, spielbares Regiment 40 Modelle groß zu sein hat (gerade weil dieses auch so offensichtlich aus wirtschaftlichen Gründen geschieht, und nicht aus spielerischen...)
 
Nach den jetzt noch gültigen Regeln ist es doch problemlos möglich 3000+ Spiele zu machen. Wer will, kann doch da auch jetzt schon die tollen großen 30-50 Mann Regimenter aufstellen. Da bedarf es eigentlich keiner Neuregelung.

Und so einfach ist das auch nicht mit dem "Wer 1500 oder 2000 Punkte spielen will, kann das doch gerne tun"
Die Regeln werden ja (scheinbar) auf größere Punktzahlen abgestimmt, wie z.B. aus dem zweiten Glied schießen/im Nahkampf kämpfen.
Dadurch werden pro Runde eben deutlich mehr Modelle abgeräumt.
Da sehen eben die aktuell üblichen 15-20 Mann Regimenter schnell alt aus.

Das hängt doch alles zusammen. Durch die % Regelung und die 3000 Punkte müssen halt ordentlich Kerntruppen aufgestockt werden, einfach nur aus dem Grund weil man eben mehr im Kampf verliert.
Wie schon gesagt, ich sehe keinen spielerischen Mehrwert, wenn ich vorher bei einem 20er Regiment 5 Modelle pro Runde verloren hab, und nun bei einem 40er Regiment 10 pro Runde...

Ich betreibe das Hobby nun seit über 15 Jahren, und habe, wie vermutlich die meisten hier, wohl locker schon 4-stellige Summen da investiert. Geld kriegen die schon genug, es gibt an jeder Armee immer irgendwas zu erweitern, ich habe das auch immer gerne getan, aber eben weil ich Bock auf ne bestimmte Einheit/ein bestimmtes Monster, usw. hatte, und nicht weil mir das neue Regelwerk vorschreibt, dass ein sinnvolles, spielbares Regiment 40 Modelle groß zu sein hat (gerade weil dieses auch so offensichtlich aus wirtschaftlichen Gründen geschieht, und nicht aus spielerischen...)


amen!!!!
 
du wirst ja wohl einen haufen skelette, zombies und ghule haben oder regst du dich hier nur künstlich des meckern willens auf.

Nö, habe ich eben nicht. Ich sag ja, wenn ich drei normale Vampirarmeen aus je 2250 Punkten hätte gäbe es kein Problem. Ich habe aber einmal Sylvania aus dem SdC, sprich nur ausgerüstete Zombies, einmal Strigoi, sprich nur Ghoule und einmal eine Geisterarmee, in der alles bläulich/weiß bemalt ist.

Ich brauche also für jede Armee neue 800 Punkte, vornehmlich eben durch Kern und kein bißchen durch Charaktere. Das sind also wenn man mal 10-20 Punkte pro Modell veranschlagt, ca. 40-80 neue Modelle. Selbst Plastik kommt da also mit 4-8 10er-Boxen pro 17,50€. Macht selbst dann 70-140€. Pro Armee wohlgemerkt. Die Zeit um über 200 neue Modelle anzumalen mal nicht gerechnet. Und wenn man dachte dass man seine Armeen fertig abgeschlossen hat und nun insgesamt um die 300€ investieren müßte um die alle spielbar zu halten, finde ich das nunmal etwas extrem.

Selbst wenn jemand eine normale Armee aus allen verfügbaren Einheiten spielt, wurden ja meistens die typischen 15-25 Mann starken Einheiten aufgebaut. Die müssen auch alle vergrößert werden. Wenn jetzt einer 3000 Punkte aufstellen kann, wird er trotzdem investieren müssen. Und so ein starker Zwang zum Vergrößern war noch nie da, mit keiner Edition und keinem neuen AB.

Schön, dass es doch einige wenige verstanden haben.
 
Dasselbe was hier jetzt schon dreiundzwanzigtausendmal genannt wurde: Wenn alles um einen herum einen gewissen Standard spielt, kann man sich entweder anpassen und mitspielen oder es ganz sein lassen.

Und du schreibst auch immer nur dasselbe. Find' dich damit ab: wenn GW die Regeln ändern will, werden sie sie ändern. Dein Fanboi-Totschlagargument kannst du dir auch stecken. Es gab immer kleinere bis größere Umstellungen oder glaubst du, es hat HE-Spielern gefallen, dass Silberhelme a) Elite wurden und b) gegenüber DP nur abstinken? Wer ne "Themenarmee" Kavallerie gespielt hat, durfte sich auch neue Modelle kaufen.
Oder was denkst du, wie es den ganzen Kultlegionsspielern bei 40k-Chaos ging?
Nützen tut das alles nicht. GW wird bestimmt keine Gantus-Insolventus-Edition extra für dich herausbringen. GW-Kritik ist angebracht, aber nach zig Seiten immer wieder das gleiche wiederholen, wird auch irgendwann fad. Aber wenns dir hilft, kannst du gern weiter in Selbstmitleid versinken, ändert wird das nichts.

Die Regeln werden ja (scheinbar) auf größere Punktzahlen abgestimmt, wie z.B. aus dem zweiten Glied schießen/im Nahkampf kämpfen.
Dadurch werden pro Runde eben deutlich mehr Modelle abgeräumt.
Da sehen eben die aktuell üblichen 15-20 Mann Regimenter schnell alt aus.
Ob Regeln überhaupt "abgestimmt" werden sei mal dahingestellt. Die Spiele werden bei kleineren Punktezahlen einfach schneller ablaufen. Du stellst das ja irgendwie so hin, als ob du mit 2000 Pkt. gegen 3000 Pkt. spielst. Auch dein Gegner hat dann weniger Punkte und kann nicht einfach mal so die riesigen Blöcke spielen ohne dass es ihm woanders fehlt.
 
Ob Regeln überhaupt "abgestimmt" werden sei mal dahingestellt. Die Spiele werden bei kleineren Punktezahlen einfach schneller ablaufen. Du stellst das ja irgendwie so hin, als ob du mit 2000 Pkt. gegen 3000 Pkt. spielst. Auch dein Gegner hat dann weniger Punkte und kann nicht einfach mal so die riesigen Blöcke spielen ohne dass es ihm woanders fehlt.

Nein, das hast Du dann etwas falsch verstanden. Sagen wir mal zwei 10er Regimenter treffen aufeinander. Da können ja nun alle Modelle zuschlagen (bei ner Standard Formation 5x2), ergo: Der Nahkampf ist deutlich schneller vorbei als nach aktuellen Regeln.
Und ob ein schnelleres Spiel nun gut oder schlecht ist, soll jeder für sich selbst beurteilen.
 
@Yee
Ich muss mich andauernd wiederholen weil a) meine Posts nicht richtig gelesen oder b) nicht verstanden werden. Das ist aber nicht meine Schuld. Und ich fordere auch nicht dass nichts geändert werden soll.
Genaugenommen ärgert mich das Ganze vorallem deshalb weil ich die Edition von den Gerüchten her ziemlich interessant finde. Leider werde ich sie halt nicht spielen können.

Und um mich nochmal zu wiederholen: Es sind eben nicht nur kleinere Umstellungen wie bei früheren Editionen oder gar nur Armeebüchern. Es ist mit Abstand der größte Zwang zum massiven Nachrüsten, den ich je erlebt habe, seitdem ich WHFB spiele.
Aber das scheinen hier ja nur die wenigsten zu begreifen.