7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Es ist jetzt aber nicht mehr so wichtig den Angriff zu bekommen.

Das ist mir mit Ini 5 auch fast schon egal. Nicht egal ist mir, dass der Gegner meine Krieger jetzt vllt. einfach mal doppelt so lange beschießen kann. Auch mit nem RW von +3 gegen jetzt dank weniger Modifikatoren "Zahnlosen" Schützen...irgendwann würfelt man mal ne 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die neu eingebauten Zufallselemente gar nicht so übel. Im wesentlichen bildet es nur ab, dass ein Feldherr eben nicht die komplette Kontrolle über seine Truppen hat (wie es ja auch der Moralwert und die diversen Tests darauf tun). Wenn er den Befehl zum Angriff gibt, kann er sich eben nicht sicher sein, dass eine Einheit tatsächlich so schnell läuft, wie sie könnte. Das Spiel wird so gesehen "realistischer" (obwohl das bei einem Fantasy-Spiel irgendwie komisch klingt...).
Die Aufgabe des Befehlshabers ist es, eine Taktik zu entwerfen, die den Einfluss des Zufalls minimiert.
 
Mhh schon krass, umso mehr ich lese umso weniger lust habe ich auch nur die neuen Regeln Auszuprobieren... da läuft es einem ja Kalt den Rücken runter...

Infantrie stärke ok, aber IMBA machen nicht. usw. usw.

ich bleib bei der aktuellen Edition denke ich.

Ich finde alle neuerungen, wenn sie denn so kommen, bisher recht gut.
Wenn alles harmonieren sollte: Super!
 
Ich finde alle neuerungen, wenn sie denn so kommen, bisher recht gut.
Wenn alles harmonieren sollte: Super!

Guter Witz! 😀

Es wird so sein wie immer, irgendwas schlägt immer übel auf und es bleibt am Ende nur die Frage, wer sind die Gewinner und wer die Verlierer der 8. Edi. 😛

Zu den Regeln, das jetzt bald alles augewürfelt wird will mir nicht wirklich gefallen (und nein ich bin kein Tunierspieler). Fehlt nur noch, das gewürelt werden muss, wie viele Schüten jede runde schießen dürfen, da ja ne Waffe eine Fehlfunkton haben kann oder Ladehämungen hat. 🙄

Andere Sachen wiederum hören sich ganz nett an, z.B. der Gliederbonus ab 3 Mann, bei 40 mm Bases. ^_^

Ich bin gespannt, wie es sich am Ende spielen wird.

MfG Thorkell
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt nur noch, das gewürelt werden muss, wie viele Schüten jede runde schießen dürfen, da ja ne Waffe eine Fehlfunkton haben kann oder Ladehämungen hat. 🙄

Ne, besser: wir führen die Fehlfunktionstabelle für Schießpulverwaffen aus Mordheim ein. Jede 1 beim Trefferwurf bedeutet ein Wurf auf der Fehlfunktionstabelle 😛
 
Neues von Warseer

The first rumour about this;
Special Choices: No more than 3 of the same type - Examples; No more than 3 units of Chaos Knights, or 3 units of Forsaken etc in the same army.
Rare Choices: No more than 2 of the same type - Examples; No more than 2 Hellcannons, or 2 Chaos Giants etc in the same army.

War Machines: There'll be no guessing anymore. You place the template (or point of impact) where you want the weapon to hit and roll normally for scatter. Take with a big pinch of salt at this stage.

There will be no CR bonus for outnumbering the enemy.

ASF + higher initiative than your enemy: Reroll to hit rolls.

Cheers
 
Klingt für mich beides sehr gut (besonders das bei den Auswahlen - Vorausgesetzt es läuft wirklich auf 3K Spielgröße hinaus, ansonsten ist das jeweils einmal die gleiche Auswahl zu viel) - bestimmte Sachen wird man dann trotzdem noch stärker beschränken müssen (niemand will 2Todesräder+2Höllengrubenbruten oder 2 Todbringer, 2 Dampfpanzer bzw. 2x Feuerdämonen auf dem Spielfeld sehen) während HE aufgrund ihres dämlichen Sonder-Armeeorganisationsplan (wo RSS und Adler glaub ich nicht als 2 für eine Auswahl aufgeführt waren) eine Ausnahmeregelung...
 
es wurde ja viel übers schätzen gemeckert. ich hatte damit kein problem, auch wenn es manchmal verdammt ärgerlich war, wenn man nichts traf, weil man sich arg verschätzt hatte. sehr wahrscheinlich müssen dann alle ehemilen schätzwaffen etwas teurer werden. und ich frage mich, wie eine kanone funktioniert? den zweiten hüfer der kugel wird man ohnehin auswürfeln müssen, so dass man auch ohne schätzen noch genug lotterie im spiel hat. steinschleudern (die für mich ohnehin immer erste wahl waren) werden noch besser. hab da noch keinen plan, wie ich das bewerten soll...
 
Was schätzen soll wegfallen????

Hmmm abwarten ob sich das wirklich bewahrheitet. Ich hoffe mal nicht denn das hat auf jedenfall zu Fantasy richtig gut gepasst. (Außerdem macht es die Schablonen Waffen noch besser - kein schätzen und alles was berührt drunter)
Bei 40k konnt ichs damals a bissl noch verstehn (Entfernugnsmeßgeräte- passte das schätzen net so wirklich dazu).

Jupp: outnumbering ist die Überzahl.

Hmm gut Ok das mit ASF und hoher INI, aber was ist dann mit der allgemeinen Regel für ASF?? da schon was bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schätzen soll wegfallen????

Hmmm abwarten ob sich das wirklich bewahrheitet. Ich hoffe mal nicht denn das hat auf jedenfall zu Fantasy richtig gut gepasst.
da kann man drüber streiten. Für mich passt es in beiden Spielen nicht wirklich, da die Qualität der Besatzung nicht zum Tragen kommt. In der Realität weist der General die Artilleriebesatzung an, wo sie hinschießen soll. Dabei gibt er das Ziel an, nicht mit wieviel Vorhalt oder welcher Pulverladung sie schießen sollen. Das ist einfach nicht seine Aufgabe und meist ist er dafür auch nicht kompetent genug. Die Spezialisten setzen dann die Zielangabe des Generals in die Praxis um und nehmen die nötigen Einstellungen vor, da sie von der Bedienung ihrer Waffe Ahnung haben.