7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

da kann man drüber streiten. Für mich passt es in beiden Spielen nicht wirklich, da die Qualität der Besatzung nicht zum Tragen kommt. In der Realität weist der General die Artilleriebesatzung an, wo sie hinschießen soll. Dabei gibt er das Ziel an, nicht mit wieviel Vorhalt oder welcher Pulverladung sie schießen sollen. Das ist einfach nicht seine Aufgabe und meist ist er dafür auch nicht kompetent genug. Die Spezialisten setzen dann die Zielangabe des Generals in die Praxis um und nehmen die nötigen Einstellungen vor, da sie von der Bedienung ihrer Waffe Ahnung haben.

Hast da schon irgendwie recht. Das die Besatzung nicht so wirklich zum tragen kommt. Aber in dem moment des schätzens übernimmst du ja quasi die funktion der Besatzung. Mann könnte es ja auch so machen wie bei 40k.Das der BF der Besatzung beim abweichen abgezogen wird. Das würde dann die Erfahrung der Besatzung besser ins Spiel bringen.

Aber dennoch müsste das schätzen bleiben. Denn Erfahrung der Besatzung hin oder her. Die müssen jedesmal wenn die auf einen neuen Schlachtfeld sind sich eh erst wieder einschießen. Und das bringt das schätzen ja doch recht gut rüber.

Aber nicht nur Khemri, bedenke dann bitte mal Zwergen Armeen mit Flammenkanone, Grollschleuder oder Gyrokopter (bedingt nur wegen der Schalbone). Oder evtl mal eine Ork Armee mit wer weiß wieviel Steinschleudern. Eigentlich alle Armeen mit Schablonenwaffen.
 
Ohne Schätzen sehe ich schon Khemriarmeen die Alte Welt erobern... 2 Katapulte, die in je 2 Phasen schießen (und eine Khemriarmee kriegt das durch, wenn sie das will)... Das sind 4 Schuß oder: Weg mit dem Regiment.

Aua.

Warum jetzt Khemrie anderen Völkern mit Artillerie überlegen sein sollen, verstehe ich nicht - ok, die können bis zu 4 mal schießen, aber andere Völker haben dafür allein schon mehr als 4 Artilleriewaffen stehen, welche an sich teilweise noch deutlich besser sind als so ein Schädelkatapult...

Ich finde den Wegfall von Schätzen ok - wer gut schätzen kann, trifft auch jetzt schon ziemlich exakt, ohne das es wirklich eine taktische Kompetenz widerspiegeln würde (wie hier schon gesagt, ist das Zielen Aufgabe der Truppen nicht des Generals)...

Ps.: das ASL ASF schlägt, halte ich noch für eine Spekulation (damit würde ASF bei Truppen mit Zweihänder und moderater Ini keinerlei Sinn machen) - was ich allerdings vorstellbar fände ist, dass es sich gegenseitig aufhebt (schwertmeister und Co. also nach Ini attackieren als hätten sie keine Sonderregeln welche die Zuschlag-Reinfolge modifizieren würde - damit würde der Unhandlichkeit ihrer großen Waffen Rechnung getragen ASF aber auch nicht einfach ignoriert)...
 
Hast da schon irgendwie recht. Das die Besatzung nicht so wirklich zum tragen kommt. Aber in dem moment des schätzens übernimmst du ja quasi die funktion der Besatzung. Mann könnte es ja auch so machen wie bei 40k.Das der BF der Besatzung beim abweichen abgezogen wird. Das würde dann die Erfahrung der Besatzung besser ins Spiel bringen.

Aber dennoch müsste das schätzen bleiben. Denn Erfahrung der Besatzung hin oder her. Die müssen jedesmal wenn die auf einen neuen Schlachtfeld sind sich eh erst wieder einschießen. Und das bringt das schätzen ja doch recht gut rüber.
Dann müsste man das konsequenterweise bei allen Beschusswaffen einführen. Warum sollte ein Bogenschütze, der den Befehl bekommt, eine Einheit zu beschießen, die Entfernung besser abschätzen können als eine erfahrene Artilleriebesatzung? Das Einschießen muss nämlich auch hier geschehen.
Ich sehe nicht den Punkt, warum es im Fall der Artillerie realistischer sein sollte, wenn man die Funktion der Besatzung übernimmt, bei anderen Modellen wird das jedoch durch Würfe und Profilwerte geregelt.
Und nein, ich habe kein Problem mit dem Schätzen, bei 40k war ich damals sehr zielgenau.
 
Und nein, ich habe kein Problem mit dem Schätzen, bei 40k war ich damals sehr zielgenau.

Ich habe da auch kein Problem gehabt. ^_^
Hatte damals Warhammer überhaupt mit Imperialer Armee angefangen.

Aber da mit den Schützen haste Recht. Hatte ich heute Früh irgendwie nicht mit überdacht🙄 (Nur so nebenbei bei Alchemy - Skirmish Game- muss mann für alle Schußwaffen schätzen)

Naja meiner meinung nach passt das mit den Schätzen aber doch irgendwie zu Fantasy.
Nu aber zurück, das mit der ASF ASL Regel würde ich nun wirklich gerne wissen wie die das ändern wollen. Muss da wohl oder übel warten bis es das Buch gibt.......
 
Zuletzt bearbeitet:
(Nur so nebenbei bei Alchemy - Skirmish Game- muss mann für alle Schußwaffen schätzen)
Da gibts bisher aber auch nur Bögen und Armbrüste, keine Kriegsmaschinen, außerdem ist es eben ein Skirmish, man hat also nur eine Handvoll Schützen auf dem Feld, da kann man den Prozess des Schießens auch etwas detaillierter gestalten als bei einem Regimentersystem mit schnell mal 200 Modellen und auch deutlich mehr Schützen(einheiten).
Außerdem erhöht dieses Schätzen nur die Wahrscheinlichkeit zu treffen, da es einen Bonus-Würfel bringt, es ist nicht wie bei Warhammer, dass die geschätzte Entfernung dann auch noch abweicht und man letztenendes ganz wo anders hinschießt als man geplant hatte.
Auch wenn Alkemy ein tolles Spiel ist, der Vergleich hier hinkt.
 
Das Schätzen von Entfernungen wegfallen soll finde ich ok, es ist wie mit allem, die wo nie Probleme mit dem Schätzen von Entfernungen hatten werden nun wohl meckern wie ein Rohrspatz, jemand der sich regelmäßig um 20 Inch verschätzt hat weil er halt z.B. ein Schlechtes Räumliches Sehen hatte wird dafür halt Drei große Rote X im Kalender machen 🙂
 
Moin ich schalte mich auch mal in dieses Thema ein.
Also ich bin ganz neu im Table Top, durch meinen Kumpel dazu gekommen. Der spielt schon seit längerem seine Imps und ich hab jetz, da ich selbst mal spielen durfte, auch Blut geleckt.

Mein Problem ist folgendes. Ich liebe Orks und Goblins( da Jungz sind einfach da coolstn ). Aber derzeit sind die ja kaum spielbar gegen andere Armeen und bekommen nach Akito ja auch 450 Zusatzpunkte, was ja fasst nen Viertel mehr ist bei 2k.
Wie schätzt ihr das ein, ich denke das die neue 8te auch nichts ändern wird.

Das andere Problem ist die sache mit den 3k Punkten. Ich würd echt super gern anfangen und hab keine Lust ne Armee zu spielen weil sie "günstig" ist. Da O&G ja eh schon viele sind wirds ungleich teurer. Dazu hab ich gehört das die Regimentboxen auf 10 verkleinert werden sollen, kann das wer bestätigen ???

Alles in allem hab ich super Lust anzufangen, aber bei Anschaffungskosten von 500 Euro für 3k Punkte ( ohne Farbe, Kleber, Pinsel, Bases, Koffer usw usw ) weiß ich echt nicht wie ich das stemmen soll als armer Stud und die geldmacherei von GW schreckt mich da schon derb ab. Vor allem weil man ja nichtmal weiß inwieweit spielbar O&G noch sein werden nach der 8ten. Weil die brauchen meiner Meinung nach dringend maln Buff, genau wie Oger.
 
@ Dorkal

Also, erstmal abwarten und Tee trinken. Vor der neuen Edition würde ich mich noch nicht entscheiden was du wann und wo spielst.
Desweiteren finde ich deine Summe von 500 Euro reichlich übertrieben. Selbst wenn du alles Neu bei GW kaufen würdest, würden 300 Euro reichen.
Desweiteren kann man mit etwas Mühe und Zeit (die du als Student reichlich haben solltest) ganz günstig an Miniaturen in ebay oder hier im Forum kommen. Gerade bei Obst & Gemüse mal garkein Problem.
 
Rechne selbst. Und das ist keine 3k Armee sondern bloß nen Grundstock ohne Fanatics und son kram den man haben MUSS.

3x 19 Orkkrieger Box 90€
2x 20 Nachtgoblins 90€
1x 10 Goblin Wolfsreiter 30€
2x 5 Squig Hoppas 50€
1x Goblin Steinschleuda 30€
2x Goblin Speerschleuda 31€
1x Goblin Kamikazekatapult 30€
1x Ork-Waaaghboss auf Lindwurm 40€
1x Goblin+Nachtgoblin Shamane 11,50€ ( 2 Modelle drin )
1x Waaghboss auf Wildschwein 15,50€
2x Ork Wildschweinstreitwagen 45€
1x Riese 35€
Das sind neupreise bei GW.

Das Problem ist folgendes. Anfangen werde ich, so oder so. Ich bin keiner der auf biegen und brechen immer Gewinnen muss, aber nur auf die Nuss zu bekommen, ist auf dauer frustrierend und nimmt den Spielspaß. ( hab ich gemert als ich als HE gegen die IMPS von meinem Freund gespielt hab, ballerburg und No chance ). Wenn ich jetz ne realistische Einschätzung bekommen könnte, dann hätt ich die möglichkeit E-bay gezielt auszunutzen, könnte mit dem bemalen anfangen und das wichtigste, ich könnte mir langsam nach und nach alles zusammenkaufen. ( ist ja bei ebay auch nicht immer drin was man braucht ). Damit könnt ich dann schon kleinere 1000p Spiele oder so machen. Wenn ich jetz abwarte bis nen neues Armeebuch kommt, dann würd ich innerlich ausrasten weil ich halt gern schon spielen würd. Ihr kennt das ja sicher, wenn man nen neues Hobby anfangen möchte aber nicht kann, darf, sollte what ever 😉
 
Das das hier nicht reinpasst weiß ich auch, aber ich musste ja meine Preisvorgabe begründen. Das was oben steht ist auch noch auf 2k ausgelegt. ( keine feste armeeliste nur ein Grundstock )

Was ich eig wissen wollte ( und das passt ja hier rein ^^) Ob einer die Gerüchte bestätigen kann, in denen es heißt das man bald nur noch 10er Boxen bekommt statt 20er oder 19er???

Und was ihr glaubt wie lang die neuen Armeebücher brauchen, bzw ob sich die grünen mit den erwarteten änderungen der 8ten besser oder schlechter spielen lassen.
 
Also bestätigt ist es glaubich nicht, aber in letzter Zeit hat GW nur noch 10er Boxen raus gebracht - also von daher schon nicht unwahrscheinlich.

Du solltest mal versuchen die Gobbos aus der Schädelpassbox zu bekommen, bzw. noch eine Schädelpassbox kaufen und die Zwerge verticken - ist deutlich günstiger als die normalen Boxen und wenn man die Schädelpassgobbos mit genug anderen mischt, sieht es auch nicht schlecht aus...
 
@ Dorkal

Ich bin ein Verfechter der O&G Fraktion. Sie sind nicht schlecht!! und wenn man spielen kann, dann können sie auch richtig rocken!
Dein Preisbeispiel ist etwas "nooby"... alleine wenn du dir die aktuelle GÜNSTIGE/REDUZIERTE Grundbox holst zahlste, sagen wir mal 50,00 Euro, da hast du 2x Nachtgobos, 1x Nachtgobos mit Bögen, 1x Troll und 10x Spinnenreiter. Hallo??
Wer sowas einzeln kauft ist selber schuld.

Ich bleib dabei, mit 300 Euro kann man verdammt weit kommen wenn man nicht alles neu aus dem GW Laden kaufen muss. Natürlich sind da auch entsprechend ausgerüstete Helden bei um auf 3.000 Punkte zu kommen.