7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Vor allem bedeutet dies iVm. dem Wegfallen des Schätzens bei Kriegsmaschinen und der Prozentregelung, dass man wohl keine großen berittenen Monster mehr sehen wird.

Und auch berittene Modelle leiden recht stark darunter.

TLOS war schon bei 40k Mist. Bei WHF ist es Mist hoch 10.

TLOS ist bei Skirmishspielen ok und angebracht, aber nicht bei einem Massenspiel.
 
Vor allem bedeutet dies iVm. dem Wegfallen des Schätzens bei Kriegsmaschinen und der Prozentregelung, dass man wohl keine großen berittenen Monster mehr sehen wird.

Und auch berittene Modelle leiden recht stark darunter.

TLOS war schon bei 40k Mist. Bei WHF ist es Mist hoch 10.

TLOS ist bei Skirmishspielen ok und angebracht, aber nicht bei einem Massenspiel.

magua noch nie hab ich dir sooo zugestimmt
 
zu einem das und ein enormer vorteil von armeen mit "kleinen" modellen (gobbos) gegenüber den armeen mit großen modellen (oger)

Was ich wiederum recht plausibel finde, wenn es um Beschuss geht. Oger sind kein "großes Ziel" aber durchaus größer als andere Modelle, die unter den selben Bedingungen beschossen werden können.
 
So etwas hätte man auch über Basegrößen regeln können.
Na ja eher unpraktisch - Snotlings und Oger haben die gleiche Basegröße ein Goblin und ein fast doppelt so großer Elf auch. Aber über Größenkategorien hätte man es tatsächlich regeln können. Ich habe aber mit der TLOS kein Problem, ich kann die Kritik persönlich für mich nicht nachvollziehen, ich habe bei 40k noch nie mit der TLOS Probleme gehabt und so wird es wohl bei Fantasy auch sein!
 
Na ja eher unpraktisch - Snotlings und Oger haben die gleiche Basegröße ein Goblin und ein fast doppelt so großer Elf auch. Aber über Größenkategorien hätte man es tatsächlich regeln können. Ich habe aber mit der TLOS kein Problem, ich kann die Kritik persönlich für mich nicht nachvollziehen, ich habe bei 40k noch nie mit der TLOS Probleme gehabt und so wird es wohl bei Fantasy auch sein!


doch die gibt es. es sei denn man nimmt alles sehr lasch. nähmlich die "ist der panzer nun im gelände oder net"/"hat er deckung doer net" diskusion.-_-:angry:
 
doch die gibt es. es sei denn man nimmt alles sehr lasch. nähmlich die "ist der panzer nun im gelände oder net"/"hat er deckung doer net" diskusion.-_-:angry:
Ja, Leute die bis zum Umfallen über solche Fragen diskutieren haben selbstverständlich damit Probleme. Das sind aber auch diejenigen, die um den letzten Millimeter feilschen, wenn es darum geht ob ein Melter noch in 6" am Panzer ist, oder ob es nun 6" oder 6,1" sind, wenn es darum geht, dass eine Einheit Nahkämpfer mit dem Feind in Kontakt kommen kann (beides also auf 40k bezogene Beispiel). Das mit der TLOS ist also, wie in meinen anderen Beispielen, etwas das nur mit solchen Leuten zum Problem wird, mit denen ich gar nicht spielen will.

Aber egal, ich will die TLOS Diskussion nicht erneut anfachen. Wenn GW diese Entscheidung trifft TLOS einzuführen, dann ist es so. Euch steht frei mit Hausregeln zu spielen (also ohne TLOS) und auch Kritik zu äußern, ich wollte nur sagen, dass es auch Leute gibt, die sich daran nicht stören.
 
nicht nur du

ich sag nur, die ich komme wieder necrons, die nur aus armen und köpfen bestehen, samt waffen

oder die zombies.

Richtig, vor allem verhindert das ganze wieder wunderschöne Umbauten, die einfach mal größer sind als die normalen Modelle, fand ich schon bei 40k scheiße, dass Optik aufgrund von Effektivität leiden muss.
 
:huh:Tach Jungens und 1% Mädels habe mir mal die mühe gemacht den tread von Anfang an zu lesen"

Ich beschäftige mich seit dem Black Gobbo mit WHFB (die Fünfte habe ich wenig,vorwiegend mit Chaoskriegern gezockt mehr meinen Malstandard gebessert ich sage nur an einem Abend ein Regiment bemalt (so sahen sie auch aus)und fand diese Edition einfach ausgedrückt🤢.)Die sechste sagen wir mal so wäre die meine Freundin hätt ich sie geheiratet.Mit der siebten haben sie meiner Meinung nach nur ein paar zu wenige Fehler behoben und die frechheit besessen einige total überzogene Armeebücher herraus zu bringen.Arrgh diese Dunkelspinner oder Demo ich kann alles und noch viel besser als du einfach schrecklich.Das letzte Armmeebuch der sechsten waren ja die Zwerge die ich bis heute wen ich mich an einige Pflichtauswahlen halte z.b. Amboss gut spielbar sind die ersten der siebenten waren ja O&G ,da sagte doch GW in der sechsten war die Reiterrei ja so mächtig machen wir mal die Kavallerie teuerer komischer Weise waren nur die O&G betroffen bei den nachfolgenden Armeebüchern war es dann alles egal einfach jeder bekommt nen "Dampfpanzer"und gut is,die spinnen die Briten.das mit den Punkosten stört mich nicht wirklich besitze ca. 10000 Punkte O&G(hehe habe noch die Zinngoblins von 1989 wovon es 87 ja siebenundachzig verschiedene gab das muß man sich mal auf der zunge zergehen lassen ,ich kann mich heute noch über den Goblin mit dem Bart amüsieren.soviel zu Plastik hat mehr Vielfalt) sowie 6500 Punkte Skaven.
Sichtlinien heist das meine Skaven schiesen demnächst mit Laserkanonen brauch keiner den Scheiß 40k sucks😀( ist aber nur meine Meinung habe selber 4500 Punkte Spacemusch... ich mag den 40k Fluff dem Spiel an und für sich kann ich nicht abgewinnen immer diese SS und S;schocken, schießen und sprinten nich mein Ding)

was ich eigendlich sagen will "ihr macht mir Angst beziehungsweise GW ich möchte nich noch mehr Kniffel":huh:ansonsten freu ich mich auf die Herrscherkrone 2.0🙄 sollen ja im Grundregelbuch wieder 80 Gegenstände für alle enthalten sein und alle sollen nur einmal auwählbar sein auch die Bannrolle.

P.S. ich kann denjenigen verstehen komm jetzt nicht auf den Kürzel mit seinen drei Vampirarmeen a 2250 Punkte,da stecke ich viel Zeit und liebe in bestimmte Themen(und die Sachen mit alten Skeletten nach zu kaufen es wird teuer und kosten eine menge Zeit und Aufwand)und werde bestraft wo sind die Apendix Listen,wo sind die Apendix Listen,wo sind die Apendix Listen
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm , TLOS ist einerseits sehr realistisch, andererseits... hach, ich rege mich schon immer bei Mordheim oder Necromunda über Modelle auf, die dastehen wie ein Hampelmann im vergleich zu Modellen (Ratskins, Skaven), die sich NOCH mehr an den Boden drücken nicht können. Blöd, das. Regt nicht gerade zum phantasievollen Umbau an...

andererseits hab ich dann immer "Siehst du mich, seh ich dich"-gespielt *g* auch nicht ganz realistisch, aber wenigstens etwas gerechter.
 
Ich hatte eigentlich gehofft dass das Magiesystem berechenbarer wird (à là Zauber gelingen automatisch und kosten entsprechend ihrer Stärke Punkte), aber ich vermute mal, das wäre auch nicht gegangen ohne die Armeebücher zu überholen. Jetzt hoffe ich, dass die neue Magie wenigstens unterhaltsamer ist als die aktuelle. 🙂

Vor allem bedeutet dies iVm. dem Wegfallen des Schätzens bei Kriegsmaschinen und der Prozentregelung, dass man wohl keine großen berittenen Monster mehr sehen wird.
Dachte, die sind zu einem großen Teil bei Turnieren sowieso gebannt oder beschränkt (Drachen, große Dämonen)? Wär doch schön, wenn man diese Beschränkung mal aufheben könnte.

TLOS war schon bei 40k Mist. Bei WHF ist es Mist hoch 10.
Bei 40k wird kein TLOS gespielt und ich denke mal bei WHF wird es ähnlich wenig True-LOS sein.

Die "TLOS"-Ablehner vergessen außerdem gerne, dass "TLOS" bei 40k sogar mehrere Editionen Tradition hat und die 5. Edition in wesentlichen Aspekten sogar weniger "TLOS" ist als früher. Das Problem beim Wechsel 4. --> 5. Edition war eher, dass so viele zur Zeit der 4. Edition nur "Filzmatten-Geländezonen" gespielt haben. Selbst schuld. 😉

Mir ist "TLOS" hin oder her eigentlich ziemlich egal, sofern das Spiel halt gut läuft. Da gibt's bei 40k ein paar Reibereien (wie z.B. zwei Einheiten, die sich im Offenen gegenseitig Deckung geben), aber nichts was mir Kopfzerbrechen bereitet. Ich denke mal, das wird bei WH auch so sein.
 
Bei 40k wird kein TLOS gespielt

Dann spielst du wohl nen anderes 40k als ich und viele andere...

Das Problem bei 40k und TLOS war (bzw. ist), dass durch die 4te Edition kaum LOS-Blocker vorhanden waren. Da war ne Geländezone mit 3 Bäumen drinnen absolut sichtblockierend. Nun müssen da halt schon mehr Bäume oder gleich ne große Mauer hin. Hat man wieder mehr davon, spielt es sich auch angenehmer und man wird nicht von jeder Ballerarmee von der Platte gefegt, weil die eigegen Transportfahrzeuge niemals versteckt werden können.

Wenn sie TLOS (mit Sichtwinkeln) dannw irklich so übernehmen, wird dann in WHF wohl dasselbe passieren, zumal es ja allgemein auch mehr Gelände auf dem Spielfeld geben soll (also mehr als nen Hügel und 2-3 Waldbasen mit je 2 Bäumen drauf).