Dann spielst du wohl nen anderes 40k als ich und viele andere...
Gut, dann erklär mal: Warum heißt es "TLOS" wenn man Modelle erschießen kann, zu denen es keine Sichtlinie gibt? Warum haben Modelle in Geländezonen Deckung, obwohl man sie vollkommen unverdeckt sehen kann? Usw.
[...] zum anderen spielen viele Leute ohne Beschränkungen.
Ach, das ist auch erlaubt?
😀
[...] aber während des Spieles tauchen doch desöfteren Diskussionen wie "Den siehst du nicht/Tu ich doch/Der ist zu mehr als 50% verdeckt/Ist er nicht" auf. Habe ich zumindest in fast jedem Spiel mit ausreichend Gelände.
Seltsam, damit hab ich eigentlich nie Probleme. Nicht einmal beim Infinity-Spielen. Ich bin mir absolut sicher, dass es fast immer klar ist, ob ein Modell gesehen werden kann, meistens kann sich nur einer der Spieler nicht damit abfinden. Bei den 50% geb ich dir Recht, das ist gerade bei komplexerem Gelände schwierig.
Nur muss man sich jetzt komplett neues Gelände basteln. Auch Wälder TLOS undurchsichtig zu bauen und spieltechnisch praktikabel zu bauen wird schwierig.
Die Regeln für Gelände müssen so sein, dass es einen Vorteil hat, einen Wald als Deckung zu benutzen, ihn als Flankendeckung zu benutzen usw., aber muss er wirklich undurchsichtig sein? Ob das nötig ist, würde ich mal davon abhängig machen, wie stark Fernkampf/Magie in der kommenden Edition sein werden.
Aktuell ist es einfach totaler Wahnsinn, mit einer Nichtplänklereinheit einen Wald durchqueren zu wollen und das macht es nicht nur unattraktiv, Wälder auf das Spielfeld zu stellen, es ist auch totaler Unfug. Sicher kommt man in einem Wald nicht so schnell voran wie auf einer gut ausgebauten Straße, aber wir sprechen hier von Quasi-Mittelalter-Figuren in einer Welt, deren Landmasse zu 80% oder so von Wald bedeckt ist und die sollen zu blöd sein, um sich zwischen ein paar Bäumen hindurchzubewegen? Da sind Turnschuh-Larper ja die besseren Soldaten.