[WHFB] Der Schwarze Hain - Rabenfeders Waldelfen

Was seht ihr in einem - speziell diesem - Armeeaufbau am Liebsten?


  • Umfrageteilnehmer
    186
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie bringst du so feine Linien (Tatoos) auf die Haut des einen Waldelfenkriegers?
Ich mal sie mit 'nem Pinsel drauf - salopp ausgedrückt. Mehr ist das nicht. Sieht aber meiner Meinung nach ein bisschen seltsam aus, deshalb habe ich es erst einmal gelassen. Genauso wie die Idee, ein paar Elfchen Dreads oder Rastas zu verpassen...

Achja, was sind das für schmucke maskierte Dolchschwinger weiter oben?
Das sind Thorn Bloodweaver von Hordes, heiße Anwärter als Modelle für meine Zauberelfen.
 
Außerordentlich schicker Armeeaufbau, mehr kann man dazu wohl kaum sagen. Ich finde die Figuren über dem Tabletop Qualitätsstandard, auch wen die Photos wahrscheinlich nicht die Qualität der Figuren wiedergeben. Auch der Fluff gefällt mir gut, endlich mal keine grünen Baumschmuser 🙂. Da ich eigentlich nie hier in den Armeeaufbau schaue, da es eh so gut wie nur 40k gibt bin ich jetzt guter Dinge wegen deinen schmucken Waldelfen deinem Thread regelmäßig Besuche abzustatten 🙂.

Eine Frage hätte ich allerdings, fusselt der Nähgarn aus? Ich wollte auch Armbrust- und Bogensehnen aus welchem machen, mir wurde aber eben aus diesem Grund davon abgeraten (wobei er natürlich deutlich besser zu verarbeiten ist).

Achja was mir noch einfällt: Wieso keine Tharn-Bloodweavers als Kampftänzerinnen wenn dir die Modelle so sehr zusagen?

Liebe Grüße

cHaOs
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@ cHAos: das wird sich wohl erst nach einem längeren Belastungstest sagen lassen können 😉
Zur Zeit stehen die Elfen bei mir auf der Fensterbank, weil ich ein bisschen geschrieben und gezeichnet habe und mir nun Mathe im Nacken sitzt. Aber eigentlich sollte es recht ausfransresistent sein: Nähgarn ist ja sehr fest, und die Enden stecken in Sekundenkleber.

@mort: Auch schon versucht gehabt. Es fehlen eben einfach Zwischenstufen (das Schwarz ist beispielsweise keine Kantenakzentuierung <.<) und das rot ist oranger. Als Eindruck aber durchaus richtig.

Sobald ich mit den Klausuren durch bin und es etwas wärmer ist - und ich mich damit ohne Erfrierungen nach draußen trauen kann, um Photos zu schießen - gibt es dann welche. Und vielleicht ein Dryadenkonzept.


€.:
Achja was mir noch einfällt: Wieso keine Tharn-Bloodweavers als Kampftänzerinnen wenn dir die Modelle so sehr zusagen?
Die Posen und die Modelle mit ihren Kleidern sind zu statisch, zu undynamisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Posen und die Modelle mit ihren Kleidern sind zu statisch, zu undynamisch.

Besser als die GW Jungs, welche in so unnatürlichen Posen stehen und teilweise in der nächsten Sekunde auf die "Fresse" fallen 😉. Wenn du sie auf eindrucksvolle Bass stellst, passt das sicher. Musst es nur im Fluff erklären, müssen ja keine "Tänzer" in dem Sinne sein, die Modelle sind trotzdem toll.
 
Wobei mir dann wiederum Magiermodelle fehlen würden, die bestehende Modellpalette finde ich da nicht so toll.
Etwas offensichtlich, aber irgendwie zuuuu primitiv (und eher mit einem Tiermenschengesicht):
tharn-ravager-shaman.png

€.: Wohl auch etwas zu groß.


Kategorie interessante Modelle:
tharn-bloodtrackers.png



Der Rest an Modellen, der da draußen rumkreucht und -fleucht, ist oft so kuschelelfig =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Speerwerferinnen wären wohl richtig gute Kundschafterinnen 🙂. Das dir die Zaubersänger gar nicht gefallen kann ich gut nachvollziehen, sind einfach furchtbare Modelle 😉.

Modelltechnisch fällt mir da ein cooles ein, wenn es dir nicht zu düster ist:

RBG0031.JPG


Ist von Red Box Games und bei ca. 10 Euro über Battlefield Berlin zu bekommen.

//EDIT: Achja, da du ja mit zwei Boxen Waldreiter volle 16 hast, würde ich aus einem einen berittenen Hochgeborenen basteln und die anderen als 3x5 Spielen. Kam mir eben noch so 😉.

Liebe Grüße

cHaOs
 
Zuletzt bearbeitet:
cHa0s, Sie sind vom Fleck weg engagiert 😀
Das Modell ist ja mal der Hammer - Frisur, "wilde" Elemente, passt einfach <:
Bei denen werde ich mich auch noch mal etwas weiter umsehen. Weiß jemand, ob die Modelle vom Maßstab her passen?




Rabe


€.: Hier sind übrigens Bilder einer bemalten Mini, z.B.
DSCN2132.jpg



€².: Passt:
IMG_1894.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch einer der Hauptgründe, einen Armeeaufbau zu starten: man bekommt Ideen und Anregungen zugeschoben, auf die man alleine nicht gekommen wäre. Erst das Castermodell und jetzt die Bäume, wieder etwas, das definitiv umsetzen werde.
Nicht unbedingt in einer Platte - dafür haben wir hier einfach kaum Platz - aber doch in Elementen auf den Bases (Blackorc meckert ja immer, dass sie so kahl wären 😀), als Geländestücke und später vielleicht für eine Show-Base.
Dankeschön =)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.