[WHFB] Der Schwarze Hain - Rabenfeders Waldelfen

Was seht ihr in einem - speziell diesem - Armeeaufbau am Liebsten?


  • Umfrageteilnehmer
    186
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein kleiner Post in eigener Sache.

Zum einen möchte ich auf dieses Problem hier aufmerksam machen - ich will morgen abend spielen, die Zeit drängt ;D

Zum anderen zwei Bemalfragen:

(i) auf mehreren Bases - bei den Dryaden, Waldreitern und Kampftänzern - liegen imperiale Schilde. Ich bin aber noch unentschlossen, wie die aussehen sollen. Einerseits kann ich endlich etwas Kontrast in die Base und die ganze Miniatur legen, andererseit soll es ja auch nicht zu sehr ablenken. Anregungen sind gerne gesehen =)

(ii) Kampftänzerhaarfarben - alle im derzeitigen Schwarzgraubraun oder auch mal z.B. ein dominanteres Rot einstreuen?

Damit das hier nicht zu wenig Substanz hat und damit man sich unter der zweiten Frage was vorstellen kann: ein Photo von meinem Schreibtisch.

WIP_Bluttoechter.jpg
 
Kann mich Stempe nur anschliessen, ein zwei Mädels mit roten Haaren (vielleicht sogar ein richtiges Feuerrot) können das Temperament der Damen noch hervorheben.

Grün für die Imperialen Schilde fände ich allerdings glaube ich nicht so passend. Das erinnert doch zu sehr an die "Standard" Waldelfen. Ich denke ich würde was nehmen, das sich teilweise in deine Armee integriert, aber doch davon abhebt. Zum Beispiel Rot-Weiß oder Rot-Blau. Das Rot allerdings in einem kräftigeren/knalligeren Ton als deine Elfen. Ansonsten könnte ich mir auch einfache Metallschilde mit z.B. blauen Applikationen vorstellen. Auch gelb kann ich mir bei den Schilden gut vorstellen, aber grün passt imho irgendwie nicht.
 
Also deine Kampftänzerinnen gefallen mir, ausser die Waffen die sie tragen, sehr. Nicht aufgrund der Bemalung sondern einfach die Form passt mir irgendwie nicht. Hatte auch schon Probleme schwarz hochzuakzentuieren (keine Ahnung wie man das schreibt oder richtig aussprechen soll xD). Wie hast du das gemacht?
Bei mir funktionierte es schlussendlich mit einer Mischung aus grau und schwarz die ich immer heller mischte.
Ach ja ein paar rote Haare wären sicher passend. Farbe der Schilder würde ich auch metallig + eine zweite Farbe malen so wie von Wolfen beschrieben. Das Metall könnte man dann auch mit Brandflecken ausstatten.
 
P1000189.JPG

P1000190.JPG

P1000191.JPG

P1000192.JPG


Gerade ist es zugezogen, und bevor ich heute abend spiele, will ich den Lack mäglichst lange ziehen lassen - deshalb nun diese Photos. Hab versucht, da das beste rauszuholen, aber so richtig was sehen tut man außer Fehlern nichts. Irgendwie.

Deshalb eine kurze Erläuterung:
die Haarfarben sind drei Mal Schwarz, zwei Mal Rotbraun (mit Dark Flesh, Scorched Brown und Orange), ein Mal Rot (mit Red Gore, Scorched Brown, Blood Red).
Das Schild ist, um nicht zu sehr herauszustechen, Dunkelblau mit Graueinstich und weißgrauem Wappen.

Werde versuchen, so bald wie möglich bessere Photos zu machen, jetzt spray ich aber, esse und räum meiner Verwüstung hinterher.

Rabe
 
Also für mich sieht das wie ein "normaler" flacher weiblicher Bauch aus, Ich denke das Stempe da zu unrecht das Lied der fetten Elfe singt.

Ich fühle mich bemüßigt das du begründen, aber Ich fasse mich kurz Kraft und Ausdauer erkennt man nicht an seinem Sixpack, auch wenns immer so dargestellt wird, wers nicht glaubt soll man in die Werkhallen der örtlichen Industire gehen und um einen festen Händedruck bitten. :lol:
 
Die Schattierung an der Haut sieht nicht so krass aus, zumindest so lange man nicht zu nah rangeht. Vielleicht baue ich aber noch eine Zwischenstufe ein.

Jetzt wird erst einmal etwas entspannt, damit die Kopfschmerzen bis heute Abend weg sind (exzessives Malen und rumsprayen waren dem sicherlich nicht zuträglich) - dann gibt es auch einen Spielbericht.
 
Rabenfeder schrieb:
PS.: Eine in allen Punkten differenzierbare Funktion ist in allen Punkten stetig 😀

Das lernt man doch schon im K12. Gib also nicht mit sowas an. 😉

Die Spielberichte sind für mich interessant zu lesen, da ich dieses Jahr auch mit Fantasy anfange. Wirklich interessant, wie weit so Angriffsbwegungen sein können. Bin ich von 40k überhaupt nicht gewohnt. Habt ihr eigentlich einfach Seiten gewechselt bei den zwei Spielen? Das Gelände sieht nämlich aus, als ob es einfach um 180° um den Ursprung gedreht wurde. :lol:
 
Bin heute sicher in Bremen angekommen. Dank Waschmaschine in Göttingen konnte ich aber theoretisch mit leichtem Gepäck reisen, wodurch praktisch ein bisschen Warhammer mitgereist ist. Vielleicht komme ich während meiner Hausarbeit auch zu etwas Malen, Hintergrund-Schreiben oder Spielen.

Dazu eine allgemeine Frage - was ist euch eigentlich an einem Armeeaufbau am Liebsten? Ich setze mal eine Umfrage rein, damit hier nicht Einzeilerposts gespammt werden. Eine Begründung darf natürlich gepostet werden 😉

Eine weitere Frage bezieht sich auf die Bases. Von mehreren Seiten wurden diese schon kritisiert, auch ich bin nicht wirklich glücklich mit ihnen. Es gibt ja durchaus Variationen in der Form - reichlich Gehölz zum Beispiel - nur die Farbe ist eher zwangsweise so trist. Dadurch sieht man das Gehölz auch kaum.
Eine Idee wäre unverbrannte Flecken Erde einzufügen, nur an den Rändern versengtes Gras vielleicht. Aber das bricht das Schema auch etwas auf. Anregungen? 3:


@ Stempe: jop, wurde gedreht. Wir haben da nur sieben Platten, und die sind alle rappelvoll belegt - es gibt Anmeldelisten ;D


Das lernt man doch schon im K12. Gib also nicht mit sowas an.
greets%20%286%29.gif
Ich gebe nicht an, ich muss in Mathe nachschreiben ;P
 
Ich schreib dir trotzdem: das schönste für mich an einem Armeeaufbau ist das Gleichgewicht zwischen Umbau, Bemalen und Hintergrund. Das in einem schönen Konzept verpackt, gespickt mit ein paar wenigen Tutorials und bebilderten Spielberichten ist das Rezept für einen Thread, den ich gerne und häufig besuche. Aber ich gestehe, am liebsten sehe ich Umbauten und wie diese dann bemalt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.