Wie alt bist Du?

Wie alt bist Du?


  • Umfrageteilnehmer
    345
Bei Erstkontakt wäre theoretisch 17 möglich (aber genauso gut 12-13 weil ich in einer der PC Spielesammlungen in der auch z.B. C&C Alarmstufe Rot war auch Warhammer Dark Omen drin war, ich hab das Spiel aber nie wirklich gespielt und kannte Warhammer damals nicht).
Da hast Du meiner Meinung nach was verpasst. Dark Omen war damals ein taktischer Meilenstein. Ich habe das Game bestimmt 5 oder 6 durch gezockt (allein um die Auswirkungen der Entscheidungen aus den Zwischensequenzen zu sehen).
Leider bekomme ich DO seit Windows 8.1 nicht mehr ans laufen (vorher ging’s noch per DosBox).
 
Erster Kontakt mit 40k war für mich um 1998, da erschien das originale Chaos Gate für den PC. Was ein cooles Spiel das damals war! Was habe ich es gesuchtet. Noch heute habe ich dessen Soundtrack im Ohr. Seitdem bin ich Warhammer-Fan und interessiere mich für das Universum. Zum wirklichen Spielen hatte ich aber meist wenig Zeit, was ich in letzter Zeit aber versuche zu ändern.

Ich selbst bin aktuell 34 Jahre alt.
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
Erfreulicherweise befinde ich mich hier im Altersschnitt ? ?

Merkt man (zumindest meistens) aber auch im Forum. Reflektierte Antworten etc.

Erstkontakt fällt mir tatsächlich extrem schwer zu beziffern. Ich habe 1994 mit Magic angefangen, 1995 mit D&D (da erschien die zweite Edition auf deutsch). Spätestens 1998 mit der dritten Edi von 40k war ich auch voll im Hobby (obwohl vorher schon bissel Revell Modelle).

Höhepunkt ist natürlich bisschen schwierig. In den frühen 2000ern war ich extrem in die Turnierszene involviert. Fantasy kann ich zumindest Turniersiege vorweisen, sogar gegen "prominente" Kontrahenten ?
40k versuchte ich auch, allerdings nie wirklich erfolgreich...

Von der 4. (40k) bis Ende 2019 machte ich eine Hobbypause.
 
Interessant, das zumindest der Großteil der an der Abstimmung teilnimmt, in einer Zeit aufwuchs, in der die Möglichen Berührungspunkte wirklich sehr viel kleiner/seltener waren als heute.

Während die kaum bis gar nicht vertretenden Kinder der 2000er Jahre mit allem an allen Ecken zu jeder Zeit quasi erschlagen werden, vor allem durch PC/Internet.
Das es in den 1990ern in nur wenigen Haushalten gab.

Wirkt auf mich so, als wenn die jüngeren Generationen zu sehr mit anderem beschäftigt/überflutet sind oder eben auch nicht mehr die Aufmerksamkeitsspanne besitzen für etwas vergleichbar langatmiges wie Tabletop/Gesellschaftsspiele?!

Meine ersten Berührungspunkte waren das gute alte HeroQuest (schätze ich war da 11-12 Jahre alt) und glaube etwas später Warhammer 40k Chaos Gate als gratis Demo.

Nachtrag:
Gefesselt und Fasziniert hat mich für Fantasy natürlich die Herr der Ringe Bücherreihe sowie der spätere leider nie vollendete Zeichentrickfilm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, das zumindest der Großteil der an der Abstimmung teilnimmt, in einer Zeit aufwuchs, in der die Möglichen Berührungspunkte wirklich sehr viel kleiner/seltener waren als heute.

Während die kaum bis gar nicht vertretenden Kinder der 2000er Jahre mit allem an allen Ecken zu jeder Zeit quasi erschlagen werden, vor allem durch PC/Internet.
Das es in den 1990ern in nur wenigen Haushalten gab.

Wirkt auf mich so, als wenn die jüngeren Generationen zu sehr mit anderem beschäftigt/überflutet sind oder eben auch nicht mehr die Aufmerksamkeitsspanne besitzen für etwas vergleichbar langatmiges wie Tabletop/Gesellschaftsspiele?!
Ich denke es liegt eher daran, dass die jüngeren Generationen keine klassischen Foren verwenden und sich eher auf Reddit, usw. tummeln.
Foren sind für viele digital Natives zu starr organisiert, gefühlt unflexibel und auch visuell nicht ansprechend genug und haben den Ruf altbacken zu sein.
Ich persönlich mag Reddit überhaupt nicht, da es null Übersicht bietet…(der kleine Inquisitor in mir fordert fast jedesmal den Exterminatus (!!!), wenn ich damit in Berührung komme. ?)
 
Ich denke es liegt eher daran, dass die jüngeren Generationen keine klassischen Foren verwenden und sich eher auf Reddit, usw. tummeln.
Foren sind für viele digital Natives zu starr organisiert, gefühlt unflexibel und auch visuell nicht ansprechend genug und haben den Ruf altbacken zu sein.
Ich persönlich mag Reddit überhaupt nicht, da es null Übersicht bietet…(der kleine Inquisitor in mir fordert fast jedesmal den Exterminatus (!!!), wenn ich damit in Berührung komme. ?)
Sehr ich persönlich ähnlich. Ich mag kein Facebook, Instagram und Co. Foren sind mir da viel lieber. Ich war mal für 5 Stunden auf Instagram angemeldet, bin ein paar Leuten gefolgt, aber schon nach der kurzen Zeit war das ein dermaßen unübersichtliches Chaos, das ich den Account direkt wieder gelöscht hab. Ich selbst arbeite in der IT, fühle mich aber manchmal wie ein alter Cowboy der die heutige Welt nicht mehr versteht.

Anders mein Kumpel der ein Jahr jünger ist. Der ist total medienaffin, nutzt laufend Reddit usw. Dem sind Foren wiederum nicht so gelegen.

Man kann also nicht alle über einen Kamm scheren

Nachtrag: Jüngere schauen sich laufend Videos an. Jede kack News wird heutzutage in Videos gepackt. Ich hasse das. Ich will einfach nur Text lesen und ein zwei Bildchen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ich persönlich ähnlich. Ich mag kein Facebook, Instagram und Co. Foren sind mir da viel lieber. Ich war mal für 5 Stunden auf Instagram angemeldet. bin ein paar Leuten gefolgt, aber schon nach der kurzen Zeit war das ein dermaßen unübersichtliches Chaos, das ich den Account direkt wieder gelöscht hab. Ich selbst arbeite in der IT, fühle mich aber manchmal wie ein alter Cowboy der die heutige Welt nicht mehr versteht.

Anders mein Kumpel der ein Jahr jünger ist. Der ist total medienaffin, nutzt laufend Reddit usw. Dem sind Foren wiederum nicht so gelegen.

Man kann also nicht alle über einen Kamm scheren

Nachtrag: Jüngere schauen sich laufend Videos an. Jede kack News wird heutzutage in Videos gepackt. Ich hasse das. Ich will einfach nur Text lesen und ein zwei Bildchen sehen.
Ja, dass kenne ich gut!
Ich bin in der Qualitätsicherung/-planung tätig und hab seit ca. einem Jahr, IT‘ler in meinem Team, da die Produkte immer komplexer/komplizierter werden. Als alter Mechaniker aus einen industriellen Waterfall Projektumfeld, sind SCRUM und das ganze agile Managementzeug gefühlt eine absolute Katastrophe. Mal ab davon, dass ich die Sprache kaum verstehe, kann ich einfach nicht nachvollziehen, wie diese chaotische nicht Planung und Ziellosigkeit zu einem halbwegs stabilen Ergebnis führen soll (außer per Zufall). Aber klar, wenn man alle zwei bis drei Wochen Updates nachschubsen kann, wenn’s Probleme gibt, und gleichzeitig 5 neue Problemchen
produziert, bleibt man immer beschäftigt…
Und man kann dem ungeduldigen Kunden immer zeigen, dass man an den Themen arbeitet und irgendwelche Ergebnisse liefert, ständig „News“ hat und dabei super schnell und kundenorientiert handelt.

@All: Sorry für OT, dass musste raus…
 
Jaaaaaa! Mit 40 bin ich noch in der Mitte der Umfrage. Da fühle ich mich doch direkt wieder jung und beschwingt. ?

Seit ich Kinder habe schwankt mein gefühltes Alter allerdings je nach Situation zwischen 10 und 80.

Absolut! Gleich fängt hier der Kindergeburtstag an. Danach ist wieder 80 angesagt.

Cringe

Auch wenns ne Tatsache ist muss ich der Jugend sagen: selber schuld!

Hab Reddit, Discord ausprobiert und diese kurzlebigkeit finde ich einfach whack. Forum ist einfach lit, weil man so oldschool Beiträge relativ easy finden kann.

Und als Community ist man iwie intimer weil immer nur die gleichen 5 Leute was posten, bei den Social Massen Medien sind die User iwie sus.

Sheeesh! Das war mein Post des Tages ?
 
  • Party
Reaktionen: scrum und Roio
Man muss aber dazu auch sagen das es eben Dinge gibt für die Discord wesentlich besser geeignet ist.
Ob es die schrankenlose verknüpfung zu Livestreams sind, oder eben die schnelle Reaktionszeit eines Chatrooms.
Bei Regelfragen hast du bei den entsprechenden Discords innerhalb von Sekunden ne Antwort und kannst hier auch Nachfragen stellen.
Das is mitten im Spiel manch mal richtig praktisch.
Mittlerweile sehe ich daher Discord als eine Sinnvolle Ergänzung zum Forum.

Mich würde mal Interessieren wie die selben Umfrage da aussehen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Man muss aber dazu auch sagen das es eben Dinge gibt für die Discord wesentlich besser geeignet ist.
Ob es die schrankenlose verknüpfung zu Livestreams sind, oder eben die schnelle Reaktionszeit eines Chatrooms.
Bei Regelfragen hast du bei den entsprechenden Discords innerhalb von Sekunden ne Antwort und kannst hier auch Nachfragen stellen.
Das is mitten im Spiel manch mal richtig praktisch.
Mittlerweile sehe ich daher Discord als eine Sinnvolle Ergänzung zum Forum.

Mich würde mal Interessieren wie die selben Umfrage da aussehen würde.
Wahrscheinlich ganz grob so, wie wenn diese Umfrage hier einmal um 180grad gedreht wird. ?
 
Sehr ich persönlich ähnlich. Ich mag kein Facebook, Instagram und Co. Foren sind mir da viel lieber.

Dito.
Ist mir zu unübersichtlich, zu hektisch, und ich mag es nicht von unten nach oben lesen zu müssen.
Außerdem ist mir da viel zu viel Bullshit.

Nachtrag:
Gefesselt und Fasziniert hat mich für Fantasy natürlich die Herr der Ringe Bücherreihe sowie der spätere leider nie vollendete Zeichentrickfilm.

Richtig.
Erste "Richtige" Fantasy Berührung war die Nibelungensage, Stummfilm S/W.
Gefolgt vom Hobbit, und Herr der Ringe Bücher.
Das erste Spiel, analog, war dann Das Schwarze Auge.
Noch ohne Figuren oder Pappaufsteller, lange vor dem Internet, Heroquest oder Starquest.

Scifi Einstieg waren natürlich die Perry Rhodan Hefte, und das was man seinerzeit im Fernseher,
sobald wir einen hatten, sehen konnte.
Raumschiff Orion, Enterprise, Mondbasis Alpha 1, später dann Kampfstern Galactica, Star Wars, Star Trek
Captain Future....und noch viel später die Battletech Bücher.

Dann 90/91/92 weiß das nicht mehr so genau, jedenfalls nach der Weihnachtwerbung, Starquest.
Mit schon knapp 30 Jahren...ich fands einfach geil.
Und dann dauerte es bis Ende der 90er, da stolperte ich am Zeitschriftenstand des Dortmunder HBF
über meinen ersten White Dwarf.
Unglaublich, was ein geiler Kram.
2002 das erste mal Internet, noch per DFÜ, erster Besuch auf der GW Hompage,

Interessant, das zumindest der Großteil der an der Abstimmung teilnimmt, in einer Zeit aufwuchs, in der die Möglichen Berührungspunkte wirklich sehr viel kleiner/seltener waren als heute.

Es waren reine Zufalls Entdeckungen.
Kein Internet, kein Hobbyladen/Fachgeschäft.
Spielzeugläden oder Modellbauläden führten so was bei uns, im ländlichem Raum, "noch" nicht.
Und bei den kleinen Zeitschriften Händler fand man auch nichts.
Kurzum, ich wußte lange gar nicht das es sowas überhaupt gibt.

🙂
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles