Wie sieht es aus im Lande - Warhammer 40k

4. Viele andere Hersteller haben sehr schöne Einzelskulpts, aber ihnen fehlt das Sortiment. Was nützt es mir wenn ich den obergeil modellierten Ritter kaufen kann, aber es in dem Stil keine weiteren gibt um zumindest mal eine 3-Mann Einheit aufzustellen?

http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1160120a
Also eine 3 Mann-Einheit kannst du damit aufstellen. Problematisch nur, dass eine Einheit bei 40K da meist aus mehr besteht...
 
Ich würde mich nicht als Bastel Voll-Noob bezeichnen, dennoch finde ich es gut das ich um mir einen 10er Trupp zu bauen nicht erst halbe Minis zerschneiden und dann 30% hinterher aus Green Stuff nachmodellieren muss. Von ist so schwer daran das von Anfang an variabel zu bauen?
Das die neueren Boxen in ihren Posen stark eingeschränkt sein sollen kann ich jetzt so nicht bestätigen, einzig die Centurions fallen mir da als negativ-Beispiel ein. Als aktuelles Beispiel die Scions haben auch wieder separate Beine, Torsi, Arme und Köpfe, also limitierte Posen seh ich da nicht...

[edit] @ Stingray: derartige Releases sind allerdings im GW-Sortiment eine aussterbende Gattung, also eher Ausnahme als Regelfall. Aktuell wird fokussiert auf Multi-Part Platik-Kit produziert.
Aber ja, es sind genau solche Einheiten-Konzepte an denen ich mich bei anderen Herstellern störe [/edit]

An Passgenauigkeit scheinen sich viele zu stören, was mich schon wundert.
Mir ist schon klar das ich nur einen Bruchteil der Minis aller Hersteller gebastelt habe, dennoch hatte ich bei GW selten Probleme (ja perfekt sind die Minis nicht, aber echte Probleme gab es selten) während ich bei anderen Fabrikaten auffällig oft erheblich nachbessern musste.

Das die genannten Vorteile des Materials nicht an GW liegen sondern eben an Plastik selbst, aber ich kenne eben kaum Hersteller die derartig stark auf Plastik setzen wie GW. (ich glaub im historischem Bereich gibt es recht viele, aber da kenne ich mich nicht aus)

Ich kann natürlich nur von meinem beschränktem Horizont aus werten. Persönlich hatte ich halt noch nichts in der Hand was als Gesamtpaket mehr überzeugt hätte als GW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die neueren Boxen in ihren Posen stark eingeschränkt sein sollen kann ich jetzt so nicht bestätigen, einzig die Centurions fallen mir da als negativ-Beispiel ein. Als aktuelles Beispiel die Scions haben auch wieder separate Beine, Torsi, Arme und Köpfe, also limitierte Posen seh ich da nicht...
Ich kontere mit Zwergen. Das schöne ist nicht nur das man eine EInheit aus Klonen hat, dank Doppelpackung hat man zwei verschiedene Klonauswahlen die sich dann aber immernoch ähneln.

Das die genannten Vorteile des Materials nicht an GW liegen sondern eben an Plastik selbst, aber ich kenne eben kaum Hersteller die derartig stark auf Plastik setzen wie GW. (ich glaub im historischem Bereich gibt es recht viele, aber da kenne ich mich nicht aus)

Wyrd Games hat sein komplettes Malifaux-Sortiment auf Plastik umgestellt.

An Passgenauigkeit scheinen sich viele zu stören, was mich schon wundert.


Wie gesagt Krisis. 6 von 6 haben den selben Gussfehler, scheinbar ist die Form kaputt. Seit Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Konter ^^

Um das ganze aber mal ernsthaft und realistisch zu betrachen:
kann es sein, das das explizit ein Fantasy-Problem ist?

Klanratten, Zwerge, Echsenmenschen, bedingt auch die Staatstruppen sind ja alle Beine + Torso am Stück, teileweise sogar mit Kopf oder der Kopf nur in einer Position befestigbar. Evtl. auch geschuldet daraus das die Minis in Reih und Glied stehen sollen?!
Bei 40k hingegen kenne ich diese Phänomen nicht.

Das mit den Krisis scheint ein recht bedauerlicher Fall zu sein, aber eher eine Ausnahme.
Von allen GW Minis die ich in den letzten 5 Jahren gebaut habe hatte ich nur bei der Vendetta leicht Probleme sonst gar keine.


Das mit der Malifaux-Umstellung wusste ich z.B. noch gar nicht.
Als ich vor ca. 1½ Jahren mal damit geliebäugelt hatte war alles noch Zinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Passgenauigkeit scheinen sich viele zu stören, was mich schon wundert.
Mir ist schon klar das ich nur einen Bruchteil der Minis aller Hersteller gebastelt habe, dennoch hatte ich bei GW selten Probleme
Von allen Kunststoffmodellherstellern von denen ich Bausätze habe ist GW der schlimmste was pass Genauigkeit angeht.

Einzig die neuen großen Modelle kommen auf ein gutes Niveau, haben dafür dann aber nur 1 Pose.

kann es sein, das das explizit ein Fantasy-Problem ist?
Und selbst Marines haben entweder das Problem das sie entweder nicht passen, oder man auf 3 Posen pro Box beschränkt ist wenn man nicht selber etwas Hand anlegt.
Nur weil man den Körper an der Hüfte etwas drehen kann ändert sich die Pose nicht wirklich

[Bei 40k hingegen kenne ich diese Phänomen nicht.
Dämoneninfanterie ist so konzipiert das Beinpaar A und Armpaar B nur an Körper C passen.
Sind zwar Einzelteile erlauben aber nur 1 art des Zusammenbaus und sind auf die Grundposen der Box beschränkt

Das mit den Krisis scheint ein recht bedauerlicher Fall zu sein, aber eher eine Ausnahme.
Rhino, Land Raider, Land Speeder, Leman Russ Panzer


@Kompatibilität
Ich kontere auch mit den Zwergen.
Keine 2 Boxen sind untereinander 100% kompatible und ohne Messer & GS geht da gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich nicht als Bastel Voll-Noob bezeichnen, dennoch finde ich es gut das ich um mir einen 10er Trupp zu bauen nicht erst halbe Minis zerschneiden und dann 30% hinterher aus Green Stuff nachmodellieren muss.
Nix Hälfte aus Plastik nachmodellieren. Ich hab z.B. bei meinen MI-Troopern (die keine Kugelgelenke an den Armen haben) einfach das torsoseitige Ende des Arms mit einem Feuerzeug leicht erhitzt, bis es formbar wurde und dann gegen den Torso gedrückt (da wo der Arm später hin soll). Evtl. muss man mit Messer/GS versäubern (weil es kleine Verwerfungen an der erhitzten Stelle gibt), das ist aber kein Hexenwerk.
 
Auch wenn die GW-Minis meistens gut bis sehr gut sind (von solchem Müll vielleicht mal abgesehen: http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1320017a ; es sind die mit Abstand schlechtesten Miniaturen in meinem Besitz, Herstellerunabhängig), kann ich über so eine Aussage auch erst mal nur herzhaft lachen.

http://www.smartmaxstore.com/mag/en/home.php
http://www.mierce-miniatures.com/
http://www.avatars-of-war.com/eng/web/index.php?option=com_content&view=article&id=3&Itemid=143
http://gamezoneminiatures.de/
http://www.infinitythegame.com/infinity/en/facciones/


Nur mal so ganz auf die Schnelle. Könnte noch mindestens 5 Hersteller rausholen, die ebenfalls mindestens genausoviel wie GW auf der Pfanne haben und da ist der historische Bereich mit z.B. den Perrys noch gar nicht mal angerissen...

Das ist aber auch nur deine persönliche Meinung und keine Tatsache. Geschmack ist immer subjektiv, Qualität natürlich nicht.
Ich habe Miniaturen der von dir aufgeführten Firmen auch schon auf dem Maltisch gehabt und war überhaupt nicht begeistert.
(Habe z.B. mal eine Einheit von Rittern der Verdammten bemalt aus dem Sortiment von gamezone. In meinen Augen ist das nur billiges Altmetall)
Einzig Avatars of War konnte mich ebenfalls überzeugen.

Worin GWs Figuren meiner Meinung nach sehr gut sind, ist der Detailgrad. Ebenso sind die Multi-Part-Plastikbausätze in meinen Augen sehr gut.
Klar gibt es auch bei GW Minis die ein Griff ins Klo sind und Finecrap/Failcast war die Krönung davon.
Aber auch andere Hersteller sind vor sowas nicht gefeit, jeder macht mal Fehler.

Letztlich gibt es bei den Figuren immer nur zwei Fragen die man sich beantworten muss: Gefallen mir die Miniaturen und stimmt die Qualität der Figuren ?
Und da macht GW anscheindend vieles richtig, denn neue Spieler interessieren sich nicht für Warhammer / 40K wegen der Regeln, sondern sie sehen zuerst immer die Figuren.
Wenn die einem Neuling gefallen, ist der Schritt zu Kauf nicht mehr weit.
Und ich behaupte mal, das es bei einem Großteil der Spieler so ist, das sie aufgrund der Miniaturen mit Warhammer angefangen haben.

In meiner Spielegruppe werden auch andere Systeme gespielt, sei es nun Infinity, Firestorm Armada, Freeboters Fate usw.
Interessant ist dabei, das sich dabei immer nur kleine Grüppchen bilden. Wir sind über 25 Leute, Im Alter zwischen 25 - 55.
Aber es gibt nur 3 Leute die Freeboters Fate spielen, 3 spielen Infinity, 5 spielen Firestorm Armada, 2 spielen Flames of War usw.
Interessanterweise hat aber jeder 40K / Fantasy Armeen.
Ich frage ja auch immer gerne rum, warum jemand ein neues Spiel beginnt und lasse es mir zeigen, vielleicht gefällt es mir ja auch.
Witzig dabei ist, jeder von ihnen hat mit GW angefangen wegen der Miniaturen, andere Systeme werden eher ausprobiert um mal was anderes zu spielen.
Dabei geht es gar nicht so sehr um die Regeln, sondern einfach darum ein anderes Thema zu haben (Raumkämpfe, Skirmish, 2.WK, Piraten usw.).
Wegen der der Figuren, die ein anderer Hersteller hat, hat bisher kaum einer ein neues Spiel gekauft.

Ob es einem nun gefällt oder nicht, die Miniaturen sind nun mal das, was GWs Erfolg ausmacht. Grade das übetriebene Design, die fliegenden Backsteine,
die kantigen Fahrzeuge, übergroße Monster und Läufer, Waffen die der Größe nach eigene Kraftwerke zum Betrieb brauchen würden,
Panzer, die eigene Tankwagen hinter sich bräuchten usw. machen das Ganze offensichtlich so beliebt.
Und davon nehme ich mich nicht aus.

Ich sehe das Ganze aber nicht durch die Fanboy Brille, ich weiß das GW sehr viel falsch macht und viele Dinge gefallen auch mir nicht.
Ebenso habe ich auch andere Hersteller im Blick, da ich gerne mal was Neues ausprobiere.

Aber GW bietet eben ein ansprechendes Gesamtpaket. Es gibt einen reichhaltigen Hintergrund, ergänzt durch Computerspiele, Brettspiele (ich liebe "Chaos in der alten Welt"), Pen und Paper Rollenspiele (Bei uns ist grade "Schwarzer Kreuzzug" sehr angesagt) und die Black Libary, die ständig neues Material liefert.
Dazu eben die anscheinend sehr beliebten Figuren, mit denen man auch Schlachten schlagen kann.
Da treten die unzureichenden Regeln und die fehlende Balance oftmals in den Hintergrund.

Was mich vor allem an GW stört, ist diese einseitige Vorgehensweise mit den Armeen. Jede von ihnen hat einen bestimmten Hintergrund, eine bestimmte Art zu kämpfen,
also ihren eigenen Stil. Nur leider wird der oft nicht umgesetzt. Fluff ist meistens ungleich Realität auf dem Schlachtfeld.
Und da hat GW meiner Meinung nach viel verpennt und noch eine Menge nachzuholen.
Denn das, was den Regeln neben einer guten Balance fehlt, ist die Ermöglichung vieler Taktiken und Strategien.
Das nutzen von Synergien und die gegenseitige Unterstützung der Einheiten. Jeder Codex sollte einfach mehr ermöglichen,
als nur eine gute Liste mit den neuesten Einheiten.
GW sollte einfach mal über den eigenen Tellerand schauen und sich Regeln von anderen Spielen anschauen, seien es nun Brettspiele, Pen und Paper oder
Computerspiele.
 
Nur weil man den Körper an der Hüfte etwas drehen kann ändert sich die Pose nicht wirklich

Sehe ich anders.
Gerade eine kleine 90° Drehung kann da schon eine ganze Menge aus machen. Dazu noch die Kopf Ausrichtung und du hast völlig unterschiedlich wirkende Posen.

Ich könnte im Großen und ganzen jetzt auch zich Gegenbeispiele nennen wo meine Argumente zutreffen.
Dann könnte ich meine Erfahrungen mit anderen Herstellern aufzählen wo deren Minis Probleme aufweisen.

Mit meiner Aufzählung wollte ich auch keine allgemein gültige Aussage über das komplette Sortiment treffen, lediglich das es auf einen Großteil des Sortiments zutrifft.
Es kann auch sein, dass mein Horizont auch einfach zu beschränkt ist um einen vernünftigen Vergleich anzustellen. Es tut mir leid das ich dachte mir mit 6 aktiv bearbeiteten Herstellern ein halbwegs valides Bild gemacht zu haben...
 
Mit meiner Aufzählung wollte ich auch keine allgemein gültige Aussage über das komplette Sortiment treffen, lediglich das es auf einen Großteil des Sortiments zutrifft.
Es kann auch sein, dass mein Horizont auch einfach zu beschränkt ist um einen vernünftigen Vergleich anzustellen. Es tut mir leid das ich dachte mir mit 6 aktiv bearbeiteten Herstellern ein halbwegs valides Bild gemacht zu haben...
Es ist nicht das GW keine guten Minis macht oder oder ein großes Sortiment hat. Das Problem ist das du gesagt hast du gesagt hast das es keine besseren Miniaturen als die von GW auf dem Markt gibt. Und dafür ist die größe des Sortiments und das es für die selbe Einheit 5 verschiedene Modelle gibt unerheblich. In dem Fall geht es dann um Detailgrad und Gussqualität.

Würdest du sagen das GW im großen die besten 40k Figuren macht, dann könnte da einiges drann sein. In dem Fall würde Forgeworld ihnen wohl Konkurrenz machen, aber wohl durch mangelnde Genauigkeit verlieren. Nicht zu vergessen das wir dann bei dem Fall wären das man sagt Opel stellt den besten Astra her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich anders.
Gerade eine kleine 90° Drehung kann da schon eine ganze Menge aus machen. Dazu noch die Kopf Ausrichtung und du hast völlig unterschiedlich wirkende Posen.
und trotzdem stehen alle gleich da
http://mindenjatek.hu/warhammer/40/spacemarines/m1252459.jpg

liegt aber eher daran das kaum Dynamik möglich ist.

im vergleich dazu
http://www.lead-adventure.de/gallery/13/4060_03_07_13_6_32_53.jpg


Und Marines sind dann aber schon die große Ausnahme bei GW.
Alle anderen bieten sehr viel weniger bis gar keine Möglichkeit zum flexiblen Zusammenbau


Aber ja, GW macht gute Minis
Nur die besten sind sie lange nicht, schon gar nicht wenn man das komplette Sortiment betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag die Damen und Herren.

Ganz schön viel noch passiert in den 25 letzten Stunden.

Nachdem ich über einige Aussagen nochmal geschlafen habe und während der Arbeit noch die Beiträge hier verfolgen konnte, bin ich zu dem Entschluss gekommen die von mir angesprochene Idee wieder fallen zu lassen.

Zum einen dämmert mir das der nötige Aufwand sich nicht mit meiner vorhandenen Freizeit vereinbaren lässt, zum anderen war das Interesse in meinem Spielerkreis so spärlich gesät, das ich keinen Grund sehe mich in diesem Jahr mehr mit 40k mehr zu befassen als 1-2 Spiele alle paar Monate.

Für mich selbst ist es wohl an der Zeit das Aufbegehren herunter zu schlucken sich andere Systeme mal anzusehen. So lieb ich meine stark umgebauten Modelle und ihren Hintergrund auch gewonnen habe, realisiere ich doch das andere Miniaturen und Systeme einen gleichen Charme haben können.

Genug mit der blumigen Schreibweise, ich bin hier fertig.

Nochmal ein Danke vor allem an Naysmith für die guten Worte. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
und trotzdem stehen alle gleich da
http://mindenjatek.hu/warhammer/40/spacemarines/m1252459.jpg

liegt aber eher daran das kaum Dynamik möglich ist.

im vergleich dazu
http://www.lead-adventure.de/gallery/13/4060_03_07_13_6_32_53.jpg

Dein Vergleich hinkt aber auch. Da sind auch viele identische Figuren dabei, nur immer leicht anders positioniert.
Letztlich kannst du jede Miniatur anders positionieren, wenn man nur will und ein wenig Zeit investiert.

Und die Positionierung hat nichts mit der Qualität zu tun. Das fällt unter Design.
Bei der Qualität geht es um das Material: Bruchfestigkeit, Spröde, Verarbeitungsmöglichkeit, Gußgrate, Genauigkeit, alle Teile vorhanden ?, Haltbarkeit usw.

Es streitet ja auch niemand ab, das auch andere Hersteller schöne und gute Miniaturen haben. Aber wenn einem potentiellen Spieler das Design nicht gefällt,
wird er das Modell nicht kaufen.
Ist wie mit Autos: Mercedes z.B. mag super Autos herstellen. Wenn mir aber das Aussehen nicht gefällt, werde ich es nicht kaufen.
 
Nun hört doch bitte mal auf mit dieser albernen Diskussion um die Qualität und Posen der Figuren. :angry:

Ich hab ja schon ewig nicht mehr in so einen Thread zur "Lage der Nation" rein geschaut aber es ist einfach echt unglaublich dass man auch nach Jahren immer wieder die gleichen Bullshit-Diskussionen liest.

Es steht vollkommen außer Frage, dass GW teils wunderschöne und sehr variable Figuren mit guter Qualität im Angebot hat. Es steht ebenso vollkommen außer Frage, das andere Anbieter auch ein sehr schönes Sortiment haben. Ebenso steht außer Frage, dass sich im sehr umfangreichen Sortiment von GW einige Leichen befinden, die nicht besonders hübsch und/oder variabel sind. Aber das ist doch nun wirklich nicht der Punkt, mit der die Begeisterung für 40K steht oder fällt...
 
Wie ich bereits klar gestellt habe macht GW nach meinem Kenntnissstand (wie gesagt verglichen mit Herstellern deren Minis ich bereits verarbeitet habe, oder mit denen ich mich zumindest näher beschäftigt habe) und den Anforderungen die persönlich an eine Miniatur habe die besten Minis am Markt.

Offensichtlich ist mir halt auch einfach vieles nicht bekannt, "lead adventure" z.B. höre ich heute zum ersten mal.

Scheinbar sind die Auffassungen auch einfach unterschiedlich.
Ich hatte z.B. bei meinem Leman Russ keine Probleme mit der Passgenauigkeit und ich bin jemand der auf Lücken, Gußgrate und so etwas schon achtet.

Mir geht es auch nicht um unglaublich spektakuläre Über-Posen, mir reicht es ja schon wenn nicht alle ganz 100%ig gleich aussehen.
Ich habe neulich die Jungs hier gebastelt: http://www.brueckenkopf-online.com/...10/10/Hordes-Legion-Everblight-HexHunters.png
Der Typ mit dem Schwert zweihändig vor dem Körper, ausgerechnet der den man am beschissensten Umbauen kann, ist da 3 mal drin. So etwas passiert bei aktuellen Releases bei GW eben nicht.
btw: die Marines auf dem Beispielbild nutzen auch nicht das Potential das der Bausatz gibt.

@ Blackorc:
Also für mich zumindest schon.
Ich hänge an GW hauptsächlich wegen den Minis.
 
Also für mich zumindest schon.
Ich hänge an GW hauptsächlich wegen den Minis.

Das ist ja gerade das was ich meine - auf die Gesamtheit betrachtet hat GW bei den Minis ein sehr hohes Niveau. Insofern wird gerade das nicht gerade der Punkt sein, aus dem heraus jemand aufhört 40K zu spielen. Aber natürlich hat jeder Hersteller bessere und schlechtere Minis im Angebot, deswegen finde ich diese Diskussion anhand von Einzelbeispielen oben ziemlich albern.
 
Das ist ja gerade das was ich meine - auf die Gesamtheit betrachtet hat GW bei den Minis ein sehr hohes Niveau. Insofern wird gerade das nicht gerade der Punkt sein, aus dem heraus jemand aufhört 40K zu spielen. Aber natürlich hat jeder Hersteller bessere und schlechtere Minis im Angebot, deswegen finde ich diese Diskussion anhand von Einzelbeispielen oben ziemlich albern.

Volle Zustimmung. Dazu kommt dann noch der persönliche Geschmack
Das tolle an der ganzen Sache ist das man mischen kann. Jede 40K Armee wird mit Bits und Einzelminiaturen von Fremdherstellern noch schöner.
Ich möchte auf keinen Fall darauf verzichten und bin recht froh darüber solch eine große Auswahl zu haben.

Nur Forgworld Space Marines sind über jeden Zweifel erhaben😉
 
Tag die Damen und Herren.

Ganz schön viel noch passiert in den 25 letzten Stunden.

Nachdem ich über einige Aussagen nochmal geschlafen habe und während der Arbeit noch die Beiträge hier verfolgen konnte, bin ich zu dem Entschluss gekommen die von mir angesprochene Idee wieder fallen zu lassen.

Zum einen dämmert mir das der nötige Aufwand sich nicht mit meiner vorhandenen Freizeit vereinbaren lässt, zum anderen war das Interesse in meinem Spielerkreis so spärlich gesät, das ich keinen Grund sehe mich in diesem Jahr mehr mit 40k mehr zu befassen als 1-2 Spiele alle paar Monate.

Für mich selbst ist es wohl an der Zeit das Aufbegehren herunter zu schlucken sich andere Systeme mal anzusehen. So lieb ich meine stark umgebauten Modelle und ihren Hintergrund auch gewonnen habe, realisiere ich doch das andere Miniaturen und Systeme einen gleichen Charme haben können.

Genug mit der blumigen Schreibweise, ich bin hier fertig.

Nochmal ein Danke vor allem an Naysmith für die guten Worte. 🙂

Ach man das ist Schade :dry:! Na ja solltest Du das Thema als Langzeitprojekt doch mal wieder aufrollen wollen schick eine PN.

@ "Diskussion"

Ich habe mir jetzt die letzten Seiten durchgelesen. Dies ist doch keine Diskussion. Hier beharrt jeder auf seiner Meinung mit Teils hanebüchenden Argumenten (Modellreihen die Teils 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben zum Vergleich für aktuelle Qualitätsvergleiche heranzuziehen ist mehr als lächerlich!).

Der Kern ist doch, wie Blackorc so schön formuliert hat, wofür man sich begeistert. Dieser Missionierungseifer den einige hier an den Tag legen ist ja schon echt krankhaft.
Lasst die Leute doch einfach Spaß haben mit dem was sie gut finden! Habt selber Spaß mit dem was ihr gut findet! Und plötzlich ist alles easy 😎!

Leben und leben lassen.

cya
 
@SleepyPilow
Schade, deine Grundgedanken klangen sehr gut. Ich hätte auch gerne mitgeholfen, meine Zeit ist zwar begrenzt aber ich hätte gerne etwas dazu beigetragen, das Warhammer 40K etwas schöner und spielbarer wird.
Ich komme aus dem Pen&Paper bereich und da benutze ich auch gerne Hausregeln , wenn es meiner Meinung nicht von den Core Regeln passt oder die Regeln nicht zur Geschichte passen wollen.

Finden sich denn andere, die die Idee aufnehmen würden?Ich würde gerne unterstützen.
 
Für mich selbst ist es wohl an der Zeit das Aufbegehren herunter zu schlucken sich andere Systeme mal anzusehen. So lieb ich meine stark umgebauten Modelle und ihren Hintergrund auch gewonnen habe, realisiere ich doch das andere Miniaturen und Systeme einen gleichen Charme haben können.
Und was hindert dich daran deine Modelle in anderen Systemen zu verwenden? Ich benutze meine Eldar als SST-Skinnies und kann so ziemlich jede Figur einsetzen, das geht auch bei anderen Systemen. Hab schon Leute gesehen die AT43 UNA mit Space Marines gespielt haben oder Raumflotte Gothic mit imperialen Sternzerstörern.