Wie steht ihr zu Scalpern?

Ich finde Scalping ist ein Problem im Hobby!

  • Stimme überhaupt nicht zu

    Stimmen: 8 4,8%
  • Stimme nicht zu

    Stimmen: 17 10,1%
  • Stimme zu

    Stimmen: 45 26,8%
  • Stimme voll zu

    Stimmen: 84 50,0%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    168
Mal Hand aufs Herz, wer hat nicht schon mal bei billigen Angeboten zugeschlagen, obwohl er die Minis nicht brauchte, um sie nachher teuer weiterzuverkaufen? Ich glaube persönlich nicht, dass da viele Leute eine reine Weste haben.

Ich habe das noch nie gemacht. Bekomme ich jetzt eine Weste von Dir geschickt? (Aber bitte nur was ordentliches)

Im Gegensatz zu Dir denke ich daß es bis jetzt die Mehrheit ist die sich nicht so verhält und ich hoffe inständig das nicht viele durch so wunderbar zur Schau getragenes Verständnis für dieses Verhalten jetzt auf die Idee kommen das auch zu machen, weil es ja ein bisschen OK ist.

Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte, wenn es um das Thema Scalper geht.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein und Sadem
Bevor das hier komplett ins Emotionale abdriftet und alle die arbitragieren ans nächste Kreuz genagelt werden:

Wenn alle die gleiche Chance haben an einem Markt teilzunehmen (bspw. durch eine geeignetes Zeitfenster oder"ausreichend große" Menge der Artikel) kann ich niemandem einen Vorwurf machen der einkauft mit dem Ziel teurer zu verkaufen.

Wenn aber kapitalistische Grundregeln mit Bots etc. außer Kraft gesetzt werden(sollen), dann pfui schämt euch und holt mir die Nägel.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Im Gegensatz zu Dir denke ich daß es bis jetzt die Mehrheit ist die sich nicht so verhält und ich hoffe inständig das nicht viele durch so wunderbar zur Schau getragenes Verständnis für dieses Verhalten jetzt auf die Idee kommen das auch zu machen, weil es ja ein bisschen OK ist.
Echt? Wenn ich auf dem Flohmarkt einen Mortheim Hexenjäger (brauchen ich nicht) für zwei Euro finde würde ich den schon kaufen und dann für den normalen Marktpreis weiterverkaufen. Hat ja niemand was davon wenn der da weiter rumgammelt, oder sehe ich das falsch?
 
Ich habe das noch nie gemacht. Bekomme ich jetzt eine Weste von Dir geschickt? (Aber bitte nur was ordentliches)

Im Gegensatz zu Dir denke ich daß es bis jetzt die Mehrheit ist die sich nicht so verhält und ich hoffe inständig das nicht viele durch so wunderbar zur Schau getragenes Verständnis für dieses Verhalten jetzt auf die Idee kommen das auch zu machen, weil es ja ein bisschen OK ist.

Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte, wenn es um das Thema Scalper geht.

cya
Wenn du eine reine Weste hast, warum sollte ich dir dann eine weitere zuschicken? oO

Ich verstehe wiederum nicht, warum du es für nötig erachtest, mir gegenüber diesen aggressiven Ton anzuschlagen. Aus deinen bisherigen Posts hier kann ich z.B. nicht herauslesen, warum das Thema Scalping dich so aufregt, dass du meinst, irgendeine Form der Unflätigkeit müsste nun zum Mittel der Wahl werden.
Möchtest du das vielleicht noch erläutern?
 
@Destrofred

die letze Zeile ist ja der Fall. Sonst wäre die Aufregung doch viel geringer. Wenn ich mir heute CSM Würfel für 40 € kaufe ist das auch OK, weil ich es damals einfach verpasst habe. Das ist es aber nicht worüber hier geschimpft wird.

@Rogan40k

weil ich die dann wechseln kann. Gewaschene Klamotten stinken weniger hab ich mir sagen lassen. 😉 Ansonsten evtl. noch mal lesen und richtig zuordnen. Ich finde Scalper zum kotzen! Wenn Du Dich da angesprochen fühlst, musst Du wissen warum. Ich hab Dich jedenfalls nicht persönlich angesprochen.

Das Verhalten ist einfach scheiße. Wenn man mal konsequent durchdenkt was dabei rauskommt, wenn sich jeder so verhält wird das schnell offensichtlich.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Bevor das hier komplett ins Emotionale abdriftet und alle die arbitragieren ans nächste Kreuz genagelt werden:
Das ist doch schon längst geschehen und wird deutlich an den Beispielen und vagen Theorien zu diversen Veröffentlichungen!
Man geht bei einem Vorab-Launch leer aus und Schuld ist der Hersteller, weil er nicht genügend Angebot (für einen Pre-Launch) bevorratet, keiner der Käufer will oder kann warten bis zur eigentlichen Veröffentlichung; ergo eine "künstliche Verknappung", die in einem Zeitrahmen von 3 bis 8 Wochen gilt, danach gibts die "heiße Ware" regulär - eigenwillige Interpretation von "künstlicher Verknappung", aber nun gut, man glaubt ja auch, dass ein Serverabsturz zu den Werkzeugen dieser (unterstellten) Verkaufsstrategie zählt.

"Scalping" hat mittlerweile in der Szene eine ähnliche Erklärungsvielfalt wie "Monopose, Easy to build, Snap-fit" erreicht, jeder quatscht drüber, kaum einer weiß, was er wirklich damit meint, doch jeder hat seine eigene Theorie und diese ist gesetzt...

Wucherangebote sind die Konsequenz vom Geheule infolge von Veröffentlichungen, das kann man jeden Monat reichlich in den Newsforen beobachten; die Gier, welche den Wiederverkäufern angedichtet wird, geht von den potentiellen Käufern aus, siehe das Conquest Magazin und deren "Nachbestellungen".
 
weil ich die dann wechseln kann. Gewaschene Klamotten stinken weniger hab ich mir sagen lassen. 😉 Ansonsten evtl. noch mal lesen und richtig zuordnen. Ich finde Scalper zum kotzen! Wenn Du Dich da angesprochen fühlst, musst Du wissen warum. Ich hab Dich jedenfalls nicht persönlich angesprochen.

Das Verhalten ist einfach scheiße. Wenn man mal konsequent durchdenkt was dabei rauskommt, wenn sich jeder so verhält wird das schnell offensichtlich.
Lass mich da nochmal nachfragen, damit wir auch auf dem gleichen Nenner sind:
Ich schrieb, dass ich das Verhalten bis zu einem gewissen Grad in Ordnung finde. Kein Fan davon bin, es aber auch nicht übermäßig schlimm finde, wenn es nicht gerade "dieser eine Typ" ist, der quasi immer die Box der Woche massenhaft und in Einzelteilen im Angebot hat. Diese Ansicht hat dir offenkundig nicht gefallen, wie du auch schnell zum Ausdruck gebracht hast:
Du zitierst meinen Beitrag und lässt ordentlich Frust ab, beziehst dich dabei direkt auf meine Worte - nach einem Edit behauptest du aber, genau das wäre nicht der Fall. Wie geht denn das zusammen?

@topic: Regulierung ist hakelig.
Hier in solchen Communities gibt es einfache Mittel, nämlich den Bann. Auch in FB-Verkaufsgruppen läuft das sicherlich. Wie wäre es, wenn ein Verkaufsthread erst per Admin/Mod genehmigt werden muss?
Aber per Gesetz? Da kaum je ein Tabletopgesetz verabschiedet werden kann, müsste ein allgemeingültiger Vorschlag her. Der umfasst dann aber auch solche Situationen, wenn ich auf eBay eine alte Nachtischlampe verkaufe und dafür mehr Geld bekomme, als ich ursprünglich bezahlt habe.
Bei Häusern gibt es, iirc, die Regel, dass ein Verkauf nach 10 Jahren nicht als Spekulation gilt. Auch da gelten Grenzen, denn wer dann wieder x Häuser verkauft, handelt ja doch wieder gewerblich.
Dann wiederum ist die Frage: will man wirklich jeden einzelnen Verkauf über das Finanzamt regeln? Falls nicht, müsste jeder Verkäufer bei einem Verdachtsfall gemeldet werden. Und dafür hat man, glaube ich, nun tatsächlich keine Zeit in der Verwaltung. Mal abgesehen davon, dass momentan das Geschrei bezüglich des "Denunziantentums" ohnehin schon groß ist.
 
Echt? Wenn ich auf dem Flohmarkt einen Mortheim Hexenjäger (brauchen ich nicht) für zwei Euro finde würde ich den schon kaufen und dann für den normalen Marktpreis weiterverkaufen. Hat ja niemand was davon wenn der da weiter rumgammelt, oder sehe ich das falsch?
Auch das habe ich noch nicht gemacht. Auch weil ich noch nie auf einem Flohmarkt Warhammer Figuren gesehen habe (Vermutlich hat die schon jemand anderes zum gewinnbringenden Verkauf mitgenommen. Wäre aber kein Scalping sondern normales Händlergebaren. Der Wucher ist doch da Problem und Leute die das mitgehen).
Ich persönlich habe noch nie Minis gekauft um die gewinnbrindgend zu verkaufen. Wenn ich verkaufe gehe ich mit 0,- raus oder mit minus. Was für mich aber auch OK ist. Mein Geschäft liegt beim bemalen von Figuren.

cya
 
Lass mich da nochmal nachfragen, damit wir auch auf dem gleichen Nenner sind:
Ich schrieb, dass ich das Verhalten bis zu einem gewissen Grad in Ordnung finde. Kein Fan davon bin, es aber auch nicht übermäßig schlimm finde, wenn es nicht gerade "dieser eine Typ" ist, der quasi immer die Box der Woche massenhaft und in Einzelteilen im Angebot hat. Diese Ansicht hat dir offenkundig nicht gefallen, wie du auch schnell zum Ausdruck gebracht hast:
Du zitierst meinen Beitrag und lässt ordentlich Frust ab, beziehst dich dabei direkt auf meine Worte - nach einem Edit behauptest du aber, genau das wäre nicht der Fall. Wie geht denn das zusammen?
Liegt evtl. an der nicht gegebenen Definition was ein Scalper ist. Jemand der nicht limitierte Boxen einkauft und zerlegt und dann die Einzelteile unter dem GW Marktpreis dieser Einzelteile - aber gewinnbringend für sich - verkauft, ist selbstredend kein Scalper. Jemand der limitierte Boxen/Minis, vielleicht auch mit Hilfe von Software die GW noch nicht blocken kann, kauft um sie dann für 200 oder noch mehr Prozent zu verkaufen schon. Aber wie bereits gesagt spielen die Käufer ja auch eine Rolle in dem Gesamtkomplex.

Wenn Du den Edit in #42 meinst, dann habe ich da Tippfehler korrigiert.

Du bist ja nicht der einzige der hier ein gewisses Verständnis geäußert hat. @guerillaffe hat da völlig recht, ohne Definition was Scalper sind wird das schwer zu besprechen. Meine steht oben und die Jungs ... naja hab ich ja schon gesagt.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt evtl. an der nicht gegebenen Definition was ein Scalper ist. Jemand der nicht limitierte Boxen einkauft und zerlegt und dann die Einzelteile unter dem GW Marktpreis dieser Einzelteile - aber gewinnbringend für sich - verkauft, ist selbstredend kein Scalper. Jemand der limitierte Boxen/Minis, vielleicht auch mit Hilfe von Software die GW noch nicht blocken kann, kauft um sie dann für 200 oder noch mehr Prozent zu verkaufen schon. Aber wie bereits gesagt spielen die Käufer ja auch eine Rolle in dem Gesamtkomplex.

Wenn Du den Edit in #42 meinst, dann habe ich da Tippfehler korrigiert.

Du bist ja nicht der einzige der hier ein gewisses Verständnis geäußert hat. @guerillaffe hat da völlig recht, ohne Definition was Scalper sind wird das schwer zu besprechen. Meine steht oben und die Jungs ... naja hab ich ja schon gesagt.

cya
(Hab zum Handy gewechselt, sorry für das uneditierte Zitat).

Du hast recht, da hat die Operationalisierung gefehlt! Wie vorhin geschrieben, macht die Verfügbarkeit schon einen deutlichen Unterschied. Genau das Verhalten ist es, was ich nicht im Okay-Bereich einordnen würde. Also ein Missverständnis. (Y)
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Was ich bei der Diskussion vermisse: Kann jemand sagen, wie viel diese "Scalper" eigentlich aufkaufen? Sprechen wir bei 10.000 verkauften Einheiten von 100 gekauften durch Scalper, also 1 %? Oder bei 10.000 Einheiten von 1000 Einheiten, also 10 %? Oder sogar 50 %?

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt bei diesem Hobby es so viele gibt, die wirklich Scalper sind.
 
Nur um die Diskussion wieder einzufangen und etwas sachlicher zu machen. Ich habe ja im ersten Post darum gebeten, die Gefühle nicht gänzlich davon galoppieren zu lassen, auch wenn ich verstehe, dass es die Leute emotional aufwühlt. @Naysmith du warst doch bis vor kurzem noch Mod, ich finde deinen Post sowohl sprachlich als auch vom angedeuteten persönlichen Angriff unangemessen.
Im Gegensatz zu Dir denke ich daß es bis jetzt die Mehrheit ist die sich nicht so verhält und ich hoffe inständig das nicht viele durch so wunderbar zur Schau getragenes Verständnis für dieses Verhalten jetzt auf die Idee kommen das auch zu machen, weil es ja ein bisschen OK ist.

Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte, wenn es um das Thema Scalper geht.

cya

@guerillaffe & @Naysmith Zum Thema fehlende Definition: mit ein Ziel dieses Threads ist es, eine passende zu finden. Das sehe ich jetzt nicht als Grund das Thema nicht zu diskutieren. Eine Element worüber Uneinigkeit zu herrschen scheint ab wann etwas Scalping ist, ist 1) die Höhe der Marge, 2) Absatzmenge, 3) der Zeitraum und 4) die Gewinnabsicht.

Mal noch ein paar Beispiele wie Scalping übrigens auch unser Hobby negativ beeinflussen kann. Da kann man sich ja mal an die folgenden Sachen zurückerinnern und sich selbst die Frage stellen ob man davon noch ein Objekt bekommen hat und wenn ja zu welchem Preis bzw. wie lange das ganze überhaupt verfügbar war:

  • Void Shield Generator
  • Indomitus Box
  • Sisters of Battle Armee Box
  • Den Catachaner Conolel
  • Ephiral Sterns Sonderbox

um mal ein paar Beispiele zu nennen an die ich mich gerade noch aus dem Stehgreif erinnere. Mir fehlt halt einfach noch irgendwelche Argumente "für" Scalping. Da kam bisher finde ich nichts festes. Das anregen der Produktion oder dergleichen kann man auch ohne Scalping einwandfrei erreichen. Was gäbe es denn noch für Gründe um das Verhalten bei einer Limitierung/Verknappung oder wo bei Gütern wo massiv bedarf besteht schamlos auszunutzen für nichts weniger als den eigenen Profit?
Das ist kein Argument "für" Scalping (normativ) aber eine Hypothese wie Scalping einen (teiweise) positiven Effekt haben könnte (Disclaimer: deskriptiv und im Konjuktiv).

Indomitus Box: GW hat auf die Scalper reagiert indem sie die Box made to order gemacht haben. Das wäre ohne die Scalper und den Shitstorm der Community möglicherweise nicht passiert. Hier kann man spekulieren, aber denkbar ist der positive Einfluss durchaus.

Sisters of Battle: Hier ziehen andere Hersteller möglicherweise nach, um vergleichbare Minis anzubieten. Ist aufgrund der IP bei GW schwer. Bei generischeren Produkten drängen eben andere Hersteller auf den Markt und bieten etwas ähnliches an. Der Effekt kommt (zumindest teilweise) indirekt von den Scalpern weil dem Markt ohne sie die Information fehlen würde, dass das Gut knapp ist. Beispiel: Soros Box geht in 5 Minuten weg und taucht dann für den doppelten Betrag auf Ebay auf. Anbieter wissen, okay, hier ist eine starke Nachfrage, wir produzieren etwas ähnliches. Horter, die mal auf Vorrat 6 Boxen für den Verein gekauft haben überlegen sich, ob sie nicht auch mit 3 auskommen und schmeißen die restlichen wieder auf den Markt (das macht auch User XY, der die Box im Nachhinein nicht so toll findet wie gedacht und lieber Kaufpreis + x mitnimmt als sie auf den Pile of Shame zu legen). Nebenbei weiß GW, dass sie beim nächsten Mal mehr produzieren sollten und siehe da, Lumineth Boxen kriegst du immer noch (das könnte natürlich auch mit an anderen Faktoren liegen #Multikausalität).
 
  • Like
Reaktionen: piratemagetjalf
Indomitus Box: GW hat auf die Scalper reagiert indem sie die Box made to order gemacht haben. Das wäre ohne die Scalper und den Shitstorm der Community möglicherweise nicht passiert. Hier kann man spekulieren, aber denkbar ist der positive Einfluss durchaus.
Das Problem waren da aber nicht in erster Linie die Scalper, sondern GWs schrottiges Marketing.
Angekündigt waren "Bootsladungen voll Boxen, jeder der will bekommt eine [...]", dann gingen an manche Händler nur eine Handvoll raus, während nochmal andere Händler in einer Stunde 800 vertickt haben.

Ohne künstliche Verknappung und miese Kommunikation gäbe es für die pöhsen Purschen deutlich weniger zu holen 🙂
 
Was ich bei der Diskussion vermisse: Kann jemand sagen, wie viel diese "Scalper" eigentlich aufkaufen? Sprechen wir bei 10.000 verkauften Einheiten von 100 gekauften durch Scalper, also 1 %? Oder bei 10.000 Einheiten von 1000 Einheiten, also 10 %? Oder sogar 50 %?

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt bei diesem Hobby es so viele gibt, die wirklich Scalper sind.

Man wird dir darauf keine genaue Zahl geben können. Erwiesen ist das diverse Scalper die Bestellobergrenzen aushelbelten mit der Erstellung mehrerer Accounts auf andere Namen und Adressen. Erwiesen wurde dies durch die Scalper selbst, zur Zeit der Sorobox die Stark limitiert war gab es einige Scalper die sich mit ihren Massenkäufen brüsteten. Die Spitze war glaub ich einer mit 36 Boxen.
 
Das würde es eher noch mehr befeuern.
Daten oder Stückzahlen machen das ganze erst kalkulierbar.
Keine Stückzahlen, sondern einfach ne Woche zwei vorher ankündigen es wird nur noch Abverkauf was da ist und falls die Nachfrage größer ist gibt werden diese Bestellungen noch produziert. Nicht wie im Moment ein Produkt verschwindet aus dem Store, alle Händler die es noch haben werden die nächsten zwei Wochen leergekauft und nach 3 Wochen die Box für den doppelten Preis im Netz
 
Ohne künstliche Verknappung und miese Kommunikation gäbe es für die pöhsen Purschen deutlich weniger zu holen 🙂
Dann nenne doch einfach mal ein paar Zahlen:
Wieviel Boxen waren vorproduziert?
Wie viele der produzierten Boxen kamen in Pre-Launch/Pre-Order?
Wie viele Boxen hätten nach Ansicht des Herstellers gereicht, um wieviele Boxen hat der Hersteller die Nachfrage unterschätzt?
Welche Höhe an Kosten darf der Hersteller auf vagen Verdacht monatelang in seinen Lagern horten, denn wissen kann er die konkret benötigte Menge nicht, dafür wären ausgiebige Marktanalysen notwendig, die sich GW niemals leisten können wird, schon gar nicht in deren Veröffentlichungsrate?
Ich weiß, das kannst du nicht, deswegen ist deine Anklage... nennen wirs mal: "wenig fundiert"!
Man wird dir darauf keine genaue Zahl geben können. Erwiesen ist das diverse Scalper die Bestellobergrenzen aushelbelten mit der Erstellung mehrerer Accounts auf andere Namen und Adressen. Erwiesen wurde dies durch die Scalper selbst, zur Zeit der Sorobox die Stark limitiert war gab es einige Scalper die sich mit ihren Massenkäufen brüsteten. Die Spitze war glaub ich einer mit 36 Boxen.
Wer hat dies erwiesen? Die Glaubwürdigkeit von Aussagen im Internet liegt jenseits jeder Relevanz; die Faithbox war nie limitiert, sondern ein Vorabverkauf vor dem eigentlichen Release, der wenige Wochen danach folgte; diese Tatsache ist jedoch in Geheule vollkommen untergegangen...

Es sind einige hunderttausend GBP, die GW bei solchen Gelegenheiten aufwendet, also keine Summen, die man ohne Weiteres abschreiben kann, wenn sich GW verschätzt und ein Release eher schleppend denn rasend verkauft wird. "Genug Boxen auf Vorrat" sind die eine (Menge), die man selbst erwerben möchte, falls das nicht klappt, beschimpft man den Hersteller, die Scalper; nur sich selbst, die eigene Gier, der Mangel an Verständnis und Vernunft wird nicht kritisch betrachtet, weil man ist ja Kunde und so weiter...

Vor einigen Jahren kommentierte ein User im Forum: "die Kundschaft von GW möchte ich ganz allgemein nichtmal geschenkt haben" - daran hat sich Nichts verändert, zumindest nicht zum Positiven!
 
Wer hat dies erwiesen? Die Glaubwürdigkeit von Aussagen im Internet liegt jenseits jeder Relevanz; die Faithbox war nie limitiert, sondern ein Vorabverkauf vor dem eigentlichen Release, der wenige Wochen danach folgte; diese Tatsache ist jedoch in Geheule vollkommen untergegangen...
Zu der Zeit haben einige Scalper selbst Bild und Videomaterial gepostet die das belegten. Das jetzt nach so langer Zeit wieder rauszusuchen (falls überhaupt noch vorhanden) ist allerdings schwierig. Die Army Box hatte eine limitierte Stückzahl, Die Modelle etc. waren natürlich beim späteren release zu kaufen, allerdings nicht zu so einem Sonderpreis und ohne den Codex der nur in der Army Box enthalten war.
Das GW selbst den Bedarf unterschätzt haben sie selbst zugegeben. Direktbesteller bei GW haben allerdings zugesichert bekommen später eine zu bekommen, notfalls in nachproduktion. (so bei einem Freund von mir gewesen, ob das bei allen so war kann ich nicht bestätigen)