Anfangs war ich noch sehr angetan von seiner Aktion. Später kam mir das allerdings alles etwas komisch vor und hatte einen leichten Beigeschmack. Habs dann auch nicht mehr verfolgt.
Viel Interessanter finde ich eher die Motivation derer, die von Scalpern kaufen.
Warum kauft jemand ein nicht lebensnotwendiges Gut, zu völlig überteuerten Preisen, wenn er es in ein paar Monaten allerspätestens viel billiger regulär bekommt? Da muss doch irgend ne Störung vorliegen in Sachen Sucht, Ungeduld, Geltungsbedürfnis o.ä.
Im Normalfall kriegt man den Inhalt so ner Box ja eh nicht so schnell fertig, bis die Sachen dann regulär rauskommen.
Naja es kommt ein wenig darauf an welches Produkt gekauft wird. Sachen die schlichtweg streng limitiert waren und nie mehr released werden (sollen) da kann es einfach sein das die Leute es kaufen weil sie es für ihre Sammlung wollen. Beispiele hierfür wären die Soro Armee Box oder der Catachaner Kommissar. Die Modelle kommen in genau der Pose oder mit der Bewaffnung augenscheinlich nicht mehr wieder. Vielleicht kramt GW das Design in ein paar Jahren nochmal aus, aber abzusehen ist das nicht.Viel Interessanter finde ich eher die Motivation derer, die von Scalpern kaufen.
Warum kauft jemand ein nicht lebensnotwendiges Gut, zu völlig überteuerten Preisen, wenn er es in ein paar Monaten allerspätestens viel billiger regulär bekommt? Da muss doch irgend ne Störung vorliegen in Sachen Sucht, Ungeduld, Geltungsbedürfnis o.ä.
Im Normalfall kriegt man den Inhalt so ner Box ja eh nicht so schnell fertig, bis die Sachen dann regulär rauskommen.
Ich würde Scalper nicht ein Problem nennen, aber sie sind lästig und so überflüssig wie ein Kropf.
Freie Marktwirtschaft at it's worst.
Vom Ranking her, noch hinter Koyoten, Pferdedieben und Klapperschlangen. Oder war es Pferdediebe, Koyoten und Klapperschlangen ? Egal, auf jeden Fall dahinter.
.... Er sucht dort Schnäppchen und schaut, dann, ob es mit Gewinn weiterverkaufen kann. Ja, er hat da auch die Zeit dazu. Früher hat er über Connections Autos aus dem Westen in die DDR importiert und hier weiter verkauft.
...
Daran ist absolut nichts auszusetzen.Ich muss jetzt mal für die Gegenseite eine Lanze brechen. Mein Schwiegervater hat als eines seiner Hobbys ebay. Er sucht dort Schnäppchen und schaut, dann, ob es mit Gewinn weiterverkaufen kann. Ja, er hat da auch die Zeit dazu. Früher hat er über Connections Autos aus dem Westen in die DDR importiert und hier weiter verkauft.
Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage und einem Gespür für den Markt.
Ein Scalper der alten Schule also. 🤣Früher hat er über Connections Autos aus dem Westen in die DDR importiert und hier weiter verkauft.
DAS fände ich eine gute Lösung. 🙂Made to Order wäre da nicht schlecht.
Ein Scalper der alten Schule also. 🤣
Da war es aber dasselbe, wer die Preise zahlen wollte oder konnte....
Keiner hat was gegen ein bißchen Geld verdienen, aber das mit den Boxen, Konsolen und Grafikkarten nimmt Ausmaße an, die selbst die Hersteller unruhig werden lassen. Iwo gab es ein Statement von Microsoft wegen der neuen Xe. Bis jetzt sind erst um die 20% der Konsolen registriert, das sagt ja wohl einiges über das Ausmaß. Wer kauft sich das Teil und schließt es nicht sofort zu Hause an. Dürfte ha auch bekannt sein, daß nicht mit der Konsole die Kohle gemacht wird, sondern mit den Spielen.
Bei den Mini's ist es halt arschig, weil die dann halt künstlich verknappt werden. Made to Order wäre da nicht schlecht.
Aber was hat das jetzt mit Scalpern zu tun? Eigentlich gar nix.
Es gab weiter oben schon die Ausage dass es generell verwerflich wäre ein Modell mit dem Zweck zu kaufen es teurer weiterzuverkaufen.Aber was hat das jetzt mit Scalpern zu tun? Eigentlich gar nix.
Dann wäre ja jeder Wiederverkäufer (von Klammotten, über Elektronik, bis Spielwaren) ein gemeiner Scalper.Es gab weiter oben schon die Ausage dass es generell verwerlich wäre ein Modell mit dem Zweck zu kaufen es teurer weiterzuverkaufen.
Genau so ist es. Scheint aber bei dem ein oder anderen beim überfliegen des Threads übersehen worden zu sein.Wir reden hier doch aber von Leuten, die extra ein rares Gut schnellstmöglich aufkaufen, Horten und dann in der selbst geschaffenen Knappheit zu Wucherpreisen anbieten... dachte ich zumindest.