Sonstiges [WM/H] Gears of Retribution - Ein Multifraktionen-Warmachine-Aufbau

Krasses Pferd. Der Cryiss Koloss ist einer der wenigen der mir gefällt. 🙂 Durch deine Farbvariante kommt der nochmal besser rüber.


grüße

Vielen Dank! Ich finde einige Colossals schön (besonders den Galleon der Mercenaries), aber bei den großen Viechern haben es die Hordes-Spieler noch besser getroffen. Die meisten Gargantuans sehen hammergeil aus.

Update

Es freut mich verkünden zu dürfen, dass es vollbracht ist: Der Colossal ist nun vollständig bemalt und in beiden Varianten einsatzbereit!

Prime Conflux

20160815_151316_zpshceowwy2.jpg


Der Prime Conflux verfügt über eine starke Waffe im Zentrum, die Elektroschaden verteilt und mit der man entscheiden kann, alles auf der Linie zwischen dem Colossal und dem Ziel zu erwischen - was bei 15" Reichweite schon mal einiges sein kann. Zudem hat er als Schultergestützte Waffen zwei Homing Ripspikes - Diese machen nicht besonders viel Schaden, dürfen aber Trefferwürfe wiederholen und haben zudem eine andere Aufgabe: Getroffene Ziele können anschließend von anderen Modellen meiner Armee mit +2" Angriffsreichweite den Charge kriegen. Im Nahkampf wartet der Conflux mit der typischen Macht eines Colossals auf - Zwei Open Fists mit P+S 21 reichen, um auch jedem Khador-Jack den Tag zu vermiesen. Zudem bekommen getroffene Ziele immer noch W3 Elektroschadenswürfe mit Stärke 10 obendrauf. Die Nehmerqualitäten des Conflux sind mit 20er Panzerung und einem Schadengitter, das etwa zwei schweren Jacks entspricht, auch recht beachtlich. Dafür trifft ihn so ziemlich jede Attacke auf alles bis auf die Doppel-Eins. Zudem bekommt jeder Angreifer im Nahkampf nach erfolgreicher Attacke einen 10er Elektroschadenswurf gedrückt - Vielleicht merkt ihr es langsam, der Conflux steht ganz schön unter Strom. Deshalb wird er auch von drei Servitoren begleitet, die Elektroschadenswürfe in 5" um sich herum um 2 verstärken. Sollten die Kleinen mal kaputt gehen, produziert der Conflux zudem pro Runde einen neuen Servitor nach.

Prime Axiom

20160815_151540_zps6aryyslg.jpg


Der Prime Axiom ist der geradlinige und brutalere Vetter des Conflux. Statt einer tricky Elektrowaffe besitzt er einen Raketenwerfer, der mit für Warmachine-Verhältnisse unfassbaren 5 Schuss daher kommt und somit ein wahrer Schrecken für leichte Infanterie ist. Die Hauptattraktion sind aber die beiden Harpunen, die er auf den Schultern trägt. Mit Harpunenwaffen kann man bei WM/H das beschädigte Ziel nämlich auf direktem Wege in Basekontakt zerren und noch eine Nahkampfattacke (sowie eventuelle Folgeattacken mittels Fokus) hinterherdrücken. Der Wortlaut der Regel bezieht sich dabei auf Modelle mit "kleinerer oder gleichgroßer Base" - und der Axiom hat die größte Base im Stall. In der Praxis ist es zwar so, dass die Modelle mit 120mm Bases (Battle Engines und Colossals/ Gargantuans) nie auf diese (und andere Arten) bewegt werden dürfen, aber für alles darunter kann der Tag schon mal eine schlechte Wendung nehmen, wenn sie sich dummerweise innerhalb von 11" (für eine Harpunenwaffe ebenfalls beachtlich!) des Axiom wiederfinden. Mit gleich zwei Harpunen ist diese Bestie in der Lage, gleich zwei gefährliche Ziele pro Runde direkt vor die Klingen meiner Armee zu zerren. Im Nahkampf und in den Nehmerqualitäten ist der Axiom ähnlich gebaut wie der Conflux, nur ohne die lustigen Elektrospielereien. Auch der Axiom kann jede Runde einen Servitor bauen - im Gegensatz zum Conflux kann er frei aus den Servitoren wählen, die man als Solos nehmen kann.

Ich denke, die im Anbetracht meiner restlichen Cyriss-Armee recht ungewöhnliche Designwahl bei den Harpunen sollte recht selbsterklärend sein, oder?


Nachdem das Mammutprojekt Colossal nun abgeschlossen ist, stehen für die Konvergenz aktuell noch zwei Modelle aus - beides mächtige Warcaster. Diese beiden werden in nächster Zeit noch bemalt, danach wird sich dieser Thread Bemal- und Umbautechnisch wieder verstärkt auf die Elfen konzentrieren (und entsprechend wird dann auch mal die Startseite angepasst). Ihr dürft euch aussuchen, wen ihr zuerst sehen wollt:

Father Lucant, the Divinity Architect

hqdefault.jpg


Das älteste Mitglied des Kultes Cyriss, spiritueller Führer und Berater vieler Anführer der Fraktion und der erste Mensch, der die Verlagerung seiner Seele in eine mechanische Hülle nicht nur überlebt hat, sondern auch maßgeblich an der Entwicklung dieses Vorgangs beteiligt war ...

... ODER ...

Iron Mother Directrix

tumblr_nad794Y4cu1sz7asho2_500.jpg


... die amtierende Anführerin des Cyriss-Kultes, von der viele Glauben, dass es ihr strategisches Genie und ihre Entschlossenheit sein werden, die die Konvergenz herbeiführen werden.
 
Einfach zu schräg in meinen Augen. Aber sehr gut bemalt 😀

Ja, das Design von Warmachine ist ja sowieso nicht jedermanns Sache (wäre ja auch wie bei allen Geschmackssachen schlimm wenn es so wäre!), und speziell diese Fraktion ist designtechnisch nochmal sehr over the top. Aber danke! 😀

Ich werf mal eine Stimme für Iron Mother Directrix in die Arena. Das Modell hatte ich selbst mal und finds sehr gelungen. Das in deiner Farbkombination zu sehen stell ich mir sehr gut vor.

Eine Stimme für Directrix, check!

Klasse Arbeit an dem großen macht echt was her.
Ich wäre für Father Lucant hört sich hintergrundtechnisch sehr gut an.
Achja kannst du mir bitte per pn die Artikelnummer von dem roten Grundierspray schicken welches du für seine BAS verwendest? Möchte es für meine Eldar nehmen. Und hast du iwelche Tipp zur Verwendung?

Eine Stimme für Lucant, check!
Ich habe leider aktuell keins von den Sprays hier stehen, daher kann ich dir keine Artikelnummer nennen. Aber im ernst: Geh einfach in den Obi und kauf dir ein mattes, rotes Spray. Am besten von der günstigen Hausmarke. Tipps zur Anwendung sind dieselben wie bei anderen Grundiersprays auch. 🙂
Und bei dir gibt es jetzt Eldar? Wird es zu denen auch einen Aufbau geben? Geht's auch bei den Wölfen weiter?

Ansonsten sind die restlichen Mitleser natürlich weiterhin eingeladen (und explizit gebeten), zwischen Lucant und Directrix zu wählen. Bisher steht es nach grandioser Beteiligung in diesem und einem anderen Forum 2:1 für Directrix.
Und über generell ein bisschen mehr Feedback freue ich mich natürlich auch sehr! 🙂
 
Danke danke!
Nachdem jetzt hier und im anderen Forum jeweils eine weitere Stimme abgegeben wurden, steht es aktuell 3:2 für Directrix. Wenn sich bis morgen nichts dran ändert, wird es wohl die Dame des Hauses werden! Der übrige Caster wird dann für September aufgehoben, wo wir hier in Marburg an der Crossroads Of Courage Liga von Privateer Press teilnehmen werden. Dort kann ich dann nämlich ein Achievement für einen frisch bemalten Caster abstauben. 😀

Weil sich im September in diesem Thread vermutlich auch viel um diese Liga drehen wird, erkläre ich hier mal kurz, was das eigentlich ist:

CROSSROADS OF COURAGE



Crossroads of Courage ist der Name einer narrativen Liga für Warmachine und Hordes, die im September ihre erste Season hat. Diese Liga bietet mit jeder Season neue Szenarien und Regeln für passende Spielfelder, die von den Spielern bespielt werden und im Verlauf der Liga wird das Schicksal eines neuen Charakters geformt - Holden the Last. Dabei ist es egal, ob man Anfänger ist oder schon lange im Spiel - die Liga richtet sich mit freier Wahl von Szenarien, Punktgrößen und co an jeden. Natürlich sind aber die Story-Szenarien jeder Season besonders spannend!
Spieler entscheiden sich zu Beginn jeder Season für eines der beiden Teams - Reapers of War und Sowers of War. Im Verlauf einer Season, die über einen Monat geht, werden immer vier Wochensieger bestimmt. Zusätzlich gibt es Belohnungen, wenn man in einer Woche besondere Ziele erreicht - wie zum Beispiel einen neuen Warcaster bemalen und einsetzen, ein Geländestück für ein bestimmtes Szenario zu bauen, etc etc. Auch Holden selbst kann man einsetzen - für ihn gibt es zwei Charakterkarten, "Courage" und "Coward". Durch ein wöchentliches Onlinequiz bestimmt jeder Spieler, welche Variante von Holden er in der entsprechenden Woche einsetzt. Die Liga läuft über insgesamt 4 Seasons (September, November, März, Mai) und hat einen finalen Event auf dem Lock & Load. Danach erscheint Holden als fertige, durch die Aktionen der Spieler geformte Miniatur! Wird er ein Held oder ein Schurke? Das bestimmen wir!



Core Rules: http://privateerpress.com/files/CrossroadsofCourageCoreRules.pdf
Season 1 Rules: http://privateerpress.com/files/CrossroadsofCourageSeasonOneRules.pdf
Season 1 Narrative: http://privateerpress.com/files/CrossroadsofCourageSeasonOneFiction.pdf

Da die Konvergenz der Maschinengöttin Cyriss unzweifelhaft nahe ist, ist es Zeit für ihren Kult, aus dem Schatten zu treten und diese Welt mit Krieg zu überziehen, um ihre Ankunft vorzubereiten. Nur mathematische Perfektion kann in Immoren zu dauerhaften Frieden unter ihrer Herrschaft führen. Daher schließe ich mich für Season 1 den Sowers of War an.
 
Na das ist ja mal ne geniale Idee mit der Ministur die durch communety Aktionen gestatt wird. Da könnten sich andere ne Scheibe von abschneiden ich bin begeistert 🙂

Und ja die Eldar haben mich mal wieder eingeholt ( gibt ja schon einen Eldar Aufbau von mir 😉)
Aber die SW werden auch weiter gemacht allerdings als kleineres Kontingent als ehemals geplant da nun auch die DW die Bühne mal wieder betretten hat und durch die Gußrahmen wird es mir nun endlich sehr einfach gemacht eine schöne DW Truppe aufzustellen wovon ich schon immer geträumt habe.
Die Eldar sind sozusagen im Endeffekt die Gegenspieler ( ausserdem steh ich total auf Bikes war auch schon so bevor Eldar so Heavy waren) und werde mit daher wohl ne Saim Han Truppe aufstellen.
 
WOOOOOOOWWWW. Der Colossal ist wirklich toll geworden.
Gut von den Regeln her hab ich immer noch nur wenig Plan, aber gefallen tut mir das Teil doch sehr.
Ich bin ein Fan des Conflux. Die Farben harmonieren da für mich noch mehr.

Auf jeden Fall ein supergelungenes Modell, was du da auf die Spielplatte bringst. Mein Glückwunsch.

Zur Kampagne wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg. Wirst uns ja bestimmt immer mal wieder mit den Ergebnissen bzw. Spielberichten/Spielzusammenfassungen verwöhnen 🙂
 
Update

Hallöchen!
Es gibt mal wieder ein etwas Umfangreicheres Update. Zum einen werdet ihr vielleicht bemerkt haben, dass der Thread nun anders heißt - Ich habe auch bereits begonnen, die Startseite zu Überarbeiten. Da ist aber offenkundig noch einiges zu tun. Es müssen noch diverse Texte und Bilder eingefügt werden, zudem müssen die meisten Einheitenbeschreibungen der Convergence noch auf MKIII angepasst werden. Aber der Anfang ist gemacht.

Nun aber zum eigentlich spannenden Teil des Updates. Ich habe in letzter Zeit recht Umfangreich für die Retribution of Scyrah eingekauft, da unser nächstes Turnier ansteht - dieses Mal wird es ein 25 Punkte Turnier nach den besonderen "Rumble"-Regeln, die Privateer Press im 2016er Steamroller Paket veröffentlicht hat. Bei Warmachine-Turnieren ist es üblich, dass man zwei Listen aufstellen kann und vor jedem Spiel wählt, welche der Listen man spielt. Folgende Listen habe ich mir für die Retribution ausgedacht:

Helynna

Magister Helynna
+ Griffon
+ Manticore
+ Chimera

10 Riflemen
+ Riflemen Officer & Standard

Arcanist Mechanik
Mage Hunter Assassin


Helynna bietet in diesem Pairing die defensivere Liste. Ihre Battlegroup kann dank dem Arcanist sowie Helynnas Spell-Liste und ihres Feats gut defensiv aufspielen, während speziell Griffon und Mage Hunter Assassin sich auf gefährliche Ziele des Gegners stürzen können. Die Riflemen bilden ein solides Zentrum und sind mit Combined Ranged Attack flexibel, was ihre Zielauswahl angeht. Dank dem Unit Attachment können sie mit ihrer Combined Ranged Attack auch Modelle im Nahkampf anvisieren, wodurch man prima gegnerische Modelle wegbinden und ihnen ordentlich was verpassen kann. Insgesamt schätze ich diese Liste als guten Linienhalter an, aber sie ist sich auch nicht zu schade, sich doch die Hände schmutzig zu machen, wenn nötig.

Thyron

Thyron, Sword of Truth
+ Manticore
+ Griffon
+ Aspis
+ Madelyn Corbeau, Ordic Courtesan

6 Dawnguard Sentinels
+ Dawnguard Sentinel Officer & Standard

Arcanist Mechanik
Lanyssa Ryssyl, Nyss Sorceress


Thyron bietet in diesem Pairing die andere Seite der Medaille. Thyron selbst ist ein ungemein agressiver Nahkampfcaster, der sich gerne an vorderster Front wiederfindet und den Jacks seiner Battlegroup dabei hilft, noch gemeiner zu werden. Der Chimera wurde in dieser Battlegroup gegen den günstigeren Aspis ersetzt, da Thyron nicht dringend das Arcnode braucht und der Aspis zudem mit Shield Guard an Thyrons Seite Sinn macht. Dank Beat Back kann er außerdem beim Zonen räumen hilfreich sein, und mit dem Phoenix Field hält er auch an der Front gut aus. Madelyn Corbeau ist für Thyron ebenfalls ungemein nützlich - Dank ihrer Fähigkeit "Parlay" kann sie verhindern, dass Warrior Models in der Kontrollzone sie oder Thyron angreifen darf. Für einen Frontlinecaster, der sich gerne selbst ins Getümmel stürzen will, bietet das wertvollen Schutz. Lanyssa Ryssyl sorgt mit ihrem Hunter's Mark für mehr Geschwindigkeit gegen gegnerische Einheiten, die ich aus dem Weg räumen will. Sie macht Thyron ebenfalls zu einem richtig giftigen kleinen Elfen. Die Dawnguard Sentinels runden die Liste noch ab - diese gemeine Infanterie kommt mit Weapon Master und einem Armorbonus wenn sie B2B stehen daher, und das UA gibt ihnen Pathfinder im Charge und kann ihre Rüstung einmal pro Spiel noch weiter buffen. Insgesamt ist Thyrons Liste etwas kleiner und elitärer als die von Helynna, aber ich sehe sie als die ideale Liste, um in Szenarien zu gewinnen, in denen es gilt, Zonen einzunehmen, denn sie ist agressiv und schnell und lässt nicht viel stehen, wo sie aufschlägt.

Diese beiden Listen müssen bis zum 22.10. fertig gebaut und voll bemalt sein - Viel zu tun, da für die Retribution bislang nur Helynna und ihre Battlegroup fertig sind. Wie ihr hier seht, habe ich einiges vor mir:




Also ging es gestern Abend zur Sache. Wer meine Armeeaufbauten schon länger verfolgt, weiss wie gerne ich mich einfach Abends vor den Fernseher klemme und bei einem guten Film eine kleine Bastelsession mache. So habe ich mir gestern Jurassic Park in die PS4 geworfen (ein Film, den man nicht oft genug sehen kann), und mich ans Bauen gemacht.



Als erstes ging es an die Riflemen samt ihrem Unit Attachment.



Hier seht ihr ein paar Bilder der fertigen Riflemen. Wie bei der gesamten Armee geplant, habe ich sie ein bisschen näher an das Wüstenthema gebracht - helmlose Modelle bekamen schicke Turbane, während einige der behelmten Elfen Schutzbrillen gegen die Wüstenwinde in ihre Helme eingebaut bekamen. Lanyssa Ryssyl drückt sich außerdem schon im Hintergrund rum. Dieses Modell habe ich gebraucht gekauft, daher war sie schon gebaut. Ich habe ihr einen Schleier verpasst, ansonsten ist sie unverändert geblieben.







Weil ich noch viel Green Stuff übrig hatte, habe ich noch den Mage Hunter Assassin und den Arcanist gebaut. Der Assassin hat einen Turban und eine leichte Posenänderung bekommen, während der Arcanist einen Fez trägt.



Damit sind jetzt alle Modelle für Helynnas Liste fertig gebaut. Heute geht es weiter mit den Minis für Thyrons Liste (inklusive Thyron selbst!)
 
Ich versteh zwar nur Bahnhof, aber cool is es trotzdem 😀

Hau rein, freu mich schon wieder Bemaltes on dir zu sehen 🙂

Hehe, na solange du dich an den Minis erfreust ist ja alles gut 😀

Muss sagen, dass mir diese kleinen Veränderungen an den Modellen sehr gefallen. Gerade mit deiner Wüstenthematik passt das sehr gut und gibt den sonst eher steifen Modellen doch etwas Individualität.


grüße

Ja, ich bin auch jedes mal wieder sehr angetan, wie gut das mit dem Wüstenlook an den Elfen funktioniert!

Update

Gestern habe ich mich dann mit den restlichen noch ausstehenden Modellen befasst.
Zunächst ging es an Madelyn Corbeau, die ordische Kurtisane, ihreszeichens Söldnerin, die für verschiedene Fraktionen arbeitet. Ich habe das Originalmodell etwas überarbeitet, eine Dame von Welt möchte in der Wüste schließlich ihren Teint bewahren - letztlich ist ihr guter Look ihr Kapital. Also war klar, dass die bekannteste Kurtisane von Immoren einen Sonnenschirm braucht.



Danach ging es an den zweiten Warcaster für die Retribution - Thyron, Sword of Truth! Schon als ich den Blister in der Hand hatte, stellte ich fest, dass dieser Elf ganz sicher täglich sein Gemüse gegessen hat - was für ein Biest! Hier seht ihr einen Größenvergleich zu einem durchschnittlichen elfischen Infanteristen.



Das fertige Modell von Thyron und der Aspis, ein weiterer leichter Jack, der die Reihen meiner Retribution verstärkt. Während der Aspis die Modifikationen bekommen hat, die ihr schon von meinen anderen Jacks kennt, habe ich Thyron "naturbelassen". Das Modell gefällt mir so wie es ist ungemein gut und passt zudem mit seinem wehenden Umhang ohnehin bereits recht gut in den Look meiner Armee.



Als nächstes waren die Dawnguard Sentinels fällig - schwer gerüstete Schwertkämpfer, die ein wenig wie kleinere Ausgaben der Scyrah-Warjacks ausschauen. Bei dieser Einheit habe ich ebenfalls nicht besonders viel umgebaut, lediglich die Jungs, die keine Helme tragen, haben alle Turbane verpasst bekommen.







... nicht schlecht für zwei Tage Basteln! Damit hat die Retribution jetzt einen ordentlichen Grundstock an Modellen, die es bis Mitte Oktober gilt, bunt zu kriegen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar.
Ich freue mich immer, wenn ein guter Maler Minis zeigt.
Davon kann man sich ja auch immer ein bisschen was abschauen...

Zuviel der Ehre! 🙂 Ich könnte gerade dir sicher nix mehr beibringen.

Was hat es eigentlich mit diesen Kürbissen auf sich?

Haha 😀 Ja, unbemalt machen die sicher den Eindruck. Das möchten eigentlich gerne ganz einfache und schnell zu gestaltende Kakteen sein. Bemalt erkennt man das glaube ich auch eher.

20160728_161653_zpselo8mhfu.jpg
 
Zuviel der Ehre! 🙂 Ich könnte gerade dir sicher nix mehr beibringen.

Ich sehe das anders. Ich finde, Du kannst das Komplement einfach annehmen 😉
Was heißt beibringen, ich denke schon, dass wenn wir zusammen Malen könnten einiges voneinander lernen könnten.
Jeder hat so seine Tricks und Kniffe, die er macht...

Aber warum machst Du mir jetzt ein Kompliment in Deinem Thread??? 😀

Ich hätte da einen Vorschlag zur Güte 😀
Wir halten uns gegenseitig für gute Maler und betrachten gerne die Werke des Anderen.
Was meinst? 😎
 
Ahahahaha. Bin ich hohl... 😀

Mach dir nix draus, du bist nicht der erste der das als Kürbisse erkennt 😀

Ich sehe das anders. Ich finde, Du kannst das Komplement einfach annehmen 😉
Was heißt beibringen, ich denke schon, dass wenn wir zusammen Malen könnten einiges voneinander lernen könnten.
Jeder hat so seine Tricks und Kniffe, die er macht...

Aber warum machst Du mir jetzt ein Kompliment in Deinem Thread??? 😀

Ich hätte da einen Vorschlag zur Güte 😀
Wir halten uns gegenseitig für gute Maler und betrachten gerne die Werke des Anderen.
Was meinst? 😎

Das klingt durchaus fair ^^