UPDATE
So, ich habe mit gedacht, die WIP-Posts spare ich mir mal und komme lieber direkt zum Eingemachten. Mit Freude präsentiere ich euch die ersten fertigen Modelle für meine Retribution Of Scyrah im Wüstennomaden-Thema. Mit der Wirkung des Looks auf den Modellen und in Kombination mit dem durchaus machbaren Zeitaufwand für Umbau, Bassgestaltung und Bemalung bin ich sehr zufrieden mit dem, was dabei rausgekommen ist!


Es folgt wie üblich noch eine kleine Einheitenbeschreibung. In die Eingangsposts werde ich sie aber noch nicht einbinden, da ich demnächst die komplette Startseite umstrukturieren werde, um sie auf den Aufbau von beiden Fraktionen anzupassen.
Magister Helynna
Helynna ist meine erste Warcasterin für die Retribution und stammt aus der zur dritten Edition neu erschienenen Battlegroup. Sie ist definitiv das, was man als Jackcaster bezeichnet. Das merkt man nicht nur daran, dass sie Jacks reparieren kann. So verfügt sie durch ihre Zauber über Möglichkeiten, diese Mobiler zu machen und auch abseits der üblichen Fokuszuteilung wesentlich sicherer zuschlagen zu lassen. Weiterhin hat sie in ihrer Spelllist noch nette offensive Zauber, unter anderem den mächtigen "Obliteration", mit dem sie eine 5" Schablone mit KFT 15 schleudern kann, was auch schwerer gepanzerte Modelle ins Grübeln bringt und leichte Infanterie zittern lässt. Helynna ist selber keine große Kämpferin mit einer der durchschnittlichsten Statlines für Warcaster, allerdings hat sie auch hier ein paar Tricks auf Lager und kann mit ihrem Stab sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf Modelle 3" in eine beliebige Richtung pushen, anstatt Schaden zu machen. Mithilfe dieses Tricks kann sie sich unliebsame Feinde aus dem Weg schieben oder in die Chargereichweite ihrer Jacks ziehen, Missionsziele freiräumen und so weiter. Zu guter Letzt bietet Helynna noch ein starkes Feat, welches ebenfalls vor allem ihren Warjacks zugute kommt. Die den Scyrah-Jacks eigenen Schilde werden durch das Feat komplett neu aufgeladen (effektiv heilt so ein schwerer Jack mal eben zehn Schadenpunkte!), zusätzlich ignorieren die Warjacks ihrer Battlegroup während der Featrunde ihre crippled Systems und einen Armour-Bonus gibt es auch noch. Es ist definitiv ein Feat, bei dem man den richtigen Zeitpunkt vorsichtig abpassen muss, aber nach einem vernichtenden Angriff des Gegners kann man damit sehr plötzlich und entschieden das Blatt zugunsten der Elfen wenden.

Griffon
Der Griffon ist ein leichter Warjack mit Schild und Hellebarde und damit eine Variante von leichtem Beast oder Jack, die so ziemlich jede Fraktion in der ein oder anderen Form zu bieten hat. Klassisch und verlässlich, hält ein solches Modell dank seines Schildes einiges aus und hat über seine Stangenwaffe eine ordentliche Reichweite. Für den Griffon gilt das doppelt, denn hier kommt seine Besonderheit ins Spiel, da er sich für einen Fokuspunkt zusätzliche 2" Bewegung erkaufen kann. Somit kommt der leichte Jack schon ohne weiteren Support auf eine beachtliche 13" Threatrange.

Manticore
Der Manticore ist ein schwerer Jack. Wie alle Scyrah-Jacks hält er verhältnismäßig wenig aus und muss sich auf den Schutz seines Energieschildes verlassen. In der offensive ist er recht geradeheraus: Zwei "Open Fist" Waffen mit P+S 15 erlauben ihm alle Kraftangriffe und sind recht beachtlich im Nahkampf. Im Fernkampf verlässt er sich auf seine Cyclone Cannon. Diese ist ein leichter Gamble mit Einer Feuerrate von W3, aber mit 3 Schuss und "Hand Of Destruction" von Helynna kann er damit schon mal einen schweren Cryx-Jack in einer Runde niedermähen.

Chimera
Der Chimera ist ein leichter Jack mit ein paar Assen in seinen kleinen Ärmeln. Er verfügt über "Apparition", wodurch er in der Kontrollphase bis zu 2" platziert werden kann - damit kann er sich zum Beispiel aus unliebsamen Nahkämpfen einfach rausstellen oder natürlich seine Bewegungs- und Chargereichweite erhöhen. Außerdem ist er ein Arcnode, wodurch er für jeden Caster was nützliches zu bieten hat, nämlich eine verlängerte Reichweite für Zauber. Im Nahkampf ist er so eine Art kleinere Variante des Manticores, mit zwei "Open Fists" mit jeweils P+S 12. Da er über einen Combostrike verfügt, kann er aber auch eine einzelne Attacke mit P+S 16 machen und so auch mal helfen, schwerer gepanzerte Ziele zu knacken.

(Das Bild ist leider ein bisschen Wischiwaschi, da reiche ich nochmal ein neues nach).
Neben der bemalten Battlegroup konnten sich meine Elfen auch schon unverhofft über neue Spielsachen freuen, da ich über einen Ausverkauf an eine Box Riflemen und an Elara für unverschämt wenig Geld kam 😀

So, ich habe mit gedacht, die WIP-Posts spare ich mir mal und komme lieber direkt zum Eingemachten. Mit Freude präsentiere ich euch die ersten fertigen Modelle für meine Retribution Of Scyrah im Wüstennomaden-Thema. Mit der Wirkung des Looks auf den Modellen und in Kombination mit dem durchaus machbaren Zeitaufwand für Umbau, Bassgestaltung und Bemalung bin ich sehr zufrieden mit dem, was dabei rausgekommen ist!


Es folgt wie üblich noch eine kleine Einheitenbeschreibung. In die Eingangsposts werde ich sie aber noch nicht einbinden, da ich demnächst die komplette Startseite umstrukturieren werde, um sie auf den Aufbau von beiden Fraktionen anzupassen.
Magister Helynna
Helynna ist meine erste Warcasterin für die Retribution und stammt aus der zur dritten Edition neu erschienenen Battlegroup. Sie ist definitiv das, was man als Jackcaster bezeichnet. Das merkt man nicht nur daran, dass sie Jacks reparieren kann. So verfügt sie durch ihre Zauber über Möglichkeiten, diese Mobiler zu machen und auch abseits der üblichen Fokuszuteilung wesentlich sicherer zuschlagen zu lassen. Weiterhin hat sie in ihrer Spelllist noch nette offensive Zauber, unter anderem den mächtigen "Obliteration", mit dem sie eine 5" Schablone mit KFT 15 schleudern kann, was auch schwerer gepanzerte Modelle ins Grübeln bringt und leichte Infanterie zittern lässt. Helynna ist selber keine große Kämpferin mit einer der durchschnittlichsten Statlines für Warcaster, allerdings hat sie auch hier ein paar Tricks auf Lager und kann mit ihrem Stab sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf Modelle 3" in eine beliebige Richtung pushen, anstatt Schaden zu machen. Mithilfe dieses Tricks kann sie sich unliebsame Feinde aus dem Weg schieben oder in die Chargereichweite ihrer Jacks ziehen, Missionsziele freiräumen und so weiter. Zu guter Letzt bietet Helynna noch ein starkes Feat, welches ebenfalls vor allem ihren Warjacks zugute kommt. Die den Scyrah-Jacks eigenen Schilde werden durch das Feat komplett neu aufgeladen (effektiv heilt so ein schwerer Jack mal eben zehn Schadenpunkte!), zusätzlich ignorieren die Warjacks ihrer Battlegroup während der Featrunde ihre crippled Systems und einen Armour-Bonus gibt es auch noch. Es ist definitiv ein Feat, bei dem man den richtigen Zeitpunkt vorsichtig abpassen muss, aber nach einem vernichtenden Angriff des Gegners kann man damit sehr plötzlich und entschieden das Blatt zugunsten der Elfen wenden.

Griffon
Der Griffon ist ein leichter Warjack mit Schild und Hellebarde und damit eine Variante von leichtem Beast oder Jack, die so ziemlich jede Fraktion in der ein oder anderen Form zu bieten hat. Klassisch und verlässlich, hält ein solches Modell dank seines Schildes einiges aus und hat über seine Stangenwaffe eine ordentliche Reichweite. Für den Griffon gilt das doppelt, denn hier kommt seine Besonderheit ins Spiel, da er sich für einen Fokuspunkt zusätzliche 2" Bewegung erkaufen kann. Somit kommt der leichte Jack schon ohne weiteren Support auf eine beachtliche 13" Threatrange.

Manticore
Der Manticore ist ein schwerer Jack. Wie alle Scyrah-Jacks hält er verhältnismäßig wenig aus und muss sich auf den Schutz seines Energieschildes verlassen. In der offensive ist er recht geradeheraus: Zwei "Open Fist" Waffen mit P+S 15 erlauben ihm alle Kraftangriffe und sind recht beachtlich im Nahkampf. Im Fernkampf verlässt er sich auf seine Cyclone Cannon. Diese ist ein leichter Gamble mit Einer Feuerrate von W3, aber mit 3 Schuss und "Hand Of Destruction" von Helynna kann er damit schon mal einen schweren Cryx-Jack in einer Runde niedermähen.

Chimera
Der Chimera ist ein leichter Jack mit ein paar Assen in seinen kleinen Ärmeln. Er verfügt über "Apparition", wodurch er in der Kontrollphase bis zu 2" platziert werden kann - damit kann er sich zum Beispiel aus unliebsamen Nahkämpfen einfach rausstellen oder natürlich seine Bewegungs- und Chargereichweite erhöhen. Außerdem ist er ein Arcnode, wodurch er für jeden Caster was nützliches zu bieten hat, nämlich eine verlängerte Reichweite für Zauber. Im Nahkampf ist er so eine Art kleinere Variante des Manticores, mit zwei "Open Fists" mit jeweils P+S 12. Da er über einen Combostrike verfügt, kann er aber auch eine einzelne Attacke mit P+S 16 machen und so auch mal helfen, schwerer gepanzerte Ziele zu knacken.

(Das Bild ist leider ein bisschen Wischiwaschi, da reiche ich nochmal ein neues nach).
Neben der bemalten Battlegroup konnten sich meine Elfen auch schon unverhofft über neue Spielsachen freuen, da ich über einen Ausverkauf an eine Box Riflemen und an Elara für unverschämt wenig Geld kam 😀
