Sonstiges [WM/H] Gears of Retribution - Ein Multifraktionen-Warmachine-Aufbau

Puh, echt cooles Farbschema. Mal was anderes zu dem was man sonst immer als Konvergenz sieht. Ich habs selbst 2x versucht anzufangen, weil die Regeln echt klasse sind, aber die Modelle sind gar nicht meins. Letztendlich bin ich bei Godslayer gelandet, die Regeln sind sehr ähnlich.

Von Godslayer habe ich auch viel Gutes gehört!
Ich mag das Modelldesign von Privateer Press eigentlich sehr gerne, besonders in letzter Zeit bringen die doch viele hübsche Sachen raus.

Update

Das Modell im heutigen Update hat nicht nur keine Arme und keinen Kopf, sondern verzichtet gleich ganz auf Extremitäten. Arme und verschiedene Köpfe werden wie auch beim letzten schweren Vektor dann im nächsten Update als magnetisierte Parts nachgereicht - Beine gibt's nicht! Dieses Chassis für schwere Vektoren hat nämlich einen schlauen Antigrav-Antrieb.

20160422_145834_zpsfwzsrh9e.jpg
 
Update

Hallöchen!
Heute gibt es wieder neues Spielzeug zu zeigen. Als ich am Samstag in Mayen auf dem 40k-Turnier war, gab es dort im Laden zufällig ein paar Gebäude von 4Grounds - genau aus der Reihe, die ich bereits für mein Warmachine/Hordes Gelände verwende. Daher konnte ich kaum "nein" dazu sagen und habe meine kleine Siedlung um zwei Gebäude erweitert, um mehr Variation auf dem Spieltisch zu haben. Da geht es dann also demnächst mal mit Holzleim ran. Ansonsten werde ich mich heute noch an die Arme und Köpfe für den schweren Vektor setzen, denke ich, also könnt ihr euch morgen vielleicht schon auf ein weiteres Update freuen.

20160425_093011_zpsp6ukfb1k.jpg
 
Update

So, der zweite magnetisierte schwere Vektor ist fertig und in drei verschiedenen Varianten einsatzbereit!

20160426_141804_zpsr9zq0ioq.jpg


Der Assimilator

Dieser schwere Vektor ist ein guter Allrounder auf dem Schlachtfeld - Seine Fernkampfwaffe feuert eine Schablone aus selbststeuernden kleinen Drohnen. Diese können entweder direkt auf ein Ziel angelegt werden oder irgendwo innerhalb der Reichweite der Waffe auf die Platte feuern - im letzteren Fall ignorieren sie alle Gemeinheiten wie Stealth und co, büßen allerdings ein Wenig an Stärke ein. Im anderen Arm hat der Assimilator eine gemein ausschauende Nahkampfwaffe - und er ist Weapon Master, was bedeutet, dass er damit fies austeilen kann, obwohl die Stärke der Waffe nicht allzu hoch ist. Sein Name kommt daher, dass er Schadenspunkte heilen kann, wenn er mit seiner Reissklaue ein gegnerisches Konstrukt zerstört.

20160426_141850_zpsgv6fusco.jpg


Der Modulator


Der Modulator ist (recht offensichtlich) eher ein Fernkämpfer. Dieser schwere Vektor feuert zwei tödliche elektrische Energiewellen ab. Man darf beim Feuern, nachdem man das ursprüngliche Ziel getroffen hat, entscheiden, sämtliche Ziele auf der Strecke zwischen Modulator und Ziel ebenfalls zu treffen. Potentiell sehr gefährlich für Horden! Im Nahkampf ist er nicht nennenswert gefährlich, allerdings steht er so sehr unter Strom, dass gegnerische Modelle immer wenn sie ihn treffen sofort einen KFT 10 Treffer zurück bekommen!

20160426_141956_zpsjfun5jtq.jpg


Der Konservator

Der Konservator ist als Leibwächter konzipiert - er kann Fernkampfangriffe auf befreundete Modelle in seiner Nähe abfangen. Außerdem wird er richtig wütend, wenn in seinem Umkreis Fraktionsmodelle draufgehen. Dann bekommt er einen +2 Bonus auf seine Angriffs- und Schadenswürfe. Mit seinen zwei großen Klingen, die gleichzeitig beide als Buckler funktionieren und ihn in seinem Frontbereich schützen, ist es keine gute Idee, den Konservator zu provozieren. Außerdem verbergen sich hinter seinen Waffen zwei Offene Fäuste, so dass er der einzige Vektor ist, der sämtliche Kraftangriffe durchführen darf.

20160426_142032_zps0b17t5bz.jpg


Da sich in letzter Zeit hier durchaus wieder ein bisschen was getan hat, dachte ich mir, es wäre auch mal wieder Zeit an einem neuen Familienfoto:

20160426_143201_zps9eqtltiy.jpg


Das war es für das heutige Update. Wie immer hoffe ich dass euch der Kram gefällt und freue mich über Kommentare.
 
Update

Im Hause Cyriss ist auch mal wieder etwas fertig geworden. Der Transfinite Emergenz-Projektor, der direkt aus H.G. Wells' feuchten Träumen entsprungen zu sein scheint!
(Man ignoriere den Hintergrund, ich benutze immer die Sturm der Vergeltung-Box, aber die Battle Engine ist einfach so groß dass man das 40k Logo sehen kann 😀 )

20160510_145114_zpssvrdacba.jpg


Der Transfinite Emergenz-Projektor im Spiel

Die Battle Engine der Konvergenz von Cyriss ist nicht besonders schnell oder hält besonders viel aus. Sie muss sich sowohl in der Offensive als auch in der Defensive auf ihre drei Servitoren verlassen. Diese erfüllen nicht nur den einfachen Zweck, Angriffswege auf die Battle Engine zuzustellen, was ihre defensive Rolle ist, sondern betreiben auch das Geschütz dieser mächtigen Maschine. Der Emergenz-Projektor feuert eine große Spray-Schablone ab, und je nachdem, wo die Servitoren um ihn herum stehen (linker Front Arc, rechter Front Arc, Back Arc), werden die Werte dieser Waffe entsprechend moduliert. So kann man mehr Schaden machen, besser treffen, eine höhere Kadenz erreichen - oder eine ausgewogene Mischung aus allen drei Boni.
 
Update

Eine sonntägliche Pinselsession vor dem Fernseher kam heute meiner Konvergenz von Cyriss zugute. Meine dritte Einheit Clockwork Angels sowie mein Enigma Foundry sind fertig und damit ist meine komplette Konvergenz, pünktlich zur kommenden neuen Edition, vollständig bemalt!
Ein entsprechendes Gruppenbild-Update werde ich die Tage auch mal machen.







Das Enigma Foundry im Spiel

Dieses Solo hat eine klar definierte Aufgabe: Es sammelt Seelenmarker von zerstörten Uhrwerk-Konstrukten. Und wenn es genügend davon beisammen hat, kann es bestehende Einheiten mit neuen Modellen aufstocken und sie so länger im Spiel halten. Die große Kunst dabei besteht darin, das Enigma Foundry zeitgleich an der Front zu halten, wo es seiner Aufgabe nachgehen kann, und es zu beschützen. Mit seiner 50mm Base kann es sich nämlich nur schwierig verstecken, was für dieses Modell eine echte Achillesferse darstellt, da es sich selbstständig nicht wehren kann. Nichtsdestotrotz ist sein Nutzen in den Kriegen von Cyriss unbestreitbar.
 
Danke euch!

@ letas: Ich muss meine Listen mal auf die neue Edition übertragen, wenn es so weit ist, und dann sehen ob ich meinen Bestand ergänzen muss. Ansonsten wird erst wieder was dazu kommen wenn es Neuerscheinungen für Cyriss gibt. Aber auch so gibt es noch ein bisschen was zu tun - Gelände, Missionszielmarker, und eine kleine Zweitfraktion für die neue Edition. Und natürlich viel spielen!