[Wolkenmann]<----> Meine Tau

Naja, was soll man da noch sagen. Die Bemalung ist spitze, und jedes Mal, wenn ich deine Tau sehe, bekomme ich Lust, meine eigenen in die Tonne zu treten. Aber ich habe wohl einfach nicht die Disziplin, so lange an einem Modell zu sitzen, bis die Farbe 100%ig akkurat aufgetragen ist. Dazu habe ich mir damals ehrlich gesagt keine Gedanken über ein eigenes Farbschema gemacht - weshalb meine Sa'cea-Tau fast genauso ausschauen wie die Truppen von T'au...
Was mir nicht so gefällt ist der Kommandant des TR. Warum hat der ein Pulsgewehr dabei? Wenn überhaupt hätte ich ihm eine Sturmwaffe in die Hand gedrückt, da er beim Fahren damit wesentlich besser schießen kann (wäre also eine hintergrundtechnische Überlegung). Aber das ist ein Detail, das deine Leistung in keiner Weise einschränken soll und kann. Leider gibt es von meiner Seite überhaupt nichts auszusetzen <_< 😉
 
@Sire Godefrey

Da kann ich wieder einmal nur "DANKE" sagen, wobei ich denke, daß JEDER stolz sein kann, der eine bemalte Armee zum Spielen benutzt. - ganz egal wie gut -
Die investierte Arbeit rechnet sich fast immer.
Was die akkurate Farbe angeht .....
Langsam aber sicher muß ich mich auch an's Malen prügeln und wenn ich an die Sachen denke, die noch warten, muß ich wohl sagen, daß dieses Jahr keine Anschaffung mehr notwendig sein wird.

Bezüglich deiner Kritik muß ich sagen, daß du absolut Recht hast.
Ic hbin schon so auf Pulsgewehre fixiert, daß ich schlicht und ergreifend gar nicht daran dachte, auch ein PSG nehmen zu können, was zweifellos besser ausgesehen hätte.
Mit den ganzen PSG's die ich noch habe hätte ich eigentlich auch mal eine Puls-Pistole basteln können.
Hmmmm... gute Idee.
Beim nächsten Rochen, werde ich mal anders an den Kommandanten herangehen.

Gruß
Wolkenmann

PS: Was die Motivation angeht....
Ich habe gerade mit 22 FK und 8 Spähern angefangen...
Die nächsten 2 Monate werdet ihr, glaube ich, nicht viel Neues hier von mir sehen.
 
hi,

ich bin auch immer wieder beeindruckt, wie du deinen bemalstandard so konsequent durchhälst. ich spiele selber ja jetzt tau, und finde sie eigentlich recht einfach, schnell und angenehm zu bemalen. nur auf die ganzen akzente hätte ich keinen bock. dafür male ich immernoch zu unsauber. mir gefallen meine halt auch so.

was mich noch interessiert: wie malst du die markierungen auf z.b. den drohnen? ich meine diese dünnen und dicken linien, die man auch auf den abziehbildern findet. die sehen bei dir absolut nicht danach aus. meine werden immer ganz furchtbar krumm und ungenau.
 
@Fetzi

Guten Morgen.
Erst einmal herzlichen Dank für das Lob.
Es ist immer schön, wenn einem die "Stammgucker" auch das positive Feedback geben, das man sich wünscht, wenn man über einen längeren Zeitraum malt.
Was die Drohnen angeht ...
Eigentlich hast du es schon beantwortet.... 😉
Also ich gehe folgendermaßen vor:

Die Drohne wird komplett bemalt.
Auch unter der grauen Markierung befindet sich Bleached Bone.
Nachdem ich mit der Bemalung und Akzentuierung zufrieden war habe ich mir SCOTCH Tape genommen ( also quasi TESA-Film - nur, daß der von Scotch m.M.n. besser ist und sich auch wieder leicht ablösen läßt.
Das Tape habe ich in Streifen geschnitten und nur die äußeren Streifen verwendet ( um einen völlig geraden Strich zu bekommen. )
Nun habe ich damit die Breite markiert, in der ich den grauen Strich haben wollte und das Tape mit einem runden Stück Plastik sauber glatt gerubbelt ( damit keine Farbe drunter zieht ).

Anmerkg.: Wenn du's aufwändiger willst, kannst du auch erst die Grundfarbe der Drohnenoberfläche einmal auf die entstandene Markierug draufpinseln, damit eventuelle Klebefehler mit der GRUNDfarbe gefüllt werden und nicht mit der Markierungsfarbe...

Jetzt einfach die Markierugsfarbe innerhalb des Tesa's auftragen 2-3 x und gut trocknen lassen.
Danach die Akzente am Tesa-Rand auftragen und wiederum gut trocknen lassen.
Schlußendlich die Markierung entfernen.

Jetzt kommen die Abziehbilder:
Damit diese gut passen, habe ich jeweils versucht den Randverlauf in die Abziehbilder einzubringen; sprich, ich habe die Abziehbilder entsprechend Augenmaß beschnitten.
Der Rest ist Kosmetik.
Abziehbilder mit Pinsel & Pinzette aufbringen, Lage korrigieren und nach der Trocknungszeit mit dem Wundermittel :
OBI ACRYLLACK KLAR SEIDENMATT
2-3 Mal übersprühen. ( immer gut trocknen lassen dazwischen )
Damit wird das Abziehbild ziemlich gut in das Modell integriert und Glanz weitesgehend vermieden.
Jetzt nur noch mit Vallejo Gloss Varnish ( Glanzlack ) die Linsen etc.. nachbearbeiten.

Gruß
Wolkenmann
 
Eine der schönsten und vor allem saubersten Armeen, die ich bisher bewundern durfte 🙂 Das Farbschema gefällt mir immer noch ausgesprochen gut.

Respekt, das du diesen Standard so konsquent durchhälst. Ich denke, am Ende wird es die Mühe wert sein. Wenn ich außerdem daran denke, wieviele Impis ich noch zu bemalen habe, kommst du doch noch vergleichsweise schnell voran 😉
 
@chaos

Danke, danke...
aber ich bin auch noch weit davon entfernt ein Meister zu sein.
Ich freue mich immer wie Bolle, wenn ich überhaupt gegen eine vollständig bemalte Armee spielen kann.
Daher mach dir keine Gedanken.

Trotzdem freue ich mich natürlich einen neuen Fan meiner TAU gewonnen zu haben.
Tatsächlich macht es auch sehr viel Arbeit eine ganze Armee in dieser Art zu bemalen.

Ist auf gewisse Art und Weise einfach eine Art Ritual, immer wieder mal "runterzukommen" und ganz in Ruhe 2-4 Stunden konzentriert zu bemalen.
Eine Art "ZEN" der Entspannung ;-)

Nun, ich werde mich dank eurer Motivation wieder ranhalten die anderen Krieger und Späher fertigzubekommen.
Als aktuelle "Krönung" wartet nach den FK und Spähern noch ein Forgeworld XV81 Kampfanzug auf mich.
Grundiert ist er mal schon.
Die Waffen haben natürlich Magnete als Halterungen.


@xRangerx

Danke, vielmals... aber ...

was macht eigentlich deine Armee.
Deine Imps waren dermaßen beeindruckend.... da kommen meine TAU noch lange nicht dran.
Hast du an deiner Armee weitergearbeitet ?!
Zeig doch mal ein paar Bilder, wenn "ja" .

Gruß
Wolkenmann
 
Öhm, keine Ahnung, ob du gesamte Armeen mitbringen kannst (ist halt schon ein ziemlicher Aufwand), aber vielleicht hättest du eine Chance in der Offenen Kategorie. Hat dort nicht auch dieser Typ mit der kompletten Kompanie Ultramarines teilgenommen? Dann wäre natürlich noch ein bisschen mehr Malarbeit vonnöten, wenn du ein ganzes Großkader der Tau aufstellen willst. Lass uns in drei, vier Jahren nochmal drüber reden... 🙄 😉
 
Originally posted by Wolkenmann@6. Jun 2005, 13:16
@xRangerx

Danke, vielmals... aber ...

was macht eigentlich deine Armee.
Deine Imps waren dermaßen beeindruckend.... da kommen meine TAU noch lange nicht dran.
Hast du an deiner Armee weitergearbeitet ?!
Zeig doch mal ein paar Bilder, wenn "ja" .
Tja, hatte in der letzten Zeit weniger Zeit zum malen und so ist nur mein Salamander Spähpanzer (Salamander) fertig geworden und gestern waren es dann noch fünf reguläre Impis, die endlich Stellung beziehen konnten. Von denen mach ich die Tage noch Fotos und stell sie rein. Momentan steht grad der Oberst auf meinen Maltisch...

Übrigens würd ich auch mal gern ´n Foto von deiner bisher angemalten Armee sehen 🙂 Müßte doch eigentlich sehr beeindruckend aussehen...
 
Mann, mann, mann - da scheint aber wer einen höheren Standard anzustreben. Das ist dir gelungen! Dein Farbschema ist zwar nicht nach meinem Geschmack, passt aber wunderbar zu den Tau. Ehrlich, wenn ich deine Minis so sehe, mag ich meine Tau gar nicht mehr so genau angucken. Die müsste ich quasi alle überarbeiten.

Leider habe ich seit Einführung der 4th Ed. die Tau nicht mehr eingesetzt, da ich mich auf meine IW konzentriere - das ist halt das leid, wenn man viele Armeen haben will (hat wie auch immer).

Dickes Lob!