Ich würde sagen ohne Platte ist such für mich die Lagerung viel einfacher! Wenn ich mal mehr platz habe kann ich dann immernoch eine passende Platte bauen! Also gerne alles auf Bases! 🙂
Vor allem wenn das für dich einfacher und besser ist: du sollst ja deinen Spass an dem Projekt haben, es ist ja eben keine bezahlte Auftragsarbeit!
Wunderbar, ok. Ich glaube ehrlich gesagt auch, dass das die richtige Entscheidung ist. Ich spüre zwar heraus, dass du im Grunde schon von einer ausmodellierten Geländeplatte träumst, was ich auch vollkommen verstehen kann
😉 Aber es ist sicher vernünftiger, wenn wir uns beschränken. Eine voll modellierte Platte (wie die von GW) müsste ja nicht nur einigen Umfang, sondern auch eine gewisse Höhe haben wegen der Felsklippen etc., und dann könnte man sie schon nicht mehr so einfach in irgendeine Ecke schieben. Am Ende, behaupte ich, wäre sie dir im Weg, zumal sie ja nur für bestimmte Szenarien tauglich wäre.
Für das Wasser würde ich tatsächlich eine Matte nehmen, wie
derRayko vorgeschlagen hat, oder noch simpler eine farblich passende Decke in Kombination mit der Land-Matte. Interessant ist übrigens auch die Anmerkung von
Object303, dass bewegliche Geländestücke auch ins Wasser gesetzt werden und dann Inseln darstellen könnten. Ich werde das mal bei der Basegestaltung mitberücksichtigen.
Vielleicht überfordere ich dich auch gerade mit all den Planungsfragen. ? Am besten lege ich einfach mal los, und dann kommen uns vielleicht ja noch Ideen, die sich erst aus dem Prozess ergeben. Ich baue mal einfach einen Wachturm; damit kann ich ja eigentlich nichts falsch machen - und dann sehen wir weiter.