Sonstiges Wünsch dir was?

Ich mache die "Beratung" mal öffentlich, damit auch Beobachter die getroffenen Entscheidungen nachvollziehen können.

Abbertoth,
Willst du Wasser auf dem Spielfeld haben? Das wäre schwer realisierbar, wenn du bereits eine Spielplatte hast, jedenfalls nicht durch modulares Aufsatz-Gelände. Wenn ich jetzt zB eine ganze Teilplatte mit Wasser modellieren würde, sagen wir zb 120x60cm, dann passt sie vermutlich weder in der Höhe noch in der Optik zu deiner vorhandenen Platte. Die Frage wäre daher, ob du auf Wasser verzichten und lieber ein paar bewegliche Geländestücke auf separaten Bases haben möchtest. Das würde die Sache natürlich sehr vereinfachen.

Ideal wäre, wenn du ein Foto von deiner Spielplatte posten könntest.

Vorbilder haben wir inzwischen, und zwar das von GW selbst gebastelte Gelände aus älteren Armeebüchern. Wahrscheinlich erinnern viele sich daran; posten können wir das aus Copyright-Gründen nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kopiere jier mal den Text den ich gesendet hatte:
Ich bin total inspiriert von dem GW Gelände zu den Hochelfen. Für mich ist dieser Alte Turm mit Torbogen unglaublich ikonisch, sowie die Obelisken und auch das Schiff. Das Ganze fügt sich mit den Felsen und Tannen und Wasser ein. Das ist für mich dieses unglaublich ikonische Gelände.
Ich stelle mir hier Szenen am Meer vor, bei denen die Feinde einen Außenposten der Hochelfen angreifen (auf Ulthan oder in der Alten Welt). Entweder per Schiff, oder aber der Außenposten wird vom Meer her Unterstützt.
Das Gelände könnte aus mehreren einzelnen Gebäuden bestehen, von Türmen zu Toren oder sogar Mauern.
Doe Frage für dich ist dabei: wieviele "Naturelemente" sollen dabei sein (Tannen, Felsen, Wasser, Ruinen) und wie Detailiert sind die Gebäude (von Retro Gelb, bis zu dem großen Diorama aus der 8. Edition mit vielen Details.) Das ist der Punkt an dem du selbst das machen musst was dir Spass macht und sich beim Bauen ergibt denke ich! Ich wäre da mit allem zufrieden und bislang fand ich alles was du gebaut hast grandios. Das passt also sicherlich 🙂


Meine Spielplatte ist im moment eine Holzplatte von 48 auf 48 Zoll mit Böcken zum drunterstellen. Darauf kommt eine Matte. Mehr habe ich aktuell nicht mehr. Bedeutet ich wäre aber vollkommen frei darin wie eine potentielle Platte aussieht. Es könnte sich aber auch um eine kleine Schauplatte handeln, wenn die Geländestücke ansich Modular sind. Ich mache (leider) aktuell mehr Fotos als Spiele 😉

Abgolung ist möglich wir wohnen nah genug! Ich müsste mir bei Platten mal gedanken über den Keller platz machen. Dazu melde ich mich nochmal!


Die Turmspitze sieht schon absolut genial aus! Ich fühle mich wie ein Lottegewinner - nur besser x)
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Eddar
Ok, danke schon mal!

Ich grüble jetzt über das Wasser. Mein Problem ist: Um Wasser unterzubringen, müsste man im Grunde ja eine komplette Spielplatte bauen, und das wäre selbst für mich derzeit zu aufwändig - mal abgesehen vom Problem der Lagerkapazität bei dir.

Hm... Wenn du eine Matte verwendest, kannst du dann nicht dein "Wasser" im Grunde ganz einfach improvisieren, indem du irgendetwas Dunkles und ebenso Flaches (als "Meeresoberfläche)" neben die Matte legst? Das würde die Sache stark vereinfachen, denn dann müsste ich tatsächlich nur Einzelstücke auf beweglichen Bases bauen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
1733406446705.png
1733406482056.png

Spielmatten mit Wasser gibts (Achtung, Wortwitz) wie Sand am Meer 😉
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Ich würde sagen ohne Platte ist such für mich die Lagerung viel einfacher! Wenn ich mal mehr platz habe kann ich dann immernoch eine passende Platte bauen! Also gerne alles auf Bases! 🙂
Vor allem wenn das für dich einfacher und besser ist: du sollst ja deinen Spass an dem Projekt haben, es ist ja eben keine bezahlte Auftragsarbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen ohne Platte ist such für mich die Lagerung viel einfacher! Wenn ich mal mehr platz habe kann ich dann immernoch eine passende Platte bauen! Also gerne alles auf Bases! 🙂
Vor allem wenn das für dich einfacher und besser ist: du sollst ja deinen Spass an dem Projekt haben, es ist ja eben keine bezahlte Auftragsarbeit!
Wunderbar, ok. Ich glaube ehrlich gesagt auch, dass das die richtige Entscheidung ist. Ich spüre zwar heraus, dass du im Grunde schon von einer ausmodellierten Geländeplatte träumst, was ich auch vollkommen verstehen kann 😉 Aber es ist sicher vernünftiger, wenn wir uns beschränken. Eine voll modellierte Platte (wie die von GW) müsste ja nicht nur einigen Umfang, sondern auch eine gewisse Höhe haben wegen der Felsklippen etc., und dann könnte man sie schon nicht mehr so einfach in irgendeine Ecke schieben. Am Ende, behaupte ich, wäre sie dir im Weg, zumal sie ja nur für bestimmte Szenarien tauglich wäre.

Für das Wasser würde ich tatsächlich eine Matte nehmen, wie derRayko vorgeschlagen hat, oder noch simpler eine farblich passende Decke in Kombination mit der Land-Matte. Interessant ist übrigens auch die Anmerkung von Object303, dass bewegliche Geländestücke auch ins Wasser gesetzt werden und dann Inseln darstellen könnten. Ich werde das mal bei der Basegestaltung mitberücksichtigen.

Vielleicht überfordere ich dich auch gerade mit all den Planungsfragen. ? Am besten lege ich einfach mal los, und dann kommen uns vielleicht ja noch Ideen, die sich erst aus dem Prozess ergeben. Ich baue mal einfach einen Wachturm; damit kann ich ja eigentlich nichts falsch machen - und dann sehen wir weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf und Tarkus
Optisch ist so eine flache Küstenlinie sicher reizvoll, für einen Außen/Handelsposten oder eine Wehrsiedlung eher nicht.?
Die Idee von @Object303 passt da schon besser, man will es evtl Angreifern ja nicht zu leicht machen.?
Um eine andere Optik als Felsen zu haben,könnte man Hügel nutzen, die sich nach einer Seite (landeinwärts) abflachen und ansonsten felsige Seiten haben.Nach sowas würden die Spitzohren,als Seefahrer und Militärs sicher Ausschau halten.?
 
Tatsächlich habe ich mal vor 15 Jahren eine vollmodellierre Platte gebaut! Die war damals ähnlich der Platte für Angriff auf den Schädelpass. Ich suche mal Bilder. Ich habe sie damals abgegeben als ich zuhause ausgezogen bin, das bereute ich aber nicht - das waren 48x72 Zoll und die Wog eine Menge! Da hatte ich dann keinen Platz mehr dafür! Irgendwann baue ich wieder eine!

Soll auch heißen: den Teil bekomme ich hin (solche Türme nicht).
ich halte es fürs einfachste die Bases möglichst klein zu halten oder sogar bei den Gebäuden wegzulassen. Dann kann ich sie jederzeit auf jeden Untergrund stellen, inseln drunter setzen oder direkt auf klippen oder Gras.

Und die Anfragen überfordern mich nicht! Geteilte Planungfreude ist doppelte Planungfreude! 😉
 
Macht es nicht Sinn, die Matte vorher zu kaufen und auszumessen, wie viel Wasser am Ende drauf ist? Für das Gelände macht es ja schon einen Unterschied, ob es im Wasser stehen soll oder an Land. Wäre die Hälfte der Karte aus Wasser, müsste man auch Stege, Molen und Brücken einplanen, damit man eine Truppen nicht ins Wasser stellen muss.
 
ich halte es fürs einfachste die Bases möglichst klein zu halten oder sogar bei den Gebäuden wegzulassen.

Oh... äh... ähm... sorry 😉 Jetzt war der Schnellschuss vielleicht doch zu schnell. Das Base ist schon dran.

20241204_040135.jpg


20241204_040153.jpg


20241204_040240.jpg


20241205_045818.jpg


Tut mir leid. Ich mach jetzt mal trotzdem einfach weiter, und sollte es dir nachher nicht gefallen, nehm ich die Turmspitze wieder ab und baue neu.