Sonstiges Wünsch dir was?

Ich DACHTE an Belagerungsszenarien, in der Tat, ja ^^
Ok, das verändert die Situation. Klar kann ich auch richtig groß bauen, aber ich schätze mal, dann müsste man die Gesamtanlage in Einzelteile auseinandernehmen können, damit sie lagerbar ist - oder? Ich könnte mir vorstellen, so etwas wie "Zaun"-Elemente zu versuchen, mit denen man die größeren Einzelteile nach Bedarf zu einem geschlossenen Komplex verbinden könnte. Vielleicht ist das eine Lösung. Oder müssten es richtige "Wehrmauern" sein, auf denen Modelle stehen können?
 
Es ist nicht selten, dass ich erst morgens zwischen 6 und 8 Uhr ins Bett komme, also wenig Tageslicht sehe. Meine Frau witzelt auch schon immer, dass ich nicht in die Sonne darf, weil ich dann zu Staub zerfalle. ?
12 Jahre als Revierfahrer(nur Nachtschicht),ich kann das völlig nachvollziehen und bin immer froh, wenn die blöden Tagschichten endlich durch sind.?
 
Ok, das verändert die Situation. Klar kann ich auch richtig groß bauen, aber ich schätze mal, dann müsste man die Gesamtanlage in Einzelteile auseinandernehmen können, damit sie lagerbar ist - oder? Ich könnte mir vorstellen, so etwas wie "Zaun"-Elemente zu versuchen, mit denen man die größeren Einzelteile nach Bedarf zu einem geschlossenen Komplex verbinden könnte. Vielleicht ist das eine Lösung. Oder müssten es richtige "Wehrmauern" sein, auf denen Modelle stehen können?
Ja, zerlegbar müsste so eine Mauer sein.

Die Bespielbarkeit würde "Mauer" sagen, aber das wäre wiederum etwas frech ^^

So eine Art Zaun, der ein paar einfache, flache Türme verbindet, auf denen Modelle stehen können, hätte allerdings auch was.

Ach man ich tu mir echt schwer sowas vorzuschlagen ??
 
Ach man ich tu mir echt schwer sowas vorzuschlagen
Das was schon da ist könnte die Spitze eines verwehten Gruftkomplexes darstellen,da machen flache Mauern und Türme Sinn.Das ist halt das was noch zu sehen ist.?
Auch Kreativität braucht ein paar Richtlinien,sonst wurstelt man ewig rum und es passt nicht wirklich zusammen (leider selbst festgestellt).?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Was ich noch für große Objekte, besonders mit graden Kanten empfehlen kann, ist der Proxxon Thermocut. Ein Heißdrahtschneider, der mit verschiedenen Schablonen von Shifting Lands noch verbessert werden kann.
Ist zwar schon kostenintensiv, eröffnet aber gestalterisch ganz neue Welten...
Such mal auf Youtube nach den Videos von TWS für Styrodur oder nach Gerald Boom

Falls Du das Gerät kennst, betrachte meinen Beitrag als gegenstandslos... 😉
 
Das was schon da ist könnte die Spitze eines verwehten Gruftkomplexes darstellen,da machen flache Mauern und Türme Sinn.Das ist halt das was noch zu sehen ist.?
Auch Kreativität braucht ein paar Richtlinien,sonst wurstelt man ewig rum und es passt nicht wirklich zusammen (leider selbst festgestellt).?
Du, völlig richtig, aber, das ist hier ein großartiges Angebot vom lieben @Darius4118 , und das allerletzte was ich will, ist, hier so rüberzukommen als würde ich seine Großzügigkeit überstrapazieren ;-)

Darum tu ich mich schwer mit Vorschlägen ^^

Aber das hab ich ihm auch schon gesagt. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Erste Entwürfe. Ich hab mich jetzt entschieden, alle Flächen später mit Pappplatten zu verkleiden, in die zum Teil noch Ornamente geschnitten werden.

Anhang anzeigen 276301

Anhang anzeigen 276300

Das Gebäude erinnert mich ein wenig an den zentralen Gruftknoten, in welchem die Dark Angels in dem Animationsfilm „The Awakening“ die Necron-Daten auslesen (ab Minute 24:55) . So eine unterirdisch liegende Gruft wäre bestimmt auch cool aus Styrodur zu bauen, mit Plattformen, Brücken und Gängen. Es gibt ja auch komplett schwarze Gaming Mats, mit denen man dann den „Abgrund“ darstellen könnte. Also die Flächen, wo kein Gelände steht.

Auch so lohnt es sich aber bestimmt mal durch das Video zu springen, um ein paar Necron-Vibes einzufangen.


Edit: So ein Projekt würde ich dann auch versuchen dreist nachzubauen, haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: Gigagnouf
Darum tu ich mich schwer mit Vorschlägen ^^
Da ich auch "Auftragsarbeiten" (ist es auch bei freiwillig angeboten) mache,weiß ich auch dass es trotzdem grobe Vorgaben braucht,es soll ja außer cool aussehen auf dem Tisch auch Sinn machen.?
Denke mal, das Darius nichts gegen ein paar sinnvolle Vorschläge hat.?

ist der Proxxon Thermocut. Ein Heißdrahtschneider, der mit verschiedenen Schablonen von Shifting Lands noch verbessert werden kann.
Der ist tatsächlich toll,hat aber bei Hartschaum ziemlich zu tun und ist für filigrane Kleinteile nicht mehr so toll,da wird es mit Pappe/Plasticard halt exakter.?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Du, völlig richtig, aber, das ist hier ein großartiges Angebot vom lieben @Darius4118 , und das allerletzte was ich will, ist, hier so rüberzukommen als würde ich seine Großzügigkeit überstrapazieren ;-)

Darum tu ich mich schwer mit Vorschlägen ^^

Aber das hab ich ihm auch schon gesagt. ;-)
@Darius4118 ist aber verdammt schnell. Besser sag noch schnell, was du dir wünscht, bevor er es fertig hat. 😀
Ich bin gerade über die Idee gestolpert, dass man Fresnel Linsen als Mauerelemente nehmen kann. Vielleicht findet ihr ja so noch einen Kompromiss.
large_display_IMG_20200314_175546.jpg

Die kann man als A4 Bogen kaufen.
 
Hallo, vielen vielen Dank für alle Beiträge! ? Mir fehlt leider die Zeit, auf alles einzugehen, aber viele Ideen merke ich mir vor.

Was die Idee betrifft, "Zäune" mit Kraftfeldern zu bauen, die zwischen Pfeilern ausgespannt sind - das hatte ich auch schon erwogen. Nun hat aber Gigagnouf ja ein wenig präzisiert, dass es (unter anderem) um Belagerungen gehen könnte, und für diesen Zweck sind wahrscheinlich Mauern geeigneter, über die man hinüberschießen kann; also quasi Wehrgänge. Ich denke noch darüber nach, wie die trotzdem nach Xenos statt nach imperialen Bastionen aussehen könnten. Wahrscheinlich wird da die Idee mit den Hexfeldern (Mechderan) ins Spiel kommen

Erst einmal würde ich das aber zur Seite stellen und mich weiter mit dem Hauptgebäude beschäftigen, vor allem zwecks Stilfindung und Erprobung der Bautechniken. Bild-Update vermutlich morgen früh.

PS: Proxxon... sorry, ohne mich 😉 Ich hab nach subjektivem Gefühl mehr Kontrolle mit dem Messer, vor allem bei Kleinteilen. Außerdem muss ich eh viel nachträglich noch dran rumschnitzen und plane auch zu wenig exakt. An das Gerät werde ich mich in diesem Leben wohl nicht mehr gewöhnen.

Danke allen, sorry wenn namentliche Nennungen fehlen; ich melde mich...
 
Solltest du tatsächlich Mauern in Erwägung ziehen (?), ich denke, eine cleane Grundform könnte super aussehen, Trapez als Querschnitt, mit diesen grünen Energielinien entlang der Wände, ebenfalls in schwarz bis dunkelst-Grün.
Als "Zinnen" würde dazu vielleicht eine flache Wand reichen die senkrecht zur Grundfläche steht?
Also praktisch Zinnen ohne "Lücken", wenn das irgendwie verständlich ist.
Sorry, ich bin ne Niete im Burgenbau xD

Was meinst?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Solltest du tatsächlich Mauern in Erwägung ziehen (?), ich denke, eine cleane Grundform könnte super aussehen, Trapez als Querschnitt, mit diesen grünen Energielinien entlang der Wände, ebenfalls in schwarz bis dunkelst-Grün.
Als "Zinnen" würde dazu vielleicht eine flache Wand reichen die senkrecht zur Grundfläche steht?
Also praktisch Zinnen ohne "Lücken", wenn das irgendwie verständlich ist.
Sorry, ich bin ne Niete im Burgenbau xD
Mh, ich hab jetzt mal experimentiert. Was hältst du von diesem Konzept?`Nicht wundern, ich hab imperiale Soldaten draufgestellt, weil ich keine Necrons habe. Die Einschnitte sind aber tief genug, dass auch Necrons hindurchschießen könnten, die ihre Waffen ja relativ tief auf Bauchhöhe halten.

20241022_054104.jpg


Wo ich die Energielinien unterbringen könnte, weiß ich noch nicht. Ich müsste ehrlich gesagt bei den Mauern auch ein wenig den Aufwand begrenzen, denn nachdem sich das Konzept geändert hat, rechne ich mit einem Bedarf von bis zu 2 Metern an Mauern. Ich muss auch erst mal neues Material besorgen; weder das Styrodur noch das MDF (=Bases) reichen dafür aus.

Neuer Plan:

NecronPlan2.png


Es geht aber voran. Das Hauptgebäude gefällt mir schon ganz gut, und auch bei der Papp-Verkleidung würde ich bleiben - vorausgesetzt natürlich, es gefällt auch dir.
😉

20241022_054139.jpg
 
Die kann der gute @Gigagnouf mit Lineal und Reißnadel sicher auch nachträglich ziehen.??
... sonst gewöhnt er sich noch an sowas.??
Kann er machen, sieht dann aber scheiße aus xD

Spaß beiseite, das Hauptgebäude ist der Knaller!
Richtig, richtig gut! ?
Fällt mir gerade auf, hast du da n "echten" Stein reingemacht?! ?

Was die "Energielinien" auf der Mauer angeht, vergiss die einfach ^^
Die Mauer sieht viel besser aus als das was ich im Kopf hatte.

Ich bin gerade an dem Punkt, ich halt einfach die Klappe und lass dich machen xD
Ist n bisschen wie dem ollen Leo zu erzählen welche Farben er für die Mona Lisa nehmen soll...
Kann man machen, besser wird's davon aber nicht zwingend ?