Sonstiges Wünsch dir was?

Könnte auch eine Arbeitskizze für DoW sein.?
Alter Falter.???
Einzig die Obelisken sehen mehr elfig als von Nec's aus, aber passen halt gut zum gesamten Design.??
Ich find die Obelisken sogar sehr passend, richtig gut, auch wegen dem Hauptgebäude.

Ich denk mir glaub ich so langsam schon mal ne Belagerungsmission aus ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich würde es so lassen,da es zum Stil der restlichen Gebäude passt,fiel mir nur auf weil ich gerade ein altes "Tränen der Ishar" Set gebaut habe.?
BtW, bin ich der einzige der bei Darius Gelände starke Stargate Vibes spürt????
Nope, ehrlicherweise war das auch einer meiner ersten Impulse für einen Vorschlag.
Science-Fiction, Ägypten, Goa'Uld!

Und eines der ersten Bilder die ich gefunden habe war das hier:

Brauchte ich aber eben nicht zu posten ^^
 
Und eines der ersten Bilder die ich gefunden habe war das hier:
Ooooh, lecker! Das speichere ich mir sofort ab. Ich brauche ja noch kleinere Gebäude an den ecken, da kann ich einige dieser Formen bestimmt gebrauchen. Btw, Goa'uld kannte ich gar nicht.

Das anfangs hohe Tempo mäßigt sich jetzt etwas, denn die Feinarbeit ist dran. Die Pappe ist endlich da, und nun heißt es, hunderte Formen zu schneiden... uff. Immerhin habe ich einen Trick für die Glyphen und Ornamente entdeckt: Eine Lochschere. Das macht neue Projekte für mich immer so spannend, weil ich mir neue Techniken ausdenken muss.

20241024_174246.jpg


Natürlich habe ich das übliche Problem bei 40k: Nichts ist perfekt gerade. Ich weiß aber, dass viele Unebenheiten sich nach der Bemalung mildern, weil sie dann im Gesamteindruck untergehen; darauf setze ich jetzt meine Hoffnungen.

Viel beschäftigt haben mich heute die... Hörner?... Dinger? ... was-auch-immer?... ähm... diese hochragenden gewinkelten Teile, die man bei den Monolithen sieht. Vorsichtshalber habe ich sie aus Holz gebaut, damit sie nicht brechen. Ummantelung ist wieder aus Pappe.

20241024_165633.jpg


20241024_170308.jpg
 
ok... ich hab Pappe, Balsa, ich hab ne Lochzange, ein Stahllineal, und Bastelmesser... Nen Proxxon und Styrodur...
Kann losgehen...
nein, doch nicht...
1729836200968.png


Was zur?... wie?
Hast du da ne Schablone? weil der innere Kreis muss ja einen leicht kleineren Radius haben... das machst du nicht per Messer & Hand, oder?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Gigagnouf
Ooooh, lecker! Das speichere ich mir sofort ab. Ich brauche ja noch kleinere Gebäude an den ecken, da kann ich einige dieser Formen bestimmt gebrauchen. Btw, Goa'uld kannte ich gar nicht.

Das anfangs hohe Tempo mäßigt sich jetzt etwas, denn die Feinarbeit ist dran. Die Pappe ist endlich da, und nun heißt es, hunderte Formen zu schneiden... uff. Immerhin habe ich einen Trick für die Glyphen und Ornamente entdeckt: Eine Lochschere. Das macht neue Projekte für mich immer so spannend, weil ich mir neue Techniken ausdenken muss.

Anhang anzeigen 276796

Natürlich habe ich das übliche Problem bei 40k: Nichts ist perfekt gerade. Ich weiß aber, dass viele Unebenheiten sich nach der Bemalung mildern, weil sie dann im Gesamteindruck untergehen; darauf setze ich jetzt meine Hoffnungen.

Viel beschäftigt haben mich heute die... Hörner?... Dinger? ... was-auch-immer?... ähm... diese hochragenden gewinkelten Teile, die man bei den Monolithen sieht. Vorsichtshalber habe ich sie aus Holz gebaut, damit sie nicht brechen. Ummantelung ist wieder aus Pappe.

Anhang anzeigen 276797

Anhang anzeigen 276798
Ich sagte beim letzten Update schon "einfach nur Wow..."
Ich tu mir etwas schwer das jetzt noch zu steigern!

Du sagtest mal "ich weiß nicht ob ich 40k kann", sinngemäß.

Ich weiß es, kannst du ^^

Achtung, Meinung:
Deine "nicht geraden Kanten", die meine alterschwachen, kaputten Augen am Freitag Morgen nur mit Zoom sehen, finde ich sehr sympathisch, verdeutlichen sie doch die massiv gute Handarbeit die du hier leistest!

Edit:
Ich schaue jetzt seit 10 Minuten die Bilder staunend an...
Hammer...

Ich hoffe wirklich, von Herzen, dass es dir Spaß macht!
 
Kann losgehen...
nein, doch nicht...
...es fehlt noch Übung.?
Deine erste Mini sah ja auch nicht so aus wie deine heutigen.?
Bzgl Balsa,da gibt es verschiedene Härtegrade, ich nehme zb für Verzierungen an Schiffsmodellen das härtere,kurzfasigere(Kern) und ein SEHR scharfes Skalpell (ziehe ich auch noch ab, damit es richtig scharf ist),das Ergebnis ist ein gleich ein anderes als bei Stammholz.??
Deshalb kauf ich es auch nur vor Ort im Modellbauladen (Nagelprobe).
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
...es fehlt noch Übung.?
Deine erste Mini sah ja auch nicht so aus wie deine heutigen.?
Bzgl Balsa,da gibt es verschiedene Härtegrade, ich nehme zb für Verzierungen an Schiffsmodellen das härtere,kurzfasigere(Kern) und ein SEHR scharfes Skalpell (ziehe ich auch noch ab, damit es richtig scharf ist),das Ergebnis ist ein gleich ein anderes als bei Stammholz.??
Deshalb kauf ich es auch nur vor Ort im Modellbauladen (Nagelprobe).
mir ging es eher darum, wie er die Kurven so sauber geschnitten hat 😉
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Absolut großartig was du hier ablieferst. 👍

Natürlich habe ich das übliche Problem bei 40k: Nichts ist perfekt gerade.
Da du das mit 40K und geraden Linien schon einmal hier erwähnt hast (und auch dass du dich bei 40k nicht so auskennst):

Nur weil 40K „Zukunft“ ist, ist nicht alles geometrisch perfekt und es hängt u.a. ganz von der Fraktion ab wie organisch die Architektur ist.

Ein paar Beispiele:
Imperium: Hier dominieren vor allem gotische Bauten. Säulen, „Kirchenfenster“ viele Statuen, Totenköpfe, Prunk/Protz. Da das Imperium aber auch in einem andauernden Verfall gefangen ist, findest du hier auch sehr viele Ruinen, eingestürzte/beschädigte Dinge etc.

Orks: Sehr viel einfach aus Schrott zusammengezimmert. Alles krumm und schief und hält nicht wegen der Physik zusammen sondern weil die Orks dran glauben das es zusammenhält.

Aeldari/Eldar: Die Space Elfen. Filigrane Strukturen, viele geschwungene Formen etc. pp.

Drukkari/Dark Eldar: Pervertierte Space Elfen. Auch hier zwar filigrane Strukturen etc. aber generell eher aus Alpträumen entsprungen. Düster, Makaber, dreckig…

Tyraniden: Machen quasi alles aus sich selbst heraus. Also rein organischer Kram. Klassische Häuser, Festungen etc. gibt es glaube ich nichtmal.

Necrons: Technische Perfektion. Klare, präzise Linien. Perfekt symmetrische geometrische Strukturen. Aber mit Großer Ägypten-Thematik.

In sofern sind die Necrons quasi die ungünstigste Wahl. Auf der anderen Seite: man muss sich ja auch mal an neue Herausforderungen trauen. 🙂

Ganz generell ist sehr viel in 40K aber auch ein „Tu was du willst. Wenn du es erklären kannst ist alles gut“. Das Imperium umfasst Millionen von Welten. Da können unvorstellbare High Tech Machinenwelten bei sein aber auch Planeten in dem die Bevölkerung tatsächlich lebt wie im Mittelalter. Jeder Planet ist seit der Besidelung anderen Einflüssen ausgesetzt und entwickelt sich zumindest in gewissen Bereichen anders etc. Auch umfasst das alles eine so extreme Zeitspanne…da kann eine Imperiumswelt schon mal an die Orks gefallen sein um dann von den Eldar übernommen zu werden bis sich dann……. Das hinterlässt natürlich auch architektonisch seine Spuren.
Auch sieht eine seit 10000 Jahren schlafende Gruftwelt der Necrons komplett anders aus als eine die seit 10000 Jahren tot ist. Und selbst bei den Necrons gibt es „durchgeknallte“ Gruppiereungen die sich total untypisch für Necrons verhalten. (Kleiden sich in Menschenhaut, bauen sich Tempel aus alten imperialen Lagerhallen oder der Kanalisation etc)

In sofern mach dir keine Gedanken. Das was du hier ablieferst ist fantastisch und passt hervorragend zu 40k. Völlig egal ob die Kanten/Flächen gerade sind oder Unreinheiten haben. 🙂