Sonstiges Wünsch dir was?

Anhang anzeigen 276814


Hast du da ne Schablone? weil der innere Kreis muss ja einen leicht kleineren Radius haben... das machst du nicht per Messer & Hand, oder?
Das war schlicht Improvisation. Und zwar: Wenn man die Kreise mit der Lochschere ausstanzt, bleiben die runden Papp-Plättchen in den Stanzzylindern der Schere zurück. Man kann sie dann zur Mitte durchschieben und herausschütteln. Ich hab sie dann einfach gesammelt und als "innere" Kreise in größere eingesetzt. Die Schere kann ja verschieden große Formen stanzen, und da lag das nahe, also zB einen 3mm-Kreis in einen 5mm-Kreis einzusetzen. Den Halbkreis darüber habe ich dann mit einer 1-Cent-Münze als Schablone eingezeichnet und mit dem Skalpell ausgeritzt. Es ist wirklich alles Improvisation, aber ich muss frecherweise gestehen, dass es mir auch selbst ganz gut gefällt. ? Nur ist die optimale Betrachtungsentfernung bei ca 30cm; wenn man näher rangeht, sieht man natürlich die vielen kleinen Ungenauigkeiten.



Du sagtest mal "ich weiß nicht ob ich 40k kann", sinngemäß.

Ich weiß es, kannst du ^^
Awww ?? Danke! Ich bin selbst erstaunt. Ich hatte nur eine ungefähre Vorstellung und ehrlich gesagt auch ein bisschen Muffen vor der ungewohnten Aufgabe. Aber es scheint, dass einige Entscheidungen durchaus richtig waren, z.B. das mit der Pappverkleidung. Im Moment stehe ich selbst ein wenig perplex davor und staune, dass es mir gefällt.



Ich hoffe wirklich, von Herzen, dass es dir Spaß macht!
Keine Sorge, das tut es wirklich. Ich bin gerade voll motiviert und hab auch wirklich Lust zum weitermachen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Gigagnouf
Das war schlicht Improvisation. Und zwar: Wenn man die Kreise mit der Lochschere ausstanzt, bleiben die runden Papp-Plättchen in den Stanzzylindern der Schere zurück. Man kann sie dann zur Mitte durchschieben und herausschütteln. Ich hab sie dann einfach gesammelt und als "innere" Kreise in größere eingesetzt. Die Schere kann ja verschieden große Formen stanzen, und da lag das nahe, also zB einen 3mm-Kreis in einen 5mm-Kreis einzusetzen. Den Halbkreis darüber habe ich dann mit einer 1-Cent-Münze als Schablone eingezeichnet und mit dem Skalpell ausgeritzt. Es ist wirklich alles Improvisation, aber ich muss frecherweise gestehen, dass es mir auch selbst ganz gut gefällt. ? Nur ist die optimale Betrachtungsentfernung bei ca 30cm; wenn man näher rangeht, sieht man natürlich die vielen kleinen Ungenauigkeiten.




Awww ?? Danke! Ich bin selbst erstaunt. Ich hatte nur eine ungefähre Vorstellung und ehrlich gesagt auch ein bisschen Muffen vor der ungewohnten Aufgabe. Aber es scheint, dass einige Entscheidungen durchaus richtig waren, z.B. das mit der Pappverkleidung. Im Moment stehe ich selbst ein wenig perplex davor und staune, dass es mir gefällt.




Keine Sorge, das tut es wirklich. Ich bin gerade voll motiviert und hab auch wirklich Lust zum weitermachen.
"Einige" Entscheidungen, bisher find ich eigentlich ALLE Entscheidungen ziemlich gut ^^

Und was die Betrachtungsentfernung angeht, die wird in der Regel deutlich mehr als 30cm sein. ^^
Allerdings hab ich auch irgendwie so n Gefühl dass du da andere Maßstäbe anlegst als zum Beispiel ich ;-)

Ich freu mich jedenfalls wie n Kind vorm Weihnachtsbaum, die ganze Geschichte hier fühlt sich an als hätte ich n Gewinnspiel gewonnen 🙂
 
Was mir gerade einfällt: Hat vielleicht ein Hochelfen-Spieler Interesse? Für Elfen hab ich ewig nichts gebaut, und das Weggeben würde mir leicht fallen, weil ich selbst keine Elfen habe. Ist aber nur gerade so eine Spontanidee, nicht bindend.
Ich gehe da sofort drauf ein. Mein Traum: Hochelfen Küsten Gelände wie im Geländebauworkshop Kompendium mit Ulthan Wachturm. Niedersachsen und ein paar Glam Shots mit den Hochelfen kann ich auch bieten 🙂
 
du Geländebaugott!!!! Atemberaubend... du könntest einen Werkvertrag bei GW anfragen...
Ich muss hier mal drauf eingehen, ich hab eigentlich noch nie Gelände von GW in irgendeiner Publikation gesehen was ich ansatzweise so beeindruckend fand wie das, was @Darius4118 hier "mal eben so" aus dem Ärmel schüttelt ?
Und das dann auch noch ohne eigenen Bezug zu 40k!

Ich war heute bei Ikea, hab mir schön große Boxen gekauft damit das 1. gelagert und 2. sicher transportiert werden kann, das DARF einfach nicht auf meinen eigenen Tisch und die handvoll Leute die ich zu mir nach Hause einlade beschränkt sein!
Nur die Fahrt zum Spiel mitm Cabrio, die kann ich dann wohl knicken ?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ich gehe da sofort drauf ein. Mein Traum: Hochelfen Küsten Gelände wie im Geländebauworkshop Kompendium mit Ulthan Wachturm. Niedersachsen und ein paar Glam Shots mit den Hochelfen kann ich auch bieten 🙂
Hallo Abbertoth. Gern wäre ich darauf eingegangen, zumal ich ein Bewunderer deiner Hochelfen bin. Aber nun hat sich halt etwas anderes ergeben, und ich bin erst mal beschäftigt. Wer weiß, vielleicht hab ich ja irgendwann mal wieder Zeit und kein eigenes Projekt. Sorrrry!?
 
Und das dann auch noch ohne eigenen Bezug zu 40k!
Ach, es ist nicht so, dass ich gar keinen Bezug hätte. Ich spiele es nur nicht, zum einen, weil WHFB mich komplett auslastet, und ein wenig auch, weil mich bei 40k diese extreme Kompliziertheit der Regeln schreckt (jede Armee ein Dutzend Sonderregeln und jede Einheit noch einmal ein Dutzend..). Aber ich finde den Hintergrund sehr interessant und hab da auch Lieblinge, z.B. die Tyraniden. Zudem bin ich - aus rein ästhetischen Gründen - stolzer Besitzer einer Sororitas-Armee. Nur eben für den Geländebau ist 40k ein schwieriges Feld. Ich habe es aber im Verlauf der Jahre immer mal wieder versucht, nur jetzt schon seit langer Zeit nicht mehr - umso mehr erstaunt mich, dass es plötzlich relativ leicht von der Hand geht. Im Übrigen informiere ich mich auch; heute z.B. hab eine ganze Playlist Videos über die Necrons bei "1000 für den Imperator" gehört. Gibt nichts schöneres als Basteln und sich nebenbei mit etwas Themenbezüglichem berieseln lassen.?

Heute hab ich Experimente mit Farben gemacht. Ich denke, dass ich morgen vielleicht schon ein Beispiel zur Diskussion stellen kann. Und keine Sorge: Die Lust hält unvermindert an. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Gigagnouf
Hallo Abbertoth. Gern wäre ich darauf eingegangen, zumal ich ein Bewunderer deiner Hochelfen bin. Aber nun hat sich halt etwas anderes ergeben, und ich bin erst mal beschäftigt. Wer weiß, vielleicht hab ich ja irgendwann mal wieder Zeit und kein eigenes Projekt. Sorrrry!?
Ich habs nicht eilig! 🙂 später ist aktuell sogar einfacher. Außerdem müsste ich bis dahin noch das letzte Drittel der Armee fertigstellen 😀
 
* Farbtest * Reines Schwarz war zu langweilig; ich hab ein bisschen Grün darübergetupft. Leider geben die Fotos die Farben nicht akkurat wieder; manche der schwarzen Bereiche wirken, warum auch immer, leicht rötlich. - Gigagnouf, wäre die Farbgebung so in Ordnung?

20241026_103200.jpg

20241026_103144.jpg


Nicht wundern; der Sandboden ist noch unbemalt und wirkt daher zu hell.

Die Energielinien konnte ich nicht sinnvoll unterbringen, aber sie werden bei anderen Teilen zum Einsatz kommen, etwa hier:

20241026_103235.jpg


Ich überlege, ob eventuell ein Überzug aus Glanzlack sinnvoll sein könnte, damit das Ganze metallischer aussieht. Bin mir darüber noch nicht klar.

20241026_103250.jpg
 
Witzig, tatsächlich wollte ich danach auch noch fragen xD

Na, da hast du ja den Jackpot gezogen! Sieht schon erwartungsgemäß großartigst aus, was der liebe @Darius4118 da für dich gestaltet. Bin froh dieses Projekt jetzt noch entdeckt zu haben!

Auf deine Eingangsidee / großzügiges Angebot @Darius4118 an unsere Gemeinschaft hier schon mal ein ganz dickes Dankeschön!

Ich habe spaßighalber als absoluter Geländenewbie mal meine Fantasie spielen lassen und lande immer wieder bei Mordheim / WHFB. Ein verwinkeltes Gasthaus / Anwesen mit Türmchen, Fachwerk etc. spukt mir schon ewig im Kopf herum, wird aber wohl noch viele Jahre auf sich warten lassen müssen, bevor ich dafür überhaupt ansatzweise die Fertigkeiten erlangt hätte und dann noch die Zeit finden muss.

Ein Account namens Harry.Sawchuck.art auf Instagram macht da ganz tolle Zeichnungen, die die Fantasie beflügeln.


IMG_7708.jpeg
IMG_7707.jpeg
IMG_7709.jpeg
 
Vielen Dank an den Moderator Iron Guard. ? Hach ja, Anregungen und Ideen gibt es mehr als genug. Ich wünschte, ich könnte auch nur einiges davon umsetzen.

Gigagnouf, wir müssten etwas besprechen (wozu natürlich auch jeder sonst sich gern äußern darf). Und zwar:

Ich knoble jetzt an der Gesamtanlage, und da ergibt sich das Problem, dass die Einzelteile ja einerseits möglichst nahtlos aneinanderpassen, andererseits aber auch separat verwendbar sein sollen, denn du wirst ja nicht in jeder Schlacht das komplette Gelände aufstellen.

20241027_110041.jpg


Das Problem sind 1. die Bases und 2. die "blinden" Stellen, wo die Mauerteile an die Eckgebäude stoßen.

Die Mauern haben bereits Bases aus MDF, was nach meiner Erfahrung bei so langen Teilen sinnvoll ist, weil es sie stabilisiert und gegen Bruch sichert. Die Eckgebäude können aber nun eigentlich keine Bases mehr kriegen, da diese ja über die Kanten herausragen würden, sodass man die Mauer nicht mehr ganz an sie heranrücken könnte. Natürlich könnte man in die Bases Aussparungen einarbeiten, aber das würde wiederum sehr merkwürdig aussehen, wenn man die Eckgebäude einzeln (ohne die Mauern) verwendet. Ich tendiere im Moment dazu, es wie hier gezeigt zu lassen und bei den Eckgebäuden auf Bases zu verzichten, aber ich höre gern deine Meinung dazu.

Problem 2 sind die "blinden" Stellen. Damit eine Mauer nahtlos an ein Eckgebäude anschließen kann, muss dieses eine ungeschmückte ("nackte") Wand haben, wie im folgenden Bild gekennzeichnet...

20241027_110052.jpg


... Das sieht dann aber wiederum seltsam aus, wenn man das Eckgebäude einzeln, d.h. ohne Maueranschluss verwendet. Die Alternative bestünde darin, alle Seiten gleichermaßen auszuarbeiten - was dann aber wiederum dazu führen würde, dass die Mauern nicht nahtlos anschließen, sondern z.B. - wie im Folgenden gezeigt - ein Ornament im Weg wäre, das optisch "abgeschnitten" wirkt und zu einem Spalt zwischen Mauer und Gebäude führt. (Ich hoffe, ich drücke mich gerade halbwegs verständlich aus...)

20241027_110122.jpg


Welche Lösung erscheint dir sinnvoller?
 
Vielen Dank an den Moderator Iron Guard. ? Hach ja, Anregungen und Ideen gibt es mehr als genug. Ich wünschte, ich könnte auch nur einiges davon umsetzen.

Das Dilemma kennt ja wohl jeder Hobbyist, der im Kunsthandwerk tätig ist ?!


Ich tendiere im Moment dazu, es wie hier gezeigt zu lassen und bei den Eckgebäuden auf Bases zu verzichten, aber ich höre gern deine Meinung dazu.

Also Unbeteiligter, aber Mitlesender wäre das klar meine favorisierte Option. Keine base stört meinen ästhetischen Empfinden nach weniger, als eine Aussparung ohne erkennbare Funktion, wenn nicht so genutzt wie von dir beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Darius4118
Zuerst mal, das sieht fantastisch aus, so als Totale fotografiert ?

Zu 1., ja ich würde die Bases bei den Eckgebäuden auch weglassen, bin ich bei dir.

Zu 2., da würde ich es, glaube ich, bevorzugen wenn die Ornamente durchgehend wären.

Ich glaube das stört die Optik insgesamt weniger als ein kleiner Spalt, der bei der dunklen Bemalung ohnehin viel weniger auffallen wird als im Moment.

Also so zumindest meine Meinung dazu ^^
 
Die entstehenden Spalten wären auch maximal 1-2mm breit; das kann man dann hoffentlich vernachlässigen.
Tektonische Verwerfungen auf der Gruftwelt über die Jahrtausende ??
Meine (und die anderer) Meinung bei 40k, wenn man es erklären kann, passt es auch.
Ein spanischer Kollege hatte mal "ein paar" Bretonen zuviel bestellt und kurzerhand eine 500 Punkte Imp Armee Truppe draus gemacht.Einfach ein paar passende Bitz und es sah einfach nur cool aus.?
 
Möglichkeit c wäre noch, dass man ein möglichst kurzes Anschlussteil für die Mauer direkt an das Eckstück anklebt und sich dann noch mehr Arbeit macht, um zusätzlich zerstörte Mauersegmente als Endstücke bastelt.
Darüber musste ich erst mal nachdenken. ? Danke!

Leider scheitert das daran, dass ich acht solche Übergangsstellen habe, und wenn ich es überall auf diese Weise machen würde, wäre der Trick doch ziemlich auffällig.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf