Das Hauptproblem sind in dieser Edition die ganzen Aura-Effekte, die so extreme Multiplier sind und damit teilweise die Kernschwäche von sehr biligen/schlechten Einheiten ausgleichen. Das war für einige schon von Anfang an absehbar, weil es genau das gleiche Problem schon zur 5th Edition gab, aber GW selbst hat es offensichtlich dennoch etwas unterschätzt.
Das Dumme ist dabei eben, dass Auren extrem skalieren und daher balancetechnisch nicht griffig sind. Ein Astra Militarum Commander gibt seine zwei Buff-Befehle und gut ist. Das ist gutes Regeldesign. Ein Commissar, der einfach JEDER Einheit seinen guten Moralwert gibt, negiert für wenig Punkte und ohne, dass man ihn wirklich wirsam angehen kann, den kompletten Nachteil einer imperialen Infanteriehorde.
Tyraniden haben im Endeffekt auch solche Auren, aber diese sind deutlich beschränkter in ihren Zielen UND werden auch nur von recht teuren sowie anfälligen Einheiten verteilt, das ist damit noch OK und nicht OP.
Die Lösung hier wären also in der Tat zunächst nicht Buffs der Tyraniden, sondern gezielte Einschränkungen bei einigen Aura-Effekten anderer Armeen.
Bei den Tyraniden sind aber auf jeden Fall auch noch Anpassungen sinnvoll, vor allem Punktkosten sind bei den mittleren und großen Monstern oft noch zu hoch, wenn ich da an Zoantrophen, Venatoren und fast alle Big Bugs außer Carnifexen denke. Auch die HQ Auswahlen sind für ihren Spieleinfluss oft zu teuer.