Hallo zusammen,
neulich ist mir bei einem Spiel folgendes wiederfahren. Mein Gegner warf für eine synchronisierte Waffe mit einem Schuss zwei Würfel auf einmal. Auf meine Frage was er da tue antwortete er das er bei synchronisierten Waffen immer alle möglichen Würfel auf einmal Würfele da er bei nicht treffen ja auch einen zweiten (respektive x) Würfel (mehr) werfen müsste und es so einfach schneller ginge.
Das fand ich eigenartig, habe aber nicht weiter drüber nachgedacht. Also habe ich mich heute mal hingesetzt und ein wenig gerechnet um zu sehen ob sich durch diese Art zu Würfeln zumindest statistisch die Erfolgswahrscheinlichkeit verändert.
Nehmen wir nun folgendes Beispiel:
A Synchro S.Bolter auf BF 4 übliche Art zu Würfeln:
3x0.66 = 1.98 Treffer plus ein Reroll 1x0.66 = 2.64 Treffer. Also kleiner drei Treffer.
B Synchro S.Bolter auf BF 4 sechs Würfel auf einmal:
6x0.66 = 3.96 Treffer. Also größer drei Treffer!
Die gleiche Waffe hat also durch die Art des Würfelns eine höhere Chance alle möglichen Treffer auch zu landen!
Jetzt betrachten wir mal eine sync. Sturmkanone und den sync. Neuralfresser:
A SK auf BF 4: 4x0.66 = 2.64 plus ein Reroll 0.66 = 3.3 Treffer
B SK auf BF 4: 8x0.66 = 5.28 Treffer!
A NF auf BF 3: 6x0.5 = 3 plus drei Rerolls 3x0.5 = 1.5. Also 4.5 Treffer
B NF auf BF 3: 12x 0.5 = 6 Treffer!!
Wie zu sehen ist gibt die Kadenz der Waffe den Ausschlag und der Cheat wird mächtiger je höher die BF des Schützen ist.
Eine kurze Veranschaulichung:
Zur Verdeutlichung der Angaben in der Tabelle:
Die Nachkomma Zahlen bei den Treffer zeigen die Tendenz mehr oder weniger Treffer zu erzielen als die Vorkomma Stelle angibt (Runden).
Die Prozentzahlen hinter der Tabelle für Methode A und B zeigen die rechnerisch erziehlten Treffer im Verhältniss zu den maximal Möglichen Treffern und nicht die Wahrscheinlichkeit X Treffer auch tatsächlich zu erziehlen.
[TABLE="class: grid"]
[TR]
[TD]A SK auf BF 1: 4x0.16[/TD]
[TD]plus 3 Rerolls[/TD]
[TD]= 1.14 Treffer 28% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 1: 8x0.16[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 1.28 Treffer 32% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A SK auf BF 2: 4x0.33[/TD]
[TD]plus 3 Rerolls[/TD]
[TD]= 2.31 Treffer 57% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 2: 8x0.33[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 2.64 Treffer 66% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A SK auf BF 3: 4x0.50[/TD]
[TD]plus 2 Rerolls[/TD]
[TD]= 3.00 Treffer 75% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 3: 8x0.50[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 4.00 Treffer 100% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A SK auf BF 5: 4x0.66[/TD]
[TD]plus 1 Reroll[/TD]
[TD]= 3.30 Treffer 82% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 5: 8x0.66[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 5.28 Treffer 100% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A SK auf BF 6: 4x0.83[/TD]
[TD]plus 1 Reroll[/TD]
[TD]= 4.15 Treffer 100% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 6: 8x0.83[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 6.40 Treffer 100% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Es ist deutlich zu sehen das die Chance die maximal möglichen Treffer auch tatsächlich zu erzielen ab BF 3 zumindest statistisch bei 100% liegt!
Wird diese Methode auch bei Rerollbaren Rüstungswürfen verwendet (FNP oder welcher Buff auch immer) kann man so auch die eigenen Verluste verringern.
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]A RW 5+ mit FNP bei 10 Wunden:[/TD]
[TD]10x0.33=3.3+7x0.33=2.31[/TD]
[TD]= 5.61 bestandene RW[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B RW 5+ mit FNP bei 10 Wunden:[/TD]
[TD]20x0.33[/TD]
[TD]= 6.6 bestandene RW[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A RW 5+ mit FNP bei 5 Wunden:[/TD]
[TD]5x0.33=1.65+3x0.33=0.99[/TD]
[TD]= 2.3 bestandene RW[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B RW 5+ mit FNP bei 5 Wunden:[/TD]
[TD]10x0.33[/TD]
[TD]= 3.3 bestandene RW[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Sieht jetzt nicht so Wild aus auf den ersten Blick. Wenn man das allerdings über ein ganzes Spiel macht wird es deutlich schwieriger Einheiten zu vernichten. Ich möchte meinem Gegner nicht unterstellen das er ganz Bewusst so gewürfelt hat, evtl. war ihm die Veränderung der statistischen Verteilung nicht bewusst (nach eigener Aussage ein Turnierspieler).
Ich fands ganz interressant. In diesem Sinne lasst Euch nicht abziehen.
cya
neulich ist mir bei einem Spiel folgendes wiederfahren. Mein Gegner warf für eine synchronisierte Waffe mit einem Schuss zwei Würfel auf einmal. Auf meine Frage was er da tue antwortete er das er bei synchronisierten Waffen immer alle möglichen Würfel auf einmal Würfele da er bei nicht treffen ja auch einen zweiten (respektive x) Würfel (mehr) werfen müsste und es so einfach schneller ginge.
Das fand ich eigenartig, habe aber nicht weiter drüber nachgedacht. Also habe ich mich heute mal hingesetzt und ein wenig gerechnet um zu sehen ob sich durch diese Art zu Würfeln zumindest statistisch die Erfolgswahrscheinlichkeit verändert.
Nehmen wir nun folgendes Beispiel:
Schlechtes Beispiel bitte nicht weiter beachten und aufgrund der Uhrzeit auch Falsch!
A Synchro Melter auf BF 4 übliche Art zu Würfeln:
1x0.66 + 1x0.66 = 1.32 Treffer.
B Synchro Melter auf BF 4 zwei Würfel auf einmal:
2x0.66 = 1.32 Treffer.
Soweit kein Problem. Jetzt nehmen wir einen schweren Bolter und schauen was dort passiert.
A Synchro Melter auf BF 4 übliche Art zu Würfeln:
1x0.66 + 1x0.66 = 1.32 Treffer.
B Synchro Melter auf BF 4 zwei Würfel auf einmal:
2x0.66 = 1.32 Treffer.
Soweit kein Problem. Jetzt nehmen wir einen schweren Bolter und schauen was dort passiert.
A Synchro S.Bolter auf BF 4 übliche Art zu Würfeln:
3x0.66 = 1.98 Treffer plus ein Reroll 1x0.66 = 2.64 Treffer. Also kleiner drei Treffer.
B Synchro S.Bolter auf BF 4 sechs Würfel auf einmal:
6x0.66 = 3.96 Treffer. Also größer drei Treffer!
Die gleiche Waffe hat also durch die Art des Würfelns eine höhere Chance alle möglichen Treffer auch zu landen!
Jetzt betrachten wir mal eine sync. Sturmkanone und den sync. Neuralfresser:
A SK auf BF 4: 4x0.66 = 2.64 plus ein Reroll 0.66 = 3.3 Treffer
B SK auf BF 4: 8x0.66 = 5.28 Treffer!
A NF auf BF 3: 6x0.5 = 3 plus drei Rerolls 3x0.5 = 1.5. Also 4.5 Treffer
B NF auf BF 3: 12x 0.5 = 6 Treffer!!
Wie zu sehen ist gibt die Kadenz der Waffe den Ausschlag und der Cheat wird mächtiger je höher die BF des Schützen ist.
Eine kurze Veranschaulichung:
Zur Verdeutlichung der Angaben in der Tabelle:
Die Nachkomma Zahlen bei den Treffer zeigen die Tendenz mehr oder weniger Treffer zu erzielen als die Vorkomma Stelle angibt (Runden).
Die Prozentzahlen hinter der Tabelle für Methode A und B zeigen die rechnerisch erziehlten Treffer im Verhältniss zu den maximal Möglichen Treffern und nicht die Wahrscheinlichkeit X Treffer auch tatsächlich zu erziehlen.
[TABLE="class: grid"]
[TR]
[TD]A SK auf BF 1: 4x0.16[/TD]
[TD]plus 3 Rerolls[/TD]
[TD]= 1.14 Treffer 28% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 1: 8x0.16[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 1.28 Treffer 32% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A SK auf BF 2: 4x0.33[/TD]
[TD]plus 3 Rerolls[/TD]
[TD]= 2.31 Treffer 57% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 2: 8x0.33[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 2.64 Treffer 66% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A SK auf BF 3: 4x0.50[/TD]
[TD]plus 2 Rerolls[/TD]
[TD]= 3.00 Treffer 75% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 3: 8x0.50[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 4.00 Treffer 100% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A SK auf BF 5: 4x0.66[/TD]
[TD]plus 1 Reroll[/TD]
[TD]= 3.30 Treffer 82% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 5: 8x0.66[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 5.28 Treffer 100% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A SK auf BF 6: 4x0.83[/TD]
[TD]plus 1 Reroll[/TD]
[TD]= 4.15 Treffer 100% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B SK auf BF 6: 8x0.83[/TD]
[TD][/TD]
[TD]= 6.40 Treffer 100% der max. möglichen Treffer.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Es ist deutlich zu sehen das die Chance die maximal möglichen Treffer auch tatsächlich zu erzielen ab BF 3 zumindest statistisch bei 100% liegt!
Wird diese Methode auch bei Rerollbaren Rüstungswürfen verwendet (FNP oder welcher Buff auch immer) kann man so auch die eigenen Verluste verringern.
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]A RW 5+ mit FNP bei 10 Wunden:[/TD]
[TD]10x0.33=3.3+7x0.33=2.31[/TD]
[TD]= 5.61 bestandene RW[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B RW 5+ mit FNP bei 10 Wunden:[/TD]
[TD]20x0.33[/TD]
[TD]= 6.6 bestandene RW[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]A RW 5+ mit FNP bei 5 Wunden:[/TD]
[TD]5x0.33=1.65+3x0.33=0.99[/TD]
[TD]= 2.3 bestandene RW[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]B RW 5+ mit FNP bei 5 Wunden:[/TD]
[TD]10x0.33[/TD]
[TD]= 3.3 bestandene RW[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Sieht jetzt nicht so Wild aus auf den ersten Blick. Wenn man das allerdings über ein ganzes Spiel macht wird es deutlich schwieriger Einheiten zu vernichten. Ich möchte meinem Gegner nicht unterstellen das er ganz Bewusst so gewürfelt hat, evtl. war ihm die Veränderung der statistischen Verteilung nicht bewusst (nach eigener Aussage ein Turnierspieler).
Ich fands ganz interressant. In diesem Sinne lasst Euch nicht abziehen.
cya
Zuletzt bearbeitet: