6. Edition Würfelcheat bei synchronisierten Waffen! (Rerolls mal anders)

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Im Regelbuch steht direkt bei der Sonderregel überhitzen, dass beide Würfe eine 1 sein müssen damit es eintritt, wenn die Waffe synchronisiert ist.

Wobei das wieder so eine Sache ist wo ich mir auch nicht sicher bin....

Letztendlich beschreibt das Regelbuch den Fall, dass der erste Wurf eine 1 ist. So überhitzt die Waffe nur, wenn AUCH der zweite Wurf eine 1 ist.

Daraus würde ich jetzt ableiten, dass eine synchr. Waffe nur dann überhitzt, wenn der Wiederholungswurf eine 1 ist: Bei BF4 ist der erste Wurf eine 2, trifft also nicht. Ich würfle noch einmal und würfle eine 1, so müsste die Waffe meiner Meinung nach überhitzen.

Leider ist die Stelle im Regelbuch so formuliert, dass durchaus verschiedene Interpretationsansätze möglich sind!!!

P.S.: Sind wir hier noch beim urspünglichen Thema?
 
Wobei das wieder so eine Sache ist wo ich mir auch nicht sicher bin....

Letztendlich beschreibt das Regelbuch den Fall, dass der erste Wurf eine 1 ist. So überhitzt die Waffe nur, wenn AUCH der zweite Wurf eine 1 ist.

Daraus würde ich jetzt ableiten, dass eine synchr. Waffe nur dann überhitzt, wenn der Wiederholungswurf eine 1 ist: Bei BF4 ist der erste Wurf eine 2, trifft also nicht. Ich würfle noch einmal und würfle eine 1, so müsste die Waffe meiner Meinung nach überhitzen.

Leider ist die Stelle im Regelbuch so formuliert, dass durchaus verschiedene Interpretationsansätze möglich sind!!!

P.S.: Sind wir hier noch beim urspünglichen Thema?
Sie überhitzt natürlich auch wenn nur der zweite Wurf eine 1 ist. Die doppel 1 ist nicht notwendig.
 
Ganz einfach. Der wiederholungswurf ist absolut separat vom ersten Wurf zu sehen. Der erste Wurf beeinflusst den zweiten Wurf in keiner weise. Der zweite ersetzt ihn. Der erste hat quasi nicht stattgefunden und das Ergebnis des zweiten ist bindend.

Ich verstehe was ihr meint, aber bei dieser Textstelle ist wichtig wie man betont und was man lesen will.

Die Waffe überhitzt bei "einem" Trefferwurf von 1 (, nicht erst bei zwei).
 
Also wenn nach besten Erklärungsversuchen meinem Gegner immernoch nicht klar ist, dass man bei mehr als einem Schuss die Würfel nicht einfach zusammen würfeln kann, würde ich einfach Eldrad und einen weiteren Propheten mit Gunst stellen, drei Trupps auf dem Feld haben und wenn der Gegner dann mit 20 Schüssen mehr als 20 Treffer hat, dann würfel ich meine Rüstungswürfe auch einfach gleichzeitig. Mal sehen, wie er dann guckt wenn ich bei 10 Verwundungen 13 Lebenspunktverluste verhindert habe. Dürfte ich dann noch Phantomdroiden dazu stellen? Hoffentlich würde spätestens dann jedem auffallen, dass irgendwas nicht stimmt.
 
Ganz einfach. Der wiederholungswurf ist absolut separat vom ersten Wurf zu sehen. Der erste Wurf beeinflusst den zweiten Wurf in keiner weise. Der zweite ersetzt ihn. Der erste hat quasi nicht stattgefunden und das Ergebnis des zweiten ist bindend.

Ich verstehe was ihr meint, aber bei dieser Textstelle ist wichtig wie man betont und was man lesen will.

Die Waffe überhitzt bei "einem" Trefferwurf von 1 (, nicht erst bei zwei).
Im RB steht eindeutig dass beide Würfe 1 zeigen müssen.
Das macht auch so Sinn. Warum?

Nun, die Grundregel Überhitzen lautet im Prinzip "wirf einen Würfel, zeigt der Würfel eine 1 erleidet die Waffe eine Fehlfunktion - die Waffe kann nicht feuern und der Schütze erleidet einen LP-Verlust.
Da man für die Waffe aber sowieso einen Trefferwurf machen muss (das ist der erste im Fernkampf nötige Wurf) und die Waffe bei einer Fehlfunktion ohnehin nicht feuern darf, wäre es vollkommen unökonomisch diesen Wurf separat auszuführen. Eine 1 bedeutet ja auch automatisch dass die Waffe nicht trifft.
Also kann man den Überhitzen-Wurf in den Trefferwurf integrieren. Das macht so offensichtlich so extrem viel Sinn, dass es eigentlich jedem einleuchten sollte.

Blöderweise hat man jetzt aber synchronisierte Waffen, die dank eines zweiten Laufs eine höhere Trefferchance besitzen (was eigentlich totaler Dummfug ist wenn man mal genauer drüber nachdenkt). Der zweite Wurf zählt daher nur für die erhöhte Trefferchance der Waffe und nicht für den Überhitzen-Wurf - wenn die Waffe beim ersten Trefferwurf nicht überhitzt hat, ist das Thema gegessen.
Sonst wäre sync. teilweise ein extremer Nachteil - überlegt mal wie hoch die Chance ist dass ein sync-Plasmawerfer (oder ein meisterhafter Plasmawerfer) im Schnellfeuermodus hochgeht wenn man dafür nur eine beliebige 1 würfeln muss, die Fehlfunktion ist praktisch schon garantiert.

Das Problem ist jetzt aber, dass die erste (ungeschriebene) Regel eigentlich besagt, dass man nicht schießen darf, wenn man eine Fehlfunktion erleidet - treffen UND Fehlfunktion geht nicht. Ergo muss man die Regel so formulieren, dass für eine Fehlfunktion auch der zweite Wurf eine 1 sein muss (man könnte auch sagen, wenn der zweite Schuss nicht trifft, aber das würde hohe BF begünstigen und wäre contra-intuitiv).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen über das Get's Hot hier wirklich nicht nochmal diskutieren. Im Englischen RB ist es absolut klar, dass AUCH(engl: also) der Re-Roll eine 1 zeigen muss, damit die Wunde ensteht. Die gibt es auch keine unterschiedlichen Lesarten. Diese Bedingung ist nur dann erfüllt, wenn logischerweise schon der erste Wurf eine 1 war.
Was für eine meisterhafte Waffe sollte das bitteschön sein, die eine höhere Ausfallswahrscheinlichkeit aufweist als die Standardmodelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Euro Logik muss mal einer verstehen... wo hat die Waffe denn bitte ne höhere Ausfallrate???
Ja nur wenn man beide Würfel auf einmal wirft, was im Regelbuch aber keineswegs gesagt wird! Denn normalerweise wirft man einen Würfel, ist er eine 1 oder kein Treffer, kann man durch Synchro noch mal werfen... wo ist da bitte schön die höhere Chance? Beim ersten wurf ist die Chance X zu 5, dass ich Treffe und 1 zu x das sie überhitzt oder nicht trifft und selbst wenn sie überhitzt, würfel ich noch mal... die Chance dass sie überhitzt ist einfach 1 zu 6 (durch den zweiten Wurf) minus die Möglichkeit beim ersten Wurf doch schon zu treffen...
GW sagt nämlich nicht dass man syncro Würfel zusammen werfen soll, nur weil ihr es so spielt und dann auf einmal eine Regel keinen Sinn macht ist doch euer Problem...

(BTW ich akzeptier das man ne doppel 1 braucht, ist halt RAW, nur eure Argumentation dafür ist einfach nur bescheuert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sir Kiranor:
Ganz schlecht ist immer: Ihr liegt falsch, aber ich kann's auch nicht erklären. Das überzeugt uns nichtz wirklich.

@Cypher:
Die Grundrechnung ist doch ganz anschaulich:
Bei einem normalen Wurf ist die Chance auf ein Get's Hot 1/6 bzw. 16,6%
Bei einer verlangten Doppeleins nur 1 von 36 möglichen Kombinationen, also 2,77%
Wenn wir jetzt grundsätzlich mit 2 Würfeln rechnen, aber eine(1) 1 reicht, haben wir 11 von 36 Kombinationen bzw. 30,55%.
Wie gesagt, das gilt nur grundsätzlich wenn man immer 2 Würfel wirft.
Du hast natürlich recht, dass dies nur bei NICHT-Treffen der Fall ist und damit ein Teil der Kombinationen verfallen. Hier hängt es jetzt stark vom BF ab. Bei Snap-Shots, das wird man nachvollziehen können, sind wir nah dran an den 30,55%, da ja nur eine erste 6 ein Treffer ist und damit weiteres Würfeln verhindert.

Bei BF4 für einen SM-Char mit Meisterhafter Plasmapistole wären wir bei:
1/6 (erster Wurf gleich die 1)
+ 1/6(erster Wurf eine 2)*1/6(nachvolgender Wurf eine 1)
= 1/6+1/36=19,44%

Also immer dann, wenn du nicht sowieso schon mit dem ersten Wurf eine 1 gewürfelt hast, wärst du mit einem wiederholbaren Wurf bei Plasmawaffen gut beraten, auf diesen zu verzichten!!

Dass das auch RAI nicht im Sinne des Erfinders sein kann, ist hier für mich sonnenklar.
 
@Sir Kiranor:
Ganz schlecht ist immer: Ihr liegt falsch, aber ich kann's auch nicht erklären. Das überzeugt uns nichtz wirklich.

Bei BF4 für einen SM-Char mit Meisterhafter Plasmapistole wären wir p:
1/6 (erster Wurf gleich die 1)
+ 1/6(erster Wurf eine 2)*1/6(nachvolgender Wurf eine 1)
= 1/6+1/36=19,44%
Was soll ich da erklären. Das "auch" ist alternativ gemeint. Es geht hier um Textverstandnis. Leider sind hier beide lesearten möglich.

Es gibt diverse Möglichkeiten zur Auslegung. Die Juristen hier wissen was ich meine. Da die nach Wortlaut nicht eindeutig ist, (Ist sie nicht!) müsste man auf eine systhematische oder teleologische Auslegung ausweichen. Da Wochende ist und ich mir jetzt mit meinem Paps zu seinem geburtstag einen hinter die Binde kippe mach ich eventuell am Montag an der stelle weiter. 😉

Die Chance zwei einsen hintereinander zu werfen berechnet man doch so:
1. Wurf Chance auf 1 16,66%
2. Wurf Chance auf 1 16,66%
Also 16,66%*16,66%=2,76%

Setzt natürlich voraus, dass das Ergebnis vom ersten Wurf verfällt.
 
Was soll ich da erklären. Das "auch" ist alternativ gemeint. Es geht hier um Textverstandnis. Leider sind hier beide lesearten möglich.
Das sehe ich nicht so. Da gibt es nichts falsch zu interpretieren, also keine zwei Lesarten. Ich finde du hast da ein komisches Sprachverständnis über die Bedeutung des Wortes "auch". Aber Deutschland ist ja sehr vielfältig, vielleicht wird auch in einer anderen Region in einem anderen Dialekt anders gebraucht. Was das "Amtsdeutsch" angeht ist für mich auch nicht misszuverstehen.

Zudem ist die Frage ob die Übersetzer mit "auch" das passende Wort gewählt haben, im englischen original ist es ja "also" was genauso ebenfalls oder außerdem heißen kann, das wäre dann noch eindeutiger zu verstehen. Für mich ist klar, beide Würfel müssen eine 1 zeigen, damit es zum Überhitzen kommt.
 
Nach der Logik dürfte wenn man eine misslungene 2 beim ersten Wurf wiederholt und beim Widerholungswurf eine 1 kommt kein überhitzen ergeben, was aber falsch ist.

Die Regel heißt nur das die 1 vom ersten Wurf nicht als überhitzt zählt wenn die Waffe synchronisiert wählt sondern immer nur die zweite. Es wird in Überhitzen und Wiederholungswürfe erklärt ja nur wie es sich verhält wenn der erste Wurf eine 1 war und durch Synchronisieren wiederholt wird. Wäre die Passage nicht würde einem die Waffe egal wie das zweite Ergebnis ist bei einer 1 im ersten Wurf um die Ohren fliegen.

Und ehrlich gesagt geb ich nicht mehr viel auf Wahrscheinlichkeiten seit ich 22 Wunden auf Termis gemacht habe und keine 1 bei den Schutzwürfen jener dabei war.
 
Nach der Logik dürfte wenn man eine misslungene 2 beim ersten Wurf wiederholt und beim Widerholungswurf eine 1 kommt kein überhitzen ergeben,[...]
Genau, das ist korrekt!

Auch ist ein Wort das immer auf etwas anderes vorhandenes hinweist. Wenn ich zum Wirt sage: "Ich möchte auch ein Bier", dann hat in Kneipe schon jemand ein Bier, wenn alle nur Wein trinken, dann benutze ich die deutsche Sprache falsch, wenn ich das Wort "auch" verwende. In diesem Fall weist der Regeltext darauf hin, dass der erste Würfelwurf auch schon eine eins gewesen sein muss.

[...]if the To Hit re-roll is also a 1
Das Englische "also" hat genauso wie das deutsche "auch" einen direkten Bezug, es kann nicht alleine stehen. Hier kann der Bezug nur die gewürfelte 1 des ersten Wurfs sein.