Würstchen und Kartoffelsalat zu Heiligabend

Lass mich raten: Bei dir gibt es Ratten? Haha.... -_-


Ne sind zu fettig 😉
Kartoffelsalat und Würstchen gibt es (zum Glück auch bei den Eltern meiner Freundin)


Mach' dir mal keine Sorgen, ich hab' genug zu lachen. Welches Klischee meinst du?

Na dann ist ja gut.^^
Ich hab immer das Bild vor Augen, dass Leute, die sich auf Rechtschreibfehlern stürzen, deprimierte Leute sind, die keine Freunde haben und die Freude in der Welt vernichten wollen und sich deswegen auf die kleinen Fehler stürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab immer das Bild vor Augen, dass Leute, die sich auf Rechtschreibfehlern stürzen, depremierte Leute sind, die keine Freunde haben und die Freude in der Welt vernichten wollen und sich deswegen auf die kleinen Fehler stürzen.
Es heißt "deprimiert".


😀
Im Übrigen heißt es auch "Rolllade", darum äße der gute Blautann auch ein imaginatives Ding und kein Plastik. 😉
 
Bis einschließlich 2008 waren wir immer bei den Großeltern mütterlicherseits, da gabs dann am Hl. Abend Raclette, am ersten Feiertag sind wir Essen gegangen und am zweiten Feiertag normalerweise Entrecôte oder sowas.
Letzes Jahr haben wir dann bei den Großeltern väterlicherseits gefeiert, da gabs einen (zugegebenermaßen) superleckeren Kartoffelsalat (hat ja auch meine Mutter gemacht) und Würstchen.
Dieses Jahr feier ich mit meinen Eltern zum ersten (!!!) mal alleine Weihnachten, da wirds am 24.12. dann schönes Rinderfilet mit Bratkartoffeln und lecker Bohnen geben. Am 25.12. Lachslasagne und am 26.12. dann Wildschwein aus dem Ofen.
 
Hab nie verstanden, wie manche Leute an Heiligabend mit der Ente/Gans anfangen können, denn die gehört traditionell zum 1 und 2. Weihnachtefeiertag, nicht an Heiligabend.
An sich doch nicht verwunderlich, die Leute sind oftmals nicht mal mehr gläubig oder gehen zu Heiligabend in die Kirche, was interessieren da noch Traditionen, das Fest wird nur gefeiert damit man in ruhiger Stimmung zusammenkommen kann (der Rest des Jahres ist so hektisch, die Ruhe der Festtage wissen sicher auch Nicht-Christen zu schätzen) und beschenkt wird 😉. Mich stört das nicht, wenn bei den Speisen bei uns auf Tradition verzichtet wird. Was es dieses Jahr bei uns gibt weiß ich allerdings nicht, entweder kocht wohl mein Vater etwas oder wir machen Raclette. Am 1. oder 2. Feiertag wird traditionell (unsere eigene Tradition 🙂) mit meiner Patentante und ihrem Mann Fleischfondue gemacht.