Würstchen und Kartoffelsalat zu Heiligabend

Bei meinen Eltern gibt es auch (seid Ewigkeiten) Kartoffelsalat und Würstchen... und das find ich gut so. 🙂
Aber wie bei allem anderen hängt es sehr von der Zubereitung ab. Selbstgemachte Mayo ist zum Beispiel überhaupt nicht mit diesem Zeug aus dem Supermarkt zu vergleichen. Und da bei Mama (fast) alles selbst gemacht ist freue ich mich jetzt schon auf das Essen.
Finde es auch ganz nett an Heiligabend noch etwas Normales zu essen, hochgetuntes Edelfood gibts die Tage ja noch genug. 😉
 
Also Kartoffelsalat, Würstchen oder auch den traditionellen Weihnachtskarpfen mußte ich noch nie essen. :lol:

Der Feiertagsablauf sieht bei uns normalerweise folgend aus:

Weihnachten meistens irgendein Fisch.
erster Feiertag dann Fleisch.
zweiter Feiertag gemeinsames Essen mit Freunden, gereicht wird hier immer Gans, Klöse und Rotkohl.

Dieses Jahr fällt die Schlemmerei am zweiten Feiertag aber aus, deswegen sind wir faul und es gibt nur:

Weihnachten: Klare Hühnersuppe, Lachs mit ner Nußkruste&Salat, sowie Tiramisu als Nachtisch.:wub:

Erster Feiertag: Züricher Geschnetzeltes mit Spätzle, als Nachtisch dann entweder den Rest Tiramisu oder wahlweise nen Eis.

Zweiter Feiertag: Salat und als Hauptgang Trüffelnudeln mit getrockneten Tomaten.
 

Das wird schmerzhaft, sich durch das Plastik zu kauen.. 😉

Ich bin so froh, dass es bei uns nie Fisch zu irgendwelchen Feiertagen gibt. Süßwasserfische schmecken nicht (Forellen und Karpfen, bäääh) und Seefisch taugt auch nur was frisch vom Kutter.

Gans muss auch nicht sein. Geflügel ist eh für mich kein Hit, und fettes Geflügel erst recht nicht. Dann lieber Straußensteak - sieht nicht aus wie Geflügel und schmeckt auch nicht so 😉
 
Das wird schmerzhaft, sich durch das Plastik zu kauen..
greets%20%286%29.gif

Da wird der zukünftige Schwiegersohn halt mal gefordert.😉😛