Wunschänderungen für einen neuen Codex?

🙂 sagt mal kann es sein das Tyras außer der Harphie und Flügelmami keine Flugabwehr haben ? Und die eigentlich auch nicht wirklich, weil was will ich mit ner Schablone oder S6?

Eine Harpyie hat doch noch eine zweite Schußwaffe ohne Schablone (außer man rüstet die auf) und der Hive hat seine 12 Schuß mit'm Neuralfresser

Und besser die als gar keine (ich wünschte Gargoyles hätten Skyfire ^^)
 
Wie man an diesem Beitrag wieder mal sieht, raffen viele Leute einfach nicht warum die Tyranidengemeinde so über den Codex jammert. Es ist eben nicht, weil Tyraniden damit nicht die Oberbringer sind (und auch nach Release nicht waren) sondern:
- Der Fluffteil ist grausam geschreiben und dabei auch noch langweilig
- Die Regeln weisen an allen Ecken und Enden mangelhafte Punkte auf, die auf nicht vorhandenes Testspielen, Inkiompetenz und/oder keinen Bock zurückzuführen sind.
- Die Regeln, die Sonderregeln der Einheiten, die Einheitenprofile, Punktekosten und daraus resultierenden Armeeaufstellungen entsprechen nicht dem Hintergrund.
- Der Codex besteht zu einem sehr großen Teil aus Codexleichen, im Großen und Ganzen ist mit leichten Abwandlungen nur ein einziger Armeebuild richtig spielbar ohne total unterzugehen.
- Selbst (viel) ältere Codizes wie zB der Ork- oder Eldar-Codex zeigen mehr Begeisterung des Authors, weisen einen bessere Hintergrundteil auf und mit ihnen sind vielseitige Armeekonzepte aufbaubar.
- Der alte Tyracodex war nicht nur stimmiger und beinhaltete eben nicht oben genannte Kritikpunkte, sondern war auch spielstärker (bei Release des neuen Codex!!) einsetzbar.

Das soll jetzt auch nicht in einen Jammerthread ausarten, aber derartige Kommentare zeigen, dass da noch Aufklärungsbedarf besteht.
Oder bist Du nur am trollen. Dann wundern Deine 3000 Kommentare auch nicht.

Hm. Also nach einem interessanten Start geht hier doch wieder einiges drunter und drüber. Bevor ich meine Meinung kundtue (die so oder so nur meine Meinung ist), möchte ich aber erstmal ein Lob an die ersten 1-3 konstruktiven Tyranidenspieler ausdrücken, die auch "negative Wünsche" in ihre Wunschliste aufgenommen hatten. Alles zusammen konnte ich bis auf 2-3 (von den vielen) Punkte alles aus dem Eröffnungspost unterschreiben...

So. Ich habe mich in letzter Zeit häufig und (relativ) intensiv mit den Tyraniden beschäftigt und sehr häufig gegen sie gespielt (mit meinen Space Marines und 2 mal mit Blood Angels). Der Gegner war ein sehr unerfahrener Neuling, der dementsprechend auch etwas Tipps, Analysen und Hilfe brauchte, daher auch die Beschäftigung mit dem Codex.

Oft kommen die immer gleichen und auch richtigen Verbesserungswünsche, bzw. Meckern/Frustration über paar wirklich enthaltene Codexleichen. Soweit, so gut. Oft kommt von einigen, nicht von allen, Tyraspielern aber auch einfach unnötiges Gejammer, wie schlecht der Codex grundsätzlich sei, dass man den garnicht spielen könnte, imba, auto-loose, etc-blabla. Das nervt dann schon ein bisschen, weil es einfach nicht stimmt. Wenn man von dem Gejammer aber mal ne gute Portion Übertreibung wegnimmt, dann bleiben die tatsächlichen Probleme übrig:

-weniger funktionierende Armeekonzepte, als bei ausgeglichenen guten Codices. Ich zweifel stark daran, dass nur 1 übrig bleibt, mir fielen 2 bis vielleicht 4 ein, aber ja, das ist deutlich weniger als die 3-6, die mir spontan zu SM, DE, E, Orks etc einfallen...

-ja, einigen Einheiten fehlt die Option, auch in Deckung mit normaler Initiative anzugreifen... oder zumindest mit mehr als 1 zuzuschlagen. Um das Kind beim Namen zu nennen, Hormaganten und Symbionten könnten sowas wie "statt zuletzt zuzuschlagen erhalten sie einen Initiativemalus von 2 (1?), wenn sie Einheiten in Deckung angreifen" könnte da schon helfen.

-Tyrantenwachen halten zu wenig aus. Ja, der Tyrant mit Wache macht mir Angst, aber nur solange, wie ich brauche, bis ich auf ihn anlegen kann, dann schieße ich den ganzen Trupp ohne Probleme in 1 Runde weg, wenn ich es drauf anlege.

-Schwarmwachen sind zu stark. Nicht viel, aber deutlich. Bin nicht sicher, was man da ändern könnte, aber ich denke, sowas wie Stärke auf 7 senken + den Tyrannofex einsetzbar machen, wäre eine Möglichkeit... oder man muss sie teurer machen.

-Symbionten sind (bis auf die Ini-Sache) sehr toll und gut einsetzbar. Mann kann die zwar gut flanken lassen, aber das muss ja auch nicht sein. Ich fürchte allerdings, dass ihnen das Abwehrfeuer (zu)stark zusetzen wird in der 6.; Vielleicht wäre da ein 6+ (5+?) Rettungswurf wegen Wendigkeit oder so angebracht...ggf. mit Punktkosten.

-Trygone sind etwas zu billig für das, was man mit denen machen kann. Meinem Fluffgefühl nach sollten Carnifexe auch schwerer zu töten sein, als der Trygon... Da kann man jetzt viel dran drehen, aber ich finde es ok, wenn der Carnifex langsam aber tödlich ist und der Trygon wuseliger, dafür aber verletzlicher.

-Tyrannofex ist ein Witz, Venatoren unspektakulär, Liktoren zu teuer, Bio-/Pyrovoren cool aber sehr unbrauchbar.

-Den Fluff finde ich ...ganz ok. Könnte was besser sein, aber wenn ich zu BA, GK oder Necrons schiele, dann kommen mir Tyranidenbeschwerden fast albern vor...ihr versteht?

-Hornschwerter sehen scheiße aus. Da muss vom Design mehr animalisches und (etwas) weniger anthropomorphes rein... ja, cool, dass denen Waffen wachsen und cool, dass man assimilierte Völker erkennt (Wachen=Marines, Symbionten=Menschen, Zoas=Eldar, Voren=Orks, etc), aber die Säbel sehen doof aus, sorry...

-Insgesamt fehlt mir ein bisschen das Insektoide, absorbierende, mutierende (ja, ein ausgefeiltes Mutationskonzept wie früher wäre sehr cool)...

Trotzdem nochmal bei allen Zugeständnissen und Beipflichtungen: Man findet an jedem Codex berechtigte Kritik und so Sachen wie Codexleichen oder wenig(er) spielbare Konzepte sind frustrierend, aber spielbar sind die aktuellen Tyras allemal, und das nichtmal schlecht, sondern nur eingeschränkt. Manchmal nerven Übertreibungen halt schon ziemlich...Und eins verbitte ich mir: Wer glaubt, dass Tyraniden nichts können und Space Marines "No-Brainer" seien, der kann ja mal mit mir Armeen tauschen. Ich kann nicht garantieren, dass ich gewinne (vielleicht ist mein Gegner ja auch einfach der bessere Spieler), aber zum Schwitzen bringe ich Euch mit den Tyras trotzdem...
Jedenfalls gönne ich Euch, dass beim nächsten Codex auf o.g. Punkte Aufmerksamkeit gerichtet und das ein oder andere etwas ausgeglichen wird! Have fun!

p.s.: Jaja, Textwand, hilfe hilfe... wem´s zuviel Text ist, der soll´s halt nicht lesen sondern auf die Verfilmung meiner Gedanken warten... 😛
 
Naja ich hab mit meinen Tyrandien ungefähr einen 70% / 30% win loss spielbar sind sie definitiv,.. aber mit dem neuen RB noch wesentlich langweiliger wie davor. Schwarmwachen dominieren einfach den Eliteslot zu übermächtig um nicht 9 mitzunehmen, und dazu auch noch tierisch günstig.

Mit no brainer Spacemarines hab ich auch eher gemeint, dass es bei Tyraniden wesentlich mehr als bei Spacemarines darauf ankommt, was wann wie wo in welche Einheit angekommt. Tyranideneinheiten können meistens nur schlecht bis gar nicht die Aufgabe eines anderen Trupps übernehmen. Bei Spacemarines würde ich eher sagen es gibt gut geeignete und weniger gut geeignete. Außerdem sind die schwere Waffentrupps in der 6ten wesentlich besser geworden (vorallem SW) bei denen der Sergant einfach an die Waffenstellung geht und der Rest schießt.
Tyraniden vorallem Symbionten haben in der 6ten das Problem, das sie 30% mehr Beschuss einfahren bis sie überhaupt ankommen, bei Flankenangriffen sogar 130% weil mindesten 1 Runde länger Beschuss ertragen müssen. Dazu kommt das nicht mehr im Schnitt 3+W3 also 5 Geländestücke sondern 6xW3 heißt 12 Geländestücke auf der Platte stehen. Was wiederrum heißt, dass es für schießende Trupps wesentlich einfacher in "Deckung" kommen. Was dann zur Folge hat das man mit Ini 1 angreift.
Von den Armeen her gesehn würde ich mal behaupten sind Tyraniden und Orks diejenigen die am wenigsten sinnvoll/gut auf Beschuss aufstellbar sind und eigentlich Nahkampfarmeen sind. Fast alle anderen können auf Beschuss aufgestellt werden, außerdem verfügen sie über die Option von Sturmgranaten. Tyraniden leben eigentlich davon zuerst zuzuschlagen (schlechter Rüster u.ä.), bei Orks ist es nicht ganz so schlimm, die sind mit ihrer niedrigen Ini eh gewohnt als letztes zuzuhaun. Das hat für Tyraniden wiederum den momentanen Nachteil, das sie a) 30% mehr Beschuss durch Abwehrfeuer abbekommen b) doppelt sooft als letztes zuschlagen.
Eine denke ich sinnvolle Regelung wär es das alle fressenden Tyraniden wie gesagt Standartmässig Sturmgranaten besitzen, beim Angriff in schwieriges Gelände aber auf gefährliches Testen müssen.
 
Ich denke es ist eh recht klar, welche Einheiten dringend eine Punkteanpassung gebrauchen könnten.
Was mir vorallem noch fehlen würde, ist ein grundsätzliches Gefühl das die Armee vermitteln sollte.

Nur um auf paar Sachen noch einzugehen die ich gerne hätte:
  • Waffen mit Stärke abhängigem Profil
  • Krieger eher Orkbossen ähnlich von den Grundwerten und Kosten ( W4, 2Lp, <20P, teure Kreaturen haben wir eh genug... )
  • viel billigere Fexe, die kann man zusammenstreichen bis sie nur noch 70 Punkte Grundkosten und Stärke 5 haben, dann Scherenklauen zu Energiefäusten machen und schön teuer, dann lösen sich ca 15 Probleme auf einmal. Ähnliches gilt für die Harpie. mit knapp 200 Punkte Kreaturen kann man einfach effektiv nichts anfangen. Wenn man soviele Punkte in eine Einheit steckt, dann muss die auch stabil genug sein um das zu rechtfertigen.

Wenn es denn in meiner Macht läge würde ich den kompletten Armeeorganisationsplan abändern.
Es gibt letzlich 3 Arten von Kreaturen:
  • Synapsenkreaturen
  • unabhängige Kreaturen
  • auf Synapse angewiesene Kreaturen

Daran würde ich mich aufhängen und ähnlich den Imps ein Züge Schema aufbauen.
Beispielsweise Standardsektion sähe in etwa so aus:

Fernkampfschwarmzug:
1 Synapsenkreatur ( Trupp Krieger [ mit 3+ Rüstung ] oder Tervigon )
2-6 Standardeinheiten ( Termaganten )
0-2 Unterstützungseinheiten ( Biovoren )
0-2 Supporteinheiten ( Toxotrophe )

Nahkampfschwarmzug:
1 Synapsenkreatur ( Trupp Krieger [4+/5+ Rüstung, aber "Sprungangriff/Bestien o.ä."] oder Hormagon )
2-6 Standardeinheiten ( Hormaganten )
0-2 Unterstützungseinheiten ( billige abgeschwächte Carnifexe um die 90-120 Punkte )
0-2 Supporteinheiten ( Pyrovoren, von denen die "Granaten" über die Schablone dann geliefert werden würden )

Symbionten:
ganz normal

Gerade Ein Carnifex in der Standardsektion wirkt zwar hart, aber DA z.B haben da auch Landspeeder ( gut zu teuer ), aber das ist durchaus möglich. Die Waffenteams von Imps passen da ja auch gut. Es muss halt mit Hand und Fuß gebalanced werden.

Ähnlich dazu einen Zug in der Sturmsektion:

Fliegerzug:
1 Synapsenkreatur ( Trupp Flügel-Krieger oder Alpha-Harpie* )
2-6 Standardeinheiten ( Gargs )
0-2 Unterstützungseinheiten ( Harpie, die auch wie Fexe viel billiger und schwächer sein sollte mMn )
0-2 Supporteinheiten ( Schwärmle )

* Alpha-Harpie: Wenn eine Kreatur es verdient eine Synapsenversion zu haben, dann doch bitte die die tagelang in der Luft rumkreist ausserhalb jeglicher anderen Synapsenreichweite...

Der Gedanke gefällt mir daher, weil alle Kreaturen, die definitiv nie alleine unterwegs sind in ein Synapsensystem eingebunden sind und nur noch die wirklichen Einzelgänger alleine unterwegs sind ( Liktoren, Venatoren usw )
Einzige Ausnahme bleiben wie immer Schwarmwachen. Die passen einfach nirgends wirklich dazu, ausser vll in einen HQ Zug zu einem Tyranten, aber dann wäre der Eliteslot schon sehr leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir am meisten "wünsche":
Säurezyste des Tyrannofex auf Stärke 5 & DS 3 ändern. Damit hätte man einen genialen Dosenjäger (Flammenschablone in 12" anlegen).
Die meisten Sachen wurden aber schon genannt, wie Carnifex drastisch ändern, manche Einheiten teurer / günstiger etc.
Wobei ich die Sache mit Gargoyles, die sich selbst opfern können um Triebwerke zu verstopfen sehr fluffig und interessant finde. Wer braucht da noch Flugabwehr? 😉
 
Huch, ich glaube ich habe tatsächlich Stachelganten und Termaganten durcheinander gebracht. Ich denke sogar in meinen letzten Spielen! Da ich allerdings immer zwei gleich große Horden an Stachel und Termaganten dabei habe (da damals so zusammengebaut), ist es dafür egal 😉
Ja, Stachelfäuste sind den einen Punkt Upgrade nicht Wert, so rum wars. Deswegen sollte man die Punktkosten vertauschen und den Fleshborern wieder Living Ammo geben, dann würde es Punktemässig wieder passen.

So, jetzt hammers 😉

Flügelschwärme, die in die Ansaugöffnungen schlotzen fände ich auch sehr cool!
 
Hmmm ein Wunschlistenthread, da schaun wir mal

Allgemein: Alle einheiten die früher mutabel waren wieder mutabel machen, mit KG, BF, S, etc Biomorphen. Das bedeutet schwächere Startprofile und weniger Punktkosten pro modell

HQ
Schwarmtyrant abschwächen, etwas weniger KG ist völlig akzeptabel, dafür auch Billiger

Tyrantenwachen billiger, weil sie einen schwächeren Tyranten schützen.

Tervigon kann bleiben

Elite
Schwarmwachen einschränken darauf, dass sie nur indirekt schießen können, wenn sie in synapsenreichweite sind und mindestens eine befreundete Tyraeinheit in synapsenreichweite das Ziel sehen können muss.

Pyrovoren runter auf 20-25 Punkte

Ymgarl symbs ignorieren den Initiative Malus für angreifen durch gelände

Nemesis hoch auf 160-170 Punkte dafür keine Decker und kein Schutz durch Fahrzeuge gegen Seelensaugen mehr

Liktoren W5, Würfeln nicht für reserve sondern dürfen sich frei aussuchen, wann und wo sie auftauchen. 80 Punkte

Toxotrophen geben 4+ decker

Standard
Hormas und Termas je einen Punkt günstiger

Tyranidenkrieger W5 und 2LP, dürfen Alphakrieger beim Landen in Sporen mitnehmen.

Symbionten, änderung wie bei Ymgarls

Absorber sterben nichtmehr außerhalb synapse, 8 Punkte pro base

Sturm
Gargs einen punkt teurer

Harpyie kann bleiben

Shrikes (Flügelkrieger) W5 und 2LP, waffenoptionen genauso layouten wie bei Kriegern

Sky-slasher (flügelabsorber) wie absorber, kosten 12 pro base

Venatoren W5 2LP

Unterstützung
Carnifexe 120 punkte, W7, option auf 2+RW, KG option auf 4, Ini mindestens 2 aber eigentlich mehr

Morgon 150 Punkte

Trygon bleibt

Tyrannofex W7, 4Schuss mit der Kapselwumme

Biovoren, option auf vier verschiedene Sporenminentypen, die drei alten und spezielle flugabwehrsporen


Biowaffen

Biozidkanone Sturm 2 keine Schablone

Schwere Biozid Sturm 3 keine Schablone

Säurespucker an MKs Sturm 4 S7

Sonst wie gehabt.



Das fänd ich optimal, ich glaube zwar ein paar änderungen wären etwas über ziel hinaus, aber ich hab versucht es realistisch zu halten.
 
Schwarmwache mit nur indirekt wenn ne Synapse auf Zieleinheit Sicht hat find ich auch klasse.

Pyrovore lass die mal 30 Punkte kosten und die die Einheitengröße auf 3-10 wachsen, dann machen sie Sinn 😉. Vorrückende Flammenwand.

gibts eigentlich jemand hier der irgendwie n Draht zu den GW leuten hat? sonst könnte man evtl mal wirklich was zamschreiben.