Wie man an diesem Beitrag wieder mal sieht, raffen viele Leute einfach nicht warum die Tyranidengemeinde so über den Codex jammert. Es ist eben nicht, weil Tyraniden damit nicht die Oberbringer sind (und auch nach Release nicht waren) sondern:
- Der Fluffteil ist grausam geschreiben und dabei auch noch langweilig
- Die Regeln weisen an allen Ecken und Enden mangelhafte Punkte auf, die auf nicht vorhandenes Testspielen, Inkiompetenz und/oder keinen Bock zurückzuführen sind.
- Die Regeln, die Sonderregeln der Einheiten, die Einheitenprofile, Punktekosten und daraus resultierenden Armeeaufstellungen entsprechen nicht dem Hintergrund.
- Der Codex besteht zu einem sehr großen Teil aus Codexleichen, im Großen und Ganzen ist mit leichten Abwandlungen nur ein einziger Armeebuild richtig spielbar ohne total unterzugehen.
- Selbst (viel) ältere Codizes wie zB der Ork- oder Eldar-Codex zeigen mehr Begeisterung des Authors, weisen einen bessere Hintergrundteil auf und mit ihnen sind vielseitige Armeekonzepte aufbaubar.
- Der alte Tyracodex war nicht nur stimmiger und beinhaltete eben nicht oben genannte Kritikpunkte, sondern war auch spielstärker (bei Release des neuen Codex!!) einsetzbar.
Das soll jetzt auch nicht in einen Jammerthread ausarten, aber derartige Kommentare zeigen, dass da noch Aufklärungsbedarf besteht.
Oder bist Du nur am trollen. Dann wundern Deine 3000 Kommentare auch nicht.
Hm. Also nach einem interessanten Start geht hier doch wieder einiges drunter und drüber. Bevor ich meine Meinung kundtue (die so oder so nur meine Meinung ist), möchte ich aber erstmal ein Lob an die ersten 1-3 konstruktiven Tyranidenspieler ausdrücken, die auch "negative Wünsche" in ihre Wunschliste aufgenommen hatten. Alles zusammen konnte ich bis auf 2-3 (von den vielen) Punkte alles aus dem Eröffnungspost unterschreiben...
So. Ich habe mich in letzter Zeit häufig und (relativ) intensiv mit den Tyraniden beschäftigt und sehr häufig gegen sie gespielt (mit meinen Space Marines und 2 mal mit Blood Angels). Der Gegner war ein sehr unerfahrener Neuling, der dementsprechend auch etwas Tipps, Analysen und Hilfe brauchte, daher auch die Beschäftigung mit dem Codex.
Oft kommen die immer gleichen und auch richtigen Verbesserungswünsche, bzw. Meckern/Frustration über paar wirklich enthaltene Codexleichen. Soweit, so gut. Oft kommt von einigen, nicht von allen, Tyraspielern aber auch einfach unnötiges Gejammer, wie schlecht der Codex grundsätzlich sei, dass man den garnicht spielen könnte, imba, auto-loose, etc-blabla. Das nervt dann schon ein bisschen, weil es einfach nicht stimmt. Wenn man von dem Gejammer aber mal ne gute Portion Übertreibung wegnimmt, dann bleiben die tatsächlichen Probleme übrig:
-weniger funktionierende Armeekonzepte, als bei ausgeglichenen guten Codices. Ich zweifel stark daran, dass nur 1 übrig bleibt, mir fielen 2 bis vielleicht 4 ein, aber ja, das ist deutlich weniger als die 3-6, die mir spontan zu SM, DE, E, Orks etc einfallen...
-ja, einigen Einheiten fehlt die Option, auch in Deckung mit normaler Initiative anzugreifen... oder zumindest mit mehr als 1 zuzuschlagen. Um das Kind beim Namen zu nennen, Hormaganten und Symbionten könnten sowas wie "statt zuletzt zuzuschlagen erhalten sie einen Initiativemalus von 2 (1?), wenn sie Einheiten in Deckung angreifen" könnte da schon helfen.
-Tyrantenwachen halten zu wenig aus. Ja, der Tyrant mit Wache macht mir Angst, aber nur solange, wie ich brauche, bis ich auf ihn anlegen kann, dann schieße ich den ganzen Trupp ohne Probleme in 1 Runde weg, wenn ich es drauf anlege.
-Schwarmwachen sind zu stark. Nicht viel, aber deutlich. Bin nicht sicher, was man da ändern könnte, aber ich denke, sowas wie Stärke auf 7 senken + den Tyrannofex einsetzbar machen, wäre eine Möglichkeit... oder man muss sie teurer machen.
-Symbionten sind (bis auf die Ini-Sache) sehr toll und gut einsetzbar. Mann kann die zwar gut flanken lassen, aber das muss ja auch nicht sein. Ich fürchte allerdings, dass ihnen das Abwehrfeuer (zu)stark zusetzen wird in der 6.; Vielleicht wäre da ein 6+ (5+?) Rettungswurf wegen Wendigkeit oder so angebracht...ggf. mit Punktkosten.
-Trygone sind etwas zu billig für das, was man mit denen machen kann. Meinem Fluffgefühl nach sollten Carnifexe auch schwerer zu töten sein, als der Trygon... Da kann man jetzt viel dran drehen, aber ich finde es ok, wenn der Carnifex langsam aber tödlich ist und der Trygon wuseliger, dafür aber verletzlicher.
-Tyrannofex ist ein Witz, Venatoren unspektakulär, Liktoren zu teuer, Bio-/Pyrovoren cool aber sehr unbrauchbar.
-Den Fluff finde ich ...ganz ok. Könnte was besser sein, aber wenn ich zu BA, GK oder Necrons schiele, dann kommen mir Tyranidenbeschwerden fast albern vor...ihr versteht?
-Hornschwerter sehen scheiße aus. Da muss vom Design mehr animalisches und (etwas) weniger anthropomorphes rein... ja, cool, dass denen Waffen wachsen und cool, dass man assimilierte Völker erkennt (Wachen=Marines, Symbionten=Menschen, Zoas=Eldar, Voren=Orks, etc), aber die Säbel sehen doof aus, sorry...
-Insgesamt fehlt mir ein bisschen das Insektoide, absorbierende, mutierende (ja, ein ausgefeiltes Mutationskonzept wie früher wäre sehr cool)...
Trotzdem nochmal bei allen Zugeständnissen und Beipflichtungen: Man findet an jedem Codex berechtigte Kritik und so Sachen wie Codexleichen oder wenig(er) spielbare Konzepte sind frustrierend, aber spielbar sind die aktuellen Tyras allemal, und das nichtmal schlecht, sondern nur eingeschränkt. Manchmal nerven Übertreibungen halt schon ziemlich...Und eins verbitte ich mir: Wer glaubt, dass Tyraniden nichts können und Space Marines "No-Brainer" seien, der kann ja mal mit mir Armeen tauschen. Ich kann nicht garantieren, dass ich gewinne (vielleicht ist mein Gegner ja auch einfach der bessere Spieler), aber zum Schwitzen bringe ich Euch mit den Tyras trotzdem...
Jedenfalls gönne ich Euch, dass beim nächsten Codex auf o.g. Punkte Aufmerksamkeit gerichtet und das ein oder andere etwas ausgeglichen wird! Have fun!
p.s.: Jaja, Textwand, hilfe hilfe... wem´s zuviel Text ist, der soll´s halt nicht lesen sondern auf die Verfilmung meiner Gedanken warten...
😛