X-Wing X-Wing Neuigkeiten

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop
Coole Dinger, gefallen mir sehr gut. :happy:



Ich sehe da keine Probleme mit 4 Interceptoren. Sind hochmobile Schiffe mit einem guten Schadensoutput. Ist alles nur eine Frage der Gesamtpunktzahl des Spiels. Nur 4 Interceptoren würde ich auch wahrscheinlich auch nicht einsetzen, aber zusammen mit Vader oder einer Firespray...

Naja ich rede da hauptsächlich von einer 100er Liste, die ist nunmal Standard.
 
Ich finde ehrlich gesagt wenns bei X-Wing zu voll wird funktionieren einige Grundmechaniken nicht mehr so schön. Ausmanövrieren ist weniger möglich, man steht sich noch mehr auf den Basen, extreme Listen werden noch extremer (300 Punkte TIEs? Wer will das noch spielen?).

Es hat natürlich auch seine Vorteile, der verlust von ein zwei Schiffen durch Pech ist nicht mehr ganz so Spielentscheidend. Trotzdem ist die Anlage des Spiels erstmal auf weniger Schiffe ausgerichtet und das merkt man.
 
Das wirds aber nicht auf 90x90 sondern größen Platten.

Das mag sein, aber in den meisten solcher Spiele ist es recht effizient die Flotte beisammen zu halten, wenn man nicht sehr spezielle Szenarios spielt. Mehr Feuerkraft und gegenseitiger Schutz bringt da meist mehr als die Flotte aufteilen. Dazu trägt auch bei, dass bei X-Wing sehr viele Modelle nur Frontwaffen besitzen und somit automatisch aufeinander zufliegen wenn sie schießen bzw. in Schussreichweite kommen wollen.

Ich erwarte also auch bei einem größeren Spielfeld, dass recht viel ineinander fliegen wird. Es war zumindest bisher bei so ziemlich allen ähnlichen Spielen so die ich gespielt habe.

Wie gesagt Missionen können das teilweise auflösen.
 
Immer wieder schön zu lesen, wenn Leute meinen einen "Standard" (der im Übringen nur in den Turnierregeln von FFG definiert ist, nicht im Regelbuch oder sonstwo) für das einzig wahre halten und behaupten, das System sei genau darauf ausgelegt und dann auch nur mit der Spielgröße.
Weil man hat ja schon soooo viel Erfahrung und alles andere ist nur suboptimal...

Absoluter Käse!

Im Club spielen wir seit jeher mit 150 Punkte auf 48er Zoll Platten. Absolutes top Spielniveau, von der Modellauswahl, von der Spielzeit und den Spielsituationen.
 
Man man... warum fühlst du dich von den Aussagen angegriffen?

Ich habs nicht einfach behauptet sondern Spielmechaniken Beispielhaft aufgeführt die dazu beitragen. Wenn du das diskutieren willst bitte, gerne aber nicht mit so genervten Unterstellungen ohne Aussagegehalt.

Les mal beide Beiträge durch... du bist derjenige ders einfach behauptet. Ich versuche die Gründe zu beschreiben. Des weiteren schreibe ich das weit nicht so deterministisch wie du es auslegst. Ich reden von 100 Punkten als Standard, das ist Fakt, es steht in den Regeln und offizielle Tuniere finden damit statt. (Auch im Regelbuch stehts soweit ich mich erinnere irgendwo unter erweiterte Regeln und in den Szenarien sind Angaben zu 100 Punkte Squads)

Im Vergleich dazu hab ich befürchtet, dass einige Regeln bei drei mal so vielen Punkten nicht mehr so gut funktionieren. Du redest von 50% mehr was ja wohl ne ganz andere Dimension ist.

Du tust in deinem Post so, als wäre ich der Meinung sobald man vom Standard abweicht wird das Spiel unspielbar. Das habe ich weder geschrieben noch gemeint.
 
Du tust in deinem Post so, als wäre ich der Meinung sobald man vom Standard abweicht wird das Spiel unspielbar. Das habe ich weder geschrieben noch gemeint.

Um da mal kurz einzuhaken - ein bißchen übellaunig war ich ja bei deiner Aussage...

Naja ich rede da hauptsächlich von einer 100er Liste, die ist nunmal Standard.

...schon auch, hab mir halt nur jeden weiteren Kommentar verkniffen. Es kommt schon ein bißchen so rüber, als würdest du etwas arg an dem, was du als Standard ansiehst kleben. Zumal es ja oben um die Sinnhaftigkeit der neuen Box ging und da ist halt einfach ganz klar, dass ein Spieler, der ausschließlich 100 Punkte spielt und schon alles hat die Box wahrscheinlich nicht braucht, aber das tun wir nicht alle. Mir als Funspieler ist der Turnierstandart jedenfalls recht herzlich egal. 😉
 
Sorry aber wie kann ich dafür sorgen, dass ihr eure Erfahrungen mit Tunierfanatikern nicht in meine Aussagen reininterpretiert. Da müsst ihr euch schon selbst fragen ob ich das so extrem meine. Oder vielleicht einfach mal nachfragen?

Ich habe meine Aussagen mit Beschreibungen nähergelegt und dann kommt so ein Allgemein-Verdacht über "Leute die Standard für das einzig Wahre halten" von Leoncour. Wer das so extrem in eine Aussage reininterpretiert in der es nicht steht dem kann ich nicht weiterhelfen. Vor allem wenn er seine Gegenposition dann selbst nicht Darlegt sondern einfach nur mich "anmotzt" und dann sagt bei uns ist alles toll.

@Blackorc
Deinen ersten Satz vertseh ich nicht ganz bei welcher Aussage warst du überllaunig und warum? Ich denke mal du meinst einen Post vor dem den du zitiert hast?

Ich rede davon was FFG liefert und selbst promoted. Ich habe gerade am Anfang über das Produkt geredet. Dass ich es nicht gut finde wie sie es veröffentlicht haben.

In keinem Wort habe ich gesagt, dass die Box für niemanden einen Sinn haben kann. Aber FFG hat nunmal den 100er Standard und sie selbst haben den Käufern erst die normalen Interceptor, A-Wings und B-Wings verkauft um dann kurz danach die Aces Boxen rauszubringen. Sicher mit dem Kalkül, dass Leute dadurch mehr flieger kaufen als sie von der Sorte eigentlich wollten. Denn gerade bei der Knappheit der Flieger haben die meisten die wirklich am Spiel interessiert sind eben die Anzahl an Interpectors vorbestellt/gekauft die sie dann auch vor hatten zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In keinem Wort habe ich gesagt, dass die Box für niemanden einen Sinn haben kann. Aber FFG hat nunmal den 100er Standard und sie selbst haben den Käufern erst die normalen Interceptor, A-Wings und B-Wings verkauft um dann kurz danach die Aces Boxen rauszubringen. Sicher mit dem Kalkül, dass Leute dadurch mehr flieger kaufen als sie von der Sorte eigentlich wollten. Denn gerade bei der Knappheit der Flieger haben die meisten die wirklich am Spiel interessiert sind eben die Anzahl an Interpectors vorbestellt/gekauft die sie dann auch vor hatten zu spielen.

Ok, langsam dämmert mir, dass wir aufgrund eines unterschiedlichen Verständnisses des Spiels tatsächlich aneinander vorbei reden. Vielleicht mal kurz meine Sichtweise zu einigen Sachen, die in deinem Post drin stecken.

a) Knappheit von Fliegern
Habe ich persönlich nicht erlebt, da ich erst Ende letzten Jahres in das Spiel eingestiegen bin. Wenn ich ein Modell haben will bekomme ich es, entweder im Laden vor Ort, oder via Bestellung. Im Zweifelsfalle verspüre ich da keinen Zeitdruck sondern spiele mit dem, was ich da habe. Alleine mit meinen vorhandenen Modellen bin ich noch auf ca. ein halbes Jahr damit bedient, verschiedene Variationen und Taktiken auszutesten. Interceptoren habe ich zum Beispiel tatsächlich 2 Stück hier, plane aber eine Gesamtzahl von 4. Die Aces-Box kommt mir insofern sehr entgegen, dass mit den 6 zusätzlichen Piloten dann schier unendliche Variationsmöglichkeiten für den Interceptor bestehen.

b) Marketingkalkül
Das besteht sicher, FFG will schließlich auch sein Geld verdienen, stört mich aber nicht weiter, solange eine Win-Win-Situation dabei heraus kommt. Mir geht es dabei alleine um die Vielfalt im Spiel. Da ich bisher ausschließlich im Freundeskreis zocke, muss ich an keinem Wettrüsten teilnehmen und stehe unter keinem Druck.

c) Standards zu Spielfeldgröße und Punktanzahl
...sind für mich persönlich quasi nicht existent. Unser Standard-Spielfeld ist die Hälfte meines Küchentisches, was in Etwa an die 90x90 hinkommt. Genau nachgemessen hat da noch keiner. Wir haben aber auch schon mal Just for Fun eine Mission über die gesamte Tischlänge gespielt, da ging es um einen Eskorten-Auftrag. Die Punktezahl machen wir individuell vor dem Spiel aus. Wenn jemand zum Beispiel was bestimmtes ausprobieren will, erstellt der eben eine Staffel und der andere Spieler bastelt sich dann eine gleichwertige Truppe.
 
Direkt aus dem Nähkästchen:

> Verknappt wird gar nix, es gibt aber gewisse physikalische Limits, was man produzieren kann in einer bestimmten Zeit. Nur um Mal zu zeigen von was für Dimensionen hier sprechen: Wenn ein kompletter 40ft-Seecontainer bei den Bären eintrifft, dann ist der in der Regel innerhalb von 4 Stunden abverkauft. Die Nachfrage ist einfach unheimlich groß. Viel mehr kann man aber nicht produzieren ohne dass darunter die Qualität leidet und da die Produktionszeit in der Fabrik gebucht werden muss, kann man auch nicht spontan die Produktion erhöhen.

> Eine unschöne Sache sind Händler, die Booster horten um sie später teuer über ebay und Co zu verticken. Dagegen wird aber vorgegangen. Wer da unschön auffällt und sogar noch Falschaussagen trifft (Werden nicht mehr nachproduziert!) dürfte bei der nächsten Zutteilung leer ausgehen.

> Die Aces-Boxen sind außerhalb der Waves und vor allem auf Wunsch der Spielerschaft entstanden. Natürlich kann man so auch mehr Blister verkaufen, aber hier handelt es sich fü beide Seiten um ein Win-Win.

Standard:

Sind Classic, Epic und Cinematic.
Classic ist 90x90" mit 100 AP. Epic ist etwa 180x120 mit 300 AP. Cinematic wird Szenariogetrieben sein und daher wohl eher variieren. Letzteres ohne Gewähr, da dies der letzte Stand im Playtesting war und sich aber noch ändern kann, aber wohl nur in kleinen Details.

Aber auch Classic funktioniert auf größerer Platte mit mehr Punkten problemlos. Wer übrigens immer nur auf die Mitte fliegt macht einen Riesenfehler.


Meine Schlachten sind meist über 2/3 des Spielfeldes verteilt, da ich so mehr Platz zum manövrieren habe und so auch besser in die ungeschützen Flanken vorstoßen kann.
 
Klar das Hauptproblem, das ich mit den Boxen habe besteht nur wenn man entsprechende Flieger schon gekauft hat. Wenn ich gerade erst einsteige oder eh noch nicht so viele davon habe, dann ist es schön die option zu haben. Natürlich könnte ich auch versuchen einen Interpector und einen A-Wing wieder zu verkaufen um dann die Boxen zu rechtfertigen.

Und natürlich, wenn man die Punktezahl offen lässt kann man auch 10 A-Wings in einem Spiel einsetzen. Man kann sicher auch 20 TIEs kaufen wenn man die alle in seinem Zimmer aufhängen will. Irgendwelche Gründe mehr zu kaufen kann man haben.

Wenn ich mich aber Frage, welche Punkte die meisten Leute die ich treffe Spielen, dann orientiere ich mich nunmal an den offiziellen Angaben. Der Entwickler testet sein Spiel nunmal auch unter bestimmten Voraussetzungen und Spielmechaniken, sowie das Balancing wird darauf ausgerichtet.
 
Wenn ich mich aber Frage, welche Punkte die meisten Leute die ich treffe Spielen, dann orientiere ich mich nunmal an den offiziellen Angaben. Der Entwickler testet sein Spiel nunmal auch unter bestimmten Voraussetzungen und Spielmechaniken, sowie das Balancing wird darauf ausgerichtet.

Klar, die 100 Punkte in einem 90x90 Spielfeld sind der Standardrahmen, für den das Spiel getestet und optimiert ist. Aber die meisten von uns sind doch schon länger in der Tabletopszene aktiv, kennen verschiedene Systeme und dürften da in der Praxis recht flexibel sein. 40K spiele ich mittlerweile nicht mehr, habe das seinerzeit aber auch mit variablen Punktezahlen und Spielfeldgrößen gezockt - inklusive Hausregeln. Bei X-Wing mache ich das genauso, frei nach dem guten alten Fanta-Spruch "Spaß ist, was du draus machst". 😉
 
... Bei X-Wing mache ich das genauso, frei nach dem guten alten Fanta-Spruch "Spaß ist, was du draus machst". 😉

Sehe ich doch auch so. Ich hab selbst schon überlegt bestimmte Regeln zu ändern weil mir das Spiel in manchen Punkten zu Glücksabhängig ist. Solange man Mitspieler hat die das genauso sehen ist doch alles super.


@Duncan

Ich habe übrigens nicht gemeint, dass FFG oder die Bären die Boxen künstlich verknappen. Ich habe nur die Ist-Situation bei Einführung alles bisherigen Waves beschrieben.


Dass/wenn die Aces Packs ein reines Eingehen auf Spielerwünsche ist, ist ja schön es freut mich wenn es wirklich nur das ist. Als "normaler" Kunde geh ich aber davon aus, dass bei einer so großen Firma hinter den Kulissen Marketing und Produktplanung sehr viel länger im Voraus geplant wird, also schon sehr bald klar war, dass es weitere Pakcs mit den selben Schiffen geben wird.

Klar wenn man dadurch mehr verkaufen kann als wenn man die Kunden gleich im Klaren darüber lässt mag das Kaufmännisch richtig sein. Ich finde es aus meiner Kaufsituation trotzdem keinen schönen Zug.
 
Das Spiel ist eigentlich nicht glücksabhängiger als andere gute TT, praktisch alle "Lösungen" dafür die ich gesehen habe haben das "Problem" nicht gelöst. Was aber viele nicht beachten ist die Tatsache, dass vor allem sehr gutes Fliegen und Vorausahnen der Bewegung des Gegners ein gutes Drittel des Spiels ausmacht. Ich nutz z.B. regelmäßig Asteroiden um Gegnern Schaden zuzufügen, das geht aber nur, wenn ich auch entsprechend fliege. Wichtig ist auch das gesamte Spielfeld auszunutzen, viel zu oft seh ich wie sich alles nur in der Mitte sammelt und da erhöht sich der Glücksfaktor natürlich. Aber das ist bei fast jeder Stand-And-Shoot-Begegnung so, egal um welches TT es sich handelt. Daher sollte man auch immer die Manöver des Gegners als Referenz irgendwo rumliegen haben. Sämtliche Spiele die ich bisher gesehen habe oder die ich selber gespielt habe (und das sind inzwischen mehrere Hundert) wurden entweder durch schlechte Listen (One-Trick-Pony, etc.) oder schlechtes Fliegen verloren. Keines davon wurde allein durch Würfelglück verloren. Das Würfelglück hat selbst bei Pechvögeln nur eine bereits vorherrschende Tendenz verstärkt, sie aber nie entscheidend beeinflusst.

Was Verkauf angeht:

Da gibt es keinen absoluten Masterplan, grade bei TT muss man auch immer sehen, was sich gut verkauft und was nicht und dann entsprechend reagieren. Natürlich plant man auch so, dass der Kunde sich möglichst viel holt, aber wenn er das Zeug nicht will lohnt der schönste Plan nix. Die Aces entstanden aus der Tatsache heraus, dass die Nachfrage der Spieler nach diesen Schiffen enorm groß war und man so aber auch spezielle Nachfragen erfüllen konnte. Weiterhin verhindert diese Box eine Verwechslung mit den bisherigen Core-Boostern, was es den Händlern leichter macht.
 
Naja ich wollte die Glücksdiskussion damit jetzt nicht hier starten, die hatten wir ja schon paarmal. Können sie gerne in einem anderen Thread nochmal behandeln.


Zum Verkauf nochmal: Mich stört daran eben, dass sie auch noch ne Doppelbox ist. man muss gleich Zwei der gleichen Schiffe oben drauf kaufen selbst wenn man nur an den Karten interessiert wäre, weil man schon genug Interceptors hat.

Und das ist völlig unabhängig von der Tatsache, dass man irgendwie, irgendwen der noch mehr kauft zum Tauschen finden könnte. Erstmal gehts darum was man dem Kuden "zumutet". Wie beschrieben finde ich das an der Rebellenbox auch besser. Wenn man schon zwei kaufen muss, sind es wenigstens verschiedene.
Aber viele hhaben vorher schon mehrere Einzelboxen gekauft wo man Zeug teilweise doppelt bezahlt hat (denn die ganzen doppelten Karten und Marker braucht man ja effektiv nicht) und danach darf man das Update mit neuen Piloten nur im teureren Doppelpack kaufen. Ob Community-Wunsch oder nicht, das ist eine weitere Entscheidung die ich nicht toll finde.