Ynnari - Ein Überblick

Die Regeln der "gleichen Fraktion: Ynnari" und "Battlebrother, weil jeder seine Fraktion neben Ynnari behält" stehen tatsächlich konträr zueinander. Da braucht es ein klärendes FAQ. RAI verstehe ich es so, dass es genau so gewünscht ist, dass jeder in jedes Fahrzeug darf. Wenn ihr euch da in euren Spielrunden nicht einigen könnt (bei mir darf ich alles Autos mit jedem benutzen...), müsst ihr wohl ein klärendes FAQ abwarten (GW liefert ja erstaunlich schnell) - dazu müsste aber auch jemand mal die Frage an GW stellen... 😉

Was außer Frage steht, ist die Benutzung des Webportals eines Archons ohne Auto. Allerdings ist die "Blütenform" beim Ankommen immer noch ein Flamerproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte! Wenn ich meine Kaballenkrieger im Ynnari Detachment kaufe, dazu ne Venom als angeschlossener Transporter. Dann können rein theoretisch nach RAW meine Kaballenkrieger nicht in diesem Transporter starten, da sie immer noch DE sind aber auch Ynnari, ebenso wie der Transporter. Und DE und Ynnari sind Battlebrother. Verrückt ^^
 
Warte! Wenn ich meine Kaballenkrieger im Ynnari Detachment kaufe, dazu ne Venom als angeschlossener Transporter. Dann können rein theoretisch nach RAW meine Kaballenkrieger nicht in diesem Transporter starten, da sie immer noch DE sind aber auch Ynnari, ebenso wie der Transporter. Und DE und Ynnari sind Battlebrother. Verrückt ^^

Hehe, sehr gute Argumentation! :happy: Genau deshalb gehe ich davon aus, dass umgedreht jeder in jedem Auto starten darf, solange er "Ynnari" ist.
 
Hi Alle

Ich bin ja eigentlich nur ein stiller Mitleser (das aber sehr regelmässig) habe nun aber doch ein paar Fragen zu den Ynnari von denen ich alle 3 Fraktionen spiele. Ich spiele zwar zur grossen Mehrheit Brot- und Bretzel Spiele, will aber bei meiner Gruppe nicht mit Regelhalbwissen ankommen - ich hoffe ihr könnt mir helfen:

1. Kann eine Einheit die geschockt ist bzw. als Infiltrator das Spielfeld betreten hat in der selben Runde durch Soulburst angreifen?
2. Kann eine Einheit durch Soulburst nur die Einheit beschiessen, auf die Sie in der vorherigen Schussphase geschossen hat oder kann Sie ein anderes Ziel wählen?
3. Kann eine Einheit durch Soulburst nur die Einheit angreifen auf die Sie vorher geschossen hat oder kann Sie ein anderes Ziel wählen?

Irgendwie hab ich das Gefühl das sich die "Extraaktion" Soulburst mit vielen Regeln des Grundregelwerks beisst und mir ist nicht klar wie diese zusammen interagieren. Es wird zum Beispiel gesagt, das Niedergehaltene Einheiten, Flüchtende und im Nahkampf gebundene nicht Soulbursten können - von den o.g. Ausschlusskriterien wird aber keine erwähnt. Vielleicht steh ich auch einfach auf dem Schlauch und danke euch schon mal ganz herzlich für das Feedback.
 
Das sind sehr gute Fragen und keiner kennt die Antwort.

Tatsächlich werden keine ausdrücklichen Erlaubnisse (Erlaubungen? 😀) gegeben, die wieauchimmer geartete Verbote aufheben. Es bedarf bei dieser Regel sowieso um diverse Klarstellungen, daher kannst du nicht mehr tun, als dich mit deinem Mitspieler auf eine Spielweise zu einigen bis wir mal ein FAQ bekommen. 🙂
 
Ok ich verstehe :happy: dann formulier ich das mal um, wie würdet Ihr das denn handhaben? Wenn zum Beispiel angreifen nach dem Infiltrieren gehen würde wäre die Heros Path Formation bei mir gesetzt. Oder Scorpionkrieger auf einmal richtig nice....

Meine erste Intension nach dem Lesen war, man bekommt eine Aktion geschenkt weil eine Einheit stirbt. No strings...
 
Gibt es eigentlich die "Frage das Hobbyteam von GW bei Regelunklarheiten!"-Option auf der GW/BL-HP noch? Die waren nützlich...
Es gibt Facebook und die ganz gewöhnliche eMail des Kundenservice auf der Website. Ich glaube die leiten das dann weiter. Vermutlich an das Community-Team auf Facebook. 😴

Ok ich verstehe :happy: dann formulier ich das mal um, wie würdet Ihr das denn handhaben? Wenn zum Beispiel angreifen nach dem Infiltrieren gehen würde wäre die Heros Path Formation bei mir gesetzt. Oder Scorpionkrieger auf einmal richtig nice....

Meine erste Intension nach dem Lesen war, man bekommt eine Aktion geschenkt weil eine Einheit stirbt. No strings...
Das ist schwierig. Bis vor zwei Jahren ca. hat GW alles unternommen um Angriffe aus der Reserve aus ihren Regelbüchern zu tilgen. Jetzt treten sie wieder sporadisch auf. Die meisten hier würden vermutlich dennoch das Verbot höher werten.
Wenn wir uns jetzt eine Schussattacke anschauen, dann gibt es da genau gleichwertige Verbote. Nur ein Ziel pro Einheit und eine Schussattacke pro Phase zum Beispiel. Dennoch würde hier kaum jemand annehmen es sei als Soulburst Action verboten.

:dry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Alle

Ich bin ja eigentlich nur ein stiller Mitleser (das aber sehr regelmässig) habe nun aber doch ein paar Fragen zu den Ynnari von denen ich alle 3 Fraktionen spiele. Ich spiele zwar zur grossen Mehrheit Brot- und Bretzel Spiele, will aber bei meiner Gruppe nicht mit Regelhalbwissen ankommen - ich hoffe ihr könnt mir helfen:

1. Kann eine Einheit die geschockt ist bzw. als Infiltrator das Spielfeld betreten hat in der selben Runde durch Soulburst angreifen?
2. Kann eine Einheit durch Soulburst nur die Einheit beschiessen, auf die Sie in der vorherigen Schussphase geschossen hat oder kann Sie ein anderes Ziel wählen?
3. Kann eine Einheit durch Soulburst nur die Einheit angreifen auf die Sie vorher geschossen hat oder kann Sie ein anderes Ziel wählen?

Irgendwie hab ich das Gefühl das sich die "Extraaktion" Soulburst mit vielen Regeln des Grundregelwerks beisst und mir ist nicht klar wie diese zusammen interagieren. Es wird zum Beispiel gesagt, das Niedergehaltene Einheiten, Flüchtende und im Nahkampf gebundene nicht Soulbursten können - von den o.g. Ausschlusskriterien wird aber keine erwähnt. Vielleicht steh ich auch einfach auf dem Schlauch und danke euch schon mal ganz herzlich für das Feedback.


ähnliche Fragen hat Meaty schon gestellt.

Ad 1. In Deinem Spielerzug kann eine geschockte oder infiltrierte Einheit nicht angreifen. Rein theoretisch aber im gegnerischen Spielzug (ausser, wenn die geschockte oder infiltrierende Einheit aus einem nicht offenen Fahrzeug aussteigt).
Begründung: Steht so im Regelbuch: Schocken und Infiltrieren = nicht in der selben Runde angreifen.
Im „Codex“ steht, dass Soulburst eine NK-Phase „as if“ gewährt und das heisst, dass sämtliche Regeln den Nahkampfphase einzuhalten sind.

Ad 2 In jeder Schussphase kann ein neues Ziel ausgewählt werden.

Ad 3. da es sich um eine „as if“ Nahkampfphase handelt: nur die Einheit angreifen, die beschossen wurde (ausser es wurde nicht geschossen…)



Ynnari haben immer noch ihre Grundfaction Eldar, DE oder Clowns.


Q1: Can units that are Battle Brothers embark in each other’s Transport vehicles during deployment?
A1: No.

Q2: Can units from two Detachments with the same Faction embark in each other’s Transport vehicles during deployment?
A2: Yes.

Q3: If a unit consists of more than one Faction, what Faction does the unit count as when targeted by a unit with a Preferred Enemy or Hatred ability that affects one of the Factions int hat unit?
A3: They count as having all the Factions of the models in the unit.

Sehe ich nicht so Purple. Kannst mir ja das Gegenteil beweisen.
Hallo Q1 sagt, dass Wraithguards nicht in einen Battel-Brother-Raider einsteigen dürfen.
Q1 sagt aber nicht, dass sich ein Archon den Wraithguard anschliesst und die Wraithguards dann in ihre Serpent steigen (und dieser dann dank dem Archon punkt genau schockt). Der Archon darf aber nicht alleine in einen Falcon steigen und erst recht nicht in ein Serpent.
Q3 löst dass Ynnari Problem:
Eldar/Ynnari-Wraithguards wollen in einen Dark_Eldar/Ynnari-Raider steigen – alle Einheiten gelten als Ynnari-Fraktion…
…ansonsten gäbe es das „Tenshi-Paradoxon“…
 
So lustig, wie ich das "Tenshi-Paradoxon" auch finde, gebe ich zu bedenken, dass die Überlegung über drei Fraktionen geht und damit aus jedem Spielumfeld ausscheidet, bei dem sich derart diffizile Gedanken über Regeln gemacht werden.

Das Tenshi-Paradoxon hat man nur, wenn man die Regeln ignoriert...

Seite 208: (...) have the Ynnari Faction in addition to their own Faction"

D.h. Ynnari sind alle in der selben Fraktion und können somit auch in die jeweiligen Fahrzeuge einsteigen, insbesondere in das eigene...
😉
 
Das Tenshi Paradoxon wird noch heute wohl für TTM geklärt und veröffentlicht, klar können DE/Ynnari in ihre eigenen Transporter. Aber ein Ynnari/Eldar HQ z.B. dazu, wird weiterhin nicht gehen. Es sind dann 3 Factions...und es bleibt bei 2 die erlaubt sind..Punkt. So sehr du das drehst und wendest (Purple).

Und wer dafür kein Verständnis hat, kann ja mal ein Orkspieler erklären, wenn er gegen ne Armee aus Ynnari Formation und IA Formation als Allierte spielt, warum der 9 Factions hat und der Ork nur 1 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann natürlich sein das sich alles in der 8 Edi ändert, unbegrenzte Fraktionen, Unbound etc., da muss man aber auch schaun was TTM übernimmt, ob alles sinnig, praktikabel und von der Community gewollt wird.

Wer hier viele Diskussionen im Forum verfolgte, hat sicher auch mitbekommen, das es da nicht wenige, nur 1 Fraktion/ CAD etc. Befürworter gab.

Hier muss natürlich zukünftig auch selektiert werden, zwischen Privatspielern und Turnierszene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer dafür kein Verständnis hat, kann ja mal ein Orkspieler erklären, wenn er gegen ne Armee aus Ynnari Formation und IA Formation als Allierte spielt, warum der 9 Factions hat und der Ork nur 1 ;-)​




Als Ork kann ich da nur sagen: Wir haben Alliierte gar nicht nötig... Und ob ich von Scatterbikes aus einer Fraktion in Runde 4 getabled oder aus 3 Fraktionen in Runde 3 getabled werde, ist mir dann auch schon egal... Ich finde nur witzig, dass jetzt auf einmal eine Balancing-Diskussion aufkommt, nachdem ein Regelwerk erschienen ist, gegen das bei liberale Auslegung halt auch der aktuelle Top-Tier abkotzt, sich aber vorher die wenigsten daran gestört haben, dass die Hälfte der Codices nicht mehr Turniertauglich waren... Jetzt haben wohl endlich auch die Eldar/SM/Dämonen/Tau gemerkt, was für Balancing-BS GW in letzter Zeit verzapft...


Edit: @topic "Transporternutzung"
Streng RAW dürften Yvraine und Visarch wohl nicht in einem Transporter das Spiel beginnen. RB S. 126, "Levels of Alliance"
The Allies Matrix below shows the level of alliance between units that have different factions in the same army

Wenn man den Plural bei factions streng auslegt, haben Ynnari und Ynnari/Eldar bspw. eben nicht dieselben factions (sondern nur eine gemeinsame faction) und würden somit den Regeln für Battlebrothers folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut GW ist ohnehin schon alles erlaubt, da muss man nicht auf die 8. Edition warten.

Jetzt haben wohl endlich auch die Eldar/SM/Dämonen/Tau gemerkt, was für Balancing-BS GW in letzter Zeit verzapft...

Also bitte... Tzeentch Dämonen können sich auch gegen Ynnari noch bequem durch ihre rerollbaren Rettungswürfe und unendlich viele Horrors durchsetzen.
Bitte schmeiß die also nicht mit den Plebs zusammen, die keinen Fanboy als Regelschreiber bei GW haben.😴
 
Das Tenshi Paradoxon wird noch heute wohl für TTM geklärt und veröffentlicht, klar können DE/Ynnari in ihre eigenen Transporter. Aber ein Ynnari/Eldar HQ z.B. dazu, wird weiterhin nicht gehen. Es sind dann 3 Factions...und es bleibt bei 2 die erlaubt sind..Punkt.
Ich kenne TTM nicht, aber ich finde es gut, wenn versucht wird Balancing herzustellen. Mir scheint nur, dass gelingt nicht. Wenn ich drei Scatter-Laser Bike mit meinen DE-Venoms vergleich, dann muss ich nur lachen.
Wenn TTM Turnierspiele auf 2 Fraktionen beschränkt ist das ihr gutes Recht, wenn sie Ynnari/Eldar als 2 Fraktionen bezeichnet, dann wird es auf Turnieren einfach keine Ynnari/DE oder Ynnari/Harlequins geben…

TTM sollte noch regeln, ob bei explosion/wrecked gesoulburstet werden kann…
…dann weiss man auch, wie sowas am Turnier gehandhabt wird.

Wenn man den Plural bei factions streng auslegt, haben Ynnari und Ynnari/Eldar bspw. eben nicht dieselben factions (sondern nur eine gemeinsame faction) und würden somit den Regeln für Battlebrothers folgen.

Du legst nicht streng aus, sondern du interpretierst ziemlich viel hinein. Du interpretierst hineinen, dass Ynnari/Eldar eine andere Fraktion wie Ynnari/Harlequin ist und dann scheinst du (ohne jegliche Grundlage) zu behaupten, dass Ynnari/Eldar und Ynnari/Harlequins Battle Brother sind.

Ynnari/Eldar ist aber die gleiche Fraktion wie Ynnari/DarkEldar. Bei den Ynnari steht, dass sie einfach eine zusätzliche Fraktion dazu erhalten und somit zum selben Aeldari-Volk gehören.

S. 189 steht dann auch: „Units with the Ynnari Faction (sowie je nach dem noch zusätzlich: Eldar, Dark Eldar oder Harlequin) have the following levels of alliance with other units from different Factions in the same army:

Battle Brother: Dark Eldar, Eldar, Harlequins (jeweils ohne Ynnari…)

TTM kann das natürlich anders interpretieren, um zu versuchen, das Turnier-Balancing zu erhalten, aber RAW oder strenges RAW ist es sicherlich nicht…
 
Öhm, nach kurzem Überlegen:

D.h. niemand kann, laut TTM, auch nur eine Formation aus Gathering Storm II spielen (außer dem Triumvirat, da die Modelle <nur> Ynnari sind)...?

Desweiteren kann kein Harlequinspieler die Formation Triumvirat spielen, da man für das Detachment ein HQ braucht (welches ja zwingend nicht Eldar oder Dark Eldar sein darf - achja, Harlequine haben ja kein HQ - also brauche ich Yvraine oder den Visarch dazu, die wieder für die Formation benötigt würden).

Somit alle Vorteile (quasi alle Formationen!) des Buchs (für Clowns) schnell mal ausgesetzt... :lol: GsD spielt meine Spielgruppe nicht nach TTM...

(Und auch, wenn der Fluff keine Rolle in den Regeln spielt: Die vier Schwerter der Hexe (von fünf) kommen in einer Armee nur zusammen, wenn man Eldar als Ynnari spielt - Prinz Yriel darf ja sonst nicht mitmachen... 🙄)
 
Zuletzt bearbeitet: