Ynnari - Ein Versprechen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber die Formationen der Harlequine bringen innerhalb des neuen Detachments ja genug rennen/angreifen mit. Schade um die Freiheiten eines "Masque-Detachments", aber wer Clowns wie Clowns spielen will, nimmt stattdessen eben eine Formation.


Ja, ich verstehe gar nicht, warum die Masque nicht dabei ist.
Mir gefallen Brut und Revenge nicht und die Masque ist nun einmal die fluffigste Darstellungsweise einer Harlequin-Armee.
Und warum man die beiden spielen kann, aber eine "freie" Masque nicht, kann ich nicht verstehen, auch nicht, wenn es darum geht eine Harlequin-Armee abzubilden, die sich einem neuen Gott verschrieben hat.

- - - Aktualisiert - - -

ihr wisst aber schon dass eine eurer einheiten sterben muss um soulburst zu benutzen
bzw eine einheit mit dieser sonderregel
von daher finde ich diese sonderregel nicht so heftig
aber vielleicht ist es auch ein interessantes spielkonzept, mit opfereinheiten zu spielen
{meine armen eldar...}

"Eure" kann ich nicht im englischen Text lesen und darin besteht vermutlich der entscheidende Unterschied in der Betrachtungsweise!
 
Weil einer Masque immer und ausschließlich ein Solitaire vorsteht; weil die Struktur den Lehren des Cegorach zugrunde liegt; weil Harlequins keine Anführer, außer dem Lachenden Gott selbst, anerkennen; weil Harlequins, die sich den Ynnarii anschließen und damit einem anderen Gott folgen, streng genommen keine Harlequins mehr sind... es gibt ne Menge Gründe, aber keine Clowns!
 
Weil einer Masque immer und ausschließlich ein Solitaire vorsteht; weil die Struktur den Lehren des Cegorach zugrunde liegt; weil Harlequins keine Anführer, außer dem Lachenden Gott selbst, anerkennen; weil Harlequins, die sich den Ynnarii anschließen und damit einem anderen Gott folgen, streng genommen keine Harlequins mehr sind... es gibt ne Menge Gründe, aber keine Clowns!

Ist nicht alles richtig,
aber der entscheidende Punkt ist, dass eine Masque doch komplett zum anderen Gott überlaufen kann!
Etwas anderes stellt die Revenge ja auch nicht dar!
 
- einer Masque steht ein Troupe-Master vor
--> Der Solitär begleitet eine Masque nur, wenn er Bock darauf hat und ist eher "die Ausnahme"
- die Struktur der Masques ist im Fluff nicht eindeutig definiert
--> die "3" ist den Eldar heilig und die Struktur der "Licht / Zwielicht / Dunkelheit"-Troupes basiert auf der Geschichte, die die Harlis zu erzählen haben
- Nein, es wird KEINE andere Autorität anerkannt, als die Cegorachs'
--> ein "Wechsel" ist in keinem Harli-relatiertem Fluff angegeben und würde der Grundnatur jeden Harli-Fluffs widersprechen
- Harlequine, die sich den Ynnari anschließen, sind genauso noch Harlis, wie die Harlis, die sich den Eldar anschließen
--> Nur, weil sie sich einer Eldar-Fraktion anschließen, heißt es noch lange nicht, dass sie auch deren "Glauben" übernehmen... tut mir leid, aber das ist... ein "seltsamer" Gedanke
 
Naja, soweit ich das verstanden habe, folgen die Clowns dem Totengott um Cegorachs Willen willen - will sagen (irgendwie schönes Wortspiel :happy🙂: Für die Harlequins ist der neue Gott wohl eher Mittel zum Zweck, um die Prophezeiung Cegorachs zu erfüllen,
(der sich im übrigen köstlich darüber amüsiert, wie ein gewisser Chaoshexer von den Konsorten seines neugeborenen "Brudergottes" aus dem Netz geworfen wird... :lol🙂
Insgesamt kann man die Rolle der Clowns in einem solchen Detachment mehr als "Unterstützer" der Sache sehen, letztlich bleiben sie ihrem Gott treu.

... und die Masque ist nun einmal die fluffigste Darstellungsweise einer Harlequin-Armee.!

Das ist so nicht ganz richtig. Das kommt immer auf das Schauspiel an, welches geboten werden soll. Selbst die einzelnen Formationen sind Zusammensetzungen, welche spezielle Geschichten der Eldar nacherzählen (daher auch die Namen) - die Masque ist da lediglich eine Regel, um weiter "Geschichten" darstellen zu können, als die durch die Formationen vorgegebenen.

Davon abgesehen ist die "Revenge" wohl als das anzusehen, was ein "vollständiges" Schauspiel mit allen Darstellern im Krieg gegen die Gegner der Eldar darstellt (quasi die "Rache" Cegorachs).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Fuzzwyr,

ja, da hast Du recht (mit dem meisten). Ich wollte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen. Ob eine Masque nun "überläuft" oder aus anderen Gründen die Sache unterstützt, wollte ich nicht weiter thematisieren.

Mir ging es in dem einen Punkt nur darum, dass ich nicht verstehe, warum eine "flexible" Masque nicht dabei ist, eine "volle und unflexible" aber schon und für mich ist die Revenge genau das.

Lustiger Weise kämpft man dann für einen Gott mit einer Formation, die nach einem anderen benannt ist.
 
"Vorstehen" war unglücklich ausgedrückt, "formieren um" trifft es besser. Ohne Solitaire gibt es eigentlich keine Masque, egal wieviele Troupe Master mitspielen, denn eine Hauptrolle ist unbesetzt. So wie die Bewohner der Weltenschiffe ihr Bündnis mit Kaela Mensha Khaine haben, sind die Harlequins Cegorachs Kinder. Cegorach will die Dunklen Götter foppen, nicht sich selbst schwächen. Für ihren Altruismus sind Götter nicht gerade berühmt, aber ich hätte durchaus Interesse zu erfahren wie es ausgeht wenn Sie, Cegi und Baby Ynni um die Seele eines toten Solitaire zocken... die Begegnung eines Solitaire mit dem Triumvirat wäre ebenso unterhaltsam und noch spaßiger wird's wenn man sich ein Aufeinandertreffen des Trios mit einem Avatar des Khaine vorstellt.
 
Was ich übrigens nicht verstanden habe:
Kann ich auch einfach eine der aufgezählten Formationen spielen und sie als dem Todes-Gott zugehörig erklären oder brauche ich immer erst mal das Detachment und kann Formation dazunehmen?

Dann ist mir noch eine Idee gekommen:
Einheiten der Revenge können ja rennen und angreifen. Ich kann einen Troupe zB aussteigen und rennen lassen. Wenn dann die Sonderregeln zum Greifen kommt, könnten sie schießen und durch ihre eigene Sonderregel ("rennen und angreifen") könnten sie dann noch in den Nahkampf stürmen, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.