Ynnari - Ein Versprechen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Imperial Agents gibt es neun Fraktionen. Fordern wir dafür auch eigene Foren?
Die Ynnari-Fraktion besteht derzeit aus drei Modellen und einer Sonderregel. Ich bin mir nicht sicher, ob da wirklich soviele Fragen und Listen bei rumkommen, die ein Forum rechtfertigen würden.
:flowers:


Harlies sind doch sehr überschaubar mit Ihren 2Einheiten, 2Fahrzeuge und 3 UCM´s, von daher rauben die 3 Ynnari nicht die Übersicht und es würde sich wieder wieder rentieren das man in des Forum schaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich das Buch noch nicht habe, muss ich derzeit davon ausgehen, dass die "Hauptlast" der Regeln als "extremer Bonus" für die Harlis zu verstehen ist....

nur so ein Gedanke:

- Soulburst ersetzt Crescendo
--> Schussattacken werden "denkbar" -> Neurodisruptoren -> eigener Konter gegen Phantomritter -> VIELE Punkte frei -> sehr viel mehr Freiraum

PERSÖNLICH (und damit meine ich nur und ausschließlich MICH) würde ich die Ynnari im Harli-Forum "verdoktorn"
 
Finde auch, dass Ynnari hier gut reinpassen.
Selbst zusammen sind die Anzahl der eigenen Modelle sehr überschaubar.

Allerdings denke ich, dass sie spieltechnisch eher weniger gut zusammenpassen. Ist aber auch nur ein erster Eindruck ohne eigenes Regelbuch.
Der Tausch der Sonderregel beraubt uns teilweise einer unserer größten Stärken, der Geschwindigkeit. Dafür dass evtl Fernkampf-Einheiten "denkbarer" wird, wie Lythea es formuliert. Für mich persönlich wird der Fernkampf nicht denkbarer.

Was mir aber in erster Linie gefällt, ist der Überraschungsmoment des Avatar. Spielt man mit genug Shadowseen ist man auch in der Lage eine gegnerische Einheit in der PSI-Phase zu zerstören. Dann kann man den neuen Avatar dort erscheinen lassen und er kann zusätzlich seine PSI-Attacken einsetzen. Vllt der beste Moment für ihn auf das Feld zu kommen. Wobei ich nicht weiß, ob ein Psioniker in Reserve Psi-Würfel produziert und falls nicht, ob mit dem Erscheinen in der Psi-Phase Würfel dazukommen.
Und der zweite Vorteil, den ich auf Anhieb sehe, ist die Hartnäckigkeit. Mit Glück und Verstand kann man es schaffen, dass die Modelle viel aushalten und man kann es zusätzlich packen, dass Harlequin-Modelle mit mehreren LP länger leben durch das Relikt und die eine Psi-Kraft.

Insgesamt kann das sehr unterhaltsam werden. Viel mehr wohl nicht, möchte man nicht Weltenschiffler oder Seelenjäger dazuholen.(wie gesagt, kurzer ersteindruck ohne buch)

Und eine Frage noch:
Ich dachte das Buch wird am 11.2. verschickt. Wenn es aus England kommt, wird es doch noch dauern bis es ankommt oder nicht?
 
also
ich hab das buch und konnte samstag auch 2 spiele 1500pkt machen.

es ist auf jedenfall eine andere art zu spielen, an die man sich erstmal gewöhnen muss.
meine listen waren auf jedenfall nicht gut durchdacht, so dass ich im ersten spiel ordentlich aufgewischt wurde

die psikräfte sind stark gewöhnungsbedürftig und sind wie alle anderen psikraft kategorien sehr glücksabhängig.

die soulburst fähigkeit hat aber starkes potenzial, ich glaube vor allem wenn man mit vielen kleinen einheiten spielt;
mir als craftworldler hat der wegfall des kampftrance aber sehr gefehlt
 
Ich finde das Buch sehr interessant. Durch das Einbinden von Harlequin-Formationen und DE-Transportern geht da doch so einiges - Troupe mit Banshee-Autarch, um Abwehrfeuer zu unterbinden, sowie evtl. noch Succubus mit Armour of Misery und Maskenseer für ordentliche MW-Abzüge im Raider geht jetzt mit nur einer Fraktion (also vermutlich auch bei TTM). Wenn ich unbedingt Rennen und Angreifen will, kann ich immer noch die komplette "Rache" spielen oder z.B. 2 x "Cegorachs Jest", was mich nur 2 Voidweaver "kostet", die anderen Einheiten sind ja nicht schlecht. Ich kann den Solitair durch die Locket haltbarer machen oder ihm (für mMn zu teuere) 35 Punkte FNP und IWND geben. Von den Möglichkeiten für Style/ Flufflisten ganz zu schweigen - "Killing Grace"-Trio aus Lelith, Yvraine und Solitaire, die Möglichkeit, die schicksten Modelle aus den ästhetisch ansprechendsten Armeen einfach zu kombinieren... Es graut mir nur ein wenig davon, was die Hardcore-Eldar-Zocker wohl daraus machen werden - kein Mensch braucht Warpsensen, die doppelt schiessen...
 
Der Visarch ist für uns glaube ich auch ein großartiger Tank. Bringt dazu sicheres DS2 und jeder tote Harlequin kann ihn wieder heilen.

Wie gesagt Shroud auf nem Autarch mit Jetbike und Banshee Maske ist bei mir schon gesetzt für die nächsten Spiele.

Aber ja, doppelt schießende Scatterbikes etc machen mir auch Angst^^

Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr gespannt. und hey, Visarch und Yvraine gelten auch als HQ Modelle für alle 3 Codexe (Eldar, DEldar und Harlequine) wir können sie jetzt also auch als CAD oder Allierte stellen.
 
geht jetzt mit nur einer Fraktion (also vermutlich auch bei TTM)
Ich zitiere mal Seite 124 (digitaler eBook Codex):
Units and Formations taken as part of an Ynnari Formation or a Reborn Warhost have the Ynnari Faction in addition to their own Faction.

Harlequine im Ynnari Rebon Warhost Detachement -> 2 Fraktionen (Harlequine & Ynnari) -> bei TTM zugelassen
Harlequine und Dark Eldar im Ynnari Rebon Warhost Detachement -> 3 Fraktionen (Harlequine & Dark Eldar & Ynnari) -> bei TTM nicht zugelassen
 
Ich zitiere mal Seite 124 (digitaler eBook Codex):
Units and Formations taken as part of an Ynnari Formation or a Reborn Warhost have the Ynnari Faction in addition to their own Faction.

Harlequine im Ynnari Rebon Warhost Detachement -> 2 Fraktionen (Harlequine & Ynnari) -> bei TTM zugelassen
Harlequine und Dark Eldar im Ynnari Rebon Warhost Detachement -> 3 Fraktionen (Harlequine & Dark Eldar & Ynnari) -> bei TTM nicht zugelassen

Und hier ist der Punkt erreicht, wo man die TTM Orga schon bitten muss gesunden Menschenverstand vor RAW gelten zu lassen. Und sich somit über den demokratischen Beschluss hinweg zu setzen und für die Ynnari eine Sonderregel zu erlassen.
 
Und hier ist der Punkt erreicht, wo man die TTM Orga schon bitten muss gesunden Menschenverstand vor RAW gelten zu lassen. Und sich somit über den demokratischen Beschluss hinweg zu setzen und für die Ynnari eine Sonderregel zu erlassen.
Damit Eldar demnächst ganz legal DE, Craftworld und Harlequine mixen darf, weil ist ja alles Ynnari? Ich denke, dass andere Spieler, die weiterhin auf 2 Fraktionen beschränkt sind, etwas dagegen haben. Bedenke, sobald du Eldar versucht etwas dazu zu geben, wirst du auf Widerstand stoßen und die Bitte um eine Extrawurst macht das sicher nicht leichter.
 
Damit Eldar demnächst ganz legal DE, Craftworld und Harlequine mixen darf, weil ist ja alles Ynnari? Ich denke, dass andere Spieler, die weiterhin auf 2 Fraktionen beschränkt sind, etwas dagegen haben. Bedenke, sobald du Eldar versucht etwas dazu zu geben, wirst du auf Widerstand stoßen und die Bitte um eine Extrawurst macht das sicher nicht leichter.
Andererseits zählen alle SM-Orden weiterhin als eine Fraktion - beliebiges Mischen von Chapter-Tactics ist auch erlaubt. Rein Balancing-technisch würde es dadurch nur anders schlimm werden... Und immerhin verlieren die Eldar nicht nur Battle Focus, sondern auch ob sec. Die Frage ist ja schon im TTM-Forum gestellt, lassen wir uns mal überraschen, was da rauskommt.
Und die Abstimmungsergebnisse werden seitens der TTM-Orga ja durchaus kreativ ausgelegt, was das Verbot bestimmter alter Codices/ Formationen trotz anders lautender FAQs belegt.
 
Schritt für Schritt kommt es mir so vor als wäre das Rosinenpicken vereinfacht worden und würde durch die Sonderregel noch zusätzlich belohnt.
Mal schauen, ob sich der Eindruck verfestigt.

Ich werde wohl bei Harlequins plus die drei neuen Modelle bleiben.

Wird bei mir wohl auch darauf hinauslaufen - suche ich mir eben eine Lösung, die ohne Phantomritter klar kommt (ist dann ohnehin viel stylischer).

Hätte wenig dagegen, wenn die TTM-Orga sagt, dass es nicht erlaubt ist... gibt schon genug Affen, die darauf sabbern werden, dass sie Warpsensen mit Archon schocken und dann zwei Einheiten pro Runde flamern dürfen.. und, sind wir mal ehrlich: Das will niemand.

Also WIRKLICH niemand.. nicht einmal die, die die Ynnari derart nice finden, dass sie bewusst darauf verzichten würden... weil dann trotzdem irgendein Affe damit um die Ecke kommen und rumkacken würde.... Schon schlimm genug, dass man es mit Scatter-Bikes dürfen wird, da braucht man dann nicht auch noch so etwas.

Persönlich finde ich es ein bisschen schade, da es mir die Option nimmt Wraithguard (mit Axt/Schild) einzustecken - als "Leibgarde" für Charaktermodelle sind sie dann doch sehr "schick" (zumindest abseits des "Powergamer"-Gedankens) und der Phantomritter wird mir optisch ein bisschen fehlen (der schöne Umbau kommt dann eben nur ohne Ynnari-Regel (dafür aber mit Iyanden *hust hust*) auf den Tisch).

Wenn wir einfach mal mit ehrlich mit uns selbst sind, wollen "wie doch alle" nur die Ynnari mit der gesamten Eldar-schaft, damit wir Kombos spielen dürften, die wir auf dem Tisch selbst verfluchen würden und das klingt für mich ein bisschen sehr nach 'Pandora'.
 
Ich gebe zu: ich will mit den Minis, die ich schick finde gewinnen können, ja durchaus.
Was primär DE sind.
Bin halt so ne Mischung aus B&B und Turnierspieler.
Aber ich denke ich würde auch mit Mono DE bei den Ynnari wunderbar klar kommen. Da hab ich sogar halbwegs ein Konzept.
Mal gucken wie TTM entscheidet und mal ganz ehrlich: wer sich wegen dem angeblichen OP Ynnari 3 Codices und Gathering Storm allein an Regeln holt, dem sei es gegönnt xD
Die 3 Codices hab ich ja eh zuhause rumliegen ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.