Yyrkoon seine Waffenschmiede

Ich pappe das ganze Zeuges mit Tesafilm zusammen. Die Plastikcardelemente nebeneinander auf einem ebenen Untergrund mit Kleber an den wichtigen Stellen, Tesafilm drüber und nun kannst du die Teile passend knicken(in Form bringen). Eventuell noch ein paar Streifen quer drüber.
Was dann noch nicht schön ist wird mit Plastikspachtel von Revell zugekittet
 
Die Waffenschmiede hat wieder geglüht. Der Marauder ist nun so gut wie fertig.
Alle 3 Waffentürme sind drehbar, hoch und runter gehen die Waffen aber nicht, da war ich einfach zu faul für.
Den Ständer habe ich extra etwas höher gemacht, so ein Flieger donnert ja auch nicht im Tiefflug über das Schlachtfeld.
Und als Vergleich habe ich auch mal eine Valküre mit aufs Bild gebannt
Anhang anzeigen 220174 Anhang anzeigen 220175Anhang anzeigen 220177Anhang anzeigen 220178
 
Also ich würde mal sagen, so viel wie bei meinem ^^ Und da liegen die Materialkosten so ca. bei 10 bis höchstens 15€
Evergreen ist echt sauteuer. Ich kauf meine im Architekturbedarf. Da gibt es A3 Platten für 4€ 😉

@ Yrkoon: Wenn ich deinen Marauder so sehe: Super :bounce:
Und es erinnert mich daran, dass ich meinen auch mal fertig bauen sollte
 
Es ist wieder was in Arbeit ........
Ein Atlas Bergepanzer
Als Grundgerüst muß ein alter Leman Russ Bausatz herhalten, der wird dann mit Plastikcard erst mal Richtung Mars-Schema umgestrickt und bekommt dann die Typischen Atlas Zurüstteile wie Kran und Hecksporn.
Der original Atlas hat an seinem Kran eine Kette, meiner bekommt wahrscheinlich aber ein Stahlseil. Der Kran entsteht dann aus Doppeltträgern und unmöglichem Sachen aus der Bitzbox.
Ein Paar Teile sind auch noch auf dem Weg von den Stahlschmieden zu mir ;-)Anhang anzeigen 235665Anhang anzeigen 235666
 
das sieht doch schon recht schick aus, gefällt mir echt gut, was du so baust

hab hier auch noch nen alten LR-Bausatz und nen 1:35 M32-B1 Bergepanzer Bausatz, die ich irgendwann mal zusammen bashen will

so für mich als alter Bastel-NooB würde folgendes interessieren:
Wieviel Zeit Steckt da in etwa drin, bis zu dem Stand der Bilder in Post96?
Wie machst du die Nieten?
Das sind doch normale weisse Polystyrolplaten ausm Architekturbedarf oder? welche mm-Stärke kannst du da empfehlen?
schneidest du die Platten mit nem Hitzeschneider oder reicht da ein gewöhnliches Bastelmesser/Schere?

Danke schon mal für die Antworten 😉
 
das sieht doch schon recht schick aus, gefällt mir echt gut, was du so baust

hab hier auch noch nen alten LR-Bausatz und nen 1:35 M32-B1 Bergepanzer Bausatz, die ich irgendwann mal zusammen bashen will

so für mich als alter Bastel-NooB würde folgendes interessieren:
Wieviel Zeit Steckt da in etwa drin, bis zu dem Stand der Bilder in Post96?
Wie machst du die Nieten?
Das sind doch normale weisse Polystyrolplaten ausm Architekturbedarf oder? welche mm-Stärke kannst du da empfehlen?
schneidest du die Platten mit nem Hitzeschneider oder reicht da ein gewöhnliches Bastelmesser/Schere?

Danke schon mal für die Antworten 😉

Zeitlich sitzen da bis her ca. 3 Stunden drin. Ja, die Plastikcard ist aus dem Architekturbedraf ;-) Stärke habe ich da von unter einem mm bis zu 2mm, am meisten verwende ich aber 1 - 1,5 mm.
Schneiden tue ich die mit einem Bastelmesser oder bei größeren Teil mit der Kreissäge 🙂(hab so was im Keller stehen).
Die Nieten bestehen aus 0,5 oder 0,75 mm Rundstab das einlach mit einem Cuttermesser abgeschnibbelt wurden. Ich habe mir jetzt mal bei Battlefield Berlin 1mm bzw 1,5mm Schrauben besorgt, die sind aber recht teuer.....