Zeigt her, euren Hobby-Arbeitsplatz!

Im Gegensatz zu den ganzen professionellen Hobby-Arbeitsplätzen mal meine portable Version, die ich recht schnell auf und wieder abbauen kann.
 

Anhänge

  • 20240526_090450.jpg
    20240526_090450.jpg
    740,9 KB · Aufrufe: 218
Im Gegensatz zu den ganzen professionellen Hobby-Arbeitsplätzen mal meine portable Version, die ich recht schnell auf und wieder abbauen kann.
Ist doch klasse wenn es so geht,dann müllt man auch nicht die ganze Bude zu.
Ein Tipp zur Nasspalette: mehr Wasser rein und die glattstreichen damit keine Luft von unten ans Papier komnt und sie austrocknen lässt .
 
Ist doch klasse wenn es so geht,dann müllt man auch nicht die ganze Bude zu.
Ein Tipp zur Nasspalette: mehr Wasser rein und die glattstreichen damit keine Luft von unten ans Papier komnt und sie austrocknen lässt .
Vielen Dank für den Tipp, werde ich ausprobieren. ?
Der einzige Nachteil an dieser portablen Version ist halt, auch wenn es schnell geht, das man sich trotzdem immer "aufraffen" muss um das Ganze aufzubauen. Ich stelle mir vor, dass man an einem fest installiertem Hobby- Arbeitsplatz einfach spontaner loslegen kann.
Vorteil an der portablen Version ist halt u.a. auch, dass man zwangsläufig Ordnung halten muß.
 
Vielen Dank für den Tipp, werde ich ausprobieren. ?
Der einzige Nachteil an dieser portablen Version ist halt, auch wenn es schnell geht, das man sich trotzdem immer "aufraffen" muss um das Ganze aufzubauen. Ich stelle mir vor, dass man an einem fest installiertem Hobby- Arbeitsplatz einfach spontaner loslegen kann.
Vorteil an der portablen Version ist halt u.a. auch, dass man zwangsläufig Ordnung halten muß.
Wasser und Palette musst du auch bei nem festen Platz machen. Du hast auch nicht den pile of future pain jeden Tag vor der Nase sitzen ?
 
  • Haha
Reaktionen: Bruenor/Alex
Bei mir ging es über die Jahre von eigenem Hobbyzimmer, hin zur Hobbyecke und nun zum nicht ortsfesten Platz für eine Box - aktuell unter einem Stuhl... Die lieben Kinder ? 😆
Das Schicksal steht mir auch noch bevor. 😱😊 Der zweite Nachwuchs kommt im September. Dann muss ich mein Zimmer samt Arbeitsplatz zwar noch nicht direkt aufgeben, aber früher oder später wird das dann zum zweiten Kinderzimmer. Dann muss ich mir auch ne mobile Lösung überlegen. Allerdings gibt's dafür ja mittlerweile auch ganz clevere Systeme, muss ich dann mal schauen.
Aber es wird auch massiv Lagerplatz wegfallen, was dann irgendwo anders hin muss. Wahrscheinlich Dachboden/Keller... 🙄
 
  • Like
Reaktionen: Falandris
Ich bin einfach nur neidisch. Ihr habt alle mega geile Arbeitsplätze. Ich muss meine Minis immer am Küchentisch bauen und malen und daher diesen immer wieder auf und abbauen.

Eine Mobile Malecke löst viele deiner Probleme. Einige Varianten wurden hier im Thread vorgestellt. Es gibt auch sehr praktische Komplettlösungen zu kaufen oder schöne DIY Lösungen wie z.B. die Variante aus zwei kleinen Weinkisten (die kann man bei manch einem Weinhändler auch kostenlos abstauben)

Reicht einem der Platz in so einer Kombi nicht aus kann man auch eine Werkzeugbox aus dem Baumarkt nach eigenen Wünschen gestalten, oder mit Holz etwas größer bauen, wie z.B.:
oder
Sinnvoll ist es bei solchen großen Mal- /Bastelstationen auch gleich passende LED Lichter zu integrieren.

Damit ist das verstauen, des Bastelkrams und der Minis sehr schnell erledigt, bei den größeren Varianten kann man notfalls auch eine Ecke des Platzes für die aktuellen Projekte reservieren, so hat man die Minis die man bearbeiten möchte immer gleich mit zur Hand und muß nicht beides getrennt irgendwo lagern.
 
Da ich zum Malen nicht im Hobbyraum sitzen mag, schleppe ich lieber alles rüber ins Wohnzimmer und male auf dem Esstisch. ?
Hier kann ich Musik/Hörspiele hören, der PC ist in der Nähe, ich leiste meiner Frau im Home Office Gesellschaft und der Umzug kostet max. fünf Minuten. ?
Daher sind meine Arbeitsmaterialien alle mobil und ich muss sie nur hin- und hertragen.

IMG_2325.JPG
 
Ich habe auch keinen Hobbyraum aus Platzgründen und male/bastle auf meinem Esstisch.

Da ich allein wohne kann ich das zwar länger stehen lassen aber mir war trotzdem wichtig, dass ich meine ganzen Sachen immer kurzfristig an einem Ort verstauen und auch mal wo hin mitnehmen kann.

Ich nutze den 3 in 1 Werkzeugkoffer von Stanley und der hat sich für meine Zwecke als perfekt herausgestellt. Man bekommt alles außer der Lampe da rein und der wiegt mittlerweile sicher schon über 10 kg ?
 

Anhänge

  • PXL_20240612_201503847~2.jpg
    PXL_20240612_201503847~2.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 129
Nachdem ich aufgeräumt habe ist das Ganze wohl jetzt auch vorzeigbar.
Der Arbeitsbereich befindet sich in meinem Hobbyzimmer. Auf den Bildern ist jetzt nur der Bereich zu sehen, welcher für Basteln/Malen genutzt wird.
20240725_224915.jpg
20240725_224925.jpg

Der "Arbeitsplatz ". Es fehlen tatsächlich recht viele Farben auf dem Bild. Das ist dem geschuldet, dass ich tatsächlich interessanterweise selten im Keller male... in der Regel nehme ich mir gefühlt die Hälfte meiner Farben mit, um dann auf einem unbequemen Stuhl am Küchentisch an ein oder zwei Minus zu malen. Merkwürdig wenn ich so darüber nachdenken ?

20240725_224932.jpg

20240725_225030.jpg

Unter dem Tisch sind weitere Koffer mit Farben/Werkzeug und Bitz


20240725_231349.jpg
20240725_231410.jpg

Geschickt getarnte Areits- und Malutensilien!

20240725_231512.jpg

Die Resinbar mit Unterschrank zum Verstauen von allem was man so für Resindrucker braucht.

20240725_231448.jpg

Und zum Schluss meine Sortierkisten die nur für Bases reserviert sind, damit ich die nicht immer überall suchen muss.
 


Ich find solche mobilen "Paint Stations" immer wieder faszinierend. Ich such so etwas auch noch. Leider wären sie für mich gleichzeitig praktisch als auch unpraktisch.

Ich bin mindestens ein mal im Monat für mehrere Tage unterwegs. So eine "Hinstellen, aufklappen, Stecker fürs Licht in die Steckdose und los" Lösung wäre da schon toll. Nur: Ich bin halt mit Bus, Bahn und zu Fuss unterwegs und nicht mit dem Auto. Irgendwie habe ich immer das Gefühl dass diese Holzlösungen schon ungefüllt viel zu schwer wären oder leicht aber dafür vom Material her gar nicht geeignet sind um sie wirklich längere Zeit herumzutragen oder auch bei Regen etc....

Da bleibt mir vermutlich nur mir irgend etwas eigenes zu überlegen. Ich weiss das es mal so Alukoffer mit "randlosem" Deckel gab. Hatte mein damaliger Arbeitgeber als auch einige damalige Bekannte. Das it allerdings schon gut 20 Jahre oder mehr her und ich kann solche oder ähnliche Koffer heutzutage absolut nirgends mehr finden....
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Moin,

in meinem ständigen Bestreben, den mobilen Hobby-Arbeitsplatz zu perfektionieren wollte ich euch hier mal meine neueste Erfindung präsentieren:

Die imperiale Brotdose!

Modisch, kompakt und perfekt um auf Reisen mit leichtem Gepäck einsatzbereit zu bleiben. Passt in jeden Rucksack oder größere Herrenhandtasche und ist auf jeden Fall ein Hingucker! 😉

Box und Inlay sind 3D-gedruckt und bieten Platz für eine A5 Schneidunterlage, bis zu 25 Farben in Tropffläschchen und genug Pinsel und ein bisschen anderen Kleinkram. Die oberen Fächer sind an zwei kleine Miniaturenboxen von Safe&Sound angepasst aber man kann auch nur eine einzelne von den Boxen einpacken und hat dann noch ein großes Extrafach frei.

Nur Lampe und Glas passen nicht rein, wobei man zumindest ein Glas eigentlich immer zur Hand hat an Orten wo man üblicherweise malt.

Habe ich gerade mit im Urlaub und bin begeistert 😀

Grüße!
 

Anhänge

  • PXL_20240726_101253067.jpg
    PXL_20240726_101253067.jpg
    346 KB · Aufrufe: 76
  • PXL_20240726_101239188.jpg
    PXL_20240726_101239188.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 59
  • PXL_20240726_101208968.jpg
    PXL_20240726_101208968.jpg
    337,8 KB · Aufrufe: 59
  • PXL_20240726_101145312.jpg
    PXL_20240726_101145312.jpg
    358,5 KB · Aufrufe: 62
  • PXL_20240726_100758212.jpg
    PXL_20240726_100758212.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 61
  • PXL_20240726_101422703.jpg
    PXL_20240726_101422703.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 64
Dann möchte ich meine mobile Lösung auch vorstellen. Ich male wahlweise im Büro oder am Esszimmertisch. Beides erfordert dass ich alles immer wieder weg räume. Das Büro wird zwischendurch auch zum Arbeiten gebraucht, der Esstisch... Ihr ahnt es... Eat, sleep, paint miniatures... Irgendwo muss ich ja den Teil mit dem essen unterbringen.?
Wegen dem Rücken kann ich nicht den ganzen Abend auf den bequemen Esszimmer Stühlen sitzen und malen. Darum wird der Büro Stuhl immer mit ins Esszimmer geschleppt. 3x laufen und alles ist drüben:
20240726_200217.jpg

Zu sehen ist auch die Bodensteckdose. Genial, würde ich immer wieder so bauen. Raclette, Sandwich Toaster, Tageslichtlampe... Für alles gut.
Ja, die Brille ist (noch) nur fürs malen/basteln. Eigentlich sehe ich gut, nur bei zu nahem Abstand zu den Augen wird es undeutlich. Ich werde halt auch nicht jünger.
Farbe, Pinsel und Nass-Palette sind in meiner neuesten Anschaffung:
20240726_200418.jpg

Offen:
20240726_200452.jpg

Die Farben sind in vier Einlegedingsbumsen untergebracht, leider ist das Etikett nicht lesbar... Aber so ist es immer noch besser als die Karton Lösung von vorher.
Der Karton ist nun allerdings mein ganzer Stolz. Denn darin ist mein WIP Trupp/Modell:
20240726_200530.jpg

Den Kartonboden darin kann ich ganz einfach heraus nehmen und hab alles so vor mir liegen wie am Vorabend:
20240726_200607.jpg

Das ist sehr praktisch. Im Karton ist das ganze dann auch etwas besser vor Staub geschützt, falls die Mal- / Bastelpause mal ein paar Tage länger dauert. Und es ist (im Karton) stapelbar fürs Regal.
Funktioniert für mich super. Die Kiste mit den Farben ist Stapelbar, mittelfristig ist die voll und ich hole mir einfach noch eine. Und so weiter.
Die beiden roten Kisten aus dem Bauhaus haben das Bastelzeug und Kleinteile. Was halt so gebraucht wird.
So, und nun wo alles schon mal aufgebaut ist, male ich noch ne Runde. ?
 
@SmokeMaster wo hast du denn die blaue Kiste her?
https://www.feldherr.com/zubehoer
Da etwas runter scrollen, gibt die Farbhalter in verschiedenen Ausführungen, nicht nur für Citadel. Die Boxen lassen sich einzeln bestellen, auch die Farbhalter, aber natürlich auch im Set. Und die Farbhalter in verschiedenen Farben. Ich war unkreativ und hab grau genommen.
Ich hab diese Box hier: Feldherr Farbhalter Set für 4l Really Useful Boxes - 56 Citadel Farbtöpfchen (18 ml / 24 ml) | Feldherr - direkt vom Hersteller! Figurenkoffer, Taschen, Schaumstoffe
 
Nachdem ich aufgeräumt habe ist das Ganze wohl jetzt auch vorzeigbar.
Der Arbeitsbereich befindet sich in meinem Hobbyzimmer. Auf den Bildern ist jetzt nur der Bereich zu sehen, welcher für Basteln/Malen genutzt wird.
Anhang anzeigen 264723Anhang anzeigen 264722
Der "Arbeitsplatz ". Es fehlen tatsächlich recht viele Farben auf dem Bild. Das ist dem geschuldet, dass ich tatsächlich interessanterweise selten im Keller male... in der Regel nehme ich mir gefühlt die Hälfte meiner Farben mit, um dann auf einem unbequemen Stuhl am Küchentisch an ein oder zwei Minus zu malen. Merkwürdig wenn ich so darüber nachdenken ?

Anhang anzeigen 264721
Anhang anzeigen 264720
Unter dem Tisch sind weitere Koffer mit Farben/Werkzeug und Bitz


Anhang anzeigen 264719Anhang anzeigen 264718
Geschickt getarnte Areits- und Malutensilien!

Anhang anzeigen 264716
Die Resinbar mit Unterschrank zum Verstauen von allem was man so für Resindrucker braucht.

Anhang anzeigen 264717
Und zum Schluss meine Sortierkisten die nur für Bases reserviert sind, damit ich die nicht immer überall suchen muss.
Endlich mal jemand der auch Spray-Dosen sammelt. Eine beachtliche Sammlung.
Der Arbeitsbereich ist mega aus, geil das du am Ende doch am Esstisch malst. 😆