Zeigt her, euren Hobby-Arbeitsplatz!

Naja, im Sinne von mein Geld verdienen im Home Office wird da 8h am Tag gearbeitet ☺️. Minis bemalen kommt aber in der Tat in letzter Zeit zu kurz...?
Ich meine das ausschließlich in Bezug auf das Hobby. Die Plätze sind doch wirklich viel zu aufgeräumt und sauber. Als dass dort wirklich Farbe oder Klebstoff benutzt würde. ?
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Ich meine das ausschließlich in Bezug auf das Hobby. Die Plätze sind doch wirklich viel zu aufgeräumt und sauber. Als dass dort wirklich Farbe oder Klebstoff benutzt würde. ?
Du hast auf jeden Fall einen Punkt, dass für meinen Geschmack bei mir viel zu wenig mit Farbe und Klebstoff gearbeitet wird. Die meiste Zeit muss der Platz für den Job sauber sein. Ich muss aber auch sagen, dass die Bastelunterlage noch relativ neu ist und was man auch nicht richtig sieht sind die ganzen Farbsprenkel auf der Tastatur vom Trockenbürsten ?
 
Ich bin recht spartanisch mit dem Hobby-Arbeitsplatz. Das Licht geht aber auch noch heller, das hab ich nur für das Foto gedimmt. Gegenüber die Vitrinen mit den Templars.

IMG_2162.jpeg

IMG_2163.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: BudsBohnen
Damit hat Nottke den eindeutig fluffigsten Arbeitsplatz von allen.
Erzähl doch mal, wie du zu dem Stil gekommen bist.


Hier dann auch mal mein Arbeitsplatz in aufgeräumtem Zustand. Bin sonst eher der chaotisch ?
Der Imperator beschützt!

Gruß Red
 

Anhänge

  • IMG_20200417_115714.jpg
    IMG_20200417_115714.jpg
    506,4 KB · Aufrufe: 128
@G@mbit
Das ist kein Ofen. Es handelt sich um einen antiken Werkstattschrank von Rowac. Das ist ein ehemaliger Fabrikant von Werkstatt- und Industriemöbeln.

@RED SCORPION
Ich mag einfach antike Möbel. Seit ich seit drei Jahren mit meiner Frau zusammenlebe, hat sich der Gesamteindruck unserer Einrichtung leicht in Richtung „gemütlich & bequem“ entwickelt. Und in meinem Hobbyzimmer hab ich noch meine liebsten Stücke stehen. Das kommt mir aktuell komisch vor, wie sehr die doch zu den Templars passen, aber die Reihenfolge der Anschaffung war Möbel, dann Minis.
 
IMG_20240108_054859.jpg


Als Update zu meinem vorigen Bild, hier der normale Zustand...
Eine Küchenzeile, schön hoch 😉
Ne schöne Lampe, mit Klappbaren Enden, im Schrank rechts von der Beinlücke sind Airbrush-Kompressor und Abluftabsaugung verstaut, und etwas Zubehör für den 3D-Druck. Links vom Monitor, hinter der Pepsi steht der normale Drucker, links davon dann der 3D Drucker, mit einer eigenen Luftfilteranlage dahinter.
In den Hängeschränken direkt über mit ist das Basing-Zeug, rechts daneben, also über dem Farbregal auf dem Plattenspieler dann das Airbrush-Zubehör, und die ganzen Farben dafür, sowie die Hobby-Markt-Farben, für Basing und Gelände.
Also alles schön greifbar, für manche Sachen muss man kurz Aufstehen, aber das überlebe ich 😀

Und damit die Arbeitsplatte geschützt ist, die große Schneidmatte. Und wenn ich drybrushe liegt noch das Brett da, als Strukturpalette.

Ihr glaubt ja gar nicht, wie gut das dem Rücken tut, auf der Arbeitplatte in 86 cm Höhe zu arbeiten, statt auf einem normalen Tisch in 75 oder so.
 
Ein kleines Update. Nach der gestrigen Erkenntnis, dass der Raum für die Vitrinen vorerst zu kalt und zu feucht ist, hab ich sie im Vorraum angebracht.
Der Werkzeugschrank steht nun direkt neben meiner Arbeitsfläche, das erspart einige Bewegungen (so kann ich länger auf dem gemütlichen Schemel sitzen). Und zuguterletzt noch ein Eindruck des anderen Werkzeugschranks, in dem offen sichtbar die Farben stehen sowie allerlei Krimskrams.
Edit: Die Dielen werden auch bald abgeschliffen.

IMG_2168.jpeg


IMG_2169.jpeg


IMG_2170.jpeg