Zeigt her, euren Hobby-Arbeitsplatz!

Ist halt evolutionär ne Stufe weiter gedacht. Wohnraum ist teuer.

Screenshot_20221123-174241_Chrome.jpg
 
Irgendwie komme ich nicht auf die Höhenverhältnisse in diesem Bild klar @Sekko ... Ist deine Decke extrem niedrig im Keller oder hab ich nen knick in der Optik? 😀
🤣 Es sind 2,05m. Für mich als 176cm Mensch völlig ausreichend. Ich glaube, dass die Weitwinkelaufnahme (sitzend) das stark verfälscht. 😉 Der Tisch ist auch verhältnismäßig hoch eingestellt, da ich gerne die Minis auf „Nasenhöhe“ habe beim malen.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Dragunov 67
Aber ist es die beste Taktik, den Raubtierunterschlupf oben drauf zu setzen? Da kannst du ja nichts mal eben stehen lassen. ?

Unsere Vieher sind zum Glück Weirdos und lassen mein Zeug komplett in Ruhe. Nur auf Gummibänder muss ich aufpassen.

Der Arbeitsplatz wirkt ganz knuffig.

Bin grad auf der Suche nach Farbregalen. Bisher wirken die von Hobbyzone mit 30x15x15cm ganz passend für die 34x16cm Lücken. https://www.kutami.de/Farbhaltermodul-O-36-mm
Aber vielleicht hat ja einer hier ne gute Alternative
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
@DarkUrizen darf ich fragen was das das für eine Farbpöttchenlochwand an der Seite ist?
Klaro, IKEA Skadis 😊


Die Ablageschalen gibt es dazu als Zubehör. Die Labels sind einfach ausgedruckte Tabellen in Numbers (bzw. Excel), wobei ich mir den korrekten Farbton direkt von der GW-Website per Color Picker geholt habe:

IMG_2295.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
1681564153731.jpg

Ich hab die letzte Woche (in der ich Urlaub hatte) genutzt, um das Arbeitszimmer komplett umzubauen. Rechts seht ihr 3 Billy Regale mit Vitrinen-Türen,
bei jeder sind die oberen 4 Fächer beleuchtet, die zwei unteren nicht.
Links ist eine Küchenzeile verbaut, als Stauraum, und als erhöhte Arbeitsplatte, mein Arbeitsplatz ist dort 86 cm hoch, was perfekt ist zum Basteln und Malen, natürlich blöd zum Tippen, deshalb kommt unter die Arbeitsplatte noch ein Tastaturauszug.
Die Lampe ist noch WIP, die kommt weg, und unter die Hängeschränke kommt eine feste Installation.
Eine breite voll einstellbare (eigentliche) Spiegel-Lampe, jedoch mit CRI über 98, die 90 cm Licht liefert, um 360 ° drehbar. Ganz hinten in der Ecke ist ein Verstärker mit Plattenspieler drauf, dort unter den Hängeschrank kommt eine 35 cm, quadratische Deckenlampe mit Fernbedienung, die auch einiges kann, diverse Weißtöne usw. und darunter eine Klemmleiste (wie für Röntgenbilder) in die ich Fotohintergründe klemmen kann, um den Deckel des Plattenspielers als Boden für die so entstehende Hohlkehle zu nutzen.
Vorne Links der kleine 3D Drucker, dahinter ein Luftreiniger.
Über die Monitore kommen noch ein paar Farbregale, vom Platz her passen da 3 oder 4 Ebenen, mit je 1,20 m Länge hin, also genug für die wichtigsten Farben.
Sobald alles wirklich fertig ist, gibts dann noch mal ein Bild.