So, lange ist es her, dass ich hier gepostet habe. Aber ich habe mir vorgenommen, gleich zwei für mich ungewöhnliche Dinge zu tun:
Zunächst poste ich eine Liste und dann werde ich sie auf einem Turnier einsetzen.
Vorneweg: Ich gehe nicht hin, um erster zu werden. Mir geht es eher darum, ein wenig Zähne zu zeigen und hoffentlich ein paar Leute aus der Region kennen zu lernen. Außerdem gefallen mir die Regeln des Turniers auf den ersten Blick ganz gut. (Und es gibt wieder einen Motivationsschub beim Malen)
Diese sind namentlich:
- 1000 Punkte
- 1 Hauptkontingent und max. 1 Alliiertes Kontingent
- min. 1 BCM im HQ
- min. 1 Auswahl aus Sturm, Elite und Unterstützung
- keine Dopplungen in Sturm, Elite und Unterstützung
Gespielt werden Mahlstrom-Missionen mit jeweils 6-7 Runden.
Meine Idee wäre folgendes:
Und, was haltet ihr davon? Statt der Breitseite vielleicht lieber Jagddrohnen, um mehr Marker zu generieren? Ich denke, dann würde der Ausstoß zu stark sinken.
Ich würde gerne einen der Blaster-Krisis mit Raketen ausstatten, befürchte dann aber, dass so etwas wie Templar mit Raidern oder Imperiale mit Pask und Russe in der Unterstützung ein echtes Problem werden.
Bei der Breitseite werde ich mich wohl ziemlich überwinden müssen, was das Pinseln angeht, aber es wird mal Zeit, dass die Dinger Farbe kriegen...auch wenn sie noch so groß sind. ~.~
Wenn ich es zeitlich mit dem Malen schaffe, dann könnte ich eventuell noch die Feuerkrieger durch zwei Rak-Krisis ersetzen.
Zunächst poste ich eine Liste und dann werde ich sie auf einem Turnier einsetzen.
Vorneweg: Ich gehe nicht hin, um erster zu werden. Mir geht es eher darum, ein wenig Zähne zu zeigen und hoffentlich ein paar Leute aus der Region kennen zu lernen. Außerdem gefallen mir die Regeln des Turniers auf den ersten Blick ganz gut. (Und es gibt wieder einen Motivationsschub beim Malen)
Diese sind namentlich:
- 1000 Punkte
- 1 Hauptkontingent und max. 1 Alliiertes Kontingent
- min. 1 BCM im HQ
- min. 1 Auswahl aus Sturm, Elite und Unterstützung
- keine Dopplungen in Sturm, Elite und Unterstützung
Gespielt werden Mahlstrom-Missionen mit jeweils 6-7 Runden.
Meine Idee wäre folgendes:
*************** 1 HQ ***************
Commander Farsight
- - - > 165 Punkte
*************** 1 Elite ***************
XV104 Sturmflut
- sync. Fusionsblaster
- Schwere Bündelkanone
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Earth Cast Pilot Array
- Talisman of Arthas Moloch
- - - > 240 Punkte
*************** 4 Standard ***************
12 Feuerkrieger
- 6 x Pulskarabiner
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
- - - > 130 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
- 4 x Angriffsdrohne
- Klingenbund
- - - > 217 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Klingenbund
- - - > 53 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Klingenbund
- - - > 53 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
6 Späher
- Klingenbund
- - - > 72 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Hochentwickeltes Zielsystem
- Klingenbund
- - - > 69 Punkte
Gesamtpunkte Farsight Enclave : 999
Das BCM im HQ-Slot ist ja mehr oder weniger eindeutig, zumal ich mit der Enklave da eh keine große Auswahl habe. Er wird sich den Krisis mit der Infanterie-Bewaffnung anschließen und hoffentlich als kleiner Todesstern alles vor sich her treiben. Ob die Einheit schockt oder läuft entscheide ich spontan.
Alternativ wird Weitsicht einem der Fusionsblaster angeschlossen und definitiv geschockt, sollte es sich zeigen, dass ich irgendein Fahrzeug ganz ganz dringend los werden muss. Ansonsten veranstalten die beiden Mon'at mit ihren Blastern hoffentlich ein schickes Feuerwerk, ehe sie sich heldenhaft für das Höhere Wohl der Enklave opfern. Die Feuerkrieger sichern primär etwas eigenes oder laufen ansonsten mutig los, um ein Missionsziel nahe der Aufstellungszone zu besetzen.
Die Späher unterstützen primär die Fusionskrisis oder die Breitseite bei ihrer Vernichtung von Fahrzeugen, wenn es sich ergibt können sie außerdem durch Scout vielleicht ein abgelegenes Missionsziel besetzen.
Die Breitseite nehme ich nur so halb freiwillig mit. Ein Krisis mit Schilddrohne wäre mir in Sachen Beweglichkeit lieber gewesen, aber irgendwas muss ja in die Unterstützung und ein Panzer wäre zu teuer. Dieser Anzug knackt Fahrzeuge oder beseitigt Reste, wenn die Plasma-Bündel-Einheit mal mit Infanterie nicht ganz fertig wird. Alternativ gräbt der Anzug mit dem Schwärmer auch mal so etwas lästiges wie ein Einzelmodell aus, das sich irgendwo verstecken will. Auf jeden Fall steht dieser Anzug zentral nahe der Späher und bildet somit das relativ statische Back up der Armee.
Der Sturmflut ist derweil so ein wenig das Mädchen für alles. Egal ob Monster, Infanterie oder sogar leichte Fahrzeuge, wenn es irgendwo brennt, dann muss der ran. Er sollte sich irgendwo zwischen der großen Krisis-Truppe und meiner Rückendeckung aufhalten, um Idealfall so, dass er der jeweils stärker gefährdeten Einheit unterstützendes Abwehrfeuer liefern kann. Der Psi-Schutz wird einfach mal getestet, wenn auch der Retter auf ihm leider verschenkt wird. Alternativ könnte ich den Talisman zwar auch dem Shas'vre der Krisis geben, aber dann passt das mit der dargestellten Ausrüstung nicht mehr und irgendwie...neee...da gebe ich lieber den kleinen Vorteil weg.
Commander Farsight
- - - > 165 Punkte
*************** 1 Elite ***************
XV104 Sturmflut
- sync. Fusionsblaster
- Schwere Bündelkanone
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Earth Cast Pilot Array
- Talisman of Arthas Moloch
- - - > 240 Punkte
*************** 4 Standard ***************
12 Feuerkrieger
- 6 x Pulskarabiner
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
- - - > 130 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Bündelkanone
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Plasmagewehr
- 4 x Angriffsdrohne
- Klingenbund
- - - > 217 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Klingenbund
- - - > 53 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Klingenbund
- - - > 53 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
6 Späher
- Klingenbund
- - - > 72 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Hochentwickeltes Zielsystem
- Klingenbund
- - - > 69 Punkte
Gesamtpunkte Farsight Enclave : 999
Das BCM im HQ-Slot ist ja mehr oder weniger eindeutig, zumal ich mit der Enklave da eh keine große Auswahl habe. Er wird sich den Krisis mit der Infanterie-Bewaffnung anschließen und hoffentlich als kleiner Todesstern alles vor sich her treiben. Ob die Einheit schockt oder läuft entscheide ich spontan.
Alternativ wird Weitsicht einem der Fusionsblaster angeschlossen und definitiv geschockt, sollte es sich zeigen, dass ich irgendein Fahrzeug ganz ganz dringend los werden muss. Ansonsten veranstalten die beiden Mon'at mit ihren Blastern hoffentlich ein schickes Feuerwerk, ehe sie sich heldenhaft für das Höhere Wohl der Enklave opfern. Die Feuerkrieger sichern primär etwas eigenes oder laufen ansonsten mutig los, um ein Missionsziel nahe der Aufstellungszone zu besetzen.
Die Späher unterstützen primär die Fusionskrisis oder die Breitseite bei ihrer Vernichtung von Fahrzeugen, wenn es sich ergibt können sie außerdem durch Scout vielleicht ein abgelegenes Missionsziel besetzen.
Die Breitseite nehme ich nur so halb freiwillig mit. Ein Krisis mit Schilddrohne wäre mir in Sachen Beweglichkeit lieber gewesen, aber irgendwas muss ja in die Unterstützung und ein Panzer wäre zu teuer. Dieser Anzug knackt Fahrzeuge oder beseitigt Reste, wenn die Plasma-Bündel-Einheit mal mit Infanterie nicht ganz fertig wird. Alternativ gräbt der Anzug mit dem Schwärmer auch mal so etwas lästiges wie ein Einzelmodell aus, das sich irgendwo verstecken will. Auf jeden Fall steht dieser Anzug zentral nahe der Späher und bildet somit das relativ statische Back up der Armee.
Der Sturmflut ist derweil so ein wenig das Mädchen für alles. Egal ob Monster, Infanterie oder sogar leichte Fahrzeuge, wenn es irgendwo brennt, dann muss der ran. Er sollte sich irgendwo zwischen der großen Krisis-Truppe und meiner Rückendeckung aufhalten, um Idealfall so, dass er der jeweils stärker gefährdeten Einheit unterstützendes Abwehrfeuer liefern kann. Der Psi-Schutz wird einfach mal getestet, wenn auch der Retter auf ihm leider verschenkt wird. Alternativ könnte ich den Talisman zwar auch dem Shas'vre der Krisis geben, aber dann passt das mit der dargestellten Ausrüstung nicht mehr und irgendwie...neee...da gebe ich lieber den kleinen Vorteil weg.
Ich würde gerne einen der Blaster-Krisis mit Raketen ausstatten, befürchte dann aber, dass so etwas wie Templar mit Raidern oder Imperiale mit Pask und Russe in der Unterstützung ein echtes Problem werden.
Bei der Breitseite werde ich mich wohl ziemlich überwinden müssen, was das Pinseln angeht, aber es wird mal Zeit, dass die Dinger Farbe kriegen...auch wenn sie noch so groß sind. ~.~
Wenn ich es zeitlich mit dem Malen schaffe, dann könnte ich eventuell noch die Feuerkrieger durch zwei Rak-Krisis ersetzen.
Zuletzt bearbeitet: