Zusammenfassung eines Interviews mit Jervis Johnson

Von Bolter & Chainsword:

just to start off with, Jervis didnt read the questions while we were chatting, and we didnt really discuss specific questions (except those used as examples to illustrate more general points) - he is going to pass them on. secondly, this is all from memory - I didnt take notes, so dont hold me to any of it - treat it all as "IIRC" (if Jervis reads this and wants to correct anything I have said, he can feel free to do so).
il see how much of our conversation I can remember (apologies if its a little disjointed)...

- Codex Overrides Rulebook
this mantra is a tool to resolving rules issues: a codex will always override the rulebook - even an old codex. I used the DA Combat Squads question as an example here to see just how far Jervis was willing to push this method, with suprising results: when the DA Codex says a certain unit is Scoring, it doesnt matter what the new 5th ed rules on Scoring Units say, that unit is Scoring (Devastators, for example).
the only exception is if they errata the rule. so until it gets changes in an errata, DA can have 30 Scoring Units (or whatever it is) vs their opponent's 6 (in most cases).

- they know everything
not exactly how Jervis put it, but the jist was that any issue we can spot, chances are they are already aware of it (because they play lots of games, and interact with lots of other gamers, and because they get the rules months before we do so they are always ahead of us on the learning curve). if we find something that feels odd in the rules, we are supposed to assume they already know about it, and unless/until they errata it, they are OK with it. (Jervis is OK with DA getting many times more Scoring Units that other armies for example - they found it didnt spoil the game so left it as it is)

- they didnt want to make specific exceptions when writing general rules
the example here was Beasts/Cavalry being unable to charge enemies above the ground floor of Ruins, and how this can feel odd in some cases (Hormies) despite being OK in others (Cavalry). rather than make Hormies an exception in the core rule, or in the Tyranid FAQ, they will leave it as it is until the new Tyranid Codex comes out, when they might give Hormies a special rule in their entry. they would rather make the rules broad and general than cluttered with lots of exceptions, and are willing to make sacrifices in order to do this.

- feel free to houserule anything
Jervis admits that while the rules they have written explain how to play the game they enjoy it, different people have different tastes, and sometimes things might not feel right. therefore, if you are unhappy with a rule, you should feel free to agree to change/ignore it with your opponent. the idea is that both players will work together to make the game enjoyable. the Hormies were used as an example here: if being unable to charge a unit in a ruin would spoil the game for you, then ask your opponent if you can do it. Jervis said that the studio even houserule things as they are playing, without changing the actual rules, on a case by case basis (so in one game you might ask if your Hormies can charge up stairs in a ruin, while in other games you might not bother). tying in with this was the statement that the designers dont actually use the official FAQs when playing, because they resolve the issues themselves without needing them (FAQs are only there to solve rules disputes - if you can agree on how to handle the issue yourselves you dont need them).

- the most important rule is that the rules arent the most important thing!
while the rules may say what they say (and it will sometimes be weird, and we are supposed to assume they know about it and are OK with it) that doesnt mean we have to follow them. in a way he is making it our responsibility to make the rules work whilst still taking £30 off each of us for a rulebook (although he was quick to point out that 2/3 of the new book is hobby content, and that the rules section is just a manual/set of guidlines for having fun games).

- some people will be gits - just say "yes"
this is a 2 parter. first of all, the studio tried to write the rules tighter and tighter, and more precise, in order to defeat those that would look for loopholes to abuse, but realised that no matter what they did such players would just try harder and exploit something else instead. so they decided not to bother to pander to such players, and write the rules in a more relaxed fashion (less legalese), instead writing the rules for players willing to work with their opponents to make the game work for them both.
(curiously however the later books seem to have been better written from a RaW-technicality standpoint...)
the second point is that if you are playing someone who wants to push the rules or take liberties, then it is better to just give in and get on with the game, rather than argue with them. Jervis told us a story about when Alessio joined the studio: Alessio was a competitive tournament winner, but was afraid that unless his attitude changed at events then he would bring the studio into disrepute. Jervis' advice to him was to "Just say yes" whenever something came up in a game. Alessio tried it, and while he finished far lower in the rankings than normal (near the middle, rather than at the top), he had much more fun and slept easily that night (where as normally he would have been stressed out). so there we have it: "just say yes"!

- "use the newest rule" is gone - codex books are self contained
one point that Jervis made is that we shouldnt try to compare rules from different books (the opposite of what we were told in the PH FAQ...). for example, not all Assault Cannons are equal - it depends on what codex they come from. and the studio is OK with that. I think their reasoning for leaving such inconsistencies is that if they start to try and fix them all, where do they stop. so for example, when GW playtest rules using DH, their Assault Cannons dont get Rending - unless the players themselves decide to houserule it, in which case they do.
personally this feels like a cop out: they know it would be too much work keep everything up to date (and maybe judging by their recent attempts in the FAQs, they realised they werent even up to the task of doing it properly) so they decide not to bother and leave it up to us (similar to why they arent trying to write rules perfectly).

its almost like GW are blaming us for any problems we find with the game, because if we would just communicate with our opponents and houserule anything we didnt like, we would have fun anyway. they have set their target to be writing a set of rules that work well enough as long as players are willing to make them work, so of course they feel like they are a success...

to an extent I can agree with the points he made: some of the most fun and memorable games I have had were where we made things up and did wacky stuff, and some of the worst games I have had are those where we spent more time looking things up than actually playing. although at the same time some of the best games I have had were when the rules just worked, and it allowed us to enjoy the spectactle whilst neither having to work at it ourselves or without needing too much suspension of disbelief.

im afraid GW might be "guilting us" into enjoying ourselves (by making us tell ourselves that we can and must enjoy ourselves) despite all the problems with the game and the rules: if we dont have fun its our own fault. since rulesets dont have to be fair, balanced and without rules issues for us to enjoy ourselves, then none of those things are a concern of GW's - its up to us to make do. make of that as you will...

hope this helps, apologies for anything I have forgotten (next year it might be best to bring a recording device... )

cheers

~ Tim

Irgendwie verlier ich bei einer solchen Sichtweise die Lust auf GW. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte den Brief ehrlich gesagt für Zeitverschwendung. GW will als Aktiengesellschaft schwarze Zahlen und nicht Fanmeinungen sehen.

Einen Fan-Protestbrief würde ich als GW-Sachbearbeiter so interpretieren, das eine entsprechende Community zwar verärgert über die eigene Geschäftspolitik sein mag, dennoch genug abhängig von ihr ist, das sie ihre freie Zeit dafür aufwendet, ihr Leid (in dieser Abhängigkeitssituation) zu bekunden. Und das würde ich umso mehr denken, je besser der Brief ausgearbeitet ist. Ihr würdet damit eigentlich nur deren Haltung unterstreichen, Euch als rückratlose zahlungswillige Metalljunkies zu betrachten.

Für mich gibt es eigentlich nur eine Lösung: Weniger (nicht Nichts!) kaufen!

Ein Geschäft merkt es, wenn es weniger Umsatz macht. Ihr als leistungsabhängige Kunden könnt dadurch Kontrolle ausüben, ohne gleich das Hobby auf Eis legen zu müssen und wohlmöglich Entzug zu erleiden, der sich später nur durch Feedbackeinkäufe kompensieren ließe. Und dem Unternehmen auf eine sanfte aber nachdrückliche Art die Möglichkeit geben, darauf entsprechend und hoffentlich vernünftig zu reagieren.

😉
 
Briefe bringen da nicht viel, die bekommt eine kleine Angestellt und die legt es in die Ablage M (Mülleimer). Auch mit weniger kaufen, sehe da ein Problem wie wollt ihr alle überzeugen dies zu machen. Geht nicht obwohl dies die einzige Möglichkeit ist sich bemerkbar zu machen.
Finde es nur komisch das in England die Ergänzungen da sind und auch schon die 2. Überarbeitung und in Deutschland sie es nicht mal geschafft haben die erste zu Übersetzen. DJ sind ja die Vergessenen ganz
 
Briefe bringen da nicht viel, die bekommt eine kleine Angestellt und die legt es in die Ablage M (Mülleimer). Auch mit weniger kaufen, sehe da ein Problem wie wollt ihr alle überzeugen dies zu machen. Geht nicht obwohl dies die einzige Möglichkeit ist sich bemerkbar zu machen.
Finde es nur komisch das in England die Ergänzungen da sind und auch schon die 2. Überarbeitung und in Deutschland sie es nicht mal geschafft haben die erste zu Übersetzen. DJ sind ja die Vergessenen ganz

In Deutschland wird auf der GW-Page auch immer noch der WD Mai angekündigt 😉
 
Bei soviel Unverfrohrenheit bleibt selbst mir als Chefzyniker die Spucke weg. Die "Fuck you, we want your money"-Einstellung kann sich JJ in den Arsch schieben. Bestätigt nur meine Entscheidung, den Stand von 40K in der 4. Edition einzufrieren und nichts mehr von der Firma zu kaufen.
Ich starte zwar demnächste eine Hochelfenarmee, aber auch nur, weil ich das Armeebuch schon lange daheim habe und ich Modelle von Gamezone kriege. Ansonsten weiche ich zu Flames of War aus.

Das witzige in der ganzen Scheiße ist ja jetzt, dass jeder Regelficker nun seinen Codex ganz genau durchlesen wird, um jeden Krümel rauszupicken und dann sagen zu können, dass der Codex vor den Hauptregeln gilt. Wenn ich heute Abend zurück bin, mache ich mir vielleicht mal den Spass für den Tyranidencodex, mal schauen, was für Easter Eggs ich hier da finde...

Und ich denke mal, wenn man JJ was vom Geiligen Imperator erzählt hätte, hätte er auch versucht, uns weis zu machen, dass das volle Absicht war, ein augenwinkernder Gag an die Community. Mein Gott, was für eine Corporate-Whore haben die nur aus dem Mann gemacht. Ist ja erbärmlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück von GW gibts ja kein einziges Alternativsystem, auf dass man ausweichen könnte, wenn man unzufrieden ist. <_<

Und Bezüglich solchen Stilblüten wie "Corporate-Whore":
Es wäre schön, wenn nicht jeder so schnell mit einem Urteil bei der Hand währe. Was soll JJ schon sagen? GW ist sein Bröchtengeber...und die Fütternde Hand zu beissen ist bekanntlich eine schlechte Idee. Die Kommunikation gegenüber der Community wird sicherlich nicht von JJ allein geregelt, da stehen genügend andere Leute dahinter. Wenn ihr so scharf darauf seid, einen Strohmann deswegen als Hure zu bezeichnen...naja...hoffentlich könnt ihr euer Leben lang hinter jeder Entscheidung eures Arbeitgebers stehen...

Etwas mehr nüchterne Betrachtung und etwas weniger Hysterie würde hier nicht schaden. Und für die ganz Verzweifelten:

www.ikwarmachine.com
www.infinitythegame.com
 
Ach bitte... sonner Kinderbriefe gibts fast jährlich hier aus der GWF... lasst diesen Quatsch doch sein. Das bringt 1. eh nichts weil nie genug Leute für sowas mitmachen, selbst wenn die ganze Fanworld teilnimmt reicht das nicht. 2. Hat GW mit diesem Interview doch offenbart wie wichtig Kundenmeinungen für sie sind.

Das witzige in der ganzen Scheiße ist ja jetzt, dass jeder Regelficker nun seinen Codex ganz genau durchlesen wird, um jeden Krümel rauszupicken und dann sagen zu können, dass der Codex vor den Hauptregeln gilt. Wenn ich heute Abend zurück bin, mache ich mir vielleicht mal den Spass für den Tyranidencodex, mal schauen, was für Easter Eggs ich hier da finde...
Und genau solche Leute machen dann das Hobby kaputt, gut zu wissen, dass du auch dazu gehörst Stingray...
 
Ich finde hier wird überreagiert ein Interview ist nix Offizelles.Und solange es nicht als "Regel" bekannt gegeben wird kann man dieses Interview nehmen und im Klo versenken (meine bescheidene Meinung dazu).
Natürlich ist der kurs wenn sie ihn wirklich so fahren wollen genau das gegenteil von dem was sie hätten machen sollen aber naja Geldgier macht eben einiges kaputt.

Ah, habe schon etwas.

Die Rending-Regel verweist auf eine Seite des alten Regelbuches. Also verwende ich die alten Rending-Regeln.

Mal schauen, was ich noch so finde.

Wenn Leute so ankommen kann man sie nur Auslachen und gehen.Oder man spielt Panzer aus der 2ten Edi.
 
Nun reden einige sich hier wieder die Köpfe heiß, die meisten wohl aufgrund der zusammengefassten Übersetzung eines zusammengefassten Interviews mit JJ. 🙄

Meine Güte, ich würde wahrscheinlich ähnlich reagieren, wenn mich tagtäglich das GW-Produkte üblicherweise begleitende Geheule erreichen würde. Ich möchte nicht wissen, wie oft sich JJ (und das gesamte Studio) Klagen über Balancing, fehlende Errata etc. schon anhören mussten.
Okay, es mag was dran sein, dass die Produktkontrolle nicht immer stimmt. Aber mal ehrlich, wie soll man ein einigermaßen komplexes Spiel, das bereits ein paar Jahre auf dem Buckel und sich dabei stetig weiterentwickelt hat, denn bitte jemals wasserdicht bekommen? Das ginge allenfalls über massives Zusammenstutzen der Regeln, Optionen und Supplemente allgemein - den Aufschrei der "Community" möchte ich hören!

Wirksamen Protest gegen die Geschäftspolitik äußert man als Kunde eben nur über den Konsum. Wenn euch GW nicht passt, kauft nichts mehr bei ihnen. Wenn euch die Regeln nicht gefallen, klebt nicht an ihnen fest.
Und so sind wir wieder bei der Kernaussage von JJ. Irgendwie finde ich das sogar ganz sympathisch.😎
 
Aber mal ehrlich, wie soll man ein einigermaßen komplexes Spiel, das bereits ein paar Jahre auf dem Buckel und sich dabei stetig weiterentwickelt hat, denn bitte jemals wasserdicht bekommen? Das ginge allenfalls über massives Zusammenstutzen der Regeln, Optionen und Supplemente allgemein - den Aufschrei der "Community" möchte ich hören!

Andere Hersteller schaffen sowas komischerweise. Und das, obwohl sie nicht in der 7. bzw. 5 Edition sind. GW sollte einen riesigen Erfahrungsvorsprung haben, aber GW lernt trotzdem nichts dazu und das ist schade für einen Liebhaber des Warhammer Universums. Hintergrund hui, Spielmechanik/Kundenservice/Kostenpolitik/ect. pfui. Sehr schade.
 
Persönlich bereue ich langsam, damals NICHT mit Warmachine angefangen zu haben. :-(

Regeln sollten ein möglichst stressfreies Spielen ermöglichen. Und dabei ist es auch völlig egal, ob Gelegenheits-, Fun-, Fluff- und/oder Turnierspieler. Wenn es zu Unklarheiten kommt, gibt es immer Diskussionsbedarf. Einfach nur immer JA zum Gegner sagen hilft mir auch nicht gerade dabei, das Spiel zu genießen.

Auf den Turniersektor bezogen ist es 1. eine Menge Arbeit alle strittigen Fragen in einem FAQ zu klären und 2. brechen die meisten Menschen schon zusammen wenn sie 1 komplette DIN A4 Seite Text lesen sollen, von 10+ Seiten für ein Turnier-FAQ ganz zu schweigen.

Und Regelklarheit bringt Frieden und damit auch Freude am Spiel an den Tisch. GW geht anscheinend wirklich davon aus, dass der typische Hobbyist die Modelle kauft, weil er sie toll findet, sie bemalt, weil´s dazu gehört und die Regeln nur ein Anhaltspunkt sein sollen, damit man auch mit Ihnen spielen kann. Das, sorry, geht einfach an der Wirklichkeit vorbei.


Gruß
General Grundmann
 
Übrigns, ich habe nicht verstanden, warum alle Kampftrupps punktende Einheiten sind. In den Regeln steht: gilt jeder Kampftrupp als eigene Einheit und kan, z. B. auch eine punktende Einheit sein...
Das ist doch nur ein Beispiel und kine feste Regel, außerdem gibt es da ein zusatz, dass nur die 50%+ Einheiten punkten, was nach der Fünften absolut sinnlos und auf die vierte Edizion bezogen ist.
Ach, ja:
Codizes sind in sich gebalanced,
LOL!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Hersteller schaffen sowas komischerweise...

Dann sei die Frage gestattet, welche andere TT-Firma dabei global so etabliert ist wie GW; welche anderen Spielsysteme ähnlich verbreitet sind wie Warhammer Fantasy und 40.000? Durch weitere Verbreitung wird das Produkt intensiver "getestet", und das heißt: Fehler und Lücken werden eher entdeckt und leider auch flächendeckend ausgenutzt bzw. angeprangert. Und selbst wenn alles perfekt läuft - irgendwer wird immer einen Haken finden, zumal viele Leute mit vielen verschiedenen Motiven unter dem Dach von GW zusammenkommen.

Stetige Verbesserung ist aber gar nicht unbedingt Ursache und Ziel langjähriger Marktpräsenz. Die alten Zöpfe abschneiden, das will eben, aus den unterschiedlichsten Gründen heraus, auch niemand. Aber nur das würde eine tiefergehende Fehlerbehebung bzw. einen echten Reboot ermöglichen.

Der Unmut ist dennoch verständlich; ich teile ihn sogar in anderen Bereichen. Nur ist das Interview mit JJ kein Anlass, sich noch mal besonders aufzuregen. Im Gegenteil, ich finde seine Aussagen, wie gesagt, sogar ziemlich ehrlich und irgendwo nachvollziehbar.
 
Dann sei die Frage gestattet, welche andere TT-Firma dabei global so etabliert ist wie GW; welche anderen Spielsysteme ähnlich verbreitet sind wie Warhammer Fantasy und 40.000?

GW hat das (noch) am weit verbreiteste Tabletopspiel und darauf ruhen sich die Herren aus. Die Konkurrenz ist riesengroß und macht vieles verdammt richtig. PP hat z.B. mit Warmachine/Hordes nicht umsonst das Spiel des Jahres 2006 herausgebracht. Und das Spiel ist auch einfach saucool.

Mir könnte es ja auch egal sein, was GW macht. Aber ich liebe das Warhammer Universum so sehr und kann kaum mit ansehen, wie GW den Laden kontinuierlich weiter ruiniert. 3 Jahre gebe ich denen noch, dann ists aus. Die Kunden sind nicht blöd und der Aktienkurs ist bereits im Keller.
 
- "use the newest rule" is gone - codex books are self contained
one point that Jervis made is that we shouldnt try to compare rules from different books (the opposite of what we were told in the PH FAQ...). for example, not all Assault Cannons are equal - it depends on what codex they come from. and the studio is OK with that. I think their reasoning for leaving such inconsistencies is that if they start to try and fix them all, where do they stop. so for example, when GW playtest rules using DH, their Assault Cannons dont get Rending - unless the players themselves decide to houserule it, in which case they do.
personally this feels like a cop out: they know it would be too much work keep everything up to date (and maybe judging by their recent attempts in the FAQs, they realised they werent even up to the task of doing it properly) so they decide not to bother and leave it up to us (similar to why they arent trying to write rules perfectly).

oh oh - wenn da mal nicht jemand ein wenig zu faul ist 😉 So schwer kann es ja nicht sein, den Marine Quark auf einen Stand zu halten... wenn die mir Geld geben würden, würde ich es sogar machen😀