Zusammenfassung eines Interviews mit Jervis Johnson

Von Bolter & Chainsword:

just to start off with, Jervis didnt read the questions while we were chatting, and we didnt really discuss specific questions (except those used as examples to illustrate more general points) - he is going to pass them on. secondly, this is all from memory - I didnt take notes, so dont hold me to any of it - treat it all as "IIRC" (if Jervis reads this and wants to correct anything I have said, he can feel free to do so).
il see how much of our conversation I can remember (apologies if its a little disjointed)...

- Codex Overrides Rulebook
this mantra is a tool to resolving rules issues: a codex will always override the rulebook - even an old codex. I used the DA Combat Squads question as an example here to see just how far Jervis was willing to push this method, with suprising results: when the DA Codex says a certain unit is Scoring, it doesnt matter what the new 5th ed rules on Scoring Units say, that unit is Scoring (Devastators, for example).
the only exception is if they errata the rule. so until it gets changes in an errata, DA can have 30 Scoring Units (or whatever it is) vs their opponent's 6 (in most cases).

- they know everything
not exactly how Jervis put it, but the jist was that any issue we can spot, chances are they are already aware of it (because they play lots of games, and interact with lots of other gamers, and because they get the rules months before we do so they are always ahead of us on the learning curve). if we find something that feels odd in the rules, we are supposed to assume they already know about it, and unless/until they errata it, they are OK with it. (Jervis is OK with DA getting many times more Scoring Units that other armies for example - they found it didnt spoil the game so left it as it is)

- they didnt want to make specific exceptions when writing general rules
the example here was Beasts/Cavalry being unable to charge enemies above the ground floor of Ruins, and how this can feel odd in some cases (Hormies) despite being OK in others (Cavalry). rather than make Hormies an exception in the core rule, or in the Tyranid FAQ, they will leave it as it is until the new Tyranid Codex comes out, when they might give Hormies a special rule in their entry. they would rather make the rules broad and general than cluttered with lots of exceptions, and are willing to make sacrifices in order to do this.

- feel free to houserule anything
Jervis admits that while the rules they have written explain how to play the game they enjoy it, different people have different tastes, and sometimes things might not feel right. therefore, if you are unhappy with a rule, you should feel free to agree to change/ignore it with your opponent. the idea is that both players will work together to make the game enjoyable. the Hormies were used as an example here: if being unable to charge a unit in a ruin would spoil the game for you, then ask your opponent if you can do it. Jervis said that the studio even houserule things as they are playing, without changing the actual rules, on a case by case basis (so in one game you might ask if your Hormies can charge up stairs in a ruin, while in other games you might not bother). tying in with this was the statement that the designers dont actually use the official FAQs when playing, because they resolve the issues themselves without needing them (FAQs are only there to solve rules disputes - if you can agree on how to handle the issue yourselves you dont need them).

- the most important rule is that the rules arent the most important thing!
while the rules may say what they say (and it will sometimes be weird, and we are supposed to assume they know about it and are OK with it) that doesnt mean we have to follow them. in a way he is making it our responsibility to make the rules work whilst still taking £30 off each of us for a rulebook (although he was quick to point out that 2/3 of the new book is hobby content, and that the rules section is just a manual/set of guidlines for having fun games).

- some people will be gits - just say "yes"
this is a 2 parter. first of all, the studio tried to write the rules tighter and tighter, and more precise, in order to defeat those that would look for loopholes to abuse, but realised that no matter what they did such players would just try harder and exploit something else instead. so they decided not to bother to pander to such players, and write the rules in a more relaxed fashion (less legalese), instead writing the rules for players willing to work with their opponents to make the game work for them both.
(curiously however the later books seem to have been better written from a RaW-technicality standpoint...)
the second point is that if you are playing someone who wants to push the rules or take liberties, then it is better to just give in and get on with the game, rather than argue with them. Jervis told us a story about when Alessio joined the studio: Alessio was a competitive tournament winner, but was afraid that unless his attitude changed at events then he would bring the studio into disrepute. Jervis' advice to him was to "Just say yes" whenever something came up in a game. Alessio tried it, and while he finished far lower in the rankings than normal (near the middle, rather than at the top), he had much more fun and slept easily that night (where as normally he would have been stressed out). so there we have it: "just say yes"!

- "use the newest rule" is gone - codex books are self contained
one point that Jervis made is that we shouldnt try to compare rules from different books (the opposite of what we were told in the PH FAQ...). for example, not all Assault Cannons are equal - it depends on what codex they come from. and the studio is OK with that. I think their reasoning for leaving such inconsistencies is that if they start to try and fix them all, where do they stop. so for example, when GW playtest rules using DH, their Assault Cannons dont get Rending - unless the players themselves decide to houserule it, in which case they do.
personally this feels like a cop out: they know it would be too much work keep everything up to date (and maybe judging by their recent attempts in the FAQs, they realised they werent even up to the task of doing it properly) so they decide not to bother and leave it up to us (similar to why they arent trying to write rules perfectly).

its almost like GW are blaming us for any problems we find with the game, because if we would just communicate with our opponents and houserule anything we didnt like, we would have fun anyway. they have set their target to be writing a set of rules that work well enough as long as players are willing to make them work, so of course they feel like they are a success...

to an extent I can agree with the points he made: some of the most fun and memorable games I have had were where we made things up and did wacky stuff, and some of the worst games I have had are those where we spent more time looking things up than actually playing. although at the same time some of the best games I have had were when the rules just worked, and it allowed us to enjoy the spectactle whilst neither having to work at it ourselves or without needing too much suspension of disbelief.

im afraid GW might be "guilting us" into enjoying ourselves (by making us tell ourselves that we can and must enjoy ourselves) despite all the problems with the game and the rules: if we dont have fun its our own fault. since rulesets dont have to be fair, balanced and without rules issues for us to enjoy ourselves, then none of those things are a concern of GW's - its up to us to make do. make of that as you will...

hope this helps, apologies for anything I have forgotten (next year it might be best to bring a recording device... )

cheers

~ Tim

Irgendwie verlier ich bei einer solchen Sichtweise die Lust auf GW. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau solche Leute machen dann das Hobby kaputt, gut zu wissen, dass du auch dazu gehörst Stingray...
Wenn du tatsächlich denkst, dass ich ernsthaft so was durchzuziehen versuchen würde, dann hast du meine Art des Sarkasmus noch immer nicht kapiert, obwohl ich die schon sehr lange in diesem Forum zur Schau stelle...
 
-> Bücher so wie sind beibehalten.
Diese These ist durchaus sinnig, bzw. sie wäre es, wenn die Bücher von Grund auf vernünftig ausbalanciert wären.
Denn mit jeder Änderung (beispielsweise neue Stuka) verschiebt man die Balance in einem alten Regelbuch - man kann nicht einfach kurz die alten durch die neue ersetzen und ggf. die Punkte anpassen, eigentlich müsste man dafür das komplette Buch neu schreiben und alle anderen Einheiten anpassen, damit die Gesamtgewichtung wieder stimmt.

Da wir aber alle wissen, dass in GW's Regelwerken Balancing nur rudimentär existiert, wäre ein solches Verfahren tatsächlich kein Problem - im Zweifelsfall macht man etwas ohnehin schon schlechtes noch ein kleines Stückchen schlechter, aber eine große Änderung des Zustands wird nicht eintreten. Dafür ist es dann mit dem Rest der Armeebücher konsistent, was doch wieder ein deutlicher Vorteil ist.

D.h. in der Theorie ist diese Haltung durchaus sinnvoll, in der Praxis ist es eigentlich völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hat sich gerade verdoppelt.
Sieht so aus. Von 125 auf 250 Mio. wenn ichs richtig sehe.
Aber nichtsdestotrotz war die Aktie im Juli auf dem tiefsten Stand seit Jahren. War ein bitteres "Sommerloch" für GW.

Durch die jetzige Verdoppelung wird GW sich in seiner aktuellen Geschäftspolitik aber doch ziemlich bestätigt sehen und wird diesen Kurs halten, auch wenn sich die meisten ihrer Kunden (wir) sich mit Füßen getreten sehen. -_-

Ich bin zwar nicht so des englischen mächtig, aber bei JJs "wir wissen doch alles und sowieso besser" und "akzeptier doch einfach Regelfi****"-Sprüchen kam mir auch was von vorgestern wieder hoch.

Diese desinteressierte herablassende Art zusammen mit der 25%igen Preissteigerung vieler Produkte lässt doch jeden vor eine Wand laufen, Ehrlichkeit hin oder her.
 
Magst du dich durch die Seiten klicken?

Habs gefunden, danke 🙂

Die hätten die 5. Edition am besten noch 2 Jahre rausgezögert und dann für alle Armeen gleichzeitig neue Codize rausgebracht, dann hätte man nen sauberen Schnitt gehabt.

Mir persönlich ist das mit den unterschiedlichen Codize nicht so wichtig. Da es mir nur um den Spaß beim Spielen ankommt und ich kein Turnier-Spieler bin. Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, um so mehr man ne Sache professioneller betreibt, um so mehr kann auch der Spaß flöten gehen?
 
Dann sei die Frage gestattet, welche andere TT-Firma dabei global so etabliert ist wie GW; welche anderen Spielsysteme ähnlich verbreitet sind wie Warhammer Fantasy und 40.000? Durch weitere Verbreitung wird das Produkt intensiver "getestet", und das heißt: Fehler und Lücken werden eher entdeckt und leider auch flächendeckend ausgenutzt bzw. angeprangert. Und selbst wenn alles perfekt läuft - irgendwer wird immer einen Haken finden, zumal viele Leute mit vielen verschiedenen Motiven unter dem Dach von GW zusammenkommen.

Sorry, aber davon ist mir noch nichts aufgefallen - 40k ist eines der mit Abstand miesest balancierten Systeme, die ich je gespielt hab (eigentlich kommt da nur Babylon5 ACtA noch hin, das hat aber bei weitem nicht so viele Regellücken und Rechtschreibfehler in den Büchern).
Selbst so Popelsysteme wie Urban War/Metropolis (bei dem man sich zwar über die deutsche Übersetzung der Einheitennamen streiten kann), Heavy Gear, Combat Zone oder Full Thrust/Stargrunt bekommen das um Weltenlängen besser hin.
Und da gibt es genauso Spezialisten, die jede einzelne Regel zerpflücken.
Gerade die "Baukastensysteme" Combat Zone, Heavy Gear und Full Thrust müssten da theoretisch extrem anfällig sein, sind es in der Praxis aber erstaunlich wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich spiele seit ca. 15 Jahre GW-Spiele und habe bereits mit der neuen 40K Version beschlossen keine 40K mehr zu spielen und verkaufe zur Zeit alle meine Figuren. Was ich beeindruckend finde ist, dass 40K immer mehr auf Kiddies zugeschnitten wird und man auch preislich bei 40K wohl alles machen kann, denn 12 jährige beschweren sich nicht.

Fantasy wird dagegen auf die ältere Zielgruppe zugeschnitten. Die Regeländerungen sind meist nur gering und machen sogar Sinn.

Wenn mich nicht alles täuscht bezog sich das Interview grundsätzlich nur auf 40K (auch wenn ich befürchte, dass man Fantasy ähnlich abwatschen wird a la "GW hat immer Recht").
 
Ich schließe mich der Ansicht Sire Godefroys an.

Natürlich möchte auch ich nicht einen Haufen Kraut und Rüben vorgesetzt bekommen, aber die Hauptintention Jervis Johnsons, nämlich das Benutzen des eigenen Verstandes, kann ich nur unterstützen.

Klar ist es ziemlich anmaßend, zu sagen, GW wisse sowieso im Vorhinein alles, was bemängelt wird - diese Wortwahl (wenn sie denn so gefallen ist) verurteile ich.

Doch bin ich als jahrelanger "Zu-Hause-Spieler" ohnehin gewohnt, zwecks der Dramatik eines Augenblicks oder aufgrund ziemlich unpassender Logik kurzerhand eine Hausregel mit dem Mitspieler zu vereinbaren. Das sieht auf Turnieren natürlich etwas anders aus. Jedoch ist mir deutlich aufgefallen, dass der Kontrast zwischen den erbitterten Forumsdiskussionen und den Spielen an sich deutlicher nicht sein könnte. Im Zweifelsfall wurden die wenigen Regelfragen schnell abgehandelt, anstatt ewig in einem Regelbuch rumzuwälzen. Nun, ich war bisher auch erst auf zwei Turnieren (von lokalen "Miniturnierchen" mal abgesehen), aber ich denke, die Linie zieht sich für gewöhnlich so durch.

Für mich war Warhammer auch schon immer ein Spiel, in dem Kreativität gefragt ist - daher finde ich grimmige Belesenheit hier sowieso etwas fehl am Platze. Und ich habe lieber ein sehr spannendes Spiel mit etwas "zurechtgestutzten" Regeln als dass ein toller Moment aufgrund irgendeines Blödsinns scheitern muss - das muss aber jeder für sich selbst vereinbaren. ^_^
 
Noja wegen der Sichtweise eines GW-Mitarbeiters lasse ich mir mein Spiel net kaputtmachen, dazu habe ich zuviel investiert, um auch nur ansatzweise dran zu denken, aufzuhören^^

Das ändert jedoch nicht die Tatsache dran, dass ich von nun an mit deutlich weniger Respekt gegenüber die Mitarbeiter aussprechen werde...naja wie soll ich jetzt sagen, dieser Jervis Johnson höre ich zum ersten Male, und so wie der spricht/schreibt, kann er ja irgendwie ein bissel "arschlöchig" sein -.-...
 
@Stingray:

M.E. nach übertreibst Du etwas. Wir brauchen uns nicht darüber zu unterhalten, dass GW oftmals unnötige Fehler macht und dass deswegen mancherlei Regeldehnung erst möglich wird. Doch wenn man nicht mehr in der Lage ist, abseits des z.T. irreführenden oder falschen Regelfundaments zu denken, ist irgendwas falsch gelaufen - meine ich zumindest. Wenn vor mir eine Tür mit der Aufschrift "Heben" steht, kann ich einfach probieren, diese zu ziehen oder zu drücken - oder ich bleibe so lange stehen, bis irgendjemand das Schild wechselt. Die merkwürdige Aufschrift wird dadurch noch lange nicht richtig oder gar empfehlenswert, aber eine gewisse Flexibilität bei einem Spiel sollte man meiner Meinung nach schon mitbringen.
 
Das Problem mit GW ist momentan das folgende. Wenn man es auf Microsoft überträgt, würden die ein Statement herausgeben, das folgendermaßen lautet:

"Sorry, die Hacker sind einfach besser. Also machen wir keine Sicherheitsupdates mehr für XP. Viel Spass noch."
aber eigentlich bedeutet:
"Wir wollen XP sowieso nicht mehr verkaufen, sondern Vista."
 
ich glaube JJ hat dieses Interview nbur gegeben um sich schön über all die empörten, klugscheißerischen Aussagen lustig machen zu können.

so , und jetzt da ich 90% der Forenuser beleidigt habe und damit vollste aufmerksamkeit besitze:

was sagt JJ denn wirklich ?
1.) RAW. wenn das heißt dass es komplikaionen gibt weil regeln eben alt werden...
wird das studio nur in EXTREMFÄLLEN eingreifen und "leichte" unausgeglichenheiten abschwächen (wenn der DA mit 30 punktenden einheiten nicht missionsziel spielen muss hat er ein Problem)
2.) immer Regelupdates im WD / Internet gibt nur nochmehr Chaos (wers nicht glaubt: zumindest ICH erinnere mich nocht SEHR gut an die 3.Edi und wie sie gegen ende aussah.. manche Codicis hatten 4 Regelupdates die man als loseblattsammlung immer mitschleppte... und gott bewahre wenn du das richtige blatt nicht finden konntest ! 😉 )

3.) its just a game


und ich stimme IMMER überein PUNKT
Wenn ihr ein Turnier spielen wollt und UMBEDINGT auch wirklich alle regelficker loswerden wollt - selbst wenns den spielspaß / die vielfalt einschränkt....
macht hausregeln .
oder "offizielle Deutsche Turnierregeln"

ich werde mich nicht durch regelpassagen kämpfen die an deutsche Gesetzgebung erinnert nur damit Hansi B sich keinen minimalen vorteil erarbeiten kann.
Und ohne gegen dieses Forum stänkern zu wollen : ich glaube dass das die mehrheit der GW_ KUNDEN auch so sieht. Die sind nämlich Gelegenheitsspieler wie ich die maximal mal ein "vereinsturnier" mitmachen... und da wird das "zwischenmenschlich" gelöst.

so far
Koala


ps: die erste aussage war natürlich nicht ernst gemeint. ich entschuldige mich bei allen die sich beleidigt fühlten. 🙂
 
Natürlich möchte auch ich nicht einen Haufen Kraut und Rüben vorgesetzt bekommen, aber die Hauptintention Jervis Johnsons, nämlich das Benutzen des eigenen Verstandes, kann ich nur unterstützen.
Gesunder Menschenverstand ist ein Prinzip, das JJ schon zur Zeit der 2nd Edition propagiert hat. Damals ging es jedoch auch noch, heute steht es nämlich im Kontrast zu RAW. Diese beiden Prinzipien vertragen sich einfach nicht wirklich.

2.) immer Regelupdates im WD / Internet gibt nur nochmehr Chaos (wers nicht glaubt: zumindest ICH erinnere mich nocht SEHR gut an die 3.Edi und wie sie gegen ende aussah.. manche Codicis hatten 4 Regelupdates die man als loseblattsammlung immer mitschleppte... und gott bewahre wenn du das richtige blatt nicht finden konntest ! 😉 )
Das liegt aber daran, dass es GW nie fertig gebracht hat, ein Update herauszubringen, das alle Aspekte enthielt. Oft wurde vorausgesetzt, dass das ältere schon vorhanden ist. Das führt natürlich zu Chaos.