100 Imps in 30 Stunden

Nun, ich habe heute 3 Stunden gearbeitet. Irgendwie finde ich aber den letzten Zeitstand nicht mehr. Ich schaue noch mal gründlich im Thread...

Edit: Alles klar. Der letzte Stand waren 24,6 Stunden. Damit bin ich nun bei 27,6 Stunden. Es wird absehbar, dass ich es nicht schaffe.

Schade. Ich habe meine Zeitschätzung eigentlich für sehr realistisch gehalten. Naja, na gut, immerhin werden sie fertig. Das können nicht viele imperiale Armeen von sich behaupten.
 
Mit dem Trockenbürsten habe ich auch öfter mal danebengehauen. Bei den Uniformen ca. 10 mal, das konnte man aber noch korrigieren. Das war ca. eine Stunde Zeitverlust.

Bei den Waffen gings ca. 20 mal daneben. Das ging so halbwegs weg, indem man kurz (aber sofort!!) mit dem Daumen drüber gewischt hat und dann nochmal neue Farbe auf den Pinsel genommen hat.

Bei den Gesichtern... naja, da war ich vorsichtiger.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hm. In der Elektrotechnik ist eine Ewigkeit ungefähr das 10-fache von dem, was ein normaler Vorgang dauert.[/b]

da hab ich leider keine ahnung. :lol:
war ja nicht so genau gemeint. aber so ungefähr
ich male space wolves 😉
hab einen 3 trupp bemalt davon kommen 2 trupps wieder zum entfärben also gleich 10 bemahlt
bin grad dabei sie wieder zu bemalen. ich bau lieber figuren um. anmalen ist nicht mein ding

edir: pro figur brauch ich ca 2-3 stunden (standart 🙄 )
 
Naja, gut, das sehe ich ein. Für meine Spacies habe ich auch ewig gebraucht: Es waren meine ersten Figuren, und dann kommt noch dazu, dass dieses ritterlich/heraldische Farbschema zwar einfach aussieht, aber mordsschwierig ist, sobald es in größeren Mengen ordentlich aussehen soll.

Space Wolves sind etwas einfacher, da dieses Blaugrau schön zu malen ist. Leider ist es wirklich übel, mit Spacies zu üben. Ich wünsche Dir viel Glück - und vielleicht eine andere Armee 😀
 
also das wird doch mal geil!!!
also die sehen so fast besser aus als meine standarts (is aber warhammer kann man ja kaum vergleichen....)
aber wie hast du die waffen so mit den hell silber rändern gemacht hast du das bei jeder so einzeln nachgezogen oder hast du ne andere schnelle methode dafür gefunden?? (weil sonst dauerts ja recht lange oder)??
 
Silber-Ränder? Äh...

Also, die Melter, die Plasmawerfer, die Flammenwerfer haben Boltgun Metal Spitzen. Die Raketenwerfer haben eine Boltgun Metal Öffnung. Das habe ich vorhin gemacht, das ist in den drei Stunden mit drin.

Oder meinst Du die normalen Lasergewehre? Die haben eine weiße Akzentuierung hinter sich. Das bedeutet bei mir: Ich nehme weiß auf den Pinsel, male Papier an, bis fast nichts mehr drauf ist, und dann brushe ich. Zuerst den Adler. Wenns zu weiß wird, dann male ich noch mehr Papier an. Dann vorsichtig die Ränder, die leicht zu erreichen sind, z.B. die von den eckigen Lasergewehren. Zu viel weiß? Papier. Klappt fast nicht mehr? Perfekt, dann fange ich an, vorsichtig zu brushen, bis die Waffe die Farbe hat, die sie haben soll.

Ein Problem dabei war echt, dass die Farbe schon fast stauben musste, bis es wirklich klappte. Vielleicht wäre eine dunklere Farbe und dafür ein bisschen mehr angebrachter gewesen. Aber weiß hatte ich da, die sonst benötigte Zwischenfarbe nicht.
 
Wirklich toll. Ich bin fast am überlegen ne entschärfte variante davon für mich selber zu machen. das wären dann 16 Bretonische Landsknechte in ... hm ... naja... ok, 30 Stunden. Da ich aber eh keine Digicam hab und superschlecht malen kann, wird hier niemnad was von erfahren.

Was ich persönlich immernoch sehr schade finde ist, das die Bases ungemacht bleiben. Das macht mir eigentlich immer am meisten Spass. Und zur bemalzeit zähle ich es auch nicht. geht ja doch relativ schnell.

Also falls du es dir anders überlegst. ich würde dir die bases machen zum echten freundschaftspreis, mit allen sonderwünschen. 😀

tschakka du schaffst es
 
@Van Helsing: Nein, noch bin ich nicht ganz fertig. Die verbleibende Arbeit schätze ich auf drei Stunden, und die verbleibende Zeit auf 2,3 Stunden. Es ist echt spannend.

Am Samstag früh (So um 10 oder 12 Uhr ) kommt der Showdown.

@Fetzi: 20 bis 30 Stück sind die ideale Einheitengrösse zum bemalen. Man kommt erst nach der zehnten Figur so richtig in Fahrt, das muss man nutzen.
Wenn man mehr macht, wirds langweilig und außerdem ist kein Ende in Sicht - das demoralisiert.
 
Neneneee. Nicht gleich ungeduldig werden, nur weil ich Tagsüber arbeite. 😀

Das Vorhaben ist dem schönen Wetter zum Opfer gefallen. Freitag Abend habe ich noch meinen beleuchteten Rhino aus der Umbausektion gemacht, und Samstag sowie Sonntag je zur hälfte verschlafen und zur hälfte richtig gut genossen.

Ich habe auch schon ein ganz schlechtes Gewissen :heul: