100 Imps in 30 Stunden

Richtschütze : " NEIN DANKE MAN... ICH METZEL GERAD EIN PAAR AUFSTÄNDISCHE !!!!!!!!"


HAHAHAHAHA :lol2: wie geil is die Posi denn... brüllt der den an ob der was zu trinken will... wie geil ! Das find ich zu hammer ! 😀 *brüll*
Naja... wenn so nen schwerer Bolter scheppert muss man wohl schon brüllen ! 😀

Aber die Idee is hammer !
Menschliche bedürfnisse... er hät ihm ja auch nen belegtes Brötchen geben können... oder er hät gerad gegen nen Busch gepieselt ! 😀

Zu geil ! 😀 😀 😀

Weiter so ! 😀 😀 😀 😀
 
Sehen echt schon ganz gut aus die Jungs. Die neuen Waffenteams muss man einfach umbauen, da hat man so viele Möglichkeiten, die darf man nicht ungenützt lassen. Besonders die Idee mit der ausgezogenen Rüstung efällt mir - Sahne!

allerdings könnte ich niemals so viele Modelle auf einmal bemalen, respekt. Achja, wie lange hast du eigentlich gebraucht um die alle zusammenzubauen? Ich brauch dafür bei einem Team schon endlos....
 
Das zusammenbauen, ja...

Eine 20er-Packung Cadianer kaufen.
Alle Bases rausdrehen.
1 Bier holen.
Forum schreiben.
Alle Beine und Körper rausdrehen.
Beine Entgraten, gleichzeitig Forum lesen. (Ja, darum habe ich auch den einen oder anderen Grat vergessen)
Beine kleben. Ich habe Revell Plastik"melter" benutzt.
Körper entgraten, gleichzeitig Forum lesen.
Die eng zusammen stehenden Jogging-Beine nochmal mit Kleber umschmieren.
Körper aufkleben, die Jogging-Beine zuletzt.
Armpaare zusammengehörend herausdrehen, außerdem alle Köpfe und Helme.
Entgraten, gleichzeitig Forum lesen.
Zusammenkleben.
Ein Abend für 20 Cadianer ohne weitere Ansprüche, also keine Umbauten oder ähnliches. Ich würde schätzen, so 2 bis 3 Stunden.
Wenn es ein Umbau ist, so wie meine selbstgebastelten Plasmawerfer, dann brauche ich für 10 Stück gerne mal 5 oder 6 Stunden, also die vierfache Zeit.
Der Catachaner mit der danebengelegten Cadianer-Rüstung hat am längsten gedauert - Schließlich musste ich einen vollständigen Cadianer-Oberkörper ausbohren. Der Doppeladler auf der linken Brusthälfte hat leider auch drunter gelitten, also mir der Körper einmal durchgedreht ist. Vielleicht 3 Stunden für das Modell.
Du mußt sehen, dass die Bases allesamt unmodelliert sind, was Zeit spart. Auch habe ich nicht soo viele besondere Positionen dabei. Ab und zu mal ein Arm in eine Richtung verdreht, wo er nicht hingehört, das ist das höchste.

Grenn Stuff fasse ich nicht mehr an, meine letzte Ladung ist fast unbenutzt vertrocknet. Das Zeug verzieht sich immer, wenn es fest wird. Dementsprechend bleibt nicht mehr viel zum Umbauen übrig.

Mal sehen, wenn ich meine improvisierten ohne-Dreibein-Waffenteams mache, dann wirds nochmal interessant. Angedacht ist ein Cadianer, der einen schweren Bolter in Angeberpose trägt, und zwei Teams, die auf dem Boden liegen und darum keine Dreibeine brauchen.
 
Also das mit dn Gesichtern muss ich selbst mal ausprobieren sieht seh gut aus, ich habe meine Figuren bloss schwarz und nicht braun grundiert.


Die Geschichter sehen echt top aus.


Über Farbschemas kann man sich streiten, ich bevorzuge mehr die comichafte variante, und wenn deine "realistisch" ausehende Wüstenarmee gegen schlümpfe oder der gleichen kämpft sieht das lächerlich aus.

Über Realismuss darfst du Dir in 40 k keine Gedanken machen.
 
@Captain Trautz, dafür, daß sie von Ihren untergebenen so schlecht informiert werden, trauen sie sich aber ganz schön was.

Nein, die Bases werden nicht gemacht, nach dem aktuellen Stand der Dinge.

Wenn mir jemand eine Todsichere Methode nennt, wie ich die Bases gestalten kann, ohne die bereits angemalten Teile kaputt zu machen, mache ich es vielleicht noch. Aber ich glaube nicht.

@JohnTallJones: Schau Dir mal die Uniformen der KFor-Truppen an 😉 Da ist die Phyrexianische Makropolbrigade ziemlich nahe dran. Insofern ist meine Uniform vielleicht sogar noch unrealistisch 😀

@MarshallHellbrecht: Das ist es, was ich mit dem Thread zeigen will. 30 Stunden, gut eingeteilt, reichen vielleicht aus. "Gut eingeteilt" heißt, in zwei Wochenenden, vielleicht auch in drei Wochenenden. Es geht. Man kann es schaffen. Man braucht halt die richtige Produktionstechnik.


Und @alle Lobenden:

Vielen Dank! Ich habe mich letztes Wochenende nur aufgrund eines frischen Lobes hingesetzt. "Stronghold" ist nämlich echt verlockend. Weiter so und viel Ausdauer beim Loben! 😀
 
Also bis dato schauen die Imps doch schonmal ganz passabel aus. Ist zwar nicht so der hohe Malstandard, aber für solch eine Massearmee druchaus passend - mach ich bei meinen Orks ja auch 🙂 . Ich bin schon gespannt auf das komplette "Endprodukt" und freu mich eigentlich immer aufs nächste Bild...

Für die Bases besorg dir einfach nen passendes Wüstenstreu - das musst du dann auch net mehr anpinseln.

MFG Knispel
 
naja, sand ohne farbe sieht finde ich, nicht so sehr berauschend aus. aber das ganze ist trotzdem relativ sicher, auch wenn man den sand noch bemalt und anschließend bürstet. ich mach meine beases auch grundsätzlich zu letzt.

naja, überlegs dir. an deiner stelle würde ich das noch machen, allerdings nicht innerhalb deines zeitkontos 🙂
 
Eine weitere Stunde malen später liegen nur noch 30 Cadianer vor mir, der Rest hat schon schwarze Bases. Boh, das macht echt keinen Spaß.
Besonders, da die Farbe von GW schon wieder anfängt, rumzuspinnen. Letzte Woche neu gekauft, weil das alte Schwarz bereits im Zuge des Threads leer geworden ist, wird das neue jetzt schon so dickflüssig, daß Dellen zurückbleiben, wenn ich den Pinsel eintauche.