11. BembelCup 40k - [Singleplayer] 27. - 28.02.2016

2. werden bei Schablonen Modelle oder Bases für die Bestimmung wer getroffen wurde herangezogen? Im BRB steht zwar Modelle aber die Abbildung bei Barrage scheint sich ja auf die Base zu beziehen.

2. Das Regelbuch ist uneindeutig, im Zweifelsfall NICHT die Zeichnungen heranziehen, sondern den Regeltext.

RAW ist es das Modell, nicht das Base.

Ist ein Orgaentscheid.

Regelbuch zu Blast Markers and Templates: "Remember that a model's base is counted as being part of the model itself, so all a blast or template has to do to cause a hit is to cover any part of the target's base."

Finde ich sehr eindeutig.
 
@Lord V
Tatsächlich, Du findest Eldar mit D-Weapons und "Runes of Fate (2): Doom" so theoretisch? Und selbst wenn, dann ist meine Frage hinsichtlich einer konsequenten RegelÄnderung warum überflüssig?

Egal, danke für deine Antwort. 🙂

@Aleinikov
Ist total eindeutig! ;-)

Hatte nur bei den Sonderregeln für Blast und Template geguckt, nicht aber auf Seite 12.

Mein Fehler, sorry. :-(


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zu dem D-Waffen Sachverhalt.:
Für mich als Orga gäbe es dann 2 Optionen.

1) Generell D-Waffen verbieten. Da nicht alle Völker darauf zugriff haben. Und sie früher auch keiner gebraucht hat.
2) Nur das FW-Eldar Buch verbieten.

Wobei mich interessieren würde wann das Buch raus kommt?

1. im FAQ wird explizit die Wirkung von Barrage auf Ruinen/Gelände mit mehreren Ebenen erklärt, nämlich dass alle Modelle darunter, egal in welcher Ebene, getroffen werden. Wie wird das für Templates und herkömmliche Blasts geregelt?

2. werden bei Schablonen Modelle oder Bases für die Bestimmung wer getroffen wurde herangezogen? Im BRB steht zwar Modelle aber die Abbildung bei Barrage scheint sich ja auf die Base zu beziehen.

3. und letztlich: wird einer swooping FMC die sich auf/in einer Ruine stehend befindet ein Coversave von dieser gewährt?

1&2 Ist so wie es GG schreibt.
Und Punkt 3 steht eigentlich sehr Eindeutig auf Seite 108.
"Modelle die in Ruinen stehen erhalten einen 4+ Coversave auch wenn sie nicht zu 25% verdeckt sind. "


Edit:

Hier mal ein Beispiel wie es die Amys beim ITC handhaben.

Look Out, Sir attempts may be made against Destroyer weapons. Unlike normal Look Out, Sir attempts, these reallocate the Destroyer hit (as opposed to a wound), and are made before rolling on the Destroyer Weapon Attack Table.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem D-Waffen Sachverhalt.:
Für mich als Orga gäbe es dann 2 Optionen.

1) Generell D-Waffen verbieten. Da nicht alle Völker darauf zugriff haben. Und sie früher auch keiner gebraucht hat.

Dann müßte man auch Graphwaffen verbieten, mit dem selben Argument. Oder die 18 Zoll Plasmawerfer von den DarkAngels. Oder die Ectoplasmakanone von den CSM. Oder die Hadesautokanone von den CSM. Oder das Hexgewehr von den Dark Eldar. Gabs auch alles früher nicht. Halte ich persönlich für Unsinn.

Außerdem liegt es bestimmt nicht nur an den Missionen oder D-Waffen das noch nicht so viele überwiesen haben. Gibt auch noch sowas wie Arbeit oder Famile. Ich für meinen Teil weiß z.B. noch nicht ob an dem Wochenende eine Sonderschicht geschoben werden muß. Da steht der Termin für noch nicht fest. Ansonsten wäre mein Geld schon da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Regelhinweise und Klärungen.. :]

zu 1) kann sein dass das auch noch die festgesetzten Reste der alten Editionen sind, aber ich habe es bei einigen Spielern sehr unterschiedlich gehandhabt gesehn und als relativ neuer Spieler hätte ich ursprünglich erwartet dass das Regelbuch eine solche konterintuitive Frage gesondert aufgreift - ich stehe mit nem Flamer vor ner Ruine und brate alle vier Ebenen gleichzeitig, das hätte ich so nicht erwartet. Aber das lernt man wohl recht früh, das man nicht zu viel vom Regelbuch erwarten sollte.. 🙂

zu 2) dass das Base dazuzählt ist klar, es ging eher darum ob das Modell gewertet wird, was in meinem spezifischen Fall von Gargylenrotten natürlich ein riesiger Unterschied ist.

zu 3) ok, aber es gibt doch mehrstöckige Ruinen und der Ruinensave gilt doch für alle Ebenen, oder? Ich denke da nun an das klassische Basilika-Geländestück o.ä. - die genaue Frage wäre wenn ich eine FMC im swooping mode habe und das Modell nicht AUF der Ruine, sondern IN der Ruine im Sinne von 'auf/in der obersten Etage' platziere, bekommt es einen Save oder keinen? Laut Regelbuch eigentlich ja, aber prinzipiell ist die Kreatur ja in der Luft..?!?

Mich würde da natürlich auch genau interessieren wie die Orga das gehandhabt wissen möchte.. thänks!

ps: sehe jetzt erst des Erzfeinds Anmerkung dazu, alles klar, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbieten würde ich weder D-Waffen noch das Eldar Buch.
Verbieten finde ich grundsätzlich nicht gut. Ich würde sogar mal über ein Erlauben von Gargantuan Vehicles und Creatures aus den Codizes nachdenken(?).
Ich finde es ausreichend, wenn gegen D-Waffen Look Out Sir funktioniert wie bei allen anderen Beschusswaffen auch. Die Beispiele von GG zu Erzfeind und Panzerjäger finde ich vollkommen irrelevant und interessiert mich nicht wie es geregelt wird da kaum spieltechnische Relevanz ;-)
 
Dann müßte man auch Graphwaffen verbieten, mit dem selben Argument. Oder die 18 Zoll Plasmawerfer von den DarkAngels. Oder die Ectoplasmakanone von den CSM. Oder die Hadesautokanone von den CSM. Oder das Hexgewehr von den Dark Eldar. Gabs auch alles früher nicht. Halte ich persönlich für Unsinn.

D-Waffen gehören in meinen Augen eben nur in ein Apocalypse spiel. Und nicht ins Turnier 40k. Aber das ist meine persöhnliche Meinung die ich nicht über die der Spielerschaft stellen möchte. Weshalb es nur eine Idee war.

Wir als Orga tendieren auch in Richtung Look out einfach erlauben dagegen was das ganze angenehmer macht 🙂

Verbieten würde ich weder D-Waffen noch das Eldar Buch.
Verbieten finde ich grundsätzlich nicht gut. Ich würde sogar mal über ein Erlauben von Gargantuan Vehicles und Creatures aus den Codizes nachdenken(?).
Ich finde es ausreichend, wenn gegen D-Waffen Look Out Sir funktioniert wie bei allen anderen Beschusswaffen auch. Die Beispiele von GG zu Erzfeind und Panzerjäger finde ich vollkommen irrelevant und interessiert mich nicht wie es geregelt wird da kaum spieltechnische Relevanz ;-)

Gigas wollten wir von vorn herein erstmal nicht dabei haben wenn sich sowas in Deutschland etabliert könnte man in Zukunft darüber nachdenken 🙂
 
Ich finde Ihr als Orga seid gefragt eine Linie einzuschlagen.

GG stellt das FAQ zur Verfügung und sagt explizit das es von jeder Orga geändert werden kann. Das Turnier was LTT angesprochen hat war das MoB3 in Berlin. Wir haben uns die Mühe gemacht und GGs FAQ nach unserer Meinung anzupassen. Kann man mit konform gehen - muss man aber nicht. Hier der Link falls Ihr schauen wollt: BerlinFAQ

Bei uns - auch hier bei GWFanworld gab es KEINE Diskussionen.

Ich hatte eigentlich vor zu euch zu kommen aber wenn ich lese das jetzt evtl. D-Waffen verboten werden sollen und das 6 Wochen vor dem Turnier immernoch nicht klar ist was jetzt wie geht - überlege ich ernsthaft.

Ihr verbietet schon Big Guys, dabei ist stampfen der Konter für Invis Todessterne und wenn Ihr jetzt noch D-Waffen banned wirds kritisch mMn.

Zeigt Kante und sagt wies läuft - hier zu diskutieren ist der falsche Platz.

Gruß

Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch der Meinung, dass es einen Counter, egal welcher Natur, zu jedem Typ von Liste geben muss. Ohne Stampfen ist leider absolut kein Counter zu Todessternen vorhanden, was mmn. Zu ziemlcih langweiligen Listen führt...

Im Grunde geht die Disskussion hier ja um Lynx & Warphunter, wenn man sich die beiden mal anschaut, kommt deren Stärke vor allem dadurch, dass Achtung Sir eben nicht erlaubt ist. Der Lynx hat 3 Schuss D auf 48", kostet stolze 255 pkt. Für 12er Panzerung.
Wenn man jetzt mal hypotetisch annimmt, dass man gegen D Achtung Sir hat, was tut er dann bitte noch ? 3 Ork Boys vom Stikk trupp rausnehmen, 1-2 SM Biker aus nem Todesstern, gegen Dark Angels mit wolves absolut gar nichts mehr ?!?

Klar spiele ich die auch selber und kann die Sache vllt. Nicht 100% objetkiv sehen, aber mmn. Sind todessterne nicht gut für das Meta & 40k, da habe ich lieber Eldar, die 800 pkt in 3 D Panzer stecken & damit dann gegen MSU gnadenlos untergehen....

@ITC FaQ, klar ist dort Achtung Sir gegen D Waffen erlaubt, alerdings wurden dort einige Sachen absichtlich geändert, um eben das Balancing zu verbessern, siehe hierzu auch meine Signatur 😉
 
255 Punkte dafür, dass man durch reines Kniffeln ohne eigene Einwirkungsmöglichkeit meinen Draigo und einen Großmeister mit eternal schield rausnehmen kann, ja, das finde ich persönlich Scheisse. Ich will hier gar nicht die D Waffen-Diskussion aufs neue entfachen, aber meine GK, SM, Inquisition, CSM und Dämonen haben keine D-Waffen!
Imperial Knights sind verboten, ergo muss ich mir überlegen, wie ich mir ne Liste bastele. Und nun wird auch noch an Missionen rum geschraubt, um mein MSU Konzept zu unterminieren.
Ich komme mit allen Orga Entscheidungen zurecht, werde mich auch drauf einstellen. Nur so langsam sollten Regeln und Missionen mal fix sein, die Diskussion beendet, damit ich mich aufs Basteln und Bemalen konzentrieren kann!!!
 
Ja gebe dir da auch 100% recht, ich glaub jeder in Deutschland würde sich auch einheitliche Turnierbeschränkungen wünschen, so dass nicht bei jedem Turnier solche Disskussionen aufkommen...

Aber dann sollte man das mmn. nicht an angeblichen Regelunklarheiten herbeiziehen, sondern wirklich Mikro Beschränkungen machen, denn wie Grundmann schon sagt, sind D Waffen ziemlich eindeutig geregelt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde da natürlich auch genau interessieren wie die Orga das gehandhabt wissen möchte.. thänks!

Wir handhaben es so wie es im GG FAQ und im RB steht. Eine FMC ist immer noch ein Modell. Und Profitiert eben deshalb auch von der Ruinen Regel.

Bei uns - auch hier bei GWFanworld gab es KEINE Diskussionen.

Ich hatte eigentlich vor zu euch zu kommen aber wenn ich lese das jetzt evtl. D-Waffen verboten werden sollen und das 6 Wochen vor dem Turnier immernoch nicht klar ist was jetzt wie geht - überlege ich ernsthaft.

Das freut mich für euch.
Ich habe nie gesagt das wir sie verbieten wollen es war nur eine Anregung. Bzw. war das mit den D-Waffen meine höchst eigene persöhnliche Meinung. Das diese eig in Apo Spiele gehören.

Und die Publikation von den Eldar ist soweit ich gesehen habe noch nicht raus. Und wenn sie nicht vor dem Listen Abgabe Termin erscheint wird sie auch nicht zugelassen werden.

Edit: UPSI ! is wohl schon raus 😀

Angaroth Also ich bin auch der Meinung, dass es einen Counter, egal welcher Natur, zu jedem Typ von Liste geben muss. Ohne Stampfen ist leider absolut kein Counter zu Todessternen vorhanden, was mmn. Zu ziemlcih langweiligen Listen führt...

Es sollte auch ein Balancing in 40k vorhanden sein..
Und auf das mit dem Todesstern und Stampfen gehe ich jetzt nicht ein da es nicht hier rein gehört.

Ich komme mit allen Orga Entscheidungen zurecht, werde mich auch drauf einstellen. Nur so langsam sollten Regeln und Missionen mal fix sein, die Diskussion beendet, damit ich mich aufs Basteln und Bemalen konzentrieren kann!!!

Cool bleiben 🙂 Die Missionen bleiben wie gehabt. Kannst also fleißig weiter Pinseln.



Da wir nicht wollen das sich einige Personen benachteiligt fühlen. So kurz vor dem Turnier, lassen wir alles so wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, war mir gar nicht klar, dass man Marines nur als Kapselsturm oder mit Eternal Shield Biker spielen kann, mein lieber LTT. Ich glaube, Du übertreibst ein wenig 😉. Aber ich meine verstanden zu haben, was Du aussagen wolltest!!
Einfach ordentliche LOS Blocker aufstellen, und schon sind die D Fernwaffen nur noch die Hälfte wert