11. BembelCup 40k - [Singleplayer] 27. - 28.02.2016

Ich unterstütze die Aussage von Supra zu 100%, freut mich wenn Du das einsiehst Erzfeind 🙂.

Das Problem ist zweierlei:
Einige Armeen wie Battle Company stehen nach der ersten Runde auf allen Markern, gegen die kann man die Mission so gut wie nicht gewinnen.

Das zweite Problem sind Armeen wie Tau oder Eldar die zT. so einen Feuersturm entfachen können dass man defensiv und aus Reserve spielen muss. Wenn man das bei dieser Mission macht kann man trotzdem kaum mehr gewinnen.

Eine Regelanpassung wäre also ganz hervorragend 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Ah und eine ganz wichtige Anpssung noch, nachdem ein D-Waffen Spam der Eldar zu befürchten ist mit dem neuen FW Buch:
Look Out Sir auch gegen D-Treffer!
Ich war am Wochenende auf einem Turnier in Berlin, da wurde das so geregelt.
Das Turnier hat zwar trotzdem ein D-Waffen Eldar gewonnen aber so hatte ich wenigstens ein sehr spannendes und recht knappes Spiel bis in die letzte Runde 🙂.

ohne LoS wird es gegen Lynx und Warphunter vollkommen witzlos.
 
@Orga Bembel

Bei der jetzigen Anmeldeflut solltet ihr euer Missionsdesign wirklich überdenken. Ich gebe Supra Recht, die Mission ist für viele Armeen ungewinnbar...

Was natürlich nur an der einen Mission liegt.
Und die Mission wird nur für Armeen schwer die gegen eine BC spielen.

Aber ich sehe es ja ein das gerade die Mission die gegen sowas wirken soll so an Kraft verliert.

Das Missionsdesign ist nicht neu Erfundenund hat sich bisher großer beliebtheit erfreut. Darum wurde es gewählt.

Ich unterstütze die Aussage von Supra zu 100%, freut mich wenn Du das einsiehst Erzfeind 🙂.

Das Problem ist zweierlei:
Einige Armeen wie Battle Company stehen nach der ersten Runde auf allen Markern, gegen die kann man die Mission so gut wie nicht gewinnen.

Das zweite Problem sind Armeen wie Tau oder Eldar die zT. so einen Feuersturm entfachen können dass man defensiv und aus Reserve spielen muss. Wenn man das bei dieser Mission macht kann man trotzdem kaum mehr gewinnen.

Eine Regelanpassung wäre also ganz hervorragend 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Ah und eine ganz wichtige Anpssung noch, nachdem ein D-Waffen Spam der Eldar zu befürchten ist mit dem neuen FW Buch:
Look Out Sir auch gegen D-Treffer!
Ich war am Wochenende auf einem Turnier in Berlin, da wurde das so geregelt.
Das Turnier hat zwar trotzdem ein D-Waffen Eldar gewonnen aber so hatte ich wenigstens ein sehr spannendes und recht knappes Spiel bis in die letzte Runde 🙂.

ohne LoS wird es gegen Lynx und Warphunter vollkommen witzlos.

Was heißt einsehen 🙂 Das wichtigste ist das wir offen über sowas reden und erklären warum es nicht förderlich wäre.
Wir wollen letzten Endes alle nur ein schönes Wochenende verbingen. Ich Vertraue euch beiden da volkommen. Wenn ihr mich bei sowas zurechtweißt.

Und bei den D-Waffen sehe ich da auch absolut nichts was dagegen spricht.
 
SRC.22 Schadensabwicklung von Destroyer Weapons/TK-Waffen und ihre Interaktion mit anderen Sonderregeln: Treffer von D-Weapons/TK-Waffen werden einzeln komplett nacheinander abgewickelt, beginnend bei dem zum Schiessenden räumlich nahestem sichtbarem Modell. Explosivschablonen und/oder Barrage D-Weapons/Sperrfeuer TK-Waffen ihren Regeln entsprechend. Mögliche Schutzwürfe werden gegen ALLE erzeugten Wunden/Rumpfpunktverluste jedes einzelnen Treffer gemacht. FnP-Würfe und RP-Würfe (NEC) sind NICHT möglich! D-Weapons/TK-Waffen sind NICHT kompatibel mit anderen Sonderregeln wenn es Verwundungswürfe und/oder Panzerungsdurchschlagswürfe betrifft. Beispielsweise "Preferred Enemy" oder "Tank Hunter" erlauben mit D-Weapons/TK-Waffen KEINE Wiederholungswürfe. Gegen Treffer von Destroyer Weapons/TK-Waffen und daraus resultierende Wunden ist KEIN "Look out, Sir" möglich, weil diese Wunden direkt modellspezifisch erlitten/suffered werden und nicht erst als Wunden modellweise zugeteilt/allocated werden, was eine Voraussetzung für einen "Look out, Sir"-Wurf ist. [Bestätigung]

Sehe D Waffen allerdings nicht als ein besonders großes Problem an, da sind Battlecompany, Hunters Eye & SM Todessterne deutlich schlimmer.
 
Ahoi, ich schiebe mal kurz unabhängig von der interessanten Missionsdiskussion drei Regelfragen ein..
Habe die FAQ von t3 studiert und darauf keine Antworten gefunden, hoffe ich habs nich einfach übersehn.

1. im FAQ wird explizit die Wirkung von Barrage auf Ruinen/Gelände mit mehreren Ebenen erklärt, nämlich dass alle Modelle darunter, egal in welcher Ebene, getroffen werden. Wie wird das für Templates und herkömmliche Blasts geregelt?
2. werden bei Schablonen Modelle oder Bases für die Bestimmung wer getroffen wurde herangezogen? Im BRB steht zwar Modelle aber die Abbildung bei Barrage scheint sich ja auf die Base zu beziehen.
3. und letztlich: wird einer swooping FMC die sich auf/in einer Ruine stehend befindet ein Coversave von dieser gewährt?
 
@Angaroth Nur weil Du selbst betroffen bist. Was gegen 3-9 Syncro Schuss D nicht weiter gebbare Treffer bedeuten ist dass jeder Charakter einfach weg gesnipert wird.
Besonders toll ist dann wenn die restliche Armee so gut wie nur aus S6 Massenbeschuss Eldar besteht.
Gerade gegen Eldar Jetbikes sind starke Charaktere vorne im Trupp die einzige Überlebenssicherung. Wenn man nun das noch entfernt ist das total witzlos.
Und die Begründung zu D-Waffen in RAW ist Käse und sicherlich NICHT im Geist des Spiels.

insofern sehe ich auch nicht, warum irgend jemand dagegen sein sollte außer er versucht das selbst zu missbrauchen^^
 
Heul, schluchz, zeter, jammer... ;-)

Doppel Lash, Doppel-Trugbild, Vendetten, Iron Warriors, Laubbläser Imps, jetzt eben Eldar, irgendwas ist halt immer. :-(

Du bist nur für eine Regeländerung, weil Du selber keine Eldar spielst. 🙂


Wenn man TK schon ändert und LoS! zulässt, dann aber auch Verwundungwürfe wiederholen lassen erlauben, bei Erzfeind zum Beispiel. Selbiges gilt für eventuell wiederholbare Panzerdurchschlagswürfe.


Und wenn man schon dabei ist, am besten auch bei diesen Dingen einen LoS! erlauben.

Wenn schon, denn schon. *HarHar*

GC.16 "Look out, Sir" (RB S. 100) ist NICHT möglich gegen erlittene Wunden aufgrund beispielsweise: Perils of the Warp (RB S. 25), Dangerous Terrain (RB S. 108), Gets Hot (RB S. 164) oder Destroyer Weapons (RB S. 163). "Look out, Sir" verlangt, dass eine Wunde erst zugeteilt / "allocated" werden muss, und nicht modellspezifisch direkt erlitten / "suffered" wird. [Bestätigung]


Gruß
GeneralGrundmann
 
Also David (der ja Eldar spielt) spielt immer mit Look out gegen D-Waffen.
Auf dem ETC und ESC wurde mit Look out gegen D-Waffen gespielt.

Der Vergleich von Perils oder Gets Hot ist RAW auch Quack mit Käse und Wein. Da bekommt das Modell durch seine eigene Waffe/Zauberkräfte Schaden. Eine D-Waffe ist halt Beschuss von einer anderen Einheit. Der sollte dann auch möglichst ähnlich zu Beschuss geregelt werden.

Heul, schluchz, zeter, jammer... ;-)

Doppel Lash, Doppel-Trugbild, Vendetten, Iron Warriors, Laubbläser Imps, jetzt eben Eldar, irgendwas ist halt immer. :-(

Du bist nur für eine Regeländerung, weil Du selber keine Eldar spielst. 🙂


Wenn man TK schon ändert und LoS! zulässt, dann aber auch Verwundungwürfe wiederholen lassen erlauben, bei Erzfeind zum Beispiel. Selbiges gilt für eventuell wiederholbare Panzerdurchschlagswürfe.


Und wenn man schon dabei ist, am besten auch bei diesen Dingen einen LoS! erlauben.

Wenn schon, denn schon. *HarHar*

GC.16 "Look out, Sir" (RB S. 100) ist NICHT möglich gegen erlittene Wunden aufgrund beispielsweise: Perils of the Warp (RB S. 25), Dangerous Terrain (RB S. 108), Gets Hot (RB S. 164) oder Destroyer Weapons (RB S. 163). "Look out, Sir" verlangt, dass eine Wunde erst zugeteilt / "allocated" werden muss, und nicht modellspezifisch direkt erlitten / "suffered" wird. [Bestätigung]


Gruß
GeneralGrundmann
 
Es geht mir hier einzig und allein um Folgendes:

1. RAW ist es, wie es ist.

2. LTT argumentiert:

Wer die RegelÄnderung nicht will, will die Regel missbrauchen.

3. (Un)Logische Konsequenz:

Wer nach den Regeln spielt, missbraucht die Regeln?!?

Wer nach den Regeln spielt, dem wird also ein massiver regeltechnischer Missbrauchsvorwurf gemacht?!?


Davon ab:
Jeder Spieler kann D-Waffen ja freiwillig so großzügig spielen, wie er möchte.

Zu meinen Beispielen:
Eine "suffered Wound" ist eine erlittene Wunde aufgrund eines besonderen Ereignisses. Wie ALLE direkt "suffered wounds".

Wo ist da der Unterschied zu einer D-Weapon/TK-Waffe? Ist halt auch so eine Art Naturgewalt, darum funktioniert ja auch "Preferred Enemy" nicht mit dieser Waffengattung. Es gibt keinen Verwundungswurf.


Im Übrigen:
War es auch unfair, als Necrons feindliche Modelle zu Dangerous Terrain Tests zwingen durften? Und "damals" waren dagegen sogar nur Rettungswürfe als Schutzwürfe erlaubt.


Abschluss:
Ist mir völligst egal, wie jemand das spielt. Aber die Stigmatisierung von Spielern, die nach den Regeln spielen wollen, lasse ich als vermeintliches Diskussionsargument nicht unkommentiert!


Edit @Lord V: durften auf dem ECT auch, mit entsprechenden Sonderregeln, Verwundungswürfe und/oder Panzerdurchschlagswürfe wiederholt werden?
Ich meine, wenn schon D-Waffen wie regulärer Bescbuss/Nahkampf abgewickelt werden sollen, dann doch auch wohl konsequent, oder?!


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ich das gelesen habe, sind da 2 Hütchen (sorry, hab die Zeichen nicht auf dem Smartphone, warum nehmt ihr nicht normale Smilies?! :dry: ) hinter dem "missbraucht", was mMn eine große Portion der Überspitzung andeutet. Also denke ich mal; Viel Lärm um nix, gell? 😉
Außerdem sind wir die Orga.

Das mit den beiden Fragen zu den Schablonen gibts denke ich im Laufe des Tages von uns, wenn nicht jemand anderes die klärende Regelstelle ausgraben kann.
 
Richtig, ihr seid die Orga und das wollte ich euch auch auf keinem Fall streitig machen! 🙂

Dies ein öffentliches Forum und ich habe meine Meinung gepostet, dies kann mir auch niemand streitig machen. ;-)

Alles easy!


Gruß
GeneralGrundmann

- - - Aktualisiert - - -

1. im FAQ wird explizit die Wirkung von Barrage auf Ruinen/Gelände mit mehreren Ebenen erklärt, nämlich dass alle Modelle darunter, egal in welcher Ebene, getroffen werden. Wie wird das für Templates und herkömmliche Blasts geregelt?

2. werden bei Schablonen Modelle oder Bases für die Bestimmung wer getroffen wurde herangezogen? Im BRB steht zwar Modelle aber die Abbildung bei Barrage scheint sich ja auf die Base zu beziehen.

3. und letztlich: wird einer swooping FMC die sich auf/in einer Ruine stehend befindet ein Coversave von dieser gewährt?

1. Gilt gemäß dem Grundregelbuch für jegliche Art von Explosivschablone und Flammenschablone, ABER nur bei Barrage Weapons kam die Frage immer wieder auf basierend auf alten Editionen, darum ist nur dieser Sachverhalt ausdrücklich klargestellt worden.

2. Das Regelbuch ist uneindeutig, im Zweifelsfall NICHT die Zeichnungen heranziehen, sondern den Regeltext.

RAW ist es das Modell, nicht das Base.

Ist ein Orgaentscheid.

3. Das sind zwei unterschiedliche Sachverhalte.

AUF einer Ruine: nur wenn es von der Ruine selber wenigstens teilweise verdeckt ist, dann gibt´s einen 5+ Deckungswurf.

IN einer Ruine (im Erdgeschoss): 4+ Deckungswurf gemäß Regelbuch.

Es gibt keine Geländezonen mehr.

Die pauschale Deckung, wenn man verdeckt ist, beträgt in dieser Edition immer lediglich 5+.

Ansonsten haben bestimmte Geländestücke eigene Regeln gemäß Regelbuch.

Ist ein Orgaentscheid.
 
@GG ich verallgemeinere gar nichts, ich habe explizit Angaroth darauf angesprochen weil es bei ihm so ist und ich die Argumentation verstehe.
Da ich selbst plane, mal mit Tau aufzukreuzen bin ich von der Regel überhaupt nicht betroffen da der einzige Charakter ein Himmlischer ist der sich irgendwo versteckt ;-)
Die Problematik ist vor allem durch die neuen Forgeworld Einheiten entstanden, die einen totalen D-Spam ermöglichen.

Aber den Beschuss von D-Waffen ohne LoS finde ich einfach nicht stringent.
Wie beschrieben war das eine Änderung die so auch in Berlin und auf dem ETC gespielt wurde, und meiner subjektiven Meinung nach macht diese Anpssung total Sinn.

Was die Orga daraus macht ist deren Entscheid.
 
@Lord V und LTT
Nur aus Neugier, um dem Geschmäckle der einseitigen Vorteilsnahme durch eine einseitge "Verschlechterung" von D-Weapons im Vorfeld zu begegnen:

Dürfen/sollten/müssen D-Weapons dann auch die Möglichkeit haben, entsprechende Sonderregeln vorausgesetzt, ihren "Verwundungswurf" bzw. ihren "Panzerungsdurchschlagswurf" zu wiederholen? Auch wenn Sie den RAW ja gar nicht machen, weil sie auf der D-Weapons-Tabelle würfeln? 🙂

So von wegen "stringent", "konsequent" und "RAW ist das ohne LoS! bei D-Weapons doch sowieo alles Quark!"? :-(

Bisher hat das nur E-Haube beantwortet, mit einem JA! ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ich komme nicht zum Bembelcup Felix. Ich versuche nur meinen Beitrag zu einem sinnvollen Regelwerk beizusteuern. Ich spiele nämlich relativ viel und bringe gerne die Erfahrungen mit ein. Dieser ganze Egokram ist mir relativ egal. Ich habe auch Dkanonen und Flamerdroiden sogar im Look meiner Necron Armee, aber die Regel fühlt sich einfach falsch an. Egal auf welcher Seite der Gleichung man steht.

@Lord V und LTT
Nur aus Neugier, um dem Geschmäckle der einseitigen Vorteilsnahme durch eine einseitge "Verschlechterung" von D-Weapons im Vorfeld zu begegnen:

Dürfen/sollten/müssen D-Weapons dann auch die Möglichkeit haben, entsprechende Sonderregeln vorausgesetzt, ihren "Verwundungswurf" bzw. ihren "Panzerungsdurchschlagswurf" zu wiederholen? Auch wenn Sie den RAW ja gar nicht machen, weil sie auf der D-Weapons-Tabelle würfeln? 🙂

So von wegen "stringent", "konsequent" und "RAW ist das ohne LoS! bei D-Weapons doch sowieo alles Quark!"? :-(

Bisher hat das nur E-Haube beantwortet, mit einem JA! ;-)


Gruß
GeneralGrundmann