1850 Punkte TTM

Naaa! Die Liste ist nach wie vor ein netter Ansatz. Den Elrad solltest du dann vllt wieder gegen einen billigen Farseer austauschen. Dass das kommt war klar, da diese Charakterliste einfach zu dominant in Turnieren war. Man kann generell davon ausgehen, dass die Gewinner auf großen Turnieren die Errata natürlich hauptsächlich beeinflussen. Das zeigt, dass sich GW engagiert und "Exploit"-Listen einen Riegel vorschiebt. Soll uns als Spieler nicht zusehr jucken nur anpassen muss man sich.

-------------

Berichtigung: Psychic Focus => Liste tot 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
"Netter Ansatz" beschreibt ganz gut, dass ich damit nichts mehr zu tun haben will. 🙂
Das zeigt, dass sich GW engagiert und "Exploit"-Listen einen Riegel vorschiebt.
Naja, was sollten sie aus meiner Sicht schlimmeres tun, als genau das zu machen?
Soll uns als Spieler nicht zusehr jucken nur anpassen muss man sich.
Anpassen war ja schön und recht, nach neuer Edition, nach neuem Codex, nach neuem Antikonzepten, aber nicht alle 2 Wochen irgendetwas vollkommen grundlegendes verändern.
Ich hab mir alleine in der 8ten zwei fast komplette 1850 Punkte Listen gekauft, von denen jetzt nichtmal mehr die Hälfte spielbar ist, ich überlege derzeit mir ne Imperiale Armee zu zulegen, klar mit vielen Panzern, weil die sau gut sind, aber hier würde auch sehr viel Hintergrund und Ästhetik mitspielen, aber die Gefahr, dass es in zwei Wochen ne neue super "Betaregel" gibt, in der der Leman Russ nicht mehr doppelt schießen kann, ist einfach viel zu groß.
 
..., aber die Gefahr, dass es in zwei Wochen ne neue super "Betaregel" gibt, in der der Leman Russ nicht mehr doppelt schießen kann, ist einfach viel zu groß.

Jetzt übertreib mal nicht 😉. Die beiden Regeln, die jetzt als Beta aufgetaucht sind kursieren seit langer Zeit im Netz. Sowas wahr absehbar. Zumindest die Charakterregel wurde spätestens seit der Assassinenliste auf dem Ami Turnier gefordert. Aber auch zur Smiteregelung hatte ich bei den CA Gerüchten oft was gelesen. Da dachten viele, dass die beiden schon im CA auftaucht. Eine Schwächung der Leman Russ ist da noch nie angesprochen worden.

Im großen und ganzen ist es halt so, dass offensichtliche "Exploits" ausnutzen einem wohl nur für einige Monate einen Vorteil bringen wird. Auf Turnieren, die irgendwie groß Punkte geben (z.B. TTM, oder einfach große T3 Turniere) muss man dann halt leider einfach seine Armee regelmäßig umbauen, wenn man immer vorne mit dabei sein will und mit den paar mithalten will, die das auch tun.
 
"Netter Ansatz" beschreibt ganz gut, dass ich damit nichts mehr zu tun haben will. 🙂

Naja, was sollten sie aus meiner Sicht schlimmeres tun, als genau das zu machen?

Anpassen war ja schön und recht, nach neuer Edition, nach neuem Codex, nach neuem Antikonzepten, aber nicht alle 2 Wochen irgendetwas vollkommen grundlegendes verändern.
Ich hab mir alleine in der 8ten zwei fast komplette 1850 Punkte Listen gekauft, von denen jetzt nichtmal mehr die Hälfte spielbar ist, ich überlege derzeit mir ne Imperiale Armee zu zulegen, klar mit vielen Panzern, weil die sau gut sind, aber hier würde auch sehr viel Hintergrund und Ästhetik mitspielen, aber die Gefahr, dass es in zwei Wochen ne neue super "Betaregel" gibt, in der der Leman Russ nicht mehr doppelt schießen kann, ist einfach viel zu groß.

Na, weil Du ein sehr sportlicher Spieler bist, schätzt du den hart geführten Wettkampf auf Turnieren gegen gleiche Listen und Spieler :happy:
Durch Regelschlupflöcher zu Gewinnen ist ja kein sportlicher Sieg.

Nur die Ruhe. Das muss Dir als Turnierspieler doch klar sein, wie das bei GW funktioniert. Auf Turnieren braucht es leider ständig drastisch verändernde Listen. Wenn Du mit einem Konzept gut fährst, wird das von höherer Stelle (GW) natürlich abgedreht. Das ist auch gut so, denn das Tunrnierumfeld soll dynamisch sein und die besten Ideen und Spieler jeweils belohnen. Astra Militarum ist post Index eine massiv starke Armee. Aber das ist natürlich auch wieder rückläufig.

Die Überlebensdauer einer überproportionalen Turnierliste ist max. ein halbes Jahr nach ihrem öffentlich-werden. Dafür kommen die Konzepte nach einiger Zeit auch wieder in anderer Form und man kann seinen Modellpool wieder besser nutzen.
 
Ich kann Raziel schon in gewisser Weise verstehen. Früher hat GW seine Regeln quasi nie elementar geändert (also eine ganze Edition nicht), jetzt geschieht das fast schon einen Tick zu schnell. Problematisch ist das eben, wenn man "nur" eine 1850 Punkte Turnierarmee aufbauen will - solche Leute werden mit dieser Regelpolitik wirklich vergrault.
 
Ich kann Raziel schon in gewisser Weise verstehen. Früher hat GW seine Regeln quasi nie elementar geändert (also eine ganze Edition nicht), jetzt geschieht das fast schon einen Tick zu schnell. Problematisch ist das eben, wenn man "nur" eine 1850 Punkte Turnierarmee aufbauen will - solche Leute werden mit dieser Regelpolitik wirklich vergrault.

Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Nicht jede Turnierarmee besteht aus gespammten Einheiten.

Nahezu alle nennen wir es mal Konzeptanpassungen die GW in der 8. vorgenommen hat wirken sich auf massiv gespammte Einheiten aus (Flieger, Razorwings, Conscripts, Charaktere, Psyker). Selbst wenn ich bestimmte Einheiten aus Redundanzgründen 2-3 spiele bin ich von den Änderungen nicht so hart betroffen, dass ich gleich mein ganzes Konzept aufgeben muss. Wenn mein Konzept aber auf Spam basiert ist das im Grunde ein Exploit einer fehlerhaften Regel/falsch bepreisten Einheit/schlecht entworfenen Mechanik/einseitigen Siegbedingungen.

Wenn ich mit Spam gewinnen kann, bedeutet das fast schon, dass ich bestraft werde, wenn ich stattdessen eine Armee basierend auf Kombinationen und Synergien baue. Die müssen nämlich abgestimmt und ausgeführt werden und können vom Gegner unterbrochen werden. Beim Spam bleibt dem Gegner oftmals nur die Entscheidung in welcher Reihenfolge er die Einheiten angeht. Einige der Spamkonzepte sind zugegebenermassen überraschend und 1-2x spannend, trotzdem schnell langweilig. Ich finde hier darf nicht außer acht gelassen werden, dass 40k insgesamt ein schlechtes Turniersystem ist und hoffentlich für die meisten eben auch etwas mit Miniaturenliebhaberei zu tun hat.

GW kann man sicherlich den Vorwurf machen einiges davon nicht im Vorfeld erkannt zu haben. Ich lebe aber lieber jetzt mit nachträglichen und kontinuierlichen Änderungen als erst bis zur nächsten Edition warten zu müssen. Allen recht machen kann man es nie, aber nach langen Jahren in denen sich die community oft Änderungen gewünscht aber nie bekommen hat finde ich es aktuell ziemlich erfrischend (was nicht heißt, dass ich jede einzelne Änderung gut finde oder die aktuelle Politik der Regelverkäufe per Buch gutheiße - ich sag nur Regelbuch, Index, Codex, Chapter Approved).
 


Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Nicht jede Turnierarmee besteht aus gespammten Einheiten.

Nahezu alle nennen wir es mal Konzeptanpassungen die GW in der 8. vorgenommen hat wirken sich auf massiv gespammte Einheiten aus (Flieger, Razorwings, Conscripts, Charaktere, Psyker). Selbst wenn ich bestimmte Einheiten aus Redundanzgründen 2-3 spiele bin ich von den Änderungen nicht so hart betroffen, dass ich gleich mein ganzes Konzept aufgeben muss. Wenn mein Konzept aber auf Spam basiert ist das im Grunde ein Exploit einer fehlerhaften Regel/falsch bepreisten Einheit/schlecht entworfenen Mechanik/einseitigen Siegbedingungen.

Wenn ich mit Spam gewinnen kann, bedeutet das fast schon, dass ich bestraft werde, wenn ich stattdessen eine Armee basierend auf Kombinationen und Synergien baue. Die müssen nämlich abgestimmt und ausgeführt werden und können vom Gegner unterbrochen werden. Beim Spam bleibt dem Gegner oftmals nur die Entscheidung in welcher Reihenfolge er die Einheiten angeht. Einige der Spamkonzepte sind zugegebenermassen überraschend und 1-2x spannend, trotzdem schnell langweilig. Ich finde hier darf nicht außer acht gelassen werden, dass 40k insgesamt ein schlechtes Turniersystem ist und hoffentlich für die meisten eben auch etwas mit Miniaturenliebhaberei zu tun hat.

GW kann man sicherlich den Vorwurf machen einiges davon nicht im Vorfeld erkannt zu haben. Ich lebe aber lieber jetzt mit nachträglichen und kontinuierlichen Änderungen als erst bis zur nächsten Edition warten zu müssen. Allen recht machen kann man es nie, aber nach langen Jahren in denen sich die community oft Änderungen gewünscht aber nie bekommen hat finde ich es aktuell ziemlich erfrischend (was nicht heißt, dass ich jede einzelne Änderung gut finde oder die aktuelle Politik der Regelverkäufe per Buch gutheiße - ich sag nur Regelbuch, Index, Codex, Chapter Approved).

+1

GW setzt endlich das um, was ich mir seit 10+ Jahren wünschen. Klar wer sich beim Einkauf auf einzelne Listen bezieht hat natürlich das nachsehen.
 
+1
GW setzt endlich das um, was ich mir seit 10+ Jahren wünschen. Klar wer sich beim Einkauf auf einzelne Listen bezieht hat natürlich das nachsehen.
Und ich fands eben viel besser, ja während der 7ten fast perfekt, was Games Workshop so vor der 8ten getrieben hat.

Da hat ebne jeder seine Meinung, die keinerlei weiterer Diskussion bedarf. 🙂
Erst die neue Edi mit Änderungen wie von 2nd auf 3rd, dann Index, alles Nase lang ein neuer Dex, Regeländerungen in den FAQ, Indexupdates und Chapter Approved ... mir geht's das zu schnell, dafür bin ich zu alt und spiel zu selten.

Drum hab ich nach 25 Jahren aufgehört
Finde ich schade, aber wenn es keinen Spaß mehr macht, sicherlich die einzige sinnvolle Lösung.
 
So mal ne Liste für ein Turnier mit diesen Beschränkungen.

Kein Forgeworld
Keine 3 gleichen Einheiten, außer Standard
Keine besonderen Charaktermodelle
Ein Battalion

Alaitoc
Autarch, Bike, Raketenwerfer, Lanze
Leser, Wings
Leser
6 Ranger
5 Ranger
5 Ranger
9 Speere, Starlance
9 Speere, Starlance
10 Khaindare
10 Khaindare

Commandpoints: 6
Gesamt: 1500 Punkte

So was meint ihr?
Je nach Gegner und Gelände, kann man Speere und oder Khaindare in Reserve halten.
Ranger um das Feld zu zustellen.
 
Diese Liste gefällt mir noch viel besser!

Hier hast du ein paar Anregungen:

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/233165-1500-Ynnari-8-Edition-BikerStar-Liste/page3

Den RakWe würde ich auch rauslassen und von einem Farseer würdest du profitieren.

Ich kann die Kombi aus SSpears im Portal mit Quicken-Leser (geschockt durch Alaitoc Shiftshroud) sehr empfehlen.

Gegen Masse können die SSpears überraschen mit ihren Katapulten.

unentschieden bin ich immer bei den Khaindaren vs. Doppel-Illum Zar. Forewarned ist allerdings ein Strategem das du im Turnier dringend brauchen kannst. (Farseer rein)

Generell sind die Strategems die eine zweite Schussphase erlauben zumeist sehr nützlich.

Noch etwas: solltest du die Liste oben so lassen, dann einen Trupp Khaindar splitten und mit dem Leser ein Spearhead Det. bauen. Dann hast du einen weiteren CP gewonnen. Für die Speere wirst du viele defensive Strategems einsetzen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas: solltest du die Liste oben so lassen, dann einen Trupp Khaindar splitten und mit dem Leser ein Spearhead Det. bauen. Dann hast du einen weiteren CP gewonnen. Für die Speere wirst du viele defensive Strategems einsetzen wollen.

Die Armee darf doch ausschließlich aus nur einem Battalion bestehen.
 
Ordenspriester Raziel schrieb:
"So mal ne Liste für ein Turnier mit diesen Beschränkungen.

Kein Forgeworld
Keine 3 gleichen Einheiten, außer Standard
Keine besonderen Charaktermodelle
Ein Battalion ..."

Somit ist das Wahl des Detachments fix. Die Liste ist auf jeden Fall effektiv, aber für mich auch etwas zu stumpf. Ich könnte gar nicht die Konzentration aufbringen so oft das gleiche Modell zu bemalen 🙂
Ich würde aber auch immer den Farseer mit einpacken, 10 Reaper mit Forewarning sind brutal, und mit Guide und Doom töten die fast alles in einer Salve. Gibt es auf dem Turnier genug Gelände mit Sichtblockern? Sonst kann es ziemlich böse für die Khaindar werden. Oder willst du direkt 3CP verbraten und beide Trupps ins Netz packen?