Ich finde Diskussionen, bei denen noch nichtmal Einigkeit über die diskutierten Kernbegriffe besteht, stets erheiternd-anstrengend-ermüdend.
Nehmen wir mal das schöne Wort "Wucher". Da wir hier in der wirtschaftlichen Sphäre des kaufens/verkaufens sprechen, greifen wir zum ollen Gabler Wirtschaftslexikon und lesen: Ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage oder Unerfahrenheit eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen. Wucher begeht, wer die Zwangslage, die Unerfahrenheit, den Mangel an Urteilsvermögen oder die erhebliche Willensschwäche eines anderen dadurch ausbeutet, dass er .... bla bla dies und jenes tut.
Nicht jeder übertrieben erscheinende Preis ist Wucher, bei GW entscheidet immer noch jeder Käufer (immer wieder 🤣) freiwillig, dass er das Zeug just for fun kaufen will und es ihm das wert ist. Wo bitte ist da Wucher gegeben, es sei denn man mag sich und den übrigen Käufern eine erhebliche Willensschwäche oder den Mangel an Urteilsermögen oder Unerfahrenheit attestieren? Und selbst dann wäre noch zu prüfen, ob die GW-Preis so ca. das Doppelte des üblichen Marktwertes vergleichbarer Produkte sind. Bei den Minis wird man da schon aufgrund der Marktstellung von GW in der zu betrachtenden Nische wenig Erfolg haben.
Und deshalb spricht man bei GW besser von einer Hochpreispolitik als von Wucher.