3D-Druck - eine Moralfrage (?)

Es gibt hier User, die gar nichts zu sagen haben, wenn 3D-Druck als "Diebstahl" bezeichnet wird
Vermutlich weil es so daneben ist, 3D Druck als Diebstahl zu bezeichnen, dass es gar nicht lohnt, was dazu zu sagen,
Wenn Du auf "Diebstahl geistigen Eigentums" raus wolltest, wären wir wieder beim Wortgebrauch .... irgendwann, wenn immerzu willkürlich Begriffe nach eigenem Gutdünken verwendet werden lohnt es einfach nicht mehr weiterzureden. Dann müssen die Betreffenden eben allein Verwirrung besorgen, oder weiter Ihre Fragen stellen und die Antworten nicht verstehen wollen oder ignorieren, damit sie das Spiel fortsetzen können.?
Zudem haben wir das alles schon dreimal durch den Wolf gedreht, besser wird es eh nicht mehr.
 
Leute, man kann aber auch genauso gut verstehen, was jemand hier in nem HobbyForum meint, wenn er sagt "GW's Preise sind (grenzen an) Wucher. Dann will hier keiner n Wirtschafts-Ted-Talk starten.

Da vermutlich ich derjenige war, der den Begriff "Wucher" als erstes ins Spiel gebracht hat, möchte ich - auch wenn das vielleicht das Framing zerstört - darauf hinweisen, dass dies in völlig anderem Kontext stand:
Gedacht als Replik auf die Aussage, dass eine Bepreisung keine moralische Komponente hätte, wies ich mit Wucher & Monopol als Beispiel darauf hin, dass Preise eben sehr wohl eine moralische Komponente haben.

... damit aufhören so zu tun, dass Plastikpüppis zur Deckung der Grundbedürfnisse NOTWENDIG sind und daher eine moralische Komponente bei der Bepreisung existieren würde!

1. Sowohl Wucherpreise als auch das ausnutzen eines Monopols sind nicht nur gesellschaftlich unmoralisch, sondern auch gesetzlich verboten.
Das heißt imho, Bepreisung unterliegt grundsätzlich einer moralischen Wertung/haben eine moralische Komponente.

Ob die GW Preise unter Wucher fallen? Per Definition sicher nicht. Gefühlsmäßig? Schaut in den GW-Preis Thread!
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Wie ja jetzt mehrfach belegt, werden allerdings beide von Dir in Punkt 1 genannten Punkte (Wucher und Monopol) nicht erfüllt.

Persönliche Gefühle mit geltendem gesellschaftlichem Konsenz abzugleichen und einzuordnen kann hilfreich sein.

Dann bleibt über: Ich finde GWs Angebot unverschämt für das was sie vielleicht an Kosten haben und mir ist es zu teuer, aber nicht teuer genug um auszusteigen.

cya
 
Haben wir nicht hier im Thread gerade erst erläutert, dass wir alle durch Gehirnwäsche und Manipulation gelenkte Wesen sind die eh kaum eigene Entscheidungen treffen können?

Außer natürlich die red pilled 3D Drucker Besitzer.
Applaus Applaus. Wenn einem garnix mehr einfällt zieht man das gesagte von Anderen ins Lächerliche und zweifelt indirekt ihre Seriösität an.
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: Jim und Komplimentär
Wenn einem garnix mehr einfällt zieht man das gesagte von Anderen ins Lächerliche und zweifelt indirekt ihre Seriösität an.
Passt schon, wenn das Gesagte diese Eigenschaften aufweist.
Wie soll man ernsthaft über etwas diskutieren, wenn dem Einen die Begriffsdefinition schon zu viel ist und der Andere auf der Gefühlsebene bleiben will? Das ist eine aktuell zunehmende Illusion, dass auf diese Art Diskussion und Problemklärung möglich sei und bei Bedarf signalsiert man dann on top, dass man einen Schutzraum beansprucht, weil die Gegenseite so hart faktisch unterwegs ist, dass die eigenen Gefühle leiden.
1. Sowohl Wucherpreise als auch das ausnutzen eines Monopols sind nicht nur gesellschaftlich unmoralisch, sondern auch gesetzlich verboten.
Das heißt imho, Bepreisung unterliegt grundsätzlich einer moralischen Wertung/haben eine moralische Komponente.
Ist das wirklich gesellschaftliche Konvention? Oder ist das nur die Konvention innerhalb einer Bubble?
Gesetze sind also mal ein Beleg für Moral-Kontext und mal nur Konvention innerhalb einer Bubble (vermutlich gilt das ganz so wie es gerade eben als "Argument" gebraucht wird).
Mit solcher gedanklicher Stringenz muss man nahezu zwingend auf die Gefühlebene ausweichen und landet bei
Außerdem ist es einfach schwer, wenn man für etwas eine Leidenschaft hat, davon zu lassen. ....
Ich finde es da sehr menschlich, wenn dann Spieler auf billigere 3d Drucke zurückgreifen.
Und dann konstruiert man noch die Zwangslage der armen Marketingopfer, die GW-Spielzeug kaufen müssen, das sie sich gar nicht leisten können, dessen sie aber angeblich bedürfen, weil ihre innere (und mal wieder mechanistisch verstandene) Maslow-Pyramide das so erzwingt. Ja klar, Maslow hat sicher nicht etwa die allgemeine Stufe der Selbstverwirklichung (etwa durch Hobbies) gemeint, sondern auch dass man dafür ganz konkrete, spezifische materielle Dinge (hier GW-Püppies, Neuware) haben MUSS und deshalb zu deren Kauf gezwungen ist.
Das ist Küchenpsychologie und könnte so auch in der Brigitte begründen, warum Frauen Unmengen von Schuhen kaufen MÜSSEN.
Damit sind wir wieder am Beitragsanfang.
 
Du bist nicht allein, das merkt man oft ... und diejenigen halten sich oft und gern für ach so zeitgeistig.🤣
Hey du, meine erste Nachfrage hast du wahrscheinlich übersehen, ... wie meinst du das?


-------
Hier geht es ja um einen Meinungsaustausch, nicht um das Ziel das Thema irgendwie "lösen" oder für alle Zeiten abschließen zu können.
Ich weiß manche werden jetzt versucht sein eine Wall of Text über "aber niemand hat -für alle Zeiten- gesagt" zu schreiben. 😛

Ich fand es spannend mal verschiedene Sichtweisen zu erleben. Die Diskussionskultur kann man gut oder schlecht finden, sie zeigt aber schon ausreichend welche "Gefühlslagen" vorhanden sind und was vielleicht dahinter steckt. Nicht als wissenschaftlich geprüfter Durchschnitt der Gesellschaft, aber für einzelfälle denen man so oder so ähnlich am Spieltisch begegnen könnte.

-------
Ich denke auch wir sind in der Phase der Forumsdiskussion, in der viele Kreise gedreht werden und es langsam ausfasert ohne richtig neuen Input von Außen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist IMO halt falsch. Anycubic haut den Photon 4k aktuell für 209€ raus. Mit Wash+Cure Maschine 318€ und 3kg Hartz insgesamt 387€
GW ruft für seine Marine Boxen mit 14 (davon 2 Cybots) bis 26 Figuren gerade 170€ auf.
Mit 3 Kilo Hartz druck ich dir locker 5-6mal den Inhalt einer solchen Box. Lass für den Lerneffekt das erste Kilo komplett draufgehen, sind immer noch locker 4 Boxen.
Gerade durch die Preise die GW mittlerweile abruft -35€ für ein(!) infanteriegroßes Charaktermodell - ist die Investionsschwelle gering. Ein einfacher 3D Drucker hat sich quasi instand egalisiert.

Den ersten Punkt, mit einem Gefahrenstoff zu hantieren, kann ich vollumfänglich gelten lassen. 3d Drucker ist nix zum spielen für Kinder.
Die anderen beiden nicht. Klar eine gewisse "Lernkurve" ist da, aber die ist eher gering. Sie dir hier den entsprechenden Thread an, Wo "Anfänger" wie @Virifortis (überspitzt) in der ersten Woche noch fragen wie man supports richtig setzt und zwei Wochen später literally einen kompletten und optisch ziemlich schönen imperial Knight vorstellen. Es ist wirklich kein Hexenwerk Ergebnisse zu bekommen die rein handwerklich vollkommen i.O sind.
Learning by doing. Habe aber auch viel Lehrgeld bezahlt. Hatte einige Fehldrucke bis ich das mit den Supports raus hatte. Auch bei dem knight musste ich das eine oder andere Teil neu Drucken da zu wenig Support vorhanden war. So musste der Korpus einmal komplett neu gemacht werden, Druckzeit fast 9 Stunden. Der erste war massiv der zweite ausgehöhlt. Sehr viel Resin drauf gegangen. Aber egal das Ergebnis überzeugt.

Ich bin mit meiner Investition mehr als zu Frieden. Und hey für knapp nicht Mal 400 Euro so nen Teil...wenn ich da rechne was die Freiklinge original als Bausatz kostet...in meinem Falle etwas mehr als eine halbe Flasche Resin verbraucht, kann man sich ja ausrechnen was man im Endeffekt gespart hat. Der Bausatz kostet 140 Euro bei GW im Laden direkt. Für die stl Datei hab ich nen 10er bezahlt und kann ihn zich Mal drucken.

Genau das gleiche mit den Terminatoren. Die voidwalker liegen bei 15 auf cults3d. Das stl Set hat Waffen und Körper Optionen, da müsste man sich 4-5 Terminatoren Boxen kaufen um dort mithalten zu können.

Wie exilant schrieb, mit der Menge Resin, kannste ne eigene kleine Armee komplett aus Terminatoren Drucken für einen Apfel und ein Ei.
 
Google-Suche sagt:

 
Wäre das nach eurem persönlichen Empfinden schon eine Kopie? Oder hat das Design genug eigenständige Elemente?
Meiner Meinung nach ist das zu nah dran. Geht für mich nicht als eigenständig durch, weil ich das Ding nicht als was anderes als Terminator einordnen kann.

Wie sieht das Knight Model zum drucken aus?

cya
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Das war nicht die Frage
???
Okay genauer.
Keine 1:1 Kopie,Props/Haltung, einzelne Details sind eindeutig "nicht GW", besser??

@Naysmith , was ist ein Boskop und was ist ein golden Delicious?Beides Äpfel.?
Es soll ja eine Alternative zum GW Termi sein, ein Quietscheentchen mit Kettenfaust wäre nicht wirklich zielführend
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das nach eurem persönlichen Empfinden schon eine Kopie? Oder hat das Design genug eigenständige Elemente?
Schwierig. Eine 1:1 Kopie von GW Modellen ist es sicherlich nicht. Aber man sieht schon recht deutlich wo er sich hat "inspirieren" lassen, besonders an den Waffenoptionen sieht man auch wo es her kommt.
Wäre für mich aber so noch OK, etwas grenzwertig wird´s vielleicht noch dadurch, dass er damit Geld verdient...
 
Da wird's dann halt interessant was die persönliche Bewertung angeht. Da ist viel Diskussionsraum, wo der Diebstahl anfängt und ab wann es "genug" Eigenleistung ist. Je gröber das Raster desto eher ist es Diebstahl, je feiner desto schwerer, dass es überhaupt als Diebstahl wahrgenommen wird.

Wenn Du von den Dingern ein Schattenbild machen würdest, könntest Du auf die Idee kommen, das sie von GW sind. Mir ist das zu nah, allerdings gebe ich das nicht vor und ist lediglich meine Meinung.

Gerichte müssen das also entscheiden und Gesetzgeber die Grenzen diskutieren und festlegen.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Das ist für mich keine Kopie aber eine stark ans GW-Design angelehnte Nachahmung, eine Art Derivat. Ob es nah genug dran ist für irgendwelche rechtlichen Weiterungen? Keine Ahnung, vermutlich 3 Gerichte - 3 unterschiedliche Urteile.
Für mich wär es ok, aber es ist recht häßlich, uninspiriert und noch langweiliger als der originale SM-Kram von GW ...und daher ein no go.
PS Hier gibts Ausdrucke und bemalte Exemplare, für den Spieltisch reicht das so allemal.