3D-Druck - eine Moralfrage (?)

Es sollte für mich als Alternative allerdings auch genug Wiedererkennungs"wert" haben, ich würde sie nicht haben wollen,dazu gefallen sie mir zu wenig.?
Mit zu engem Maß gemessen, wäre fast jede ArtelW oder Vicky Mini für 40k ne Kopie, also wieder nur Geschmack/Gefühl, solange kein rechtsgültiges Urteil vorliegt,das es als Diebstahl geistigen Eigentums einstuft.
Die og Thermis sägen jedenfalls optisch nicht am GW Stuhl.?
 
Da wird's dann halt interessant was die persönliche Bewertung angeht. Da ist viel Diskussionsraum, wo der Diebstahl anfängt und ab wann es "genug" Eigenleistung ist. Je gröber das Raster desto eher ist es Diebstahl, je feiner desto schwerer, dass es überhaupt als Diebstahl wahrgenommen wird.

Wenn Du von den Dingern ein Schattenbild machen würdest, könntest Du auf die Idee kommen, das sie von GW sind. Mir ist das zu nah, allerdings gebe ich das nicht vor und ist lediglich meine Meinung.

Gerichte müssen das also entscheiden und Gesetzgeber die Grenzen diskutieren und festlegen.

cya
Ja das stimmt leider, es kann niemand in Deutschland wissen was ein Diebstahl ist. Völlig unklar. Also wenn ich das Sagen in Dland hätte würde ich so eine Art Buch schreiben mit den Sachen darin, die man nicht darf.
 
  • Haha
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Ja das stimmt leider, es kann niemand in Deutschland wissen was ein Diebstahl ist. Völlig unklar. Also wenn ich das Sagen in Dland hätte würde ich so eine Art Buch schreiben mit den Sachen darin, die man nicht darf.
Nette Provokation. Da Du ja ein kluges Bürschlein bist kannst Du ja die Regeln zur Identifikation des Diebstahls von geistigem Eigentum auf die Modelle anwenden. Danach werfen wir die in die gesellschaftliche Diskussion um zu sehen ob das so noch akzeptiert wird und ggf. geändert werden müsste wegen Demokratie und Progress und so einem Mist ?.

cya
 
  • Haha
Reaktionen: Tankinator
Es sollte für mich als Alternative allerdings auch genug Wiedererkennungs"wert" haben, ich würde sie nicht haben wollen,dazu gefallen sie mir zu wenig.
Klar, nur besteht deshalb kein Recht der Alternativen sich zu nah an die Vorlagen zu nähern.
Ich bin da echt gespannt, wie sich das rechtlich entwickelt und vermute mal, so schnell klärt sich das nicht verlässlich.
 
Das ganze Urheberrechts Thema ist, für ein Forum zu viel, auch wenn es letztendlich egal ist, da sich nicht daran zu halten im Zeitalter von 3D Druckern sehr einfach ist.
Für die Fanworld bleibt deshalb, wie im Eingangspost gestellt, die Moralfrage.
Und da bin ich persönlich etwas komisch, ich habe ausschließlich Original GW Modelle gekauft von zumeist Deutschen Händlern, um die Szene zu unterstützen. Was mein Mitspieler macht, ist mir jedoch völlig egal solange er keine Spielerischen Vorteile aus anderen Modellen zieht.
 
Für mich sind die Modelle keine Kopie und vollkommen in Ordnung, was meine persönliche Moraleinstellung zu dem Thema angeht.

Ähnlichkeit ergibt für mich total Sinn, sonst wäre es keine Konkurrenz!

Gesamtgesellschaftlich möchte ich auch nicht, das eine Firma mit eins-zwei Modellen von typischen Thropes sehr leicht alle Konkurrenten vom Markt drängen könnte. Da würde ich ein anderes Extrem wie "alles darf kopiert werden, nachdem das Produkt 5 Jahre aufm Markt ist" eher unterstützten. Natürlich finde ich die aktuelle Lage für alle fairer/besser!
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Wenn Du von den Dingern ein Schattenbild machen würdest, könntest Du auf die Idee kommen, das sie von GW sind.
Das macht für mich ein alternatives Angebot aus, die Details definieren für mich den Unterschied.Wenn ich zb von Ganten(gerade die alten Hormaganten) und bestimmten anderen "Xenomorphen" einen Scherenschnitt mache,könnte der Schuß ins Tor von GW gehen.?
Selbst die Bezeichnung der Posterboys ist nicht auf deren Mist gewachsen, geschweige denn denn die Servorüstung und deren markante Silhouette, die konnte man schon in 50/60er Jahre SiFi Comics bewundern,waren da glaub ich noch Kampfroboter oä.?
Klar, nur besteht deshalb kein Recht der Alternativen sich zu nah an die Vorlagen zu nähern.
Ich bin da echt gespannt, wie sich das rechtlich entwickelt und vermute mal, so schnell klärt sich das nicht verlässlich.
Wie oben, eigentlich ist "ähnlich" die Voraussetzung für Alternative, wenn der jetzt 3 Beine und 5 Arme hätte, wäre er von vornherein raus.?
Anscheinend sieht GW das auch ähnlich, wenn man einige der tw detailverkrusteten Minis sieht.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder bin ich total amoralisch (was ich nicht glaube) oder steh total auf dem Schlauch.
Darum geht es doch bei Alternativen, würden die total anders aussehen wäre es doch keine ?
Der gemeinsame Nenner wäre doch,erkennbare Rolle/Ausrüstung in der jeweiligen Fraktion,was ja gegeben ist.?
1:1 Kopie ist es nicht,da es zu ? aussieht.?
Vielleicht liegt es aber auch daran,daß ich diese eklig süße Prinzenrolle nicht mag und wenn dann auf Hausmarken oder die nicht 1:1 DiY Kopie meiner Holden zurückgreife.?
 
Keine Ahnung, vermutlich 3 Gerichte - 3 unterschiedliche Urteile.

Ich habe den höchsten Respkeit vor dem Rechtsgebiet "Geistiges Eigentum" usw. Das ist richtig kniffelig und nur wenige haben da wirklich Ahnung von; an den Unis wird es selten gelehrt und man kann es eigentlich nur durch Praxisbezug wirklich lernen. Trotzdem gibt es da in den meisten Fällen und Bereichen bei den Gerichten erstaunlich gut ausgearbeitete Regeln, wonach entschieden werden kann, ob ein Produkt X eine Kopie von Produkt Y ist.
Dass die Urteile da reinen "Münzwürfen" gleichen, befürchte ich nicht.

Das Problem sehe ich eher darin, dass der Markt von Miniaturen im Verhältnis recht klein und finanziell unbedeutend ist, und das es die vorab erwähnten Erfahrungswerte in dieser Nische einfach nicht gibt, weil diese Fälle nicht/kaum vor den Gerichten landen...

Im Bezug auf diese "Voidwalker Exosuits" bin ich bei @Naysmith:
Das ist keine Kopie, aber mE ein Plagiat...
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Naysmith und exilant
Dass die Urteile da reinen "Münzwürfen" gleichen, befürchte ich nicht.
den Lacher gabs dafür, weil ich bei dem Thema immer steingemachtes vs. Lego im Hinterkopf habe.
Lego hat gegen Cobi, Qman und andere Herstellen geklagt, unter anderem weil deren Männchen denen von Lego zu ähnlich seien* - und Recht bekommen.

1676145585550.png


Wahrlich nicht zu unterscheiden, eine glatte 1:1 Kopie ^^
Da können wahrlich nur Meister des juristischen Handwerks am Werke sein - Normalsterbliche könnten niemals zu solch einer Entsscheidung kommen 😉

* so zur Einordnung: Lego überzieht alle Mitbewerber mit Klagen aller Art, weil Klemmbausteine (wer Lego statt Klemmbaustein sagt ohne damit das Produkt von Lego zu meinen, kriegt Ärger mit deren Rechtsabteilung ^^)
 
Normalsterbliche könnten niemals zu solch einer Entsscheidung kommen

Naja, es sind halt nicht alle Kopien so eindeutig; manche Hersteller sind da geschickter.

Im übrigen ist Lego ja gerade der Platzhirsch, der es sich leisten kann (und vermutlich auch muss), auf breiter Basis gegen solche Plagiate vorzugehen. Allerdings ist Lego auch der größte Spielzeughersteller der Welt mit dem 15-fachen Umsatz (2021) von GW. Dass die ganz andere Möglichkeiten und Resourcen haben, dürfte auf der Hand liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith