3D-Druck - eine Moralfrage (?)

Wo die STL herkommt ist für dich als Endkunde wumpe. Wenn bekommt höchstens der Vertreiber der STL Ärger, wenn dafür Geld geflossen ist.
Schon weil man sinnvoll keinen Streitwert für einen Schaden ermitteln kann. Auf was sollte GW dich verklagen können?
Wir hatten vorher das Beispiel mit Louis Vuitton: wenn du dir als armer Schlucker ne Handtasche nähst die so aussieht, was soll dir einer können? Solang du nicht anfängst diese Dinger zu verkaufen...
Jein, siehe Musik.
STL ist aber noch viel zu neu, damit hat sich wahrscheinlich noch keine Firma geschweige denn Kanzlei beschäftigt. Aber eigentlich habe ich auch nix anderes gesagt als „mach es dir selbst und alles ist i.O. ?‍♂️

edit:
Damit wurde sich wohl doch schon beschaftigt.
Die Kurzform, STLs (1zu1 GW Kopie) aus dem Netz sind illegal. Das erstellen einer eigene STL (1zu1 GW Kopie) für den privaten Gebrauch jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Beispiel von alternativen Designs, bei denen man erkennt, was gemeint ist, die aber weit vom GW-Design entfernt sind:
Knights_und_AdMech.jpg
 
Mal ein Beispiel von alternativen Designs, bei denen man erkennt, was gemeint ist, die aber weit vom GW-Design entfernt sind:
Anhang anzeigen 143801
Also die kleinen sind Armiger und der große irgendeine Knight (keine Ahnung wie die heißen aber scheint ne Gatling und nen Melter zu haben) aber bei den Panzern bin ich überfragt ?

Welcher Designer/Range ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deus Wow die sind Spitze! Sehr eigenständig! Gefällt mir richtig gut.

cya
Whooot?! ?
Das ist aus deiner Sicht nun weniger "geklaut" als die Terminatoren? 🤣 Da hat jemand hauptsächlich Teile der Forgeworld-Mechanicum-Modelle anders zusammen gefügt. Verstehe mich an dieser Stelle nicht falsch, das "geklaut" ist nicht ohne Grund in Anführungszeichen und die Modelle sind echt hübsch - ich verstehe nur die angelegte Definition von "eigenständig" an dieser Stelle nicht.
 
Whooot?! ?
Das ist aus deiner Sicht nun weniger "geklaut" als die Terminatoren? 🤣 Da hat jemand hauptsächlich Teile der Forgeworld-Mechanicum-Modelle anders zusammen gefügt. Verstehe mich an dieser Stelle nicht falsch, das "geklaut" ist nicht ohne Grund in Anführungszeichen und die Modelle sind echt hübsch - ich verstehe nur die angelegte Definition von "eigenständig" an dieser Stelle nicht.
Ganz einfach, ich kenne die FW Sachen nicht. Kaum zu glauben aber wahr. Daher meine Meinung. Wenn FW da früher gleiche Modelle gemacht hat, dann ist es halt auch nachgemacht und ich ziehe meine Aussage zurück. Damit habe ich auch absolut 0 Problemo.


cya
 
Derzeit, auch OK. Ich kenne die FW Produkte nicht. Ist das jetzt ein Problem?

Ich denke, dass zwischen dem Star Wars Design und dem GW Design genug Unterschiede vorhanden sind. Im Schattenriss sind die vermutlich deutlich zu unterscheiden.

Mit Ähnlichkeit im Konzept habe ich kein Problem. Mit Ähnlichkeit bei der die Unterscheidung schwer fällt schon, mit Kopien erst recht.

Da ich aber Imps nicht spiele, kaufe ich das Model nicht.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Whooot?! ?
Das ist aus deiner Sicht nun weniger "geklaut" als die Terminatoren? 🤣 Da hat jemand hauptsächlich Teile der Forgeworld-Mechanicum-Modelle anders zusammen gefügt. Verstehe mich an dieser Stelle nicht falsch, das "geklaut" ist nicht ohne Grund in Anführungszeichen und die Modelle sind echt hübsch - ich verstehe nur die angelegte Definition von "eigenständig" an dieser Stelle nicht.
Solwyte trifft meiner Meinung nach genau den 30k Mechanicum Style. Wenn du meinst, hier wären FW-Designs einfach nur anders zusammen gefügt, hast du weder die entsprechenden FW-Modelle noch die Solwyte Modelle genauer angeschaut.
Wirf einfach einen Blick auf die drei gleichen Armiger Helverin-Proxies. Das fordere Armpaar stammt von anderen Modellen, das habe ich hinzugefügt. Die hinteren Waffen sind als Maschinenkanonen identifizierbar. Das Chassis sowie die Beine gibt es in der Form einfach nicht von FW oder GW. Von anders zusammengefügt kann hier also nicht die Rede sein.
Wir haben hier eindeutig ein Proxie für ein GW Modell. Von "geklaut" kann aber absolut nicht die Rede sein.
Gleiches gilt für den Knight: Gatlingkanone und Melterkanone wurden richtig identifiziert (Knight Crusader). Aber von einem GW-Design sehe ich da eher wenig.
Die Transporter sind Proxies für Dunestrider (man achte auf die 4 MGs). Für Triaros sind die zu klein 😉.
Der letzte kleine Knight ist ein Proxie für einen Knight Moirax mit Volkite Volglaire und Siege Wrecker. Das Modell habe ich um 50 % verkleinert. Auch hier sehe ich wenig Ähnlichkeit zu bzw. "Diebstahl" an GWs geistigem Eigentum.
 
Meiner Meinung nach ist das zu nah dran. Geht für mich nicht als eigenständig durch, weil ich das Ding nicht als was anderes als Terminator einordnen kann.
Fassen wir nochmal zusammen, diese Typen, unabhängig ob hübsch oder nicht, gingen nicht durch:

...obwohl die "Klobigkeit" der Waffen, sowie teilweise ihre Form sich definitiv von Tartaros-Terminatoren und erst recht von ihren heute verfügbaren Waffenloadouts unterscheidet.

Das hier war aber okay:


im Vergleich zu dem:


So okay, dass der eine Imperiale Soldat darin sogar zwei "Fenster" zum rausschauen braucht, wie bei Starwars 😉

Wir haben hier eindeutig ein Proxie für ein GW Modell. Von "geklaut" kann aber absolut nicht die Rede sein.
Da rennst du bei mir offene Türen ein - es ging mir allein um die "Schwammigkeit" der Diskussion hier. Bei den Terminatoren war es angeblich nicht genug "Eigenleistung" - wenn ich Designelemente von Forgeworld übernehme und sie in GW-Proxies presse, dann soll angeblich genug Eigenleistung geliefert werden.
 
es ging mir allein um die "Schwammigkeit" der Diskussion hier.

Jop. Menschen sind schwammig. Ich auch.

Gerade bei deinen Beispielen seh ich das genauso.

20230212_230154-COLLAGE~2.jpg


Während hier mMn einige markante Design Details sehr ähnlich sind. Von der Aufteilung der Rüstungteile anhand einer Mittelkante, über den im Gegensatz zum eckigen Rest ziemlich gerundeten Torso mit Noppen, bis zu diesen Klappen am Fußgelenk.

Für mich könnte man Teile von beiden Figuren durchtauschen und ich wüsste nicht welches von welchem stammt. (Jetzt hab ich mir das Zeug ja länger angeguckt und weiß, dass das GW Design simpler ist.)

20230212_230247-COLLAGE.jpg


Hier wiederum sind beide die gleiche Sache: eckiger Kasten auf zwei Beinen. Aber mir fällt es schwer mehr Details zu nennen welche bei beiden Designs vorhanden sind.

Muss aber zustimmen, dass ich glaube der Sentinel basiert auf dem ATST. Also GW hat die Idee geklaut, aber mMn auch so deutlich modifiziert, dass man die nicht wirklich verwechseln kann.

Aber kann natürlich nachvollziehen, dass es bei beiden Beispielen ein breites Spektrum an Meinungen geben kann.
 
Derzeit.

Anders herum gefragt, hast du moralische Bedenken, dir einen Sentinel der imperialen Armee zuzulegen?

Fassen wir nochmal zusammen, diese Typen, unabhängig ob hübsch oder nicht, gingen nicht durch:

...obwohl die "Klobigkeit" der Waffen, sowie teilweise ihre Form sich definitiv von Tartaros-Terminatoren und erst recht von ihren heute verfügbaren Waffenloadouts unterscheidet.

Das hier war aber okay:


im Vergleich zu dem:


So okay, dass der eine Imperiale Soldat darin sogar zwei "Fenster" zum rausschauen braucht, wie bei Starwars 😉


Da rennst du bei mir offene Türen ein - es ging mir allein um die "Schwammigkeit" der Diskussion hier. Bei den Terminatoren war es angeblich nicht genug "Eigenleistung" - wenn ich Designelemente von Forgeworld übernehme und sie in GW-Proxies presse, dann soll angeblich genug Eigenleistung geliefert werden.


Drehen wir es uns Mal wieder wie wir wollen ?. Ich nahm an Du meintest die neueste Plaste Variante.
Die erste Zinn Variante hatte ich natürlich nehmen sollen, um mein Argument zu untermauern. Mache ich aber nicht, wäre dann doch ein wenig billig.

Die Termis sind mir nach wie vor zu nah dran, auch wenn ich die entgegen anderen Schick finde.

Ist für mich aber auch weiterhin kein Problem, da ich mit meiner Meinung keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebe. Wie schon gesagt, muss das von Gerichten und Gesetzgebern geklärt werden.

Pack doch Mal den Gesetzestext hier hin, dann können wir uns vom Schwamm entfernen ?.

cya
 
Drehen wir es uns Mal wieder wie wir wollen ?. Ich nahm an Du meintest die neueste Plaste Variante.
Die erste Zinn Variante hatte ich natürlich nehmen sollen, um mein Argument zu untermauern. Mache ich aber nicht, wäre dann doch ein wenig billig.
Na das ist es doch. GW hatte eine Variante mit größerem Unterschied und eigenerem Design. Dann hat man.vom AT-ST paar Waffen entfernt und einem Auspuff ran geklatscht und nun wird behauptet, das sei in irgendeiner Form besser als das was mit dem Terminatoren da oben der Fall sei. Dann könnte ich auch sagen, die Terminatoren unterscheiden sich, weil GW den kein Lenden-Lederklimmbimm modelliert hat.

Wie ich bereits sagte, wenn GW gute Produkte liefert, sehe ich keinen Grund, dass denen 3D Druck den Rang abläuft.

Da, wo sie sich wie Lego auf ihrem Patent ausruhen ohne abzuliefern, lassen sie durch ihre Firmenpolitik eben Platz für sowas. Das nun auf einer moralischen Ebene zu wollen ist eine Verteidigung von GW, die in dieser Sache unnötig ist. Kopiert haben die selber genug.
 
Den von Dir geposteten Sentinel von GW fand ich damals auch schon zu nah am ATST. Der neue ist weiter weg und daher besser. Stellt sich mir nur die Frage, was willst Du mir sagen?

Es gibt klare Richtlinien an denen "Kopie oder nicht" rechtlich bewertet wird. Als zweite Ebene gibt es das persönliche Empfinden was durchaus vom rechtlichen abweichen kann, aber eben keinerlei Gültigkeit für die Allgemeinheit hat. Und dann als dritte, gibt es noch die moralische Ebene, die sich auf die (eigenen) Handlungen bezieht. Ach es ist kompliziert ?.

cya
 
Irgendwie wird diese Diskussion grade extrem what-about-istisch.

Ich meine, was ist eure Essenz einer möglichen Gleichsetzung?
"GW hat selbst geklaut. Also dürfen sie sich nicht beschweren/intervenieren, wenn jemand bei ihnen klaut"? Wut?!
LucasArts Versäumnis die Nähe nicht zu beanstanden nimmt GW jetzt das Recht ihre Geschmacksmuster patentieren zu lassen?
Oder läuft es gar auf Kritik am Patentsystem an sich hinaus und GW ist gar nicht der Böse existierende Werkzeuge zu nutzen ihre Designs zu schützen?

Möglicherweise sehe ich das etwas rechtsdarwinistisch, aber ich persönlich habe mit solchen STLs, deren Erstellung oder Verkauf kein Problem. Nur sollen deren Ersteller und Verkäufer eben dazu stehen was sie tun. Wenn sie ihre Designs von Sci-Fi Soldaten in barocken Rüstungen auf einen Markt werfen, deren Marktführer ein Patent auf Sci-Fi Soldaten in barocken Rüstungen hat, ist es schwer sich authentisch ganz entsetzt zu wundern wie es passieren könne, dass da eine designtechnische Nähe beanstandet wird.

Da sind mir persönlich russische oder chinesische Recaster soviel sympathischer, denn die stehen dazu was sie tun. ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: