Tjo,es gibt die Definition von Luxus und die Auffassung von Luxus.?
Alles wieder mal eine Frage des Blickwinkel's.?
Alles wieder mal eine Frage des Blickwinkel's.?
Na aber, die muntere Vermischung der Themen und deren Ebenen nebst willkürlicher Benutzung von Begriffen oder die freie Interpretation der Inhalte und Gültigkeit von Regeln, die man gar nicht kennt, das ist doch die Seele dieses threads. 🤣Ihr solltet auch aufhören Produktidentifikation mit Patenten in rechtlicher Auslegung zu mischen oder gar gleichzustellen, nichts könnte falscher sein!
Na aber, die muntere Vermischung der Themen und deren Ebenen nebst willkürlicher Benutzung von Begriffen oder die freie Interpretation der Inhalte und Gültigkeit von Regeln, die man gar nicht kennt, das ist doch die Seele dieses threads. 🤣
Da hat sich sich schon mancher geirrt, der die (z.B. stoffliche, kapazitätsmäßige) Effektivität industrieller Prozesse unterschätzt.Gehen wir aber mal kurz zurück und betrachten die Seiten der Moral unter den Gesichtspunkten von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, dann stehen wir doch recht zügig von dem Original, welches Verpackung aus China bekommt, Bauanleitungen, plastikeingeschweißt, energieaufwenig quer über den Planeten hin und her transportiert eine echt beschissene Umweltbilanz ggü einem Stl attestiert bekommen muss.
Wenigstens keine moralische Frage....oder doch? =D wir kommen hier nicht mehr raus.Tjo,es gibt die Definition von Luxus und die Auffassung von Luxus.?
Alles wieder mal eine Frage des Blickwinkel's.?
So lustig die postmoderne Totalfragmentierung auch ist, habe ich keinen Bock erst einmal jedes Wort zu klären, wenn ich mich mit wem Unterhalten will (What do you mean with ... ?). Gewisse Konventionen machen Sinn und Einfachheit. Aber hey warum nicht ab ins LalaLand 😉 ?Tjo,es gibt die Definition von Luxus und die Auffassung von Luxus.?
Alles wieder mal eine Frage des Blickwinkel's.?
Ich glaube nicht, dass gesellschaftliche Anerkennung ein ausschlaggebender und maßgeblicher Faktor bei der Definition von Luxus ist, oder bringt eine Magnumflasche der Witwe Cliquot und eine Hermes-Tasche gesellschaftliche Anerkennung?Also wenn gesellschaftliche Anerkennung der ausschlaggebende Faktor ist
Das Funktionieren des Protzens ist schwer Publikumsabhängig. Eine voll bemalte 5000 Punkte Armee, entlockt mir jedenfalls mehr Bewunderung als ein Porsche oder eine Rolex ?. Einstein ist doof.Aber mit der Rolex oder dem Porsche kann man protzen, mit seinen kleinen Plastik-Heinis wird das eher schwierig. : D
Aber hey, von mir aus kann man diese Plastik-Modellbausätze halt als "Luxusgut" definieren, unverhältnismäßig bepreist bleiben sie ja trotzdem.
Um zu begründen warum Minis kein Luxus sind. Warum sonst. Die Definition umfasst ja nicht umsonst mehr als nur den Statuseffekt. Man pickt sich raus was passt und tut so als wäre das dann der aller allerwichtigste Punkt.Weiß nicht warum alle auf dem Anerkennungs Teil rumreiten. Das zu widerlegen entkräftet den Rest nicht.
Nicht einmal wenn er mit einem 1er Pinsel per Hand mit Schattierungen und Highlights bemalt wurde.??Eine voll bemalte 5000 Punkte Armee, entlockt mir jedenfalls mehr Bewunderung als ein Porsche oder eine Rolex
Mmmmh, das wäre tatsächlich was anderes ??.Nicht einmal wenn er mit einem 1er Pinsel per Hand mit Schattierungen und Highlights bemalt wurde.??
Klappt am besten, wenn man sich sogar was rauspickt, was, wie "gesellschaftliche Anerkennung", noch nichtmal so in der Diskussion war.Man pickt sich raus was passt und tut so als wäre das dann der aller allerwichtigste Punkt